Familienauto VW Golf V Variant 1.6 Comfortline 102PS zu schwach?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

wir möchten uns ein "Familienauto" zulegen.
Von der Optik her gefällt uns der Golf Variant sehr gut.

Jetzt habe ich mal eine Frage und zwar bezüglich der Motorisierung.
Sind 102PS zu wenig um vom Fleck zu kommen?
Fahren hauptsächlich Kurzstrecken bis max. 25km.
Würdet ihr den Golf empfehlen oder lieber einen mit einem anderen Motor bzw. mehr PS nehmen?
Es handelt sich hierbei um einen gebrauchten Golf V.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo
der Preis ist sicherlich nicht der beste aber der VW Händler muss ja noch Garantie geben + Marge und da alle Kunden heute Handeln, noch bisschen was oben drauf... Dann kommt der Preis schon hin.
Zahnriemen und WaPu sind so bei 120 tkm oder 10 Jahren fällig. Der Motor ist für 300 bis 400 tkm gut 🙂 Haben hier im Forum Fahrer die den soweit gefahren haben. Und ja so 7,5 Liter sind der reale Verbrauch.
Spritsparreifen würde ich dir nicht empfehlen... Verbessern nicht unbedingt das Brems und Lenkverhalten.
Ein Spritsparwunder war der 1.6 NIE. Das ist ein Brot und Butter Motor der einfach läuft. Dafür haste eben keinen Turbo keine Kette und anderes geraffel was als teure Fehlerquelle mitfährt.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@gerald_b schrieb am 22. Mai 2015 um 19:56:42 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 21. Mai 2015 um 22:00:27 Uhr:


Die 240T km an sich sprechen ja schon für den 1.6er! 🙂
Musste am Motor schon etwas Größeres ausgetauscht werden?
Bin mit meinem diesbezüglich sehr zufrieden. Neben den laufleistungsabhängigen Öl-/Zündkerzen-/Keilrippenriemen-/Zahnriemen-/Wasserpumpen-/Spannrollenwechseln bisher nur zwei ausserplanmäßige Reparaturen am Motor: Kühler durchkorrodiert bei rund 135tkm und Ersatz der Ventilhaubendichtung bei rund 210tkm. Selbst mein Zexel-Valeo-Klimakompressor spielt trotz der ausfallreichen Serie noch mit...

Das liest sich tatsächlich gut! Kühler kann wohl bei jedem mal passieren, vor allem infolge Steinschlag...Das mit dem Valeo-Kompressor ist auch schön zu lesen, im A3 gehen die auch gerne kaputt (vermutlich die gleichen) und ich warte da bei mir auch drauf. Aber es scheint auch anders laufen zu können! 😉

Das mit dem Kühler ist kein Problem.

Man kann das vorher schon kontrollieren ob er kommt.
Unter der Frontschürze die Abdeckung wegmachen und mit der Taschenlampe die unteren Ecken des Kühlers kontrollieren.

Sind die schon sehr rostig und das Alu grau korridiert kommt er über kurz oder lang.
Meiner war nach 5 1/2 Jahren kaputt. der vom Golf 6 des Sohnes ( 102 PS) nach knapp 5 Jahren.
Wer also einen Golf hat der noch älter sein sollte und noch original - der hat Risiko.

Ich habe das dann so gemacht daß ich die kritischen Stellen des Kühlers vor dem Einbau mit schwarzem Sprühlack eingespritzt habe um etwas zusätzlichen Schutz zu bekommen.
Das Material ist ja soviel wie nicht geschützt . Alles gerade so gemacht daß es ein paar Jahre hält .

Ansonsten ist das Auswechseln keine große Sache.
Mit ein wenig Verstand in der Garage zu machen. Allerdings braucht man Auffahrböcke.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 20. Mai 2015 um 10:33:20 Uhr:


Ob er mit 10 Jahren und 150tkm noch 5k€ wert ist, hängt von vielen Faktoren ab und kann nie genau vorher gesagt werden. Entscheidend dabei ist der Zustand. Scheckheftgepflegt, Karosserie, Lack und Innenraum. Alles mögliche halt. Wenn ich mal so sehe was heute 10jährige noch bringen, würde ich mal 3- 5 k€ grob schätzen.

Mit dem Wert ist es genauso wie mit Antiquitäten: Es kommt darauf an, einen Käufer zu finden, der den Preis bezahlen will. Es gibt Autos, die haben nominell noch einen respektablen Wert. Das nützt aber alles nix, wenn keiner den Wagen haben will.

Zitat:

@gerald_b schrieb am 21. Mai 2015 um 21:50:21 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 21. Mai 2015 um 18:17:07 Uhr:


Bei 130km/h im 5. Gang zeigt der Drehzahlmesser 4000 U/min.
Das ist eigentlich der wirklich einzige Kritikpunkt......
Ich habe in den letzten 3 Jahren für meine Sohn und meine Frau 2x den Ver mit 6Gang Wandlerautomatik gekauft. Hier liegt das Drehzahlniveau erheblich niedriger, was ein ungemeiner Komfortgewinn ist.
Mit Automatik eine tolle Sache,.....ohne ATG eher weniger, sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn.
Ähnliche Themen

Naja, ist eben kein Autobahnauto. Die Mehrheit der Käufer wird ohnehin zu den Wenig- und Kurzstreckenfahrern gehören, die sich in der Stadt und auf Landstraßen bewegen, da fällt es nicht so ins Gewicht. Die jährliche Urlaubsfahrt ist dann auch mit 5 Gängen zu bewältigen, aber eine Automatik mit 6 Gängen ist natürlich eine feine Sache bei dem Auto. Schränkt allerdings auch die Auswahl erheblich ein, denn die Automatik wurde eher selten geordert beim Neuwagen.

Ich fahre den 1.6er im A3 zu 80-90% auf der Autobahn...das geht schon. Wenn man es darauf anlegt wird man auch selten überholt bzw. ist man durchaus berechtigt auf der linken Spur, ohne den 6. Gang ist das aber natürlich trotzdem nicht ideal. Ab 160 säuft er schon...aber gut, welcher Motor ist da schon noch sparsam.

Also in meinem Fall ist der Golf V Variant als "Familienwagen" das Optimale. Hab den 1,9 TDi mit 104 PS mit 24000km im Jahr Laufleistung. Die Anschaffungskosten erscheinen mir okay. Naja und der Wertverlust resultiert eben daraus auch wie man sein Auto behandelt.
Meiner Meinung nach ein Top Auto auch mit 102 PS als Benziner. Halt Geschmackssache.

Vor allem eine Frage der Nutzung. Für mich als Wenigfahrer mit ca. 9tkm p.a. wäre ein Diesel nichts. Der kommt nie auf Temperatur, Probleme wären vorprogrammiert.

Eben drum reichen auch 102 PS. Mehr braucht es nicht meiner Meinung nach als "Kurzstrecke".

Mehr braucht es nicht. Im Grunde hätten mir auch 80PS gereicht, aber ich wollte einen möglichst soliden Motor, der lange ohne Reparaturen durchhält und da hatte nach meinen Recherchen der 1,6er die Nase vorn.

Zitat:

@Jeesko schrieb am 23. Mai 2015 um 22:14:32 Uhr:


Eben drum reichen auch 102 PS. Mehr braucht es nicht meiner Meinung nach als "Kurzstrecke".

Also liebe Leute, wem 102 Pferdchen nicht reichen, dem ist nicht zu helfen.

Es wäre was anderes, will man einen Caravan oder Pferdeanhänger ziehen und dies nicht nur gelegendlich.

Man braucht keine 280 PS zum Brötchen holen, auch wenn manche das zu glauben scheinen.
Entzieht euch dem PS- Wahn, man braucht nicht ein Hundertstel Sekunde schneller zu sein als der Nachbar.

Stellt euch mal auf eine Autobahnbrücke und schaut hinunter. Da glaubt man fast, es wäre der Teufel hinter den Leuten her...

Zitat:

@rekar schrieb am 25. Mai 2015 um 10:20:07 Uhr:



Zitat:

Stellt euch mal auf eine Autobahnbrücke und schaut hinunter. Da glaubt man fast, es wäre der Teufel hinter den Leuten her...

Das ist kein Wunder......da rund 80% eh nicht bezahlt sind und der größte Teil gewerblich zugelassen ist.....

@rekar Genau das wollte ich damit ja sagen. Ein Golf V mit 102 PS als Wenigfahrer völlig ausreichend.

Auch für Vielfahrer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen