FAQ Reifengrößen für den 3C

VW Passat B6/3C

Wollt hier mal etwas neues aufmachen, was man später in die Rubrik FAQ einsetzen könnte.
Dazu müssen aber noch Daten gesammelt werden.
Kenne das aus einem anderen Forum. Beispiel hier
Bitte nur Daten möglicher Rad/Reifengrössen als Übersicht.
Ich habe immo nur Daten meiner möglichen, laut Brief und montierten, Reifengrößen zur Hand.

6,5 x 16 ET 42 mit 205/55 R16 94 V
8 x18 ET 44 mit 235/40 R18 95 Y 15 mm Sportfahrwerk ab Werk

Wenn interessen besteht bitte Kopieren und ergänzen.

Beste Antwort im Thema

Hallo Wingcomander,

> 205/55R16 91 H kannst Du sowohl als Sommer- als auch als M+S-Reifen fahren.

> Milwaukee 7x16 mit 215/55R16

Das sind Original-Teile der Baujahre 2005/2006

Daher gibt´s kein Räder-Gutachten bzw.keine ABE für die Räder

Für die "TÜV"-Abnahmebescheinigung und anschließende Eintragung
in die "Papiere" bei der Zulassungsstelle

benötigst Du von VW > eine Traglastbescheinigung für die Räder

siehe > Klick bei "Sonstige Hilfen"

http://www.original-felgen.com/3c06010258z8.html

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfi64



Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hallo Wingcomander,

> 205/55R16 91 H kannst Du sowohl als Sommer- als auch als M+S-Reifen fahren.

>

Milwaukee 7x16 mit 215/55R16

Das sind Original-Teile der Baujahre 2005/2006

Daher gibt´s kein Räder-Gutachten bzw.keine ABE für die Räder

Für die "TÜV"-Abnahmebescheinigung und anschließende Eintragung
in die "Papiere" bei der Zulassungsstelle

benötigst Du von VW > eine Traglastbescheinigung für die Räder

siehe > Klick bei "Sonstige Hilfen"

http://www.original-felgen.com/3c06010258z8.html

Das mit den Baujahren 2005/2006 ist Quatsch.😉
Wieso soll man für die Milwaukee irgendeine Bescheinigung brauchen wenn Sie sogar im MJ 2009 ( und wahrscheinlich auch noch MJ2010 aber da habe ich die Datei nicht da) als Original Sonderausstattungen aufgeführt sind. (Siehe Technik und Preise Modelljahr 2009 Seite 21)

Gruss Ralph

Tja, Wingcomander hat einen > BlueMotion 😰

und dafür hat VW in 16" nur 205/55R16 zugelassen

siehe :
> in Deinem Link --> Prospekt den entsprechenden Hinweis
>und sein "COC-Papier"

So...ich glaube es kommt Licht ins dunkle...hab noch ein Prospekt MJ 2009 im Netz gefunden...die Milwaukee konnte man mit dem 110 PS BlueMotion bestellen.
Allerdings bekamen die Milwaukee dann 205/55/R16 Leichtlaufreifen anstatt der für die Milwaukee üblichen 215er montiert.
Das erklärt dann natürlich auch, warum die 215er beim BM nicht in den COC Papieren stehen. Da hat dann jemand bei VW kräftig gepennt als die Reifen aufgezogen wurden.

Wie soll ich da jetzt weiter fortfahren??
Es wird ja nur 2 Möglichkeiten geben??!
4 neue Reifen kaufen ( die wahrscheinlich teuerste Variante, da die Reifen neuwertig sind ), oder die Reifenkombi eintragen lassen.
Was würde es kosten die Reifenkombi eintragen zu lassen ( brauch ich dafür och was von VW??) ??
Oder gibt es noch eine dritte Möglichkeit?

Ich würde die einfach fahren und gut.😉
Die Felgen sind zulässig, 215er Reifen auf diesen Felgen ebenfalls.
Was soll da passieren?
Zumal 235er in 17" auch zugelassen sind erschliesst sich in einem Verbot der 215er kein wirklicher Sinn.
Wenn Du ganz sicher gehen willst gehst Du halt mal zu Deinem Freundlichen, vielleicht gibt es bei den Reifenfreigaben noch einen Nachtrag welcher nicht in Deinen COC Papieren aufgenommen ist.

Ich denke Du hast Recht.
Muss nächste Woche wegen meiner neuen Heckklappe eh nochmal zum 🙂 dann frag ich den mal.

Ähnliche Themen

Benötige ein Teilegutachten/ Unbedenklichkeits Bestätigung
PASSAT 3C
Damit ich folgende Reifen fahren darf.
215/55 R16 93 H

Mal eine Frage:

Ich habe ja werksmäßig die 18 Zöller drauf.
Aber wozu dienen hier überhaupt diese kleinen Flaps an den Radausschnitten, etwa als Steinschlagschutz?

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 24. Mai 2017 um 18:38:27 Uhr:


Mal eine Frage:

Ich habe ja werksmäßig die 18 Zöller drauf.
Aber wozu dienen hier überhaupt diese kleinen Flaps an den Radausschnitten, etwa als Steinschlagschutz?

Nein, sondern als
vorgeschriebene Radabdeckung 😉

Zitat:

@touaresch schrieb am 24. Mai 2017 um 18:45:20 Uhr:



Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 24. Mai 2017 um 18:38:27 Uhr:


Mal eine Frage:

Ich habe ja werksmäßig die 18 Zöller drauf.
Aber wozu dienen hier überhaupt diese kleinen Flaps an den Radausschnitten, etwa als Steinschlagschutz?

Nein, sondern als
vorgeschriebene Radabdeckung 😉

Was denn, diese Paar Zentimeter an Plastikteilchen, gedacht als Abdeckung?
Da frage ich mich doch glatt, wenn sie auf einer Seite komplett fehlen, warum TÜV/DEKRA/KÜS sowas nicht bemängeln!? 😕

Ich habe 18" Chicagos drauf und keine Flaps. Denn TÜV hat es nie Interessiert.

Diese Flaps sind doch nur schicki-micky und federn auch nicht die minimalste Verbreiterung ab.
Allein die am Rashaus vorne, gerade mal 8cm und decken nicht das Rad beim einlenken ab.
Hinten sind sie länger und hier gibt es auch keine Funktion, da der Reifen überhaupt nicht übersteht.
Teure Flaps, die auch noch in der Fahrzeugfarbe lackiert sind!

Ich werde einfach nicht schlau.
Ich habe auf meinem Passat die Monte Carlos (7,5x17 ET47).
Ich bin auf der Suche nach Allwetterreifen, aber ich finde keine eindeutige Information welche Reifengrößen da drauf dürfen.
Fahrzeug ist ein 2007er Highline Variant 2.0 TDI 170PS DSG (0603/AFF)

Entschuldigt, falls ich zu unfähig bin

235/45 R 17 94V

Deine Antwort
Ähnliche Themen