Falschlieferung - Termin Werkstatt
Hallo
Wie verhält es sich wenn man ein Ersatzteil bestellt, dieser geliefert wird, man ein Termin im gleichen Zuge in der werksatt vereinbart, und der Artikel falsch geliefert wird.
Danach wurde reklamiert mit Angabe der richtigen Teile Nummer das bitte Ersatz geliefert wird. Ersatz kam zügig und es war wieder der falsche Artikel.
Die Werkstatt sagt nun : wenn der Termin 1 Tag vorher abgesagt wird, wird ein Ersatz für die Ausfallzeiten verlangt.
Kann ich das dem Händler, in Rechnung stellen, oder erst bei mehreren versuchen?
Beste Antwort im Thema
warum machst du werkstatttermine, wenn du die teile noch garnicht hast?
genau das ist der grund warum die Werkstatt jetzt von dir geld will,
weil die wohl jede woche 3 mann mit ebay teilen haben, die nicht passen.
wenn man das Material schon selbst mitbringt, dann macht man den Termin doch erst wenn das Material da ist
121 Antworten
Willst du mir gerade erzählen du gibst den Rabatt auf den von dir gezahlten Preis? Der Listenpreis interessiert nicht, der Rabatt interessiert nicht, der Preis der zu zahlen ist ist das Entscheidente. Ein hoher Listenpreis (der sowieso nie gezahlt wird) und ein hoher Rabattsatz ist Augenwischerei, Werbung oder sonst was. Wenn du Listenpreis -25% einkaufst und Listenpreis -15% verkaufst, dann hast du 10% Aufschlag getätigt.
Was das ganze mit dem Einzelhandel zu tun hat weiß ich auch nicht....die eigentliche Frage beantwortet das immer noch nicht.
Zitat:
@9891 schrieb am 9. April 2020 um 09:27:13 Uhr:
Willst du mir gerade erzählen du gibst den Rabatt auf den von dir gezahlten Preis? Der Listenpreis interessiert nicht, der Rabatt interessiert nicht, der Preis der zu zahlen ist ist das Entscheidente. Ein hoher Listenpreis (der sowieso nie gezahlt wird) und ein hoher Rabattsatz ist Augenwischerei, Werbung oder sonst was. Wenn du Listenpreis -25% einkaufst und Listenpreis -15% verkaufst, dann hast du 10% Aufschlag getätigt.
Was das ganze mit dem Einzelhandel zu tun hat weiß ich auch nicht....die eigentliche Frage beantwortet das immer noch nicht.
Sorry jeder Einzelhandel Arbeit mit Listenpreisen(uvp), wie kommen sonnst die Rabatte zustande
Ich kaufe doch nichts nur weil ein rotes Fähnchen mit 33%! drauf steht. Egal wie hoch der Listenpreis und der Rabatt ist, das was ich zu zahlen habe ist das Entscheidente. Auch QVC schenkt dir nichts.
Sei mir nicht böse dann mach dich bitte nie selbständig. Wir werden tagtäglich mit Rabatten zugeschüttet klar ist entscheidend der preis der daraus resultiert. Aber wenn ich als Handel keine Marge am Einsatz habe dann mach ich was verkehrt.
Ähnliche Themen
Noch Mal für dich, ich bin selbständig. Wenn du da einkaufst wo der größte Rabatt dran stehst, statt zu vergleichen was du zahlen musst, dann machst du etwas falsch.
Es geht ja nicht um den Handel, es geht immer noch darum, warum du als Werkstatt Gewinn an den Teilen machen musst/willst anstatt über den Stundensatz. Keiner hat mir hier bisher eine Antwort liefern können.
Zitat:
@9891 schrieb am 9. April 2020 um 10:48:46 Uhr:
Noch Mal für dich, ich bin selbständig. Wenn du da einkaufst wo der größte Rabatt dran stehst, statt zu vergleichen was du zahlen musst, dann machst du etwas falsch.
Es geht ja nicht um den Handel, es geht immer noch darum, warum du als Werkstatt Gewinn an den Teilen machen musst/willst anstatt über den Stundensatz. Keiner hat mir hier bisher eine Antwort liefern können.
Die Frage solltest du mal vw bmw und co stellen warum die soviel Gewinn an den Teilen machen, und nochmal Werkstätten kalkulieren alle so wir haben auch als freie nur die Hälfte als die Marken. Gegenfrage warum machen das fast alle im Baugewerbe genauso? Warum müssen die Autohändler Geld verdienen das ist auch nur ein Teil
Weil das alle so machen ist es also nachvollziehbar und richtig?
Ein Autohändler ist nun mal (erkennt man am Namen) ein Händler, kein Dienstleister. Das Baugewerbe macht es eben nicht unbedingt so, dort fallen auch oft arbeiten mit kaum Material Einsatz an.
Du schaffst es nicht eine einfache logische Erklärung zu liefern. Stattdessen kommen nur alle möglichen Vergleiche.
dafür gibt es schon einen ergiebigen thread:
https://www.motor-talk.de/.../...kstatt-wucher-hoch-zehn-t5671807.html
Zitat:
@9891 schrieb am 9. April 2020 um 12:51:34 Uhr:
Weil das alle so machen ist es also nachvollziehbar und richtig?
Ein Autohändler ist nun mal (erkennt man am Namen) ein Händler, kein Dienstleister. Das Baugewerbe macht es eben nicht unbedingt so, dort fallen auch oft arbeiten mit kaum Material Einsatz an.
Du schaffst es nicht eine einfache logische Erklärung zu liefern. Stattdessen kommen nur alle möglichen Vergleiche.
Die braucht es auch nicht die ganzen großen Firmen machen hauptsächlich ihren Gewinn über den Einkauf also was diskutieren wir jetzt da rum das ist ein System was es schon immer gibt was willst du also für ein Antwort drauf.
Zitat:
@slv rider schrieb am 9. April 2020 um 13:51:18 Uhr:
dafür gibt es schon einen ergiebigen thread:
https://www.motor-talk.de/.../...kstatt-wucher-hoch-zehn-t5671807.html
Vergiss es. Hab ich auch schon verlinkt und dann wurde ich in die Schimpftirade mit einbezogen.
Aber da das Thema immer wieder hochkommt, zeigt es doch nur, dass es wachsenden Unmut zu geben scheint. Nur wurde n in dem "älteren Dauerbrenner"-Thread mehr und interessantere Inputs geliefert.
Zitat:
@Marco1212 schrieb am 8. April 2020 um 23:20:06 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 8. April 2020 um 23:07:24 Uhr:
Aha - und [...] dich hier nicht....
Ja die kriegst du aber [...]
Schön, nur interessiert die mich nicht. Denn ich habe hier nicht wegen den Preisen gefragt, warum du mitgebrachte Teile nicht einbaust oder wieso und weshalb du deinen Laden so kalkulierst. Daher ignoriere ich das auch.
Ich kann die Sicht der Dinge von "9891" aber durchaus in einigen Punkten nachvollziehen.
Ob du nun Teil 50 € und Arbeit 50 € draufschreibst - oder eben Teil 20 € + Arbeit 80 €, die Summe bleibt dieselbe. Dann wären die Teilepreise für manch einen transparenter, dafür würden aber wieder andere kommen und sagen "Beim XY zahle ich aber viel weniger für die Arbeitsstunde" ...
Aber ehrlich gesagt ist das ganze Thema irgendwie absurd.
Ich wollte neue Reifen kaufen, da sagte der Inhaber (!) meiner "Stammwerkstatt" ich solle die bestellen und anliefern lassen, käme günstiger. Und bei Teilen die er nicht mehr finden kann, was bei alten Autos immer wieder vorkommt, wird das Thema Teilebeschaffung auch gerne an mich delegiert... und da wird nicht rumgestänkert oder weggeschickt wenn ich irgendwo n Restbestand ergattert habe und mitbringe oder irgendwas gut erhaltenes vom Autoverwerter. Der bauts ein und "feddich".
Zitat:
@4Takt schrieb am 7. April 2020 um 09:07:11 Uhr:
Zitat:
@9891 schrieb am 6. April 2020 um 20:24:17 Uhr:
Und nur weil dein Händler schon 25% Rabatt auf die Rechnung schreibt und du 15% auf die Kundenrechnung schreibst ist da kein Rabatt weiter gegeben.
Kannst du nicht rechnen? Er bekam 25% und hatte die Arbeit mit raussuchen und bestellen und hat trotzdem 15% an den Kunden weitergeben. Er selber hat sich nur 10% genommen. Soller das umsonst machen?
Jeder Groß- und Einzelhändler muss das so machen. Wovon sollten die sonst leben?
Danke endlich mal einer der es versteht, 9891 bringt anscheinend Geld mit in die Arbeit vielleicht sogar alles umsonst bei ihn.
Ich mach jetzt ne Kneipe auf,da dürfen die Gäste ihre Getränke selber mitbringen.
Dafür leere ich dann ihre Aschenbecher un spüle ihre Gläser
AEG
@Marco1212
Wenn du hier wieder eine Diskussion aufwärmen willst: dann bringe doch endlich Mal eine vernünftige Erklärung!
@AEG47
Wie viel zahlst du in der Kneipe für die Stunde sitzen?
Leute, so kommen wir doch nicht weiter...