ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Falschluft - unendliche Geschichte

Falschluft - unendliche Geschichte

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 17. März 2021 um 22:47

M112 im S203 Mopf

 

Das große Thema lautet Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Ich habe das Auto vor ca. einem Jahr gekauft. Damals hat es das Problem mit der Drehzahl schon gehabt. Langsam habe ich angefangen alles abzuarbeiten, aber habe den Fehler nie gefunden. Auch konnte mir keine Werkstatt helfen.

Ich habe heute, warum auch immer, nochmal zur Dose mit Bremsenreiniger gegriffen und den Motor abgesprüht... das Ergebnis hat mich fast umgehauen! Warum? Weil ich schon vor Monaten literweise Bremsenreiniger ohne positives Ergebnis getestet hatte...

Was ist nun anders?

- Wenn ich direkt auf das nagelneue AGR Ventil sprühe, geht der Motor fast aus, oder stottert wie blöd

- sprühe ich direkt rechts an der sekundärluftpumpe unter die neue Ansugbrücke, geht der Motor fast aus, oder ruckelt wie blöd

- sprühe ich auf die nagelneuen Einspritzventile auf der Fahrerseite, geht die Drehzahl mal hoch, mal nicht

Alter Schwede!!!! Wie kann denn das sein? Habe alles ordnungsgemäß gewechselt und zusammengebaut. Ist das neue AGR defekt? Was zum Teufel sitzt denn unter der Ansaugbrücke, dass der Motor fast ausgeht? Die nagelneuen Einspritzventile haben neue O Ringe und sitzen bombenfest im saugrohr.

Ich muss dazu sagen, dass am meisten Reaktion beim AGR Ventil passiert und unter dem Saugrohr, rechts neben der Pumpe...

Hatte die Pumpe abgebaut und nachgeschaut... man sieht absolut nichts, woher die Reaktion kommen kann. Alle 7nterdrucklschläuche sind neu. Alle regelventile ebenso. Druckdose auch.

Ich könnt so kotzen, dass ich das Falschluftproblem nicht in den Griff bekomme. Ich muss den ganzen Kram wieder auseinanderbauen und alles nach der Reihe neu abdichten. Aber ich habe keine Erklärung dafür.

Mein Kumpel war vorhin mit seinem 320CLK da... null gepflegt, nix dran gemacht, alles brüchig, verölt und porös, aber null Reaktion auf Bremsenreiniger. Motor läuft wie ne eins, ohne den kleinsten ruckler...

Jemand evtl aus der plz 73 hier, der mich mal etwas bei der Suche unterstützen könnte?

Vielen Dank schonmal... ;(

Ähnliche Themen
92 Antworten

Wo hast du das Kabel ausgegraben?

Themenstarteram 22. März 2021 um 17:10

Hab hier einen teileverwerter in der Nähe... bei dem hab ich heute nen neuwertigen Kabelbaum MJ aus 2004 bekommen. Auch bei eBay unter TCC Hermann als Händler gelistet.

 

Der erste Kabelbaum den ich gekauft hatte, ging heute per retour zurück. Da war der Stecker der Drosselklappe gebrochen. War ein anderer Händler über eBay.

 

Der aktuelle Kabelbaum hat mich 160 Euro gekostet, mit Rechnung und ist wirklich wie neu.

 

Unterboden ist schon verkabelt, lambdasonden, inkl Halter alles dran.

 

Die Tage kommt der Rest. Anschluss für klimakompressor werde ich den alten abzwicken, da er ab Werk hinter der Servopumpe läuft und nicht ausgebaut werden kann, ohne die Pumpe zu lösen. Da das Kabel lang genug ist, werde ich es jetzt anders verlegen.

 

Und das massekabel zum Anlasser werde ich abzwicken und per quetschverbinder neu anbringen. Denn um den Anlasser auszubauen, brauch ich wahrscheinlich noch 2 Tage extra auf der Grube. Die Arbeit gebe ich mir nicht!

Das ist kein Masse Kabel das ist Steuerung!

https://www.ebay.de/itm/184343054479?...

Und da kommt man nicht ran?

Themenstarteram 22. März 2021 um 18:11

Super Bild ;)

Da sieht man das kleine Kabel genau... der Anlasser fehlt bei dem Motor.

 

Da ist null Platz. Davor ist auch noch der Katalysator und bei meinem Modell noch der elendige Ölmessstab.

Na ja dann aber ne saubere Verbindung.

PS Auf einem Bild ist eine 6 er Ringzunge gezeigt wo war die?

Themenstarteram 22. März 2021 um 20:33

6er Ringzunge? Was ist das genau?

Möchte die Verbindung per quetschverbinder durchführen. Passende Zange zum abisolieren und quetschen hab ich mir bestellt.

. März 2021 um 18:35:13 Uhr

ColaMix

ColaMix

CLK

Themenstarter

Könnte aber schon daran liegen...

 

Bild

Asset.HEIC.jpg

Mercedes Sportcoupe 320

 

Das meine ich wo war diese Ringzunge?

PS ich dachte der mehr an so was....

https://www.autec-vertrieb.de/.../?...

Themenstarteram 26. März 2021 um 19:20

So Leute, es ist endlich geschafft!!!

 

Habe den kompletten Mororkabelbaum erneuert... Saugrohr neu abgedichtet, das AGR Ventil mit neuem Rohr, Dichthülse und Dichtung montiert und alle Einspritzdüsen nochmals mit neuen O-Ringen versehen.

 

Hab sogar den kompletten kunststoffrahmen, der um das Saugrohr läuft und als Führung für den Kabelbaum dient, erneuert.

Das neue Kabel ist wirklich in einem hervorragendem Zustand. Wie direkt aus der Produktion. Alle Ummantelungen und Stecker sind heil, nichts geknickt, oder ausgeleiert.

 

Am meisten Probleme hat die Leitung zum Anlasser und zum Klimakompressor gemacht. Die Leitung zum KK ist ab Werk hinter der Servopumpe verlegt. Um diese genauso zu verlegen, müsste die komplette Pumpe ausgebaut werden. Da das Kabel aber lang genug ist, hab ich einen anderen Weg gewählt. Ich musste die alte Leitung kappen, da sonst der Stecker nicht nach oben rausgezogen werden konnte.

 

Und das minuskabel zum Anlasser... da dafür die komplette Abgasanlage abgebaut werden müsste und selbst dann wäre es eine abartige Arbeit auf der Grube.

Hab einfach nur das Kabelstück vom neuen Kabel angeschnitten und mit der minusleitung des alten Kabels verbunden. Hat super mit einer quetschverbindung funktioniert. Danach mit dem Heißluftfön geschrumpft und eine schöne Isolierung herumgebunden. Funktioniert tadellos.

 

Und das Ergebnis? Der Motor läuft absolut ruhig und das Sägegeräusch ist weg.

Auch die Drehzahlschwankungen sind heute nach einer Probefahrt von ca 100km nicht aufgetreten! Aber jetzt warten wir mal ab... mal schauen, wie es in ner guten Woche aussieht... war schon oft euphorisch und dann kam die Ernüchterung!

 

Bin jedenfalls mega happy und vorallem stolz auf mich, dass ich so eine nicht ganz einfache Arbeit, in Eigenregie durchgeführt habe! ;)

 

Habe nachdem alles zusammengebaut war, alle adaptionswerte gelöscht, eine Urinitialisierung durchgeführt und mega geschwitzt, als ich zum ersten Mal den Schlüssel rumgedreht habe xD

Ist aber alles gut gegangen, Motor ist sofort angesprungen!

Themenstarteram 26. März 2021 um 20:18

Und natürlich ein riesen Dankeschön, an alle, die sich hier beteiligt haben!

 

Vor allem ein riesen Danke an rentner wagen & db-fuchs ;)

Und das minuskabel zum Anlasser...du wirds es nicht mehr verstehen aber das ist Klemme 50 + Starter Steuerung.

Glückwunsch

Themenstarteram 30. März 2021 um 20:18

Was soll ich sagen... die Drehzahlschwankungen sind seit heute Abend wieder da!

 

Motor reagiert sofort auf Bremsenreiniger... beim AGR direkt auf der Membrane und wieder vorne am Saugrohr.

 

Kann es sein, dass sich die Schrauben lockern und gelöst haben?

 

Habe alle Dichtflächen 101% gesäubert und alles nach Vorschrift mit Drehmoment angezogen. Habe selbst das Mercedes Spezialwerkzeug verwendet, um die Dichtung vom Saugrohr zu zentrieren und zu fixieren.

 

Die letzten Tage war alles gut... und heute gehts genauso wieder los.

 

Ich bin echt am Ende... ich nehm mir jetzt nen Strick...

... und hängst das Auto auf, oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Falschluft - unendliche Geschichte