Familienauto bis 20000 gesucht. Was empfiehlt Ihr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
Es geht mir viel mehr darum, ein zuverlässiges Auto für die nächsten 10 Jahre zu haben, mit welchem ich so wenig Ärger wie möglich habe und die Unterhaltskosten sollten auch niedrig sein. Ich und meine Frau fahren beide diese Auto und wir haben ein Kleines Kind.

Nutzungsverhalten:
1-2 mal die Woche im Stadtverkehr
vor allem aber für Ausflüge am Wochenende und Urlaub
Fahrleistung 10.000 km pro Jahr
Merkmale:
Kombi
Benzin
Schaltung
Preis bis 20000 EUR
Tageszulassung, Jahreswagen oder EU-import

Hab bisher nach Hyundai i30 und VW Golf VII Variant im Autohaus geschaut. Die Golf ist hoch für mein Budget und hat weniger Garantie. Für Hyundai i30 als koreanische Konkurrenz von Golf kann ich noch nicht entscheiden.

Garantie und/oder Gewährleistung ist sehr wichtig für mich aber nicht alles! Die Händlern haben mir gesagt, dass gegen Gebühr man die Garantie verlängern kann.
Den Kia Ceed Sportwagon und Corolla Touring Sports habe ich auch noch auf der Liste.
Welchen Wagen oder gar andere Kombis würden hier die Experten für den Preisrahmen vorschlagen ? Nachfragen beantworte ich natürlich gern.
Viele Grüße,
Farzad

71 Antworten

Gott sei Dank kaufen viele auch noch nach optischem Gefallen und nach Wohlfühlfaktor im Innenraum. Da wäre der Toyota ja dann schonmal raus.
Aber lassen wir den TE entscheiden, ist ja sein Geld.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 7. Juli 2021 um 15:59:25 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 7. Juli 2021 um 15:51:02 Uhr:


Das wird alles für eine Kundschaft gebaut, die eigentlich keine Autos mag.... ? 🙄

Man schaue sich mal die Fahrzeuge für Otto-Normal-Verbraucher dieser Marke der letzten 30 Jahre an, sowohl außen als auch innen.
Da erübrigt sich deine Frage.
Aber freut mich trotzdem, dass dein Corolla immer noch läuft. Ich gönn dir das......

Dann guck dir mal an, was diese Marke auf anderen Märkten so alles verkauft.... sowohl außen als auch innen, als auch leistungstechnisch.... dann erübrigt sich deine Frage.

Zudem finde ich nun absolut nicht, dass selbst die im deutschen Modellprogramm geführten Modelle wie GR-Yaris, GR-Supra... oder selbst ein 184 PS-Corolla für ein Publikum bestimmt sind, das eigentlich keine Autos mag, oder? 🙄

Baut VW "aufregendere" oder "emotionalere" Fahrzeuge für den Otto Normalverbraucher-Massenmarkt?

Ist recht, du bist zu fixiert (verbohrt wollte ich jetzt nicht schreiben) , also lass gut sein......😁

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:04:00 Uhr:


Gott sei Dank kaufen viele auch noch nach optischem Gefallen und nach Wohlfühlfaktor im Innenraum. Da wäre der Toyota ja dann schonmal raus.
Aber lassen wir den TE entscheiden, ist ja sein Geld.

Und weil der neue Corolla ja sooooooo hässlich ist, ist er nach wie vor das meistverkaufte Auto der Welt, nicht? Weil Menschen gerne ihr sauer verdientes Geld für Produkte ausgeben, die ihnen absolut nicht gefallen...

Und zum Thema "Wohlfühlfaktor": Vor der Haptik und Materialanmutung eines Golf 8 braucht sich ein Corolla nun wirklich nicht zu verstecken...
Da sind übrigens sogar noch die hinteren Türverkleidungen weich geschäumt.... beim Golf Variant Fehlanzeige.

Ähnliche Themen

Siehe meinen letzten Post....

Wie hier die VW Fraktion wieder mal mit Lügen und Verleumdungen um sich wirft ist unter aller Sau... Mal darüber nachdenken, warum die das nötig haben. Und warum sie nicht mehr Garantie geben. Toyota bietet bei Einhaltung der Serviceintervalle übrigens 10 Jahre Garantie.

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:00:50 Uhr:


Wenn es dir hauptsächlich um geringe Unterhaltskosten (bis auf die Versicherungseinstufung), sehr hohe Langzeitzuverlässigkeit und bewährte, enorm ausgereifte Technik geht, die auch noch nach 15 Jahren und/oder 300.000 km noch Tag für Tag problemlos funktioniert und du ein Auto willst, das Werkstätten nur aufgrund der Inspektion kennt.... gibt es schlicht keine - absolut keine - Alternative zum Corolla Hybrid!

Quatsch. Sorry!

Dass Toyota relativ langlebige, weil steinzeitliche, Technik baut, ist unbestritten.

Dass andere Fahrzeuge nicht ebenfalls langlebig sind, hingegen nicht.

Und das Design, na, lassen wir das lieber.

10 Jahre Garantie bei Toyota gibst erst ab Jahr 2021 und nur für neu Autos.
Für 20.000€ Budget gibst keine neu Corolla.
Aber für Geld gibst EU neu Wagen, so wie Oktavia, i30 und Ceed, je nach Ausstatung/Motorisierung.

Ich und meine Schwägerin haben bei selben Toyota Händler ich i30 und Schwägerin Toyota Verso gekauft. Beide Autos wird gewartet ind dem selben Toyota Werkstat. In die Summe meine Schwägerin zahlt höhere Kosten für seine Toyota für Werksstat und Versicherung.

Für geplannte 100.000km Laufleistung mache ich keine Gedanken, weil bei regelmässigen Wartung Hyundai kann 1mio millen schafen https://www.motor-talk.de/.../...fuenf-jahren-im-elantra-t7054461.html

Gruß. I.

In der Liste fehlt defenitiv noch der Opel Astra und der Ford Focus. Da sollte es auch ein paar nette Angebote deutlich unter 20000 Euro geben neu oder als Tageszulassung.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:10:32 Uhr:


Ist recht, du bist zu fixiert (verbohrt wollte ich jetzt nicht schreiben) , also lass gut sein......😁

Du hast doch mit dem Trollen angefangen. 😁 Du warst so "fixiert" zu glauben, dass dein(e) persönliche(s) Meinung/Geschmacksempfinden stellvertretend für den gesamten Weltmarkt und dessen Käufer sei. 😉 Logisch, dass du dann mit Gegenargumenten rechnen musst.
Habe nur die Fakten genannt, die jeder aufgrund des Modellprogramms und der Historie von Toyota nachverfolgen kann. Offenbar ist das dann zu "unbequem"... 😁
Das ist wie der Witz mit der Radiomeldung und dem Geisterfahrer auf der Autobahn: "Was?! Einer fährt falsch? Hunderte!" 😁

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 7. Juli 2021 um 18:36:46 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:10:32 Uhr:


Ist recht, du bist zu fixiert (verbohrt wollte ich jetzt nicht schreiben) , also lass gut sein......😁

Du warst so "fixiert" zu glauben, dass dein(e) persönliche(s) Meinung/Geschmacksempfinden stellvertretend für den gesamten Weltmarkt und dessen Käufer sei. 😉

Jetzt verwechselst du mich offensichtlich mit dir.
Dein Horizont scheint doch nur von Corolla bis zu Corolla zu reichen.
Ich empfehle die Fahrzeuge, die ich kenne. Und das reicht von Mercedes, über Skoda, VW, Audi, bis hin zu BMW.
Ich bin da offen, sofern es KEIN Toyota ist.
Aber wie gesagt, ich gönn dir deinen Corolla....

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 7. Juli 2021 um 15:51:02 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 7. Juli 2021 um 15:16:15 Uhr:


Na dann doch lieber den Skoda oder Kia Neuwagen als ein bereits 2 Jahre altes Auto von der Marke, die Auto s für Leute bauen, die keine Autos mögen......

Weshalb ausgerechnet hat diese Marke dann eine Sportwagentradition mit entsprechenden Kultmodellen im Programm, war im Renn- und Rallysport aktiv, besitzt eine eigene Performance-Entwicklungsabteilung für Hochleistungsmodelle und leistet sich eine eigene Premiummarke?

Das wird alles für eine Kundschaft gebaut, die eigentlich keine Autos mag.... ? 🙄

Welche sportlichen Fahrzeuge hat Toyota denn im Programm?

GR / GT 86 ? Ach ne, ist ein Subaru

GR Supra? Ach ne, ist ein BMW

Mh...

Sie haben den LFA gebaut 🙂

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:53:54 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 7. Juli 2021 um 16:00:50 Uhr:


Wenn es dir hauptsächlich um geringe Unterhaltskosten (bis auf die Versicherungseinstufung), sehr hohe Langzeitzuverlässigkeit und bewährte, enorm ausgereifte Technik geht, die auch noch nach 15 Jahren und/oder 300.000 km noch Tag für Tag problemlos funktioniert und du ein Auto willst, das Werkstätten nur aufgrund der Inspektion kennt.... gibt es schlicht keine - absolut keine - Alternative zum Corolla Hybrid!

Quatsch. Sorry!

Dass Toyota relativ langlebige, weil steinzeitliche, Technik baut, ist unbestritten.

Dass andere Fahrzeuge nicht ebenfalls langlebig sind, hingegen nicht.

Und das Design, na, lassen wir das lieber.

Nein, kein Quatsch. Natürlich bauen auch andere zuverlässige Autos und wenn man Glück hat, erwischt man auch ein solches, das nie Mucken macht. Aber in der statistischen Gesamtheit? In der Summe? Nope. Wäre dem so, hätten auch alle anderen Hersteller das gleiche "legendäre" Unzerstörbarkeitsimage und würden sich ebenfalls seit Jahrzehnten regelmäßig auf den Spitzenplätzen ganz oben tummeln. Offensichtlich ist dem aber nicht so.

Und beim Hybrid kommt noch erschwerend hinzu, dass die Zuverlässigkeit schon alleine deshalb höher ausfällt, weil viele klassische Bau- und Verschleißteile, die früher oder später defekt und austauschreif sind, gar nicht erst vorhanden sind. Und was gar nicht erst an Bord ist, kann auch nie kaputt gehen...

Weshalb wohl setzen immer mehr Taxiunternehmer inzwischen auf Toyota Hybride (in Berlin bereits zweitgrößter Anteil bei den Taxen), anstatt der klassischen Diesel-Mercedes- oder VW-Flotten. Weil die Unterhaltskosten durch die deutlich geringeren Spritkosten und den deutlich geringeren Wartungs- und Reparaturkosten (und somit deutlich kürzeren Standzeiten), deutlich geringer ausfallen. Guck dich mal in Paris im Straßenbild um und guck, was da als Taxi eingesetzt wird.

Und was soll mit steinzeitlicher Technik gemeint sein? Weil Toyota (wie übrigens auch Mazda) erkannt hat, dass hochgezüchtete 1.0l-Dreizylinder-Downsizing-Motörchen, auf die die Europäer fast ausschließlich nur noch setzen, vielleicht doch nicht das Non-Plus-Ultra im Motorenbau darstellen?

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 7. Juli 2021 um 18:45:08 Uhr:



Zitat:

@Bongo73 schrieb am 7. Juli 2021 um 18:36:46 Uhr:



Du warst so "fixiert" zu glauben, dass dein(e) persönliche(s) Meinung/Geschmacksempfinden stellvertretend für den gesamten Weltmarkt und dessen Käufer sei. 😉

Jetzt verwechselst du mich offensichtlich mit dir.
Dein Horizont scheint doch nur von Corolla bis zu Corolla zu reichen.
Ich empfehle die Fahrzeuge, die ich kenne. Und das reicht von Mercedes, über Skoda, VW, Audi, bis hin zu BMW.
Ich bin da offen, sofern es KEIN Toyota ist.
Aber wie gesagt, ich gönn dir deinen Corolla....

Oh sorry, du hast recht. Mein Fehler. 🙂 Hatte dich mit "autoauto2" verwechselt...
Mein Horizont reicht schon weiter, keine Sorge. 😉 Aber hier ging es doch um die Kompaktklasse und den Corolla, gell?

Deine Antwort
Ähnliche Themen