Faltenwurf bei Sprint/Leder

Audi A5 8T Coupe

Schon in der ersten Woche nach Auslieferung zeigten sich bei meinem A5 die ersten Falten am Fahrersitz - im Leder der linken Sitzwange und im Stoff der Rueckenlehne. Auf den angehaengten Bildern ist der Zustand nach weniger als 10.000 zu bewundern.

Ich hatte mich damals bewusst fuer die Sprint/Leder-Bezuege entschieden, nachdem ich die Falten auf einigen Milano-Sitzen gesehen habe (was ja angesichts der grossflaechigen Steppung keine wirklicheUeberraschung ist).

Obwohl der 🙂 diese Falten fuer normal haelt ("Das kommt wieder, auch wenn wir die Bezuege tauschen."😉, wurde heute nun nach langen Diskussionen zumindest die Sitzflaeche getauscht. Die Lehne soll erstmal so bleiben und wird eventuell spaeter ausgetauscht. So langsam verliere ich allerdings die Geduld.

Wie sehen die Erfahrungen hier bezueglich Sprint/Leder und Falten aus? Schlechte Polsterung und Unterbau? Schlechte Verarbeitung der Sitzbezuege? Wie gesagt, schon in der ersten Woche nach Uebergabe ging das los. Fuer normal halte ich sowas eigentlich nicht. Nur zum Vergleich - mein 6 Jahre alter Jetta zeigt keinerlei solche Probleme; auch nach 120tkm sind die Sitze noch straff ...

Sven

Lehne
Sitz
Beste Antwort im Thema

das ist AUDI PREMIUM - Traurig aber leider wahr....

du kannst versuchen das zu beanstanden, Audi schiebt das aber gerne darauf ab das LEDER ein Naturprodukt ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001



Zitat:

Original geschrieben von storm95


Nun komisch ist es das es nicht bei allen Kunden so ist. Ich habe diese Problemz. B. nicht. Bei Sportsitzen sind Sie Seitenwangen höher Wie bei Basis Versionen und es macht viel aus Wie breit man ist und Wie man einsteigt.

P.S. Es heißt nicht Schaumwerte und Schaumgewicht, sondern Stauchhärte und Raumgewicht. Bei Fahrzeugsitzen wird es sowieso in KOa gemesen.

Stimmt, ich hatte die Begriffe noch so halbwegs im Kopf 🙂

Was ide Umstände angeht, dass es bei manchen auftritt und bei manchen nicht könnte am Lieferant liegen. Zu meiner Zeit waren für fast alle Komponenten mind. 2 Lieferanten verfügbar. Jetzt könnte man mit viel Mühe herausfinden welcher Hersteller welchen Sitz bzw. die Schaumstoffe geliefert hat. Aber die Mühe werde ich mir nicht machen.😁

P.S.: Es heißt nicht "diese Problemz.B. " sondern "Probleme z.B. nicht" 😁😁😁 Sorry aber das musste jetzt sein. 😉

Hahah, das ist die doofe Handy autokorrektur. Ach ich schrieb "KOa", sollte aber KPa. heißen.

Lieferant ist Faurecia Neuburg.

Also ich habe in meinem neuen auch Sprint/Leder und habe (glücklicherweise) garkeine Probleme. Alles sieht (noch) so aus wie es sein soll!

Ich gehe mit meinen Autos eigentlich immer sehr pfleglich um, gerade und insbesondere mit dem A5. Soll heissen, ich schwinge mich nicht in den Sitz wie das Schwein in die Suhle und reite auch nicht auf den Sitzwangen herum. Und trotzdem waren nach weniger als einer Woche schon die ersten Falten zu sehen, auch an der Lehne.

Beim Aussteigen laesst sich aber wohl kaum eine wenn auch geringe Belastung der linken Sitzwange vermeiden, gerade auch bei der niedrigen Sitzposition. Irgendwie muss man ja mit dem linken Bein rueber, oder? Gibt es einen Trick, wie man 'sauber' aus dem Auto kommt?

Die Problem mit Sprint/Leder scheinen allerdings nicht neu zu sein. Zufaellig bin ich ueber den folgenden Thread von 2008 gestolpert - http://www.motor-talk.de/.../...ei-audi-a5-s-line-sitzen-t1988199.html - inklusive Bilder eines Vorfuehrwagens, der ganz aehnliche Macken hat.

Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Was ide Umstände angeht, dass es bei manchen auftritt und bei manchen nicht könnte am Lieferant liegen. Zu meiner Zeit waren für fast alle Komponenten mind. 2 Lieferanten verfügbar. Jetzt könnte man mit viel Mühe herausfinden welcher Hersteller welchen Sitz bzw. die Schaumstoffe geliefert hat. Aber die Mühe werde ich mir nicht machen.😁

Scheint alles eine Kostenfrage zu sein. Da wuerde ich dem Zulieferer noch nicht einmal einen Vorwurf machen wollen. Der liefert naemlich genau die Qualitaet fuer die er vom Hersteller bezahlt wird. Und um das zu aendern hilft wirklich nur reklamieren; denn wenn die Nachbesserungen fuer den Hersteller teurer werden als die geplante Kostenersparnis, wird man seitens Audi vielleicht in Zukunft besseres Material anfordern.

Wenn ich die Qualitaet von Sitzen, insbesondere bei Leder, von heute mit der vor 20 oder 30 Jahren vergleiche, dann sieht's mittlerweile wirklich traurig aus. Premium ist anders.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZwennK



Zitat:

Original geschrieben von Geronimo001


Was ide Umstände angeht, dass es bei manchen auftritt und bei manchen nicht könnte am Lieferant liegen. Zu meiner Zeit waren für fast alle Komponenten mind. 2 Lieferanten verfügbar. Jetzt könnte man mit viel Mühe herausfinden welcher Hersteller welchen Sitz bzw. die Schaumstoffe geliefert hat. Aber die Mühe werde ich mir nicht machen.😁
Scheint alles eine Kostenfrage zu sein. Da wuerde ich dem Zulieferer noch nicht einmal einen Vorwurf machen wollen. Der liefert naemlich genau die Qualitaet fuer die er vom Hersteller bezahlt wird. Und um das zu aendern hilft wirklich nur reklamieren; denn wenn die Nachbesserungen fuer den Hersteller teurer werden als die geplante Kostenersparnis, wird man seitens Audi vielleicht in Zukunft besseres Material anfordern.

Wenn ich die Qualitaet von Sitzen, insbesondere bei Leder, von heute mit der vor 20 oder 30 Jahren vergleiche, dann sieht's mittlerweile wirklich traurig aus. Premium ist anders.

Nun vor 20-30 Jahren gab es solche Sportsitze mit hohen Seitenwangen nicht. Es gab Recarositze, bei denen nach 25tkm schon der Metallbügel durch den Bezug rauskam.

Zitat:

Original geschrieben von storm95



Zitat:

Original geschrieben von ZwennK


Scheint alles eine Kostenfrage zu sein. Da wuerde ich dem Zulieferer noch nicht einmal einen Vorwurf machen wollen. Der liefert naemlich genau die Qualitaet fuer die er vom Hersteller bezahlt wird. Und um das zu aendern hilft wirklich nur reklamieren; denn wenn die Nachbesserungen fuer den Hersteller teurer werden als die geplante Kostenersparnis, wird man seitens Audi vielleicht in Zukunft besseres Material anfordern.

Wenn ich die Qualitaet von Sitzen, insbesondere bei Leder, von heute mit der vor 20 oder 30 Jahren vergleiche, dann sieht's mittlerweile wirklich traurig aus. Premium ist anders.

Nun vor 20-30 Jahren gab es solche Sportsitze mit hohen Seitenwangen nicht. Es gab Recarositze, bei denen nach 25tkm schon der Metallbügel durch den Bezug rauskam.

Als ob es nur die Seitenwange betreffen würde 😕 Es gab auch vor 25 Jahren schon Sportsitze mit hohen Seitenwangen von Recaro und König etc

Unser bisheriges Fahrzeug, Mondeo ST220, hatte Recaro Ledersitze (Serie). Die waren selbst nach 155000 KM in sehr gutem Zustand.
Wenn Ford das schafft, hätte ich eigentlich gedacht das Audi sowas auch hin bekommt. An fast allen gebrauchten A5 die ich in den letzten Monaten gesehen habe waren die S-Line Sitze aber in rel. schlechtem Zustand. Knitter, Wellen und starke Abnutzung.
Schade das die Sitze nicht der eigentlich guten Qualitätsanmutung des restlichen Fahrzeugs entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Fussel 1997


An fast allen gebrauchten A5 die ich in den letzten Monaten gesehen habe waren die S-Line Sitze aber in rel. schlechtem Zustand. Knitter, Wellen und starke Abnutzung.
Schade das die Sitze nicht der eigentlich guten Qualitätsanmutung des restlichen Fahrzeugs entsprechen.

Eben. Und in der Preisklasse einer A5 machen auch ein paar Euro mehr fuer Sitze in vernuenftiger Qualitaet (dickeres, durchgefaerbtes Leder, kleinteiligere Steppung, festerer Unterbau) sicher keinen Unterschied. Selbst wenn es ein paar hundert Euro waeren ...

Zitat:

Original geschrieben von ZwennK



Zitat:

Original geschrieben von Fussel 1997


An fast allen gebrauchten A5 die ich in den letzten Monaten gesehen habe waren die S-Line Sitze aber in rel. schlechtem Zustand. Knitter, Wellen und starke Abnutzung.
Schade das die Sitze nicht der eigentlich guten Qualitätsanmutung des restlichen Fahrzeugs entsprechen.
Eben. Und in der Preisklasse einer A5 machen auch ein paar Euro mehr fuer Sitze in vernuenftiger Qualitaet (dickeres, durchgefaerbtes Leder, kleinteiligere Steppung, festerer Unterbau) sicher keinen Unterschied. Selbst wenn es ein paar hundert Euro waeren ...

Das Leder ist überall in Automotiv 1.2mm dick, seit 35 Jahren gibt es nur durchgefärbtes Leder, jede Naht kostet Geld und Zulieferer werden um Centbeträge gedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von storm95



Zitat:

Original geschrieben von ZwennK



Das Leder ist überall in Automotiv 1.2mm dick, seit 35 Jahren gibt es nur durchgefärbtes Leder, jede Naht kostet Geld und Zulieferer werden um Centbeträge gedrückt.

Und trotzdem gibt es anscheinend Unterschiede. Wenn jedes Leder seit 35 Jahren gleich ist warum haben dann einige andere Hersteller weniger Probleme mit der Lederqualität? Ausserdem ist das wohl keine Rechtfertigung. Warum die Sitze so schlecht sind ist mir sch... egal! Für mich als Kunde ist es ärgerlich das die Qualität so schlecht ist. Daran ändern auch die "Schönredeversuche" mancher Leute nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Fussel 1997



Zitat:

Original geschrieben von storm95


Und trotzdem gibt es anscheinend Unterschiede. Wenn jedes Leder seit 35 Jahren gleich ist warum haben dann einige andere Hersteller weniger Probleme mit der Lederqualität? Ausserdem ist das wohl keine Rechtfertigung. Warum die Sitze so schlecht sind ist mir sch... egal! Für mich als Kunde ist es ärgerlich das die Qualität so schlecht ist. Daran ändern auch die "Schönredeversuche" mancher Leute nichts.

Schönreden hatte ich garnicht vor. Dicke des Leders hat mit der Qualität garnichts zu tun. Es ist Audi der vorschreibt von günstigeren Lederlieferanten aus Südafrika oder Südamerika Leder zu verwenden. Früher wo das europäische
Leder von Bader &Co. verwendet wurde, muss ich zugeben das Leder war hochwertiger.
Aber züruck zur Thema, die Ursache zur Falten das der TE hat, sind eben nicht auf die Qualität zurückzuführen sondern auf die Handhabung. Ich habe jetzt 3000km und alles wie neu, das ist Fakt.

Meiner ist nun 1500 KM gelaufen und es fängt auch schon an zu knittern! Wenn wir/ich das Auto falsch handhabe oder falsch einsteige frage ich mich wie der Vorgänger bei gleicher Handhabung 8 Jahre in sehr gutem Zustand bleiben konnte. Vielleicht sollte Audi in der Gebrauchsanleitung erklären wie man in einen A5 einsteigen muß ohne die "hochwertigen" Sitze zu beschädigen.😠

Jupp, das Thema Audi und Qualität ist heutzutage ein Trauerspiel... Leider hab ich meinen A5 auch z.T. aus dem Grund verkauft. Natürlich nicht nur, aber es hat die Entscheidung erleichtert.

Achso, ja, es gibt eine Technik, bei der die linke Wange beim ein- und aussteigen nicht belastet wird. Ist zwar traurig, dass man sich sowas antrainieren muss, aber wenn man schöne Sitze auf Dauer haben will, gehts net anders. Zum Einsteigen: Rechte Hand ans Lenkrad, rechtes Bein in den Fußraum, linke Hand an die obere Schwellerkante, dort abstützen und mit nem eleganten Schwung den Hintern über die Seitenwange heben und in den Sitz "fallen" lassen. Aussteigen parallel: Rechte Hand ans Lenkrad, linke Hand an den Schweller, also oben aufs Kunststoff, dann mit dem linken Bein zuerst raus und wenn man paar Muskeln hat, geht das komplett ohne die Seitenwangen oben wie unten zu berühren. Alle meine bisherigen Ledersportsitze haben in meinem Besitz keinerlei Abnutzungen bekommen an den Seitenwangen.

Grüße

sascha

Wie gesagt, der Bezug der Sitzflaeche und die Polsterung darunter wurden diese Woche vom 🙂 getauscht. An die Knitterfalten im Stoff(!) der Lehne wollten sie nicht ran. Da muss ich wohl noch etwas Ueberzeugungsarbeit leisten ...

Zitat:

Original geschrieben von bassboss


Achso, ja, es gibt eine Technik, bei der die linke Wange beim ein- und aussteigen nicht belastet wird. Ist zwar traurig, dass man sich sowas antrainieren muss, aber wenn man schöne Sitze auf Dauer haben will, gehts net anders.

Danke! Das werde ich doch gleich morgen mal ausprobieren! Und ich freue mich schon darauf, wenn ich meine Beifahrer entsprechend instruiere 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen