FAQ: BOSE-Soundsystem nachrüsten
Tag zusammen..
Hatte schon mal nen Thread mit vielen Fragen zu diesem Thema aufgemacht aber hier gibts keine Fragen sondern Antworten. Wie angekündigt habe ich den kompletten Umbau jetzt durchgeführt und es funktioniert einfach nur himmlisch.
Für alle, die sich auch an diesen Umbau wagen wollen, habe ich hier eine kleine Anleitung geschrieben. Wenn es noch Fragen oder Fehler in der Anleitung gibt, nur her damit, dann werd ich von Zeit zu Zeit auch ne Aktualisierung rein stellen.
Viel Spaß damit!
Beste Antwort im Thema
Tag zusammen..
Hatte schon mal nen Thread mit vielen Fragen zu diesem Thema aufgemacht aber hier gibts keine Fragen sondern Antworten. Wie angekündigt habe ich den kompletten Umbau jetzt durchgeführt und es funktioniert einfach nur himmlisch.
Für alle, die sich auch an diesen Umbau wagen wollen, habe ich hier eine kleine Anleitung geschrieben. Wenn es noch Fragen oder Fehler in der Anleitung gibt, nur her damit, dann werd ich von Zeit zu Zeit auch ne Aktualisierung rein stellen.
Viel Spaß damit!
79 Antworten
Ok danke. Alternativ kennst du in der Größe auch nichts was ich an gleicher Stelle einsetzen kann?
Nee, aber ich würde den Sub dann gleich von außen mit alubutyl bekleben. Gibt's ja im Internet.
Ein Tausch des Sub bringt nichts. Ein besserer Sub. braucht auch mehr Leistung.
Also wenn Tausch, dann komplett gegen einen aktiven Sub, bzw. Sub + separate Endstufe.
@EmST ich hoffe du bist noch aktiv;-) wie das einmal zweideutig ist!
Ich bin gerade am Umbau. Es ist schon hart wie sehr das an die Substanz der Autokomponenten geht (Klipse und so). Die LS sind soweit drin und die Kabel und Stecker Preis heute 120€ bei Audi bestellt. Die Lautsprechergitter gibt es seit letztem Jahr nicht mehr und da das Audiopilotmikro nun 50€ (!) kostet, verzichte ich (vorerst) darauf.
Ich versuche nun seit zwei Stunden ein Kabel für den Center zu legen, 0 Chance und äußerst zerschrammte Hände. Hast du einen Tipp? Oder wissen wir bereits wo das Centerkabel hingeht, sodass ich es mir woanders abgreifen kann?
Beste Grüße und vielen Dank! Tom
Ähnliche Themen
Hey,
so richtig aktiv aktuell nicht aber dank der App bekomme ich ne Meldung 🙂
Ist halt schon richtig lange her bei mir deshalb weiß ich es ehrlich gesagt nicht mehr wie ich das gemacht habe. Ich glaube aaaaaaaber, ich hab es wirklich hinten am bestehenden Verstärker (hatte schon eine Nummer Höherwertig)abgegriffen. Angehängte Anleitung bekräftigt mich nochmal in der Hinsicht.
ich hoffe, es bringt dich weiter und viel Erfolg!!
@Emst Oh Mist!!! In der letzten Tabelle deiner angehängten Datei steht die Wahrheit... Ich habe auch das „bessere“ System von Audi drin und hätte mir gestern zwei Stunden fluchen sparen können.
Der Center ist augenscheinlich schon von hinten angesteuert. Cool! Danke dir!!! Heute ziehe ich die Kabel ein und Freitag baue ich den Stecker und wieder alles zusammen. Mir sind doch einige Türpins defekt gegangen, weil die nach 12 Jahren schon mit der Tür verklebt waren...
Sehe ich das richtig, dass du deinen B7 noch fährst? Respekt!
Alles Gute weiterhin Tom
@EmST Servus.
Argh! Ich habe den Verstärker der in deiner Anlage angegeben ist, leider hat dieser keinen Centeranschluss. Ich mache Freitag weiter, vll ist er ja doch iwie am Radio angeschlossen, ansonsten heisst es iwie Kabel ziehen. So langsam nervt es mich*GG*
Beste Grüße Tom
Hmm, hast du den Center dann mal ausgebaut und an dem Kabel etwas gezogen? Bzw. was hast bis jetzt alles probiert?
@EmST ja, er ist schon freigelegt, das Kabel geht mit dem des Photosensors nach links hinter den Tacho, vll baue ich den mal wieder aus;-)
Es sitzt straff und man sieht nirgends etwas wackeln.
Schweissdraht geht in den Kanal nicht weit rein. Dann habe ich versucht zwischen Luftkanal und Armaturenbrett zu fädeln Richtung Mittelkonsole. Der Draht war nach langer Zeit durch gewesen. Jedoch muss der Spalt so winzig gewesen sein, dass das Kabel eben nicht durchpasste...
Ich versuche mal noch die Tachovariante, ärgerlich eben, wenn man das Lenkrad und Tacho schon abhatte und alles wieder schick zusammengebaut ist.
Danke für dein Engagement. Für Tipps bin ich dankbar.
Beste Grüße Tom
Brauche auch nochmal Hilfe. Will auch BOSE nachrüsten. Die Bose Lautsprecher und Hochtöner hab ich schon verbaut. Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, dann muss ich nur neue Kabel vom Sub zum RNS-E ziehen, einpinnen, codieren, fertig? Muss ich keine neuen Kabel zu den Türen ziehen? Denn die vorderen Lautsprecher werden ja beim Teil-Aktiv System über das Radio angesteuert und bei Bose über die Enstufe oder nicht?
Danke schonmal 😉
Moin @TROLOLO_XYZ ,
Du ziehst die neuen Lautsprecherkabel vom Sub zu deinem Radio und verbindest die mit den schon originalen LS Kabeln die in einen von den radiosteckern gehen, natürlich dürfen diese nicht mehr im Radiostecker bleiben;-)
Genau du ziehst quasi die PreOut Anschlüsse (FL,FR) am besten geschirmte Kabel des Radios hinter zum Sub, den Rest hast du schon liegen. Und drei LS vom Sub zum Radio vor (FL,FR,Center)
Viel Spaß
Zitat:
@moT89 schrieb am 10. März 2018 um 09:39:40 Uhr:
Moin @TROLOLO_XYZ ,Du ziehst die neuen Lautsprecherkabel vom Sub zu deinem Radio und verbindest die mit den schon originalen LS Kabeln die in einen von den radiosteckern gehen, natürlich dürfen diese nicht mehr im Radiostecker bleiben;-)
Genau du ziehst quasi die PreOut Anschlüsse (FL,FR) am besten geschirmte Kabel des Radios hinter zum Sub, den Rest hast du schon liegen. Und drei LS vom Sub zum Radio vor (FL,FR,Center)
Viel Spaß
Also pinne ich quasi die vorderen Lautsprecherkabel aus dem Radiostecker aus und verbinde sie mit den neu gezogenen Kabeln zum Sub. Richtig verstanden? Also muss ich nur die Kabel vom Sub zum RNS-E ziehen dann umpinnen und fertig? Ist ja dann doch nicht mal so wild der Umbau.
Genau. So hinterher betrachtet könnte man sich sogar einen Stecker selbst bauen, wenn du schon auspinst;-) bzw den alten benutzen und die Leitungen in einen weiblichen einpinnen und einfach nur verbinden. Der Centerlautsprecher war bei mir im Übrigen bei +FL und -FR angeschlossen, das musst du separat ansteuern;-)
Das schwierigste fande ich die Demontage, da gebe ich dir Recht.
Zitat:
@moT89 schrieb am 10. März 2018 um 12:02:13 Uhr:
Genau. So hinterher betrachtet könnte man sich sogar einen Stecker selbst bauen, wenn du schon auspinst;-) bzw den alten benutzen und die Leitungen in einen weiblichen einpinnen und einfach nur verbinden. Der Centerlautsprecher war bei mir im Übrigen bei +FL und -FR angeschlossen, das musst du separat ansteuern;-)Das schwierigste fande ich die Demontage, da gebe ich dir Recht.
Ok, glaub dann trau ich mich doch mal ran. Das ausbauen usw ist das leichteste für mich hatte schon alles ab und weiß wie es geht.
Jetzt nochmal damit ich es richtig verstehe. Sorry bin halt echt ein Depp auf dem Gebiet 😁
Ich kaufe mir 4-Adriges 1,5 mm²-Kabel und lege 9 Leitungen vom SUB zum RNS-E durchs Auto.
Dann am neuen Stecker des Bose Subs Pinne ich die Leitungen ein und am RNS-E am QuadlockAdapter ebenso. Am QuadlockAdapter pinne ich aber zuvor die Kabel der vorderen Lautsprecher aus und verbinde die direkt mit den Kabeln die vom Sub kommen. Dann alles anstecken und funktioniert?
Muss ich den Center auch mit anschließen oder kann ich es einfach so lassen und er funktioniert trotzdem weiterhin?
Habe ich alles richtig kapiert? 😁
Danke schonmal!
Gruß
Nico
Hallo Nico,
genauso sollte es passen, den Center würde ich schon separat ziehen. Meiner Erinnerung nach. 6 Adern 1,5qmm für die LS und zwei geschirmte Leitungen für die PreOut. Behalte einfach den originalen Quadlock Adapter und bastel dir das Pendant passend mit den von hinten kommenden LS.
Du hast auch das Teilaktive System verbaut aktuell oder?
Edit: falls du Audiopilot verbauen willst, musst du diese Leitung selbstverständlich auch ziehen;-)