Falschlieferung - Termin Werkstatt

Hallo

Wie verhält es sich wenn man ein Ersatzteil bestellt, dieser geliefert wird, man ein Termin im gleichen Zuge in der werksatt vereinbart, und der Artikel falsch geliefert wird.

Danach wurde reklamiert mit Angabe der richtigen Teile Nummer das bitte Ersatz geliefert wird. Ersatz kam zügig und es war wieder der falsche Artikel.

Die Werkstatt sagt nun : wenn der Termin 1 Tag vorher abgesagt wird, wird ein Ersatz für die Ausfallzeiten verlangt.

Kann ich das dem Händler, in Rechnung stellen, oder erst bei mehreren versuchen?

Beste Antwort im Thema

warum machst du werkstatttermine, wenn du die teile noch garnicht hast?
genau das ist der grund warum die Werkstatt jetzt von dir geld will,
weil die wohl jede woche 3 mann mit ebay teilen haben, die nicht passen.

wenn man das Material schon selbst mitbringt, dann macht man den Termin doch erst wenn das Material da ist

121 weitere Antworten
121 Antworten

Völlige unrelevant; Lohn, Gebäude, Ausstattung, Büro, Software, Strom, Wasser, Klopapier....das fließt alles in den "Werkstattverrechnungssatz" mit ein. Hier zu schlampen um den Verlust mit Teilen wieder auszugleichen ist schwierig für alle Beteiligten.
Umgedreht wäre zu erwarten jemanden der Teile abholen will eine Servicepauschale aufs Auge zu drücken.
Und gewöhn dir bitte Mal Satzzeichen oder zumindest Absätze an.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 5. April 2020 um 21:46:57 Uhr:


Na wie viele wollen noch auf den Threadersteller einprügeln in ihrer Allwissenheit?
@TE: Na was daraus gelernt? Besser hier keine Fragen stellen, denn es wird sowieso überflogen, Höflichkeit fehlt einigen und manch Tastatur-Elitärer ist doch mit jedem Wasser gewaschen worden. Da kann man dann auch so von oben herab "schreiben"

Na, du scheinst ja auch alles nur zu überfliegen. Der TE hat doch mehrfach geschrieben, das es sehr oft zu Falschlieferungen von Ersatzteilen bei seinem Modell kommt. Wieso macht er dann trotzdem schon Termine, obwohl er die Teile noch gar nicht hat und sie dementsprechend auch nicht kontrollieren konnte?

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 5. April 2020 um 23:36:05 Uhr:


Das liegt daran das ich mir immer gerne alles einfach mache und auch meine Kanten habe aber was ich sagen will man muss nicht immer alles auf die Goldwaage legen und nicht immer alles engstirnig und negativ sehen wir in der Werkstatt arbeiten wie alle anderen auch und geben tagtäglich unser bestes auf unseren Gebiet das sollte man vielleicht auch mal anerkennen und wenn alles nur noch über sparen sparen und Internet geht dann musst du demnächst vielleicht auch dein Klopapier im netz kaufen(.)
Ich weis ja nicht was du beruflich machst aber du willst dir bestimmt auch nicht immer alles vor die Nase legen lassen oder(?) warum müssen den wir als Werkstatt dann immer so arbeiten

Ich gebe dir ja im Prinzip recht, aber mit ein paar Kommas und/oder kürzeren Sätzen, wären deine Beiträg deutlich besser verständlich.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 6. April 2020 um 00:01:45 Uhr:


Haus und Auto sind zwei Paar Schuhe.

Aber das Prinzip ist doch das Gleiche, da es doch darum geht, ob man seine eigenen Teile anliefert.

Aber, ich hahe es noch nie erlebt, das mal ein Vergleich akzeptiert wurde. Entweder sind es zwei paar Schuhe oder Äpfel, statt Birnen oder er hinkt.

Ähnliche Themen

Also auch beim Haus Bau ist es durchaus nicht unüblich Material selbst zu besorgen. Es gibt auch Firmen die das nicht wollen, die Locken dann mit geringen Stundensätzen und verdienen am Material.
Macht eigentlich keinen Sinn, ein ehrliches Angebot und unten rechts steht der selbe Betrag.

Zitat:

@9891 schrieb am 6. April 2020 um 06:09:26 Uhr:


Völlige unrelevant; Lohn, Gebäude, Ausstattung, Büro, Software, Strom, Wasser, Klopapier....das fließt alles in den "Werkstattverrechnungssatz" mit ein. Hier zu schlampen um den Verlust mit Teilen wieder auszugleichen ist schwierig für alle Beteiligten.
Umgedreht wäre zu erwarten jemanden der Teile abholen will eine Servicepauschale aufs Auge zu drücken.
Und gewöhn dir bitte Mal Satzzeichen oder zumindest Absätze an.

Wenn du meinst, dann bitte einfach selbständig in der Branche machen.
Vielleicht siehst du es ja dann.
Ich kann dir nur sagen es ist so und jetzt wird in jeder freien Werkstatt so gemacht die ich kenn.

Zitat:

@9891 schrieb am 6. April 2020 um 10:16:24 Uhr:


Also auch beim Haus Bau ist es durchaus nicht unüblich Material selbst zu besorgen. Es gibt auch Firmen die das nicht wollen, die Locken dann mit geringen Stundensätzen und verdienen am Material.
Macht eigentlich keinen Sinn, ein ehrliches Angebot und unten rechts steht der selbe Betrag.

Und das kannst du gern mal in Bayern probieren das macht keiner, und falls er es doch machen sollte hat er nen Problem mit den Auftragsbüchern. Ich laber so ein scheiss nicht weil ich es nicht weis ihr musst du dich bewerben das du eine Firma findest die mit dir bauen will

Ja genau in Bayern klappt das ja. Die Frage ist eher ob es sich lohnt oder ob das Bauunternehmen nicht sogar den besseren Preis bekommt. Aber vielleicht liegt es auch daran wie man fragt...
Also warum muss das Kfz Gewerbe zweimal verdienen? Falsch gerechnet, oder einfach zu bequem den besten Preis für den Kunden zu bekommen?

Zitat:

@9891 schrieb am 6. April 2020 um 19:40:20 Uhr:


Ja genau in Bayern klappt das ja. Die Frage ist eher ob es sich lohnt oder ob das Bauunternehmen nicht sogar den besseren Preis bekommt. Aber vielleicht liegt es auch daran wie man fragt...
Also warum muss das Kfz Gewerbe zweimal verdienen? Falsch gerechnet, oder einfach zu bequem den besten Preis für den Kunden zu bekommen?

Da ist nichts falschgerechnet sonst würde ich es nicht fast 15 Jahre machen.
Die anderen die es so machen wie du meinst schau doch mal richtig hin. Ich hab soviel Arbeit das ich mit der Politik sehr gut fahr. Der kunde mit sein selber gekauftes Material darfs sich jemand anders Suchen, aber vielleicht liegt es daran das wir von Grundauf teile mit Rabatt verkaufen das es sich teils garnicht lohnt. Das andere ist irgendjemand muss dir ja auch sagen was eigentlich defekt Fehlersuche sagt man dazu, und die lässt sich meist jeder bezahlen. Es gibt natürlich auch Ausnahmen die wir machen meist sind es Bremsen und Da haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht, dann wünsch ich viel Spaß bei. Reklamieren.

Zitat:

@4Takt schrieb am 6. April 2020 um 09:57:42 Uhr:


Na, du scheinst ja auch alles nur zu überfliegen. Der TE hat doch mehrfach geschrieben, das es sehr oft zu Falschlieferungen von Ersatzteilen bei seinem Modell kommt. Wieso macht er dann trotzdem schon Termine, obwohl er die Teile noch gar nicht hat und sie dementsprechend auch nicht kontrollieren konnte?

Das habe ich sehr wohl gelesen. Es passiert(e) sogar der Werkstatt. Er bestellte daher diesmal nach der OEM-Nummer und dennoch wird falsch geliefert. Die Frage nach dem Termin habe ich (mir) auch gestellt, macht keinen Sinn im Vorfeld welche zu vereinbaren. Kann nebst Falschlieferung auch beschädigt angeliefert werden oder erst gar nicht kommen...

Mittlerweile erleben wir aber das Revival des mehrere hundert Seiten langen "Ersatzteilpreise in der Werkstatt"-Threads... das Thema wird immer wieder angesprochen. Dauerbrenner...

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 5. April 2020 um 23:36:05 Uhr:


Das liegt daran das ich mir immer gerne alles einfach mache und auch meine Kanten habe [...] warum müssen den wir als Werkstatt dann immer so arbeiten

Zu einfach. Etwas Anspruch sollte man an seine Texte haben. Du nutzt weder Satzzeichen, noch Absätze. Ich mach da garantiert auch einige Fehler und erwate keinen fehlerfreien Text. Ist auch kein Deutschaufsatz. Das ist kein Angriff, sondern nur wohlgemeinte Kritik.
Denn mit , & . und eben paar Absätzen lesen sich die Texte viel flüssiger und es kommt zu keinen Missverständnissen. Siehe: "Computer arbeitet, nicht ausschalten!" & "Computer arbeitet nicht, ausschalten!"

Von Rechtfertigungen seitens der Werkstatt wollte übrigens auch keiner was ursprünglich 😉. Angesprochen wurde nur der Lieferant/Shop. Und jetzt wird wieder das Thema Ersatzteile in die Werke mitbringen durchgekaut, die des TE macht das mit... und gut ist (für ihn).

Es ist halt immer wieder erwähnenswert dann baut doch eure bestellten Ersatzteile in Zukunft selber ein, und Fehlersuche sollte ja dann auch nicht schwer sein.

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 06. Apr. 2020 um 19:59:34 Uhr:


Ich hab soviel Arbeit das ich mit der Politik sehr gut fahr.

Siehste, genau das ist der springende Punkt. Ohne so eine Auftragslage wäre plötzlich einiges möglich. Und nur weil dein Händler schon 25% Rabatt auf die Rechnung schreibt und du 15% auf die Kundenrechnung schreibst ist da kein Rabatt weiter gegeben.

Die Fehlersuche gehört mit auf die Rechnung, sogar ein KVA gehört eigentlich auf die Rechnung. Wenn nicht gehört das auf den Verrechnungssatz, nicht auf die Teile.

Du willst die Teile von deinem Händler verkaufen? Dann gibt die zum Selbstkostenpreis weiter und schreib die Kosten mit ihrem Namen auf die Rechnung. Dann gibt's keine Diskussion, keine mitgebrachten Teile und eine ehrliche Kommunikation. Wenn dein Händler merklich teurer ist als jeder freie im Netz, dann solltest du vielleicht über deinen Teilehändler nachdenken.

Zitat:

@9891 schrieb am 6. April 2020 um 20:24:17 Uhr:



Zitat:

@Marco1212 schrieb am 06. Apr. 2020 um 19:59:34 Uhr:


Ich hab soviel Arbeit das ich mit der Politik sehr gut fahr.

Siehste, genau das ist der springende Punkt. Ohne so eine Auftragslage wäre plötzlich einiges möglich. Und nur weil dein Händler schon 25% Rabatt auf die Rechnung schreibt und du 15% auf die Kundenrechnung schreibst ist da kein Rabatt weiter gegeben.
Die Fehlersuche gehört mit auf die Rechnung, sogar ein KVA gehört eigentlich auf die Rechnung. Wenn nicht gehört das auf den Verrechnungssatz, nicht auf die Teile.
Du willst die Teile von deinem Händler verkaufen? Dann gibt die zum Selbstkostenpreis weiter und schreib die Kosten mit ihrem Namen auf die Rechnung. Dann gibt's keine Diskussion, keine mitgebrachten Teile und eine ehrliche Kommunikation. Wenn dein Händler merklich teurer ist als jeder freie im Netz, dann solltest du vielleicht über deinen Teilehändler nachdenken.

Kannst du ja mal machen zum Selbstkostenpreis weiter geben, dann ist das Finanzamt dein bester Freund wenn ihr davon keine Ahnung habt was Kalkulationen anbelangt warum redet ihr drüber. Aber ihr könnt euch ja mal selbständig machen das Risiko hat nicht der Angestellte sondern der Chef. Was viele auch nicht wirklich wissen lass mal was passieren mit dem Internet Teil, und jemand kommt zu schaden wer hat dann die Verantwortung. Ich kenne kein Dachdecker der mitgebrachte Dachfenster Einbau eben wegen der gewährleistet, oder hast du Bock auf ein Wasserschaden.

Das Finanzamt hat also etwas gegen durchlaufende Posten? DAS darfst du jetzt Mal erklären.
Du wirfst hier ständig Dinge durcheinander daher noch einmal: welchen Grund soll es geben um allgemeine Kosten in Teilekosten zu verstecken und diese nicht ausdrücklich in die Rechnung zu schreiben?
Garantie gibt es nur auf die erbrachte Leistung, bei Fremdteilen also nur für den Einbau. Was ist wenn das Teil vom Hauslieferanten Defekt ist?

Zitat:

@9891 schrieb am 6. April 2020 um 21:00:15 Uhr:


Das Finanzamt hat also etwas gegen durchlaufende Posten? DAS darfst du jetzt Mal erklären.
Du wirfst hier ständig Dinge durcheinander daher noch einmal: welchen Grund soll es geben um allgemeine Kosten in Teilekosten zu verstecken und diese nicht ausdrücklich in die Rechnung zu schreiben?
Garantie gibt es nur auf die erbrachte Leistung, bei Fremdteilen also nur für den Einbau. Was ist wenn das Teil vom Hauslieferanten Defekt ist?

Weil sie dir in dem Moment direkt Schwarzarbeit vorwerfen wenn du teile als durchlaufposten in die re schreibst, und du ne Prüfung mit Schätzung bekommst aber das dir jetzt alles zu erklären ist mir ehrlich gesagt Zuviel grad. Und der defekte Motor wegen dein mitgebrachten Ölfilter damit gehst du dann auch direkt zum Lieferanten oder? Bestimmt nicht du steht’s zuerst in der Werkstatt, und machst ein Aufstand ob der Filter jetzt schuld ist oder auch nicht der Vorwurf liegt erst am ausgeführten der mangelhafte Filter den sieht keiner, oder das rabsöl was angeblich Castrol und co sein soll wir wissen wo unsere Teile herkommen das kann ich dir garantieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen