Farben/Folierungen am Model 3
Hallo zusammen,
da es das Thema noch nicht gibt, eröffne ich hier mal einen Thread um über die beim Model 3 verfügbaren Farben diskutieren und Fragen dazu stellen zu können. Ebenso kann man sich hier über Folierungen aller Art unterhalten, da sich diese Möglichkeit der individuellen Wunschfarbe immer größere Beliebtheit erfreut.
Ich starte mal im Anhang mit der aktuellen Farbpalette des Model 3 (Ausnahme, das Silber gibt es nicht mehr). Eine weitere Auflistung in Kombination mit verschiedenen Felgen/Radkombinationen gibt es hier.
Die aktuellen Farben:
- Solid Black
- Midnight Silver Metallic
- Deep Blue Metallic
- Pearl White Multi-Coat
- Red Multi-Coat
Beste Antwort im Thema
Damit ihr mich immer gleich erkennen könnt. 🙂
Ähnliche Themen
134 Antworten
Zitat:
@Stony52 schrieb am 26. Januar 2021 um 11:53:06 Uhr:
Und 1050€ günstiger
Ach ja stimmt, mittlerweile kostet schwarz auch noch extra ... 2019 musste ich für weiß Aufschlag zahlen. Noch ein Argument gegen schwarz.
Seit schwarz Aufpreis kostet, soll die Qualität besser sein. Eventuell gibt es jetzt noch eine Schicht Klarlack drüber. Anfangs scheint das nicht der Fall gewesen zu sein.
Vogelkot hatte sich bei meinem Schwarzen schon nach kurzer eingefressen. Beim Versuch das raus zu polieren, habe ich den Lack vollends ruiniert. Hab dann rote Streifen drauf kleben lassen. Hatte mal einen schwarzen Golf, da war Vogelkot kein Problem.
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 26. Januar 2021 um 13:35:05 Uhr:
Seit schwarz Aufpreis kostet, soll die Qualität besser sein. Eventuell gibt es jetzt noch eine Schicht Klarlack drüber. Anfangs scheint das nicht der Fall gewesen zu sein.
Vogelkot hatte sich bei meinem Schwarzen schon nach kurzer eingefressen. Beim Versuch das raus zu polieren, habe ich den Lack vollends ruiniert. Hab dann rote Streifen drauf kleben lassen. Hatte mal einen schwarzen Golf, da war Vogelkot kein Problem.
Klarlack ist mW auch bei Uni-Lacken schon seit 20 Jahren Standard. Aber gegen Vogelkot hift dir das auch nichts. Da hilft nur sehr zeitiges Entfernen mit viel Wasser. Leider hat man oft diese Möglichkeit nicht, wenn der Wagen irgendwo tagsüber draußen steht.
Bei meinem letzten schwarzen Auto (Passat CC) hatte ich einmal im Urlaub an der Küste ein echtes Horror-Erlebnis: Möwen hatten den Wagen regelrecht bombardiert mit ihrem Kot. War aber noch sehr frisch und nicht von der Sonne eingebrannt ... also jede Menge Papier-Taschentücher in einer Regentonne eingeweicht und überall auf den betroffenen Lackstellen kurze Zeit einwirken lassen. Hat gut geholfen. Ansonsten hätte ich nen Termin beim Lackierer machen lassen können ...😰
Zitat:
@nolam schrieb am 26. Januar 2021 um 13:55:30 Uhr:
Klarlack ist mW auch bei Uni-Lacken schon seit 20 Jahren Standard.
Beim Model 3 von 2019 hab ich den Eindruck, dass kein Klarlack drauf ist und die Lackschicht sehr dünn ist. Vielleicht ein Feature zur Gewichtsoptimierung. 😉
Die Diskussion mit dem Vogelkot hatten wir doch schon auf Seite 1 dieses Themas. Auch bei unseren schwarzen "Premium"-Lacken der Audis brannte sich Vogelkot ein...es kommt da schlicht darauf an, wie schnell man ihn entfernt und was der Vogel vorher gefressen hat. 😉 Klarlack haben heute auch Uni-Lacke immer drauf.
Zitat:
@nolam schrieb am 26. Januar 2021 um 11:56:51 Uhr:
Ach ja stimmt, mittlerweile kostet schwarz auch noch extra ... 2019 musste ich für weiß Aufschlag zahlen. Noch ein Argument gegen schwarz.
Nicht jeder mag aber Weiß. Ich hatte beim Model 3 auch kurz überlegt, aber mich dann doch für Schwarz entschieden. Bei Parkremplern (nein, hab ich eigentlich nicht vor) ist Schwarz z.B. dankbarer, weil die Stoßstangen immer schwarz grundiert sind. Bei Weiß sieht man jeden tieferen Kratzer sofort. Dafür ist Weiß z.B. bei Steinschlägen dankbarer.
Man sieht, jede Farbe hat so ihre Vor- und Nachteile...deshalb würde ich wie gesagt die Farbwahl hauptsächlich von den persönlichen Präferenzen abhängig machen.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Jan. 2021 um 15:20:43 Uhr:
(...) Bei Parkremplern (nein, hab ich eigentlich nicht vor) ist Schwarz z.B. dankbarer, weil die Stoßstangen immer schwarz grundiert sind. (...)
Nein, nicht immer. Der schwarze Wagen meiner Frau (Citroen) hat reichlich Schrammen an Front- und Heckschürze. Alle scheinen weiß durch, leider. Bei meinem Tesla habe ich damit aber noch keine Erfahrungen ... 😉
Ansonsten stimmen ich dir zu. Es ist einfach Geschmackssache. Und den hat man ... oder auch nicht. 😁
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Januar 2021 um 17:08:12 Uhr:
Bei Tesla sind die Kunststoff-Anbauteile schwarz durchfärbt...frag nicht, woher ich das weiß. 😛
Ach nee ... Feindkontakt beim Einparken? 😁
Ich nicht - und der Feind war eine Säule. Und mit dem Dickschiff, nicht mit dem Model 3. 😉
Dank Schwarz aber so unauffällig, dass man es erst mal lassen kann...es könnte ja noch mehr kommen *hust*.
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Januar 2021 um 17:08:12 Uhr:
Bei Tesla sind die Kunststoff-Anbauteile schwarz durchfärbt...frag nicht, woher ich das weiß. 😛
Aber weiß grundiert. Zumindest beim Model 3.
Hallo, ich wollte bis dato ja ein rotes M3 mit weißen Innenraum. Nun finde ich, dass olive grün foliert matt mega aussieht. Gibt es jemand der diese Farbe gewählt hat? Hier würden auch die schwarz 18" Felgen besser passen (ohne Aufpreis) :grin:
Kamerad - hast du dich verpflichtet?!
BulletProof-Scheiben wären jetzt noch konsequent :P
Bei dem Fahrzeug muss dann aber das Kennzeichen mit "Y" beginnen!