Farbe geht mir auf die Nerven - welche nehmen?
Hallo Fans der A vier Ringe,
heute möchte ich mal Meinungen, bezüglich der Pflege von Autofarben einholen.
Also, bei mir ist es so, dass jetzt nach bald einem Jahr und dem ersten Winter, mir die Farbe Phantomschwarz tierisch auf den Sa... geht.
Haltet mich für verrückt, aber ich tendiere im Moment dazu, mir einen Neuen zu bestellen, nur wegen der Farbe!
Ständig ist der Wagen von oben bis unten total verschmutzt, schon der kleinste Pieselregen lässt jede Wäsche nichtig werden. Größere Steinschläge, bereits vier an der Zahl, in den letzten 10 Monaten, vorne an der Motorhaube und viele kleine an der Schürze, steigern die Wut auf die Farbe weiter!
Alle Steinschläge leuchten richtig schön, da die Grundierung natürlich hell ist - was für ein Quatsch!
Dieser A4 ist der Erste den ich in Schwarz habe, vorher waren meine Farben Silber und Samtblau! Klar die Farbe ist Geil, aber nur wenn sie sauber ist und wann ist sie das mal!!!
Also welche Farben sind hier dankbarer?
Silber, wahrscheinlich am besten was das alles betrifft, aber was ist mit den dunkleren wie Quarzgrau, Delfingrau, Moroblau, Mauritiusblau? Sind die genauso anfällig dafür?
Darüber hinaus, wieviel kann ich, wenn ich meinen Privat verkaufe, nach sagen wir 12 Monaten verlangen? Kann ihn nicht in Zahlung geben, da der Neue über Presseauto bei Audi mit 15-20 % laufen würde. Noch dazu ist es ein Firmenwagen, da ich Selbständiger freier Journalist bin, wo ich eh die Steuer wieder bekomme, wäre also bei gleicher Austattung evtl. ne Plus Minus Null Nummer wenn ich jetzt verkaufe und die gleiche Austattung wähle!
Kaufpreis war 33600 Euro und habe 20.000 km runter!
Wäre für Ratschläge sehr dankbar!
Danke und Grüße
Zorki
47 Antworten
Ich habe bei meinem A6 ebenfalls Phantomschwarz, und muss sagen, der sieht häufig mehr nach Geländewagen aus. Mir ist's persönlich aber relativ egal.
Was die Farben angeht, würde ich aus Vernunftgründen eigentlich ab A4 immer schwarz oder (silber-)grau nehmen. Allerdings gefallen mir noch drei weitere Farben unheimlich gut:
- rot (sowohl das vom RS4, als auch das eine vom A6)
- gelb (das vom RS4)
- und dieses Papayagelb beim TT
Re: A4 Farbwahl...
Zitat:
Original geschrieben von >1<
Nur bei direkter Sonneneinstrahlung hat das akoya-silber einen leichten lila Farbstich. (für mich ist die Farbe sogar noch schöner als avus-silber...)
Dieser Lila-/Violett-Farbstich ist doch gerade (auch?) typisch für das Avussilber. Je nach Lichtstärke und Sonneneinstrahlung spielt das Avussilber doch zwischen sattem Grau bis Grau mit leichtem Violett-/Lila-Einstich.
christian
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Ich halte Silber für sehr unempfindlich und bin mit meinem Akoya Silber sehr zufrieden.
Was ich auf keinen Fall kaufen würde ist Lichtsilber. Das macht sich beim Verkauf negativ bemerkbar. Mir persönlich ist es auch viel zu hell und mehr so das "Opa" Silber
Ich halte Silber für sehr unempfindlich und bin mit meinem Lichtsilber sehr zufrieden.
Was ich auf keinen Fall kaufen würde ist Akoya Silber. Das macht sich beim Verkauf negativ bemerkbar. Mir persönlich ist es auch viel zu lila und mehr so das "Gay" Silber.
SCNR. Ehrlich, ich muss bei Akoya immer fast brechen. Dabei sieht man, dass man über Farben eher schlecht diskutieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
@Pianist28
Damit das Ganze nicht zu sehr abschweift - ich lasse dir gerne deine Meinung. Aber das was du anführst zählt für Unternehmer, der ich aber nicht bin, ich muss auch nicht Bilanzieren, ich bin freier Journalist, also Künstler - und hier ist einiges anders, kanns du mir ruhig glauben. Daher kann ich das auch so machen - glaub mir ist kein Problem.
;-)
Entschuldige, wenn ich mich hier auch noch reinhänge, aber Pianist28 hat völlig recht. Du bist offensichtlich vorsteuerabzugsberechtigt, und damit bist Du Unternehmer. Nur das Du das richtig verstehst: Unternehmer ist jeder, der eine nichtabhängige Tätigkeit (also nicht angestellt ist) ausübt, um damit seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Das Du dich selbst als Künstler siehts, ist völlig unschädlich. Man darf den Begriff Unternehmer nicht auf Inhaber einer Fabrik oder ähnliches beschränken.
Ich bin z.B. als selbständiger RA auch Unternehmer nach BGB, obwohl ich mich gerne als Künstler sehen würde.
Alleine die Tatsache, daß Du vorsteuerabzugsberechtigt bist, ist ein fast 100%iger Beweis Deiner Unternehmereigenschaft.
Und glaub mir, wenn ein Käufer von Dir Sachmängel geltend macht, z.B. ein nach zwei Wochen geplatzter Motor, dann bist Du in der Beweislast, daß der Mangel nicht von Anfang an vorgelegen hat.
Und wie Pianist28 völlig richtig geschrieben hat, reicht ein ausgliedern aus dem Betriebsvermögen nicht aus, da Gerichte bislang eine private Haltedauer von mindestens 6 Monaten für erforderlich halten, um eine Umgehung der Sachmängelhaftung auszuschließen.
Übrigens richtet sich der Wert des Fahrzeuges bei der Bemessung der zu entrichtenden Umsatzsteuer nicht nach dem Kaufpreis, sondern es muß tatsächlich ein Wertgutachten erstellt werden. Oder aber es ist der Buchwert zu berücksichtigen, der nach einem Jahr deutlich über dem tatsächlichen Wert liegen dürfte. (So habe ich es in Erinnerung, lasse mich hier aber gerne eines besseren belehren)
Nochmal: Gewährleistungsansprüche werden immer an den Verkäufer der Ware gerichtet, niemals an den Hersteller, es sei denn, der ist mit dem Verkäufer identisch. Hier bist Du der Verkäufer und hast daher für Sachmängel zu haften. Die Garantie von Audi steht gleichzeitig daneben, aber z.B. einen Motorplatzer übernehmen die bestimmt nicht, und dann wird sich jeder Käufer an Dich halten.
Mein Rat ist der gleiche wie von Pianist28: Verkaufe das Auto unter keinen Umständen an einen Privatkäufer, das kann riesen Ärger geben. Deshalb lease ich meine Autos ausschließlich.
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Hallo Jan,
ohne es weiter abschweifen zu lassen - es ist ja nicht so dass ich dir, oder auch Pianist28, nicht recht gebe, nur es verhält sich in meinem Fall eben so einfach wie beschrieben. Habe ich heute noch mit meinem Steuerberater geklärt.
Und bei einer künstlerischen Tätigkeit ist einiges anders, so bezahle ich genau wie ein Arbeitnehmer auch nur die Hälfte bei der Krankenkasse, Pflege und Rentenversicherung.
Mit den sechs Monaten das stimmt ja auch, aber meine Antwort darauf: Risiko - unsere Audis sind zuverlässig! ;-)
Und vielleicht gebe ich den Wagen ja auch dem Händler zurück, wo ich ihn gekauft habe, der nimmt ihn sofort!
Also passt schon, und werde an der Aktion nicht ärmer oder reicher als wie ich jetzt schon bin! ;-)
Grüße
Zorki
Hi.
Hier noch ein Atlas Grau Met.
Auch sehr pflegeleicht und sieht immer sauber aus.
Gruß MW.
Guten Abend
Ich habe seit September meinen A4 in Atlasgrau und bin von der Farbe und noch mehr der Schmutzunempfindlichkeit begeistert. Gut, bei Schneematsch sieht auch dieses Auto schnell dreckig aus. Aber ansonsten muss man schon genauer hin sehen.
Mein erstes Auto war schwarz. Hat mir damals, und auch heute noch, sehr gut gefallen. Nur würde ich diese Farbe nie mehr wählen, weils eben schnell schmudelig aussieht.
Mein A3 war Santorinblau. Eine sehr schöne, aber ebenfalls heikle Farbe. Heikler, als ich bei der Bestellung dachte. Was mich nervte war, dass der Wagen, sobald reichlich dreckig, einen Lilaschimmer bekam😠
Gelb ist erstaunlich unempfindlich. Gut, ich gebe zu, dass ich mit dem Teil, wenn möglich, nur bei schönem Wetter unterwegs bin.
Hi Zoork,
Ich würde die Farbe Quarzgrau nehmen, hier mal ein Bild
Gruß Bergola
@Bergola: Man das sieht ja mal klasse aus mit den RS6 plus Felgen!
Könnt ich mir auch gut vorstellen bei mir....
Was hat der komplette Satz denn gekostet?
Mit Tieferlegung oder S-Line serie?
Hi Marc Lux,
ich habe am Fahrwerk nichts verändert es ist das S Line,
zu den Felgen die 19er machen schon von der Größe was her,
dadurch sieht der Wagen etwas tiefergelegter aus.
Zu dem Preis der Felgen kann ich Dir keine genauen angaben
machen, da ich andere 19er in Zahlung gegeben habe.
Gruß Bergola
Zitat:
Original geschrieben von Ebe
Was ist denn da passiert?!
Silber ist mit Sicherheit eine Unentfindliche Farbe
ich habe hier einen Autobahnabschitt den ich damals viel fahren muste die sehr von Flugrost geplagt war ( die BAB wurde saniert ) der Ganze Standstreifen war Rostrot
Ich hatte dann noch das Pech mit Einigen Krazern in der Stossstange auch wenn sie weit unten waren 🙁
und die Insekten nervten an den Wagen schon
ICH war damals nicht böse als meine Hälfte am Waldrand den Wagen zur Jagt frei gab und ein Reh mit heim brachte (mmh war lecker)
deshalb orterte ich damals Grau
für die Farbe kann ich mich Heute noch begeistern sie ist auf dauer nur etwas trisst so Herbstlich
aber durch aus Zeitlos!
Blau oder Rot haben da schon was Freundlicheres finde ich
@ frankenelbe
Kann es sein, daß Gas in den Innenraum deines Wagens strömt, wenn Du drin sitzt???
Man bekommt ja einen Knoten in der Zunge beim lesen. 😁 😁
Gruß
killernuss
Zitat:
Original geschrieben von killernuss
@ frankenelbe
Kann es sein, daß Gas in den Innenraum deines Wagens strömt, wenn Du drin sitzt???
Man bekommt ja einen Knoten in der Zunge beim lesen. 😁 😁Gruß
killernuss
LOL
MFG Mage
Re: Farbe geht mir auf die Nerven - welche nehmen?
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Haltet mich für verrückt, aber ich tendiere im Moment dazu, mir einen Neuen zu bestellen, nur wegen der Farbe!
Ich komme noch mal auf Deine Ursprungsfrage zurück: Meinst Du wirklich, dass ein silberner oder grauer Wagen sauberer aussieht? Ich bin extra für Dich in den vergangenen Tagen mal mit besonders offenen Augen durch Berlin gegangen. Und ich komme ganz klar zu dem Ergebnis, dass silberne und graue A4 aus der Nähe betrachtet je nach Zustand genauso dreckig aussehen können wie ein schwarzer. Es ist eben nur "anders dreckig". Während Du bei einem schwarzen Wagen eher die hellen Staub- und Schmutzanteile siehst, sind es bei einem silbernen Wagen eben die dunklen Anteile. Und bei einem grauen Wagen irgendwie beides...
Also es bleibt wohl dabei: Gelegentliches Waschen hilft. Und den Wagen nachts in die Garage zu stellen hilft ebenfalls. Wenn ein Auto tagelang draußen am Straßenrand rumsteht, gerade jetzt im Winter, wird es eben dreckig. Egal welche Farbe es hat.
Behalte Deinen.
Matthias
Einen Nachteil haben dunkle Farben noch, und zwar fallen feinste Kratzer trotz pflegender Handwäsche mehr auf als bei helleren Farben.
Im Sonnenlicht meint man es wäre jemand Schlittschuh drauf gelaufen.
Ich weiss, auch silberne Farben haben diese Kratzer, diese fallen aber bei weitem nicht so deutlich auf.
MFG Mage