Falschluft im System - Was tun ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe nichts gefunden was zu meinem Problem passt deshalb das neue Thema.

Also,

vor kurzem sprang mein Golf nicht an, weil wir über Nacht -13 Grad hatten. Da ich aber schnell los musste hab ich in Kauf genommen das beim Anschieben, der KAT flöten geht. Nachdem ich die Karre dann endlich an hatte hab ich schon ein böses rasseln gehört und ich dachte natürlich direkt an den KAT. Es gingen am Weg auch direkt EPC und ESP an, Notprogramm eben. Im Laufe der Fahrt ging natürlich die Motorkontrollleuchte an.

Hab noch am selben Tag den KAT überprüft und konnte keinen Schaden feststellen. Das rasseln kam bei genauerem Hinhören aus Richtung Ansaugbrücke. (Rasseln nur bei höheren Drezahlen (<2000) hörbar)
Da ich nichts finden konnte bin ich dann zum Fehler auslesen gefahren. Am weg fing er dann auch noch an sich wie ein Trecker anzuhören und die Leistung war vergleichbar mit der eines Treckers.

Auslesen ergab:

- Luftdruck- und/oder Saugrohrdrucksensor (Signal fehlerhaft)
- Ansaugsystem undicht (Falschluft)
- Verbrennungsaussetzer in allen Zylindern
- Gemischadaption (Funktion fehlerhaft)

Zum Fahrzeug:

Golf 4
1.6 16V
Motorcode: AZD

Drosselklappe und AGR kann ausgeschlossen werden, das habe ich bereits überprüft.

Kann mir jemand erklären wo das rasseln herkommt und was ich noch überprüfen kann.

Ich danke euch jetzt schon!!

19 Antworten

Ist der Ansaugkrümmer und vorallem der Abgaskrümmer richtig fest und dicht? Ist sonst das Abgassystem dicht?

Ansaugkrümmer sowie Abgaskrümmer sind fest! Abgassystem ist auch dicht. Aus meiner und auch aus der Sicht meines Kollegen sorgt die Falschluft für ein falsches Gemisch, es muss also irgendwo ein Leck geben, fargt sich nur wo das sein kann und woher das rasseln kommt.
Danke für deinen schnellen Beitrag @das-markus !

Die Idee war eben dass durch einen undichten Abgaskrümmer die Lambdasonde auch falsche Werte liefert.

Arbeite dich eben mal von vorn nach hinten durch.
Ich kenne leider den Motor nicht. Aber kümmere dich mal umd die Fehlermeldung: Saugrohrdrucksensor, der scheint ja etwas Fehlerhaftes zu bringen.
Ansonsten braucht ein zündfähiges Gemisch wie üblich: Kraftstoff, Luft und Zündung.

Warum ist der Wagen denn nicht angesprungen, nur an den -13°C hats ja wohl nicht gelegen... Batterie leer?
Ist der Wagen vorher einwandfrei gelaufen?

Und keine Sorge, ob du den Wagen anschiebst, oder der Anlasser den Motor dreht ist dem KAT egal.
Nur wirklich langes zunächst erfolgloses Anschleppen oder Schieben kann den KAT schädigen.
Das gleiche gilt aber genauso für extrem langes Orgeln mit dem Anlasser.

Ist die Batterie wieder voll aufgeladen und kommt volle Spannung von der Lichtmaschine?

Ähnliche Themen

@das-markus das werde ich tun, ist alles nur nocht nicht so einfach für mich befasse mich mit der Materie erst seit kurzem.

@WOB ich gehe stark von der Batterie aus. Danach die Tage sprang er wie gewohnt gut an!
Das Problem kam mit dem Anschieben. Davor lief der Wagen zu 100% rund, nie Probleme gehabt, hab letztes Jahr die Drosselklappe gereinigt und neu anlernen lassen da im Standgas Schwankungen zu erkennen waren, aber danach nie Probleme gehabt!
Wie gesagt, direkt nach dem Anschieben war das Problem da: rasseln im Bereich der Ansaugung + Notprogramm. Welches Teil kann beim Anschieben kaputt gehen sodass das Ansaugsystem undicht wird ?

Das mit dem KAT wusste ich nicht, das Auto ist nach 50Meter direkt angesprungen!

Die Batterie ist wieder voll und die Lichtmaschine bringt volle Spannung, das wurde überprüft.

Eventuell sind beim Anschieben die Zündkerzen abgesoffen. (feuchte Zündkerzen geben keinen Zündfunken)

Die Zündkerzen habe ich direkt nach dem Problem gewechselt, hatte aber keinen positiven Einfluss... Ist das Problem überhaubt schon einmal in der Form bekannt?

Unterdruckleitung vom Bremskraftverstärker durchaus mal kontrollieren. Gegebenfalls mal demontieren und den Anschluss an der Ansaugbrücke mal verschließen. Achtung! Nicht fahren! Das Fahrzeug hat so keine Bremskraftverstärkung und hat somit, extrem verminderte Bremsleistung.

Das werde ich überprüfen, danke!
Nur erklärt das das Rasseln?

Wo kommt das rasseln genau her? Riementrieb? Zylinderkopf?

Genau kann man es nicht bestimmen, es ist auf jeden Fall riemenseitig und auf jeden Fall aus dem hinteren Bereich, sprich Ansaugbrücke...

Stell doch einfach mal ein Video herein. So kann man sich ein Gesamteindruck machen, ob der Motor rund läuft etc.

Motor im Leerlauf (kalt)

Zwischen 1000 und 3000 U
Das rasseln kommt nicht von Hitzeschutzblechen, haben alle nacheinander ausgeschlossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen