Farben, Farben, Farben....

BMW 5er G30

....ich überlege gerade meine Bestellung auf Bluestone Metallic zu ändern. Hat hier jemand Live Bilder? Auf den Werbebildern sieht die Farbe deutlich heller aus, als im Konfigurator... ich frage mich nun, was am besten dazu passt:

BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Chrome Line Exterieur
BMW Individual Exterieur Line Aluminium satiniert

Bisher hatte ich Carbonschwarz miz Shadow Line... bei Bluestone Metallic bin ich mir nicht sicher, ob der Shadowline Kontrast zu hoch ist und Aluminium besser passen würde. Was denkt ihr?

First world problems.... 😉

Beste Antwort im Thema

Da sieht es wieder ziemlich gruselig aus. ....

1007 weitere Antworten
1007 Antworten

Das betrifft erst die LCI Modelle. Ich hatte da auch mal einen Screenshot einer Aussage der M-GmbH eingestellt. Da war die Aussage beim G30 erst ab 07/2020.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 21. Juni 2020 um 20:51:59 Uhr:


Ja Kai, ich meine aber noch früher. Hat du du noch Zugriff auf älteres? Bostongrün oder so was ähnliches?

Das ist richtig. Ich hatte einen E36 325tds in der Farbe.

Zitat:

@KUESMANN schrieb am 21. Juni 2020 um 12:23:15 Uhr:


Bin auch an aventurinrot dran, Amen! Mit roter Bremse!

Ok, dann weiss ich wer den andere ist 🙂.

Vielleicht werden wir ja noch mehr.. . .

Amen

Zitat:

@Amen schrieb am 21. Juni 2020 um 09:57:12 Uhr:


Haha da wird meiner doch wirklich der einzige G31 da draußen in aventurinrot. Hab’s in natura noch nicht gesehen (nur Fotos von einem M5 Pre-LCI, der hier in der
Gegend zu kaufen steht), aber wird schon passen. Ich hoffe nur, dass die blauen Akzente vom Laserlicht dezent genug sind, das passt nicht mit dem rot.

Amen

Hätte ich einen 550i bestellt, dann auch in Aventurinrot II mit Vollmerino in Caramel/Schwarz. Daher auch von meiner Seite Glückwunsch vorab. 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe gestern beim Putzen festgestellt, dass ich noch nie so viele Lackplatzer auf den Kunststoffteilen in so kurzer Zeit hatte, wie jetzt beim Individuallack Rhodonit. Ist das bei anderen Indivudallacken auch so? Dann würde ich das nächste mal Schwarz Uni nehmen 😁 Ärgert mich schon, bei dem Aufpreis.

Hab ich bei meinem Individuallack bisher nicht feststellen können.

ich auch nicht, habe auch Rhodonit, vielleicht einer von den ersten hier im Forum. Keine Lackplatzer, bis auf einen, und war war meine Holde schuld.

@2bfwfhnz habe auch Rhodonit. Ist nix. Kannst du mal ein Foto von den Schäden einstellen?

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 21. Juni 2020 um 08:17:36 Uhr:


Doch, ich!

Was mir auffällt ist das die Wagenfarbe gut abgestimmt zur Boden- und WandFarbe wirkt😉 es ist halt ein besonders ungewöhnlicher Farbton for ein Auto - s er es muss ja dem Nutzer gefallen nicht der Allgemeinheit 🙂

Auf dem Foto sieht man zwei große Lackplatzer bei Rhodonitsilber. Die habe ich auch an vielen weiteren Stellen an der Stoßstange.
Laufleistung ist knapp 12000 Kilometer. Viel Autobahn, allerdings im moderaten Geschwindigkeitsbereich und immer mit Abstand zu den Vorausfahrenden.

Rhodonitsilber Lackplatzer

Das sind normale Steinschläge.
Auch ein Individual-Lack ist nicht kugelsicher.
Und wer sich schonmal Rollsplit näher angesehen hat, wundert sich nicht mehr, dass die kleinen Kiesel den Lack durchschlagen..
Dazu muss man kein Drängler oder Raser sein. Manchmal hat man einfach Pech.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 25. Juni 2020 um 19:52:39 Uhr:


Das sind normale Steinschläge.
..
Dazu muss man kein Drängler oder Raser sein. Manchmal hat man einfach Pech.

Stimmt, hab das ähnlich.

Abstand reduziert zwar die Wahrscheinlichkeit getroffen zu werden, aber erhöht die Einschlagkraft.

Wenn das Steinchen durch größeren Abstand stärker durch (mehrfache?)Aufsetzer und Fahrtwind abgebremst wird, ist ja wohl auch die relative Geschwindigkeit zum eigenen Auto größer. 😮

Was meint ihr?
Gruß Holger

Nach 100000 Kilometern dürfen sicherlich eine paar von solchen Dingern dabei sein. Das lässt sich nicht vermeiden. Aber nach 12000 Kilometern? Wie auch immer, hier soll es ja um Farben gehen. Also zurück zum Thema.

Zitat:

@2bfwfhnz schrieb am 26. Juni 2020 um 07:51:08 Uhr:


Nach 100000 Kilometern dürfen sicherlich eine paar von solchen Dingern dabei sein. Das lässt sich nicht vermeiden. Aber nach 12000 Kilometern? Wie auch immer, hier soll es ja um Farben gehen. Also zurück zum Thema.

Ich musste damals bei Alpinweis beim G30 nach 3 Monaten Erstzulassung den Frontstossfänger tlw. neulackieren lassen. Zugegeben da war ein großer drin warum ich hin bin, bei Derailbetrachtung sah der ganze Fänger aber aus wie ein Streusselkuchen. Seitdem halte ich viel mehr Abstand, meine es hat geholfen.
Trotzdem habe ich beim F90 eine transparente Steinschlag Folie von BMW draufmachen lassen. Seitdem hinterlassen diese Kleineinschläge keine Spuren mehr. Nur ein großer bisher, der durchschlug dann gleich Folie und Lack.

Sind eindeutig Steinschlage durch Autobahn hauptsächlich.
Hatte bestimmt hundert davon auf der Stoßstange.
Habe sie vor kurzem lackieren lassen, jetzt ist sie wieder wie neu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen