Farbcode Federn Sportfahrwerk
Hallo an alle,ich brauche mal eure hilfe des Farbcode der Federn für das original Sportfahrwerk für den Passat 3c Variant 2,0 TDI Frondantrieb.Ich habe mir ein Fahrwerk (Federn+Daempfer) bei Ebay gekauft das ein Sportfahrwerk sein soll.Die Stoßdaempfer sind nach aussage vom😁 die für das Sportfahrwerk.Nun habe ich alles eingebaut also Daempfer+Federn und er ist zwar strafer aber die höhe hat sich nicht geändert.Man sagt ja das der Abstand von Radmitte bis Radhausoberkante ca.368mm betragen soll aber hinten sind es immer noch ca.380-385mm.
Wo liegt nun das Problem,es kann doch nur an den Federn liegen.
Welche Farbmarkierung habt ihr bei vergleichbaren Fahrzeug mit Sportfahrwerk?
Ich hinterlege mal noch ein paar Fotos mit meinen Federn.
Ich wäre über ein paar infos echt froh.
Danke
41 Antworten
Irgendwie kann ich meine Achslast nicht erkennen/rauslesen.
Ich würde gerne, wenn möglich 30/30 runter.
Habe auf der VA: orange - grün - gelb - gelb
und auf der HA: gelb - lila
Als Gewichtsbereich ist bei mir LO3 und OYB angegeben - diese Abkürzung habe ich aber noch niegends wo gefunden.
Könnt ihr mir vlt weiterhelfen, damit ich die passenden Federn bestellen kann?!
Verzeiht die schlechte Bildqualität bzw das nicht gedrehte Bild (dank iPhone kann ich es am PC nicht drehen und abspeichern 🙁 )
Zitat:
Hallo deine Achslast steht in deinen Fahrzeugschein und die L03 us findest du im Bordbuch(Aufkleber )oder in der Reserveradmulde
Original geschrieben von irlbek
Irgendwie kann ich meine Achslast nicht erkennen/rauslesen.Ich würde gerne, wenn möglich 30/30 runter.
Habe auf der VA: orange - grün - gelb - gelb
und auf der HA: gelb - lilaAls Gewichtsbereich ist bei mir LO3 und OYB angegeben - diese Abkürzung habe ich aber noch niegends wo gefunden.
Könnt ihr mir vlt weiterhelfen, damit ich die passenden Federn bestellen kann?!
Verzeiht die schlechte Bildqualität bzw das nicht gedrehte Bild (dank iPhone kann ich es am PC nicht drehen und abspeichern 🙁 )
ok, dann sind meine Achslasten 1100 und 1010.
Dann werd ich mir mal passende Federn raussuchen.
gibts empfehlungen für 30mm Federn?
*edit*
Also könnte ich theoretisch diese Federn verbauen.
Eibachfeder
max. Achslast ist bei VA mit 1180 und HA 1130 angegeben.
Da meine darunter liegt, sollte es passen; oder?
Könnt mir einer weiterhelfen hab L06 0YJ
was wäre dazu das passende Sportfahrwerk??
thx
Ähnliche Themen
Zitat:
@guste100 schrieb am 7. Juli 2011 um 11:23:25 Uhr:
Sportline:
HA:
0YC blau - lila- gelb
0YD blau - lila- 2x gelb
0YE blau - lila- 3x gelb
0YF blau - lila- orange
0YG blau - lila- 2x orange
0YH blau - lila- 3x orangeVA
L10 (entspricht L02 beim Serienfahrwerk) orange - blau - 2xgelb
L11( entspricht L03 beim Serienfahrwerk) orange - blau - grün
L12 orange - blau - 2x grünAlles was anders ist, paßt von den Gewichtsbereichen noch weniger.
Grundsätzlich schau erstmal, dass es sich überhaupt um Sportline Federn handelt. Das was du anfragst:
"was ist mit den Federn würder die gehen VA rot-weiss-rot"
ist beispielsweise ein Standartfahrwerk. Da erübrigt sich doch jede weitere Frage. Damit bin ich dann auch raus.
Ich habe an meinem Sportline 1.9l TDI vorne: L10 (or / bl / ge / ge) und hinten 0YD (bl / li / ge / ge) ab Werk verbaut.
Allerdings ist dann noch die AHK und das Ersatzrad nachträglich verbaut worden und der Wagen hängt hinten doch relativ tief. Vor allem bei Ausnutzen der Zuladung und Stützlast (Wohnwagen) passt nicht mehr wirklich viel zwischen Radlauf und Rad - ohne dass je etwas geschliffen hätte mit den Werks 235ern auf 17".
Wäre es sinnvoll bei Gelegenheit mal die hinteren Federn gegen 0YE oder gar 0YF tauschen zu lassen?
Wie groß sollte denn der Abstand zwischen Radkasten hinten (und vorne) zur Radmitte beim Sportline üblicherweise sein?
Hat jemand evtl. einen 1.9l (oder 2.0 l TDI) Schaltgetriebe, Sportline MIT AHK und Ersatzrad ab Werk und könnte hier mal die Farbcodes der Federn vorne und hinten bekannt geben?
sollte im Schnitt bei 365mm liegen (zw. Radlaufkante und Radmitte)
Mein Sportline MJ2010 mit AHK und Ersatzrad vom Werk jedoch mit DSG
hat vorne L11 hinten 0YF
DSG sollte ja eher vorne relevant sein. 0YF wäre wohl schon angebracht - vor allem wenn jetzt auch noch der Radträger dran kommt... Ich werde mal den Abstand "Ist-Wert" mit üblicher Beladung messen (also Ersatzrad und der normale Krempel, den man halt so mit sich rum schleppt)...
Isses eigentlich ein großer Akt beim B6 Variant hinten die Federn zu tauschen?
hinten geht relativ einfach. Wenn man eine Bühne zur Verfügung hat, ist das in einer 1/2 Std. gewechselt.
KLICKZitat:
@__NEO__ schrieb am 7. April 2015 um 21:35:44 Uhr:
...
Isses eigentlich ein großer Akt beim B6 Variant hinten die Federn zu tauschen?
0YF ist das Mindeste. Hab ich auch genommen gehabt und später durch TT-Auflagen weiter erhöht.
Ich denke ich werde mal die Last an der Hinterachse messen, bzw. mit den Hinterrädern auf die Wage und dann messen. Ich gehe davon aus, dass das den genannten Gewichtsklassen entspricht (?)
Bei welcher Tankfüllung sollte das Gewicht ermittelt werden?
Bzgl. der Leergewichtslage irritiert mich in dem Buch "So wird's gemacht" dass die Höhenangaben von Radmitte zu Kotflügelkante beim Basisfahrwerk 383+/-7mm beim Sportfahrwerk 393+/-7mm und beim Schlechtwegefahrwerk 368+/-7mm betragen sollen... Macht das irgenwie Sinn oder ist das Sportfahrwerk und Schlechtwegefahrwerk vertauscht? Würde mich bei der Qualität des Buchs auch nicht wundern, so wird beim Ausbau der Rückleuchten beim Variant 1:1 auf die Limousine bzw. der Ausbau der Seitenverkleidung vorgegeben, was ja wohl Schwachsinn hoch 3 ist.
Da muss ich auch noch mal kurz nachfragen:
Ist das auch beim 4motion so einfach/schnell zu bewerkstelligen?
Und sollte ich zwingend die Teile mit Farbkodierung bei VW kaufen (3C, Variant, 2l TDI, BMP, 4motion, Sportfahrwerk, AHK, Highline, Schiebedach, KEIN SWFW)?
Zitat:
@zwei0 schrieb am 8. April 2015 um 17:37:48 Uhr:
hinten geht relativ einfach. Wenn man eine Bühne zur Verfügung hat, ist das in einer 1/2 Std. gewechselt.