Falschluft - unendliche Geschichte

Mercedes C-Klasse S203

M112 im S203 Mopf

Das große Thema lautet Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Ich habe das Auto vor ca. einem Jahr gekauft. Damals hat es das Problem mit der Drehzahl schon gehabt. Langsam habe ich angefangen alles abzuarbeiten, aber habe den Fehler nie gefunden. Auch konnte mir keine Werkstatt helfen.

Ich habe heute, warum auch immer, nochmal zur Dose mit Bremsenreiniger gegriffen und den Motor abgesprüht... das Ergebnis hat mich fast umgehauen! Warum? Weil ich schon vor Monaten literweise Bremsenreiniger ohne positives Ergebnis getestet hatte...

Was ist nun anders?

- Wenn ich direkt auf das nagelneue AGR Ventil sprühe, geht der Motor fast aus, oder stottert wie blöd
- sprühe ich direkt rechts an der sekundärluftpumpe unter die neue Ansugbrücke, geht der Motor fast aus, oder ruckelt wie blöd
- sprühe ich auf die nagelneuen Einspritzventile auf der Fahrerseite, geht die Drehzahl mal hoch, mal nicht

Alter Schwede!!!! Wie kann denn das sein? Habe alles ordnungsgemäß gewechselt und zusammengebaut. Ist das neue AGR defekt? Was zum Teufel sitzt denn unter der Ansaugbrücke, dass der Motor fast ausgeht? Die nagelneuen Einspritzventile haben neue O Ringe und sitzen bombenfest im saugrohr.

Ich muss dazu sagen, dass am meisten Reaktion beim AGR Ventil passiert und unter dem Saugrohr, rechts neben der Pumpe...

Hatte die Pumpe abgebaut und nachgeschaut... man sieht absolut nichts, woher die Reaktion kommen kann. Alle 7nterdrucklschläuche sind neu. Alle regelventile ebenso. Druckdose auch.

Ich könnt so kotzen, dass ich das Falschluftproblem nicht in den Griff bekomme. Ich muss den ganzen Kram wieder auseinanderbauen und alles nach der Reihe neu abdichten. Aber ich habe keine Erklärung dafür.

Mein Kumpel war vorhin mit seinem 320CLK da... null gepflegt, nix dran gemacht, alles brüchig, verölt und porös, aber null Reaktion auf Bremsenreiniger. Motor läuft wie ne eins, ohne den kleinsten ruckler...

Jemand evtl aus der plz 73 hier, der mich mal etwas bei der Suche unterstützen könnte?

Vielen Dank schonmal... ;(

92 Antworten

Zitat:

@ColaMix schrieb am 30. März 2021 um 22:18:53 Uhr:


Was soll ich sagen... die Drehzahlschwankungen sind seit heute Abend wieder da!

Motor reagiert sofort auf Bremsenreiniger... beim AGR direkt auf der Membrane und wieder vorne am Saugrohr.

Kann es sein, dass sich die Schrauben lockern und gelöst haben?

Klar, diese Schrauben klebe ich immer. Meistens haben die Schrauben ab Werk Klebstoff dran (blaue Schicht z.B.)

Ok, dann hab ich ja noch Hoffnung... werde die Schrauben nochmal lösen und mit loctite sichern.

Wegen dem AGR... darf der Motor überhaupt reagieren, wenn ich auf die Membrane sprühe? Muss das nicht dicht sein? Kann vielleicht das neue AGR defekt sein?

Das wird nicht an einer Undichtigkeit liegen.

Sondern? Bitte nicht in Rätseln antworten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ColaMix schrieb am 30. März 2021 um 22:32:59 Uhr:


Ok, dann hab ich ja noch Hoffnung... werde die Schrauben nochmal lösen und mit loctite sichern.

Wegen dem AGR... darf der Motor überhaupt reagieren, wenn ich auf die Membrane sprühe? Muss das nicht dicht sein? Kann vielleicht das neue AGR defekt sein?

Reagieren darf der Motor eigentlich nicht, wenn du auf das dichte AGR Gehäuse Bremsenreiniger draufsprühst, dann hast du tatsächtlich immernoch eine undichtigkeit wo sich der Motor dann das Mittel reinzieht. Wie der Kollege schon gesagt hat, loctight drauf und gucken was geht

https://stern-freunde.de/.../?pageNo=5

Schau da rein.

Das ist mein Thread xD
Habe dort auch gepostet!

Werde mich gleich nach dem Frühstück an die Schrauben machen!

Ist das überhaupt AGR? Ist doch Sekundärluft, oder?

Habe heute nochmal alle Schrauben geprüft. Eine Schraube der Ansaugbrücke war tatsächlich lose... habe alle entfernt, mit loctite gesichert und nach Vorschrift wieder angezogen. Die große Mutter des AGR Ventils scheint mir etwas Probleme zu machen, da sich diese auch etwas gelockert hatte. Hab diese ebenfalls nochmal richtig fest angezogen.

Für ca 15 min lief der Wagen richtig gut. Dann ging es mit dem sägen und den Schwankungen wieder los. Ich bin echt überfragt. Werde nochmal einen rauchtest machen.
Das AGR werde ich wohl nochmal erneuern. Und das Metallrohr, welches ins Saugrohr mündet. Wird leider wieder teuer, das alles auf Verdacht zu erneuern, da dieses Rohr schon über 50 Euro kostet...

Der Fehler ist einfach nicht zu lokalisieren... egal was man erneuert, oder tauscht, es bleibt einfach immer beim alten... hilft wohl nur n austauschmotor...

Guck dir doch mal die letzte Folge der Autodoktoren vom Dienstag an. Zu finden bei Youtube.

Grüße Ulf

Nach den 15 Minuten, lief danach der Motor vom start an schlecht? Oder immer erst nach 15 min?

Hast du mal den Riemen runter gehabt und alle Nebenaggregate von Hand gedreht? Und dann den Motor laufen lassen ohne Riemen?

Nach 15 min kamen die Schwankungen erst wieder.

Der komplette riementrieb ist neu. Lima, wasserpumpe, alle Rollen, riemenscheibe Kurbelwelle, servopumoe umlenk und spannrolle

Dann bleibt ja nur noch das Msg.
An deine lockeren Schrauben glaube ich nicht.

Ich wollte es schonmal einschicken und prüfen lassen... habe mit 5 oder 6 verschiedenen Firmen telefoniert. Alle haben abgelehnt und gesagt, dass der Fehler nicht am MSG liegen kann! Es gibt eine Handvoll Fehler, welche typisch für dieses MSG sind. Und das wäre keiner davon. Auch kann man das MSG nicht überprüfen... das ist leider nur Werbung, was viele auf ihrer Homepage machen.

Es wurde bereits auch ein erfolgreiches Update vom MSG bei Mercedes durchgeführt.

Habe heute nochmal ausgelesen und alle Werte sind im Soll. Ist echt zum Verrückt werden!

Man hört richtig, wie der Motor sägt und regelt... wenn er keine Schwankungen hat, läuft er perfekt rund... wenn er anfängt, hört man das sägen.

Nächste Woche habe ich einen Termin, da wird mit einer Nebelmaschine nach Falschluft gesucht. Das wurde vor nem halben Jahr schonmal gemacht, da war das AGR undicht und hat rausgeraucht. Deshalb hab ich es erneuert. Aber anscheinend zieht er da wieder Falschluft drüber. Evtl ist das neue AGR defekt?

Hab mir gestern ein neues bestellt... wir werden sehen.

Dann bleibts bei Falschluft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen