Falschluft im System - Was tun ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich habe nichts gefunden was zu meinem Problem passt deshalb das neue Thema.

Also,

vor kurzem sprang mein Golf nicht an, weil wir über Nacht -13 Grad hatten. Da ich aber schnell los musste hab ich in Kauf genommen das beim Anschieben, der KAT flöten geht. Nachdem ich die Karre dann endlich an hatte hab ich schon ein böses rasseln gehört und ich dachte natürlich direkt an den KAT. Es gingen am Weg auch direkt EPC und ESP an, Notprogramm eben. Im Laufe der Fahrt ging natürlich die Motorkontrollleuchte an.

Hab noch am selben Tag den KAT überprüft und konnte keinen Schaden feststellen. Das rasseln kam bei genauerem Hinhören aus Richtung Ansaugbrücke. (Rasseln nur bei höheren Drezahlen (<2000) hörbar)
Da ich nichts finden konnte bin ich dann zum Fehler auslesen gefahren. Am weg fing er dann auch noch an sich wie ein Trecker anzuhören und die Leistung war vergleichbar mit der eines Treckers.

Auslesen ergab:

- Luftdruck- und/oder Saugrohrdrucksensor (Signal fehlerhaft)
- Ansaugsystem undicht (Falschluft)
- Verbrennungsaussetzer in allen Zylindern
- Gemischadaption (Funktion fehlerhaft)

Zum Fahrzeug:

Golf 4
1.6 16V
Motorcode: AZD

Drosselklappe und AGR kann ausgeschlossen werden, das habe ich bereits überprüft.

Kann mir jemand erklären wo das rasseln herkommt und was ich noch überprüfen kann.

Ich danke euch jetzt schon!!

19 Antworten

Ich finde das jetzt nicht so sehr rasselig.

Ansonsten könnte ich mir nur noch folgendes vorstellen:
- Ölpumpe (Antrieb)
- Hydrostößel
- Kolbenkipper

Also aus meiner Sicht und zum Vergleich vor dem Schaden, rasselt das extrem...
Kann man deine angeführten Teile in Verbindung mit Falschluft bringen.

Mir ist gestern noch aufgefallen, dass er wenn er warm ist sich so anhört als bekäme er zu wenig Luft, das kann aber auch täuschen...

Zitat:

@llermue schrieb am 6. Februar 2017 um 12:13:21 Uhr:



Kann man deine angeführten Teile in Verbindung mit Falschluft bringen.

Mir ist gestern noch aufgefallen, dass er wenn er warm ist sich so anhört als bekäme er zu wenig Luft, das kann aber auch täuschen...

Nein, steht nicht im Zusammenhang mit Falschluft.
Wenn du denkst er bekommt zu wenig Luft, hast du mal den Luftfilter kontrolliert sowie die Ansaugbrücke? Evtl. ist dort einiges durch das AGR Ventil verdreckt.

Luftfilter sowie AGR habe ich kontrolliert.
Kann man die Ansaugbrücke einfach ausbauen?
Liftdruck- und Saugrohrdrucksensorfehler ist immer der erste Fehler der beim Start geworfen wird, weshalb ich auch erst einmal nach diesem Fehler suche.

Ähnliche Themen

Zur Info:
Zum Abhören:
Motor-Mechaniker verwenden zur Fehlerdiagnose (um zu hören woher genau seltsame Laufgeräusche kommen / z.B. welches Hauptlager Geräusche macht) zum Abhören - ein Mediziner-Stethoskop mit aufgelötetem oder mit Zweikomponentenkleber aufgeklebtem dünnen ca. 10cm langem Metall-Röhrchen (vorhandene Schwingmembrane abmontieren und Röhrchen in Metall-Trichter einpassen ). Dieses Röhrchen-Ende wird dann auf die zu prüfende Stelle des Motorblocks gehalten ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen