Falschlieferung - Termin Werkstatt

Hallo

Wie verhält es sich wenn man ein Ersatzteil bestellt, dieser geliefert wird, man ein Termin im gleichen Zuge in der werksatt vereinbart, und der Artikel falsch geliefert wird.

Danach wurde reklamiert mit Angabe der richtigen Teile Nummer das bitte Ersatz geliefert wird. Ersatz kam zügig und es war wieder der falsche Artikel.

Die Werkstatt sagt nun : wenn der Termin 1 Tag vorher abgesagt wird, wird ein Ersatz für die Ausfallzeiten verlangt.

Kann ich das dem Händler, in Rechnung stellen, oder erst bei mehreren versuchen?

Beste Antwort im Thema

warum machst du werkstatttermine, wenn du die teile noch garnicht hast?
genau das ist der grund warum die Werkstatt jetzt von dir geld will,
weil die wohl jede woche 3 mann mit ebay teilen haben, die nicht passen.

wenn man das Material schon selbst mitbringt, dann macht man den Termin doch erst wenn das Material da ist

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 08. Apr. 2020 um 21:5:12 Uhr:


Das kann in der Garantiezeit zum Verlust führen, und auch wenn ein Motorschaden vorliegt wer zahlt dann? Jetzt sind unsere 2 gefragt

Öl nach Herstellervorgaben aus dem Original verschlossenen Behältnis.

Woher kann ich wissen, das die Werkstatt sich beim eigenen Öl an die Vorgaben hält? Wer zahlt beim Motorschaden wenn ich das Öl nicht selbst mitgebracht habe? So wie du schreibst brauchst du überall mehr Aufschlag, so viele Motoren wie bei dir auf Garantie verrecken...

Zitat:

@9891 schrieb am 8. April 2020 um 21:22:49 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 08. Apr. 2020 um 20:32:04 Uhr:


Aber letztlich ist es doch egal ob auf der Rechnung 500€ für Arbeitszeit stehen und 100€ Teile oder 250€ Arbeit und 250€ Teile, es ist und bleibt eine reine rumschieberei der Kosten.

Genau das ist doch was ich die ganze Zeit hier schreibe! Warum Geld auf Teile aufschlagen, wenn es genauso über die Arbeitszeit geht? Unten rechts steht das selbe, die Summe ist die selbe, aber niemand meckert über Teilepreise.
Es geht ja nicht um 10€ Preisdifferenz, es geht halt mal um 300€.

@Timmerings Jan
Oben steht die Differenz. Auch für dich die Frage: warum?

Bisher hat noch niemand von den ganzen selbstständigen KFZ Werkstatt Inhabern hier eine vernünftige Erklärung abgeben können warum die verbauten Teile mit teilweise extremen Aufschlag auf der Rechnung stehen. Ja da kamen schon Lagerist und Regale, @Marco1212 hat sogar schon von (vom Finanzamt verfolgter XD) Schwarzarbeit geredet und ständig kommt hier Mischkalkulation.
Ich bin im übrigen selbstständig (nicht im KFZ Bereich), ich weiß wie Kosten gerechnet werden, wie man Angebote und Rechnungen schreibt, wie Fixkosten laufende Kosten und versteckte Kosten wann sich auf welchen Betriebszweig niederschlagen. Ich weiß wie Steuern und ein Sicherheitspuffer funktioniert, wie Kredite laufen und was der freie Markt für eine Bitch ist.
Keiner hat hier jemals geschrieben "eine HU ohne Mängel ist ein Draufzahl Geschäft, aber es dient der Kundenbindung" oder das manches quer finanziert wird. Nein ICH hab einfach keine Ahnung vom Geschäft der Göttern in blau.
Wenn der Stundensatz je nach Arbeit nicht ausreicht, dann ist es wohl das komplizierteste Verfahren die Kosten über individuelle Aufschläge aufs Material auszugleichen. Das gibt es wohl sonst nirgends....

@Drahkke
Ich persönlich kenne niemanden der das ablehnt, sogar 2 x VW Vertragshändler ist dabei...

Du glaubst garnicht was die Leute alles hinterfragen was auf der Rechnung steht, und wenn der Hersteller nur 5 aw angibt und du das doppelte oder mehr was sagst du dann.
Fakt ist jeder hat ein Teile Aufschlag in jeder Branche das brauchst du auch als Unternehmer sonst bist du in kurzer Zeit insolvent. Die Reifenhändler weil es vorhin erwähnt wurde haben auch ein Aufschlag, das ist ganz normal.

Zitat:

@9891 schrieb am 8. April 2020 um 21:28:15 Uhr:



Zitat:

@Marco1212 schrieb am 08. Apr. 2020 um 21:5:12 Uhr:


Das kann in der Garantiezeit zum Verlust führen, und auch wenn ein Motorschaden vorliegt wer zahlt dann? Jetzt sind unsere 2 gefragt

Öl nach Herstellervorgaben aus dem Original verschlossenen Behältnis.
Woher kann ich wissen, das die Werkstatt sich beim eigenen Öl an die Vorgaben hält? Wer zahlt beim Motorschaden wenn ich das Öl nicht selbst mitgebracht habe? So wie du schreibst brauchst du überall mehr Aufschlag, so viele Motoren wie bei dir auf Garantie verrecken...

Ich habe von meinen Öllieferanten alle Zertifikate, nur weis ich ob dein Öl was du mitbringst auch wirklich drin ist was draufsteht. Ich kann dich beruhigen in meiner Werkstatt mit mein Öl ist noch kein Motor deswegen hochgegangen, und wir sprechen von ca 6000 Liter im Jahr was ich brauch. Aber wie vorhin schon erwähnt bitte einfach selber machen. Ich schicke alle Leute mit mitgebrachten Öl wieder weg, weil wenn was passiert will ich mir nicht den Schuh anziehen.

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 08. Apr. 2020 um 21:30:32 Uhr:


Die Reifenhändler weil es vorhin erwähnt wurde haben auch ein Aufschlag, das ist ganz normal.

Aber eben nicht so extrem wie bei Ersatzteilen. Reifen im Netz kaufen und vor Ort aufziehen lassen macht kaum einer, das lohnt sich einfach nicht. Und die Reifen-Händler sind ja so ehrlich und setzten ihren Preis für mitgebrachte Reifen hoch.

Natürlich werden Sachen auf der Rechnung hinterfragt, eben auch die Teilekosten. Wenn mehr AW auf der Rechnung stehen als vorgegeben (bzw im KVA) dann sollte das auch erklärbar sein. Wenn die AW für diese Arbeit teurer ist als für eine andere, dann ist das eigentlich mit "das brauche ich dafür, sonst Zahl ich drauf" erledigt sein.

Dein offenes Zapffass ist also vertrauenswürdiger als meine original verschlossener Kanister? Für dich bestimmt, und für mich? Ich seh das Fass nicht mal offiziell, ist das zu oder fliegt da oben Dreck und Mücken rein? Wird da was zurück geschüttet? Wie sieht die Kanne aus? Da hilft das Zertifikat wenig. Alles hat zwei Seiten, vielleicht schaust du mal auf die andere und verstehst dass nicht alle anderen nur blöd sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@9891 schrieb am 8. April 2020 um 22:01:01 Uhr:



Zitat:

@Marco1212 schrieb am 08. Apr. 2020 um 21:30:32 Uhr:


Die Reifenhändler weil es vorhin erwähnt wurde haben auch ein Aufschlag, das ist ganz normal.

Aber eben nicht so extrem wie bei Ersatzteilen. Reifen im Netz kaufen und vor Ort aufziehen lassen macht kaum einer, das lohnt sich einfach nicht. Und die Reifen-Händler sind ja so ehrlich und setzten ihren Preis für mitgebrachte Reifen hoch.

Natürlich werden Sachen auf der Rechnung hinterfragt, eben auch die Teilekosten. Wenn mehr AW auf der Rechnung stehen als vorgegeben (bzw im KVA) dann sollte das auch erklärbar sein. Wenn die AW für diese Arbeit teurer ist als für eine andere, dann ist das eigentlich mit "das brauche ich dafür, sonst Zahl ich drauf" erledigt sein.

Dein offenes Zapffass ist also vertrauenswürdiger als meine original verschlossener Kanister? Für dich bestimmt, und für mich? Ich seh das Fass nicht mal offiziell, ist das zu oder fliegt da oben Dreck und Mücken rein? Wird da was zurück geschüttet? Wie sieht die Kanne aus? Da hilft das Zertifikat wenig. Alles hat zwei Seiten, vielleicht schaust du mal auf die andere und verstehst dass nicht alle anderen nur blöd sind.

Also langsam hab ich das Gefühl du willst es nicht verstehen, und im Internet gibt es keine Produkte die gefälscht Minderwertige oder sogar umgeläbelt sind. Nimm die Brille ab und schau mal genau hin, wenn ich nicht schon so lang das machen würde, würde ich sogar sagen du warst bestimmt schonmal jemand den ich abgesagt hab weil er sein Zeug mitbringen will. Achso und das 200 Literfass ist geschlossen übrigens weil da eine Pumpe drinsteckt schonmal dazu. Gewährleistungen im Schadensfalls wenn es unsere Teile sind, und unser schuld ist dann sind wir versichert dafür die werden übernommen. Glaub mir wenn ich nicht rechnen könnte würde ich nicht da stehen wo ich bin, und wenn es andere anders machen dann sollen sie es, die können ein schon fast leid tun weil wie sie sollen die hebenbühnen und co mal ersetzen können wenn sie defekt sind. Und nochmal ich selber und im Umkreis von 20 km von mir machen die es alle so wie ich.

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 8. April 2020 um 20:51:30 Uhr:


Ja du kannst dir direkt die Klinke mit dem Kollegen in die Hand geben wenn er durch ist.

Um mich zu ärgern hast du doch die Dupa nicht weit genug oben 🙂

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. April 2020 um 22:24:57 Uhr:



Zitat:

@Marco1212 schrieb am 8. April 2020 um 20:51:30 Uhr:


Ja du kannst dir direkt die Klinke mit dem Kollegen in die Hand geben wenn er durch ist.

Um mich zu ärgern hast du doch die Dupa nicht weit genug oben 🙂

Hab ich nie vor gehabt nur mein Geschäft mit dem wie ich rechne haa glaub mir da kannst soviel labern wie du willst da lach ich nur. Ich muss mich nur ärgern über die Sichtweise wie ihr tickt und mit welcher Selbstverständlichkeit ihr der Meinung seit euer Zeug selber mitzubringen. Wenn ich mal so weit bin das ich das muss dann sperr ich zu, und bleib lieber zuhaus.

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 08. Apr. 2020 um 22:17:33 Uhr:


Nimm die Brille ab und schau mal genau hin,

Genau das mache ich. Aber jedes Argument sorgt bei dir nun mal nur für "ich mach des schon so lange, ich weiß das besser als du, bist doch eh bloß doof".

Das Radlager was bei mir am längsten gehalten hat war das aus dem Netz dass ich selber verbaut habe. Das von der Freien davor war nach 60000 durch. Der Göger vom Reifenfuzzi hat mir beim abgeben vom Auto (er sollte den Lenkkopf wechseln und Spur einstellen UND das Radlager wechseln) nach fachkundigen wackeln am Rad erklärt das Lager ist noch Top. Beim abholen hat der selbe die Frechheit besessen mich zu fragen warum das nicht mit gewechselt wurde, das ist bei der Probefahrt aufgefallen. Es gibt sicher sehr viele Gute Werkstätten aber auch ein Haufen Chaoten.

Eine Antwort warum Gewinn an Teilen erzielt werden muss, bzw. was das Problem daran ist die tatsächlichen Kosten über die Arbeitsleistung abzurechnen habe ich immer noch nicht.

Einen etwas anderen Ton, wenn ich bitten darf.

Zitat:

@9891 schrieb am 8. April 2020 um 22:45:01 Uhr:



Zitat:

@Marco1212 schrieb am 08. Apr. 2020 um 22:17:33 Uhr:


Nimm die Brille ab und schau mal genau hin,

Genau das mache ich. Aber jedes Argument sorgt bei dir nun mal nur für "ich mach des schon so lange, ich weiß das besser als du, bist doch eh bloß doof".
Das Radlager was bei mir am längsten gehalten hat war das aus dem Netz dass ich selber verbaut habe. Das von der Freien davor war nach 60000 durch. Der Göger vom Reifenfuzzi hat mir beim abgeben vom Auto (er sollte den Lenkkopf wechseln und Spur einstellen UND das Radlager wechseln) nach fachkundigen wackeln am Rad erklärt das Lager ist noch Top. Beim abholen hat der selbe die Frechheit besessen mich zu fragen warum das nicht mit gewechselt wurde, das ist bei der Probefahrt aufgefallen. Es gibt sicher sehr viele Gute Werkstätten aber auch ein Haufen Chaoten.
Eine Antwort warum Gewinn an Teilen erzielt werden muss, bzw. was das Problem daran ist die tatsächlichen Kosten über die Arbeitsleistung abzurechnen habe ich immer noch nicht.

Mei wenn ich schlecht wäre oder der gleichen hätte ich keine Auslastung oder Punkt 1. zweitens glaubst du etwa vw bmw und co haben kein Aufschlag bzw Gewinn an Teilen. Dein Problem ist leider deine Auswahl an Werkstätten da kann ich aber nichts für. Ich habe zu über 90 % zufriedene Kunden, es gibt immer Ausnahmen das sind dann die schwierigen Fälle aber da gibt es immer Lösungen. Der Aufschlag den du meinst ist ja garkein Aufschlag wenn du mal genau hinschaust in dein Internet siehst du das da sehr viel mit Rabatt steht, und das liegt daran das die sehr geringe lagerkosten oder garkeine haben da Sitz auch wenn nur einer am Computer what Ever. Jede Werkstatt geht immer vom Lieferanten empfohlenen Listenpreis aus, und da geben die Werkstätten Rabatt drauf genauso wie die Händler. Stell dir mal vor wir haben kein Internet mehr Punkt eins und was war eigentlich vor dem Internet. Dazu kommt die Qualität der teile. Der Einbau wenn du es besser kannst mach es doch einfach vielleicht wechselst du ja auch mal ne Steuerkette wenn du es kannst aber die Ursachen findung machst du das auch selber.

Zitat:

@Marco1212 schrieb am 8. April 2020 um 22:31:53 Uhr:


Hab ich nie vor gehabt nur mein Geschäft mit dem wie ich rechne haa glaub mir da kannst soviel labern wie du willst da lach ich nur. Ich muss mich nur ärgern über die Sichtweise wie ihr tickt und mit welcher Selbstverständlichkeit ihr der Meinung seit euer Zeug selber mitzubringen. Wenn ich mal so weit bin das ich das muss dann sperr ich zu, und bleib lieber zuhaus.

Aha - und wie ist meine Sichtweise zu den Ersatzteilen in der Werkstatt?
Kannst du mir mal aufzeigen, mit Zitat (!), wo ich gefordert habe Teile mitzubringen? 🙄 Was sollen also so freche Unterstellungen?

Wenn ich was in der Werkstatt beauftrage, dann sollen die die Teile beschaffen. Für was bezahle ich die? Und wenn die das falsche bestellen, dann ist mir das auch völlig peng, deren Problem! Geht es vorzeitig kaputt, ebenso deren Problem! Ich will nur eines: Einen korrekt ausgeführten Auftrag. Dafür wird bezahlt.

Mit was du rechnest, über was du dich ärgerst, wie und womit du deinen Gewinn erwirtschaftest - ob mit Teilen, Arbeit oder Leuchtreklame... glaub mir, das ist mir so egal. Dein Bier, nicht meines. Für mich rechtfertigst du dich hier nicht...

Zitat:

@rpalmer schrieb am 8. April 2020 um 23:07:24 Uhr:



Zitat:

@Marco1212 schrieb am 8. April 2020 um 22:31:53 Uhr:


Hab ich nie vor gehabt nur mein Geschäft mit dem wie ich rechne haa glaub mir da kannst soviel labern wie du willst da lach ich nur. Ich muss mich nur ärgern über die Sichtweise wie ihr tickt und mit welcher Selbstverständlichkeit ihr der Meinung seit euer Zeug selber mitzubringen. Wenn ich mal so weit bin das ich das muss dann sperr ich zu, und bleib lieber zuhaus.

Aha - und wie ist meine Sichtweise zu den Ersatzteilen in der Werkstatt?
Kannst du mir mal aufzeigen, mit Zitat (!), wo ich gefordert habe Teile mitzubringen? 🙄 Was sollen also so freche Unterstellungen?

Wenn ich was in der Werkstatt beauftrage, dann sollen die die Teile beschaffen. Für was bezahle ich die? Und wenn du oder deine Kollegen das falsche bestellen, dann ist mir das auch völlig peng, euer Problem! Ich will nur eines: Einen korrekt ausgeführten Auftrag.

Mit was du rechnest, über was du dich ärgerst, wie und womit du deinen Gewinn erwirtschaftest... glaub mir, das ist mir so egal. Dein Bier, nicht meines. Für mich rechtfertigst du dich hier nicht....

Ja die kriegst du aber zu dem wie ich die Verkauf und da ist das reine Auftreten vom Kunden wieviel Prozent der kriegt auch dabei, und wenn es dir nicht passt dann musst du wo anders hingehen, bei mir werden Teile eingebaut die geprüft wo die Herkunft usw da ist genommen. Die Gewährleistung ist also dann zu 100 Prozent bei mir und dafür garantier ich auch da bekommen die Leute auch ersatzfahrzeuge falls mal doch was kaputt geht von mir umsonst, und die Reparatur kostet dann auch nichts anders sieht es aus wenn die Teile mitgebracht werden. Ach und sorry falls ich dich jetzt auf den falschen Fuß erwischt hab, aber ne Frechheit ist ja Zusagen wir sollten die Teile 1zu1 durchgeben am besten wir bauen die noch umsonst ein damit der her zufrieden ist, sorry aber irgendwann hört’s auf Rechnen kann ich noch, und meine Angestellten wollen auch jeden Monat ihr Geld oder übernimmst du das, und bitte komm mir jetzt nicht mit schlechter Kalkulation oder what ever.

Andere frage wie funktioniert das in euren Berufen? Werden da nur Arbeitsleistungen abgerechnet?

Rabatt wird in der Kalkulation vorher aufgeschlagen, also ist das völlig wurscht wie viel Prozente da stehen, es interessiert der Preis. Auch der Online Händler will seine Marge (der lebt vom Handel), auch der hat Personalkosten, Rücksendungen und Reklamationen. Du lebst von dem (bzw. Solltest meiner Meinung nach) von dem was du hier ständig als deine beste Qualität hervorhebst: deine Arbeitskraft. Das umfasst deine Zeit, Ausbildung, Erfahrung, Werkzeuge, Investitionen, Bürokratie, Vorsorge.... aber nicht den Teilehandel (für die verbauten Teile). Zumindest fehlt hier immer noch ein vernünftiges Argument warum das notwendig sein soll. Das du dann auch noch nach Gesicht den Aufschlag verteilst.....jaaaaa dir geht's mit den Handwerkern ja auch so.

Ich für meinen Teil produziere, und das an einem dynamischen Markt. Aufwand plus Arbeitseinsatz fände ich da eigentlich recht erfrischend. Der andere Gewerbeteil gebt rein nach Arbeitsaufwand, fester Satz mal Stückzahl, das Arbeitstempo ist sozusagen mir überlassen. Da kaufe ich allerdings nichts zu.

Zitat:

@9891 schrieb am 9. April 2020 um 00:33:43 Uhr:


Rabatt wird in der Kalkulation vorher aufgeschlagen, also ist das völlig wurscht wie viel Prozente da stehen, es interessiert der Preis. Auch der Online Händler will seine Marge (der lebt vom Handel), auch der hat Personalkosten, Rücksendungen und Reklamationen. Du lebst von dem (bzw. Solltest meiner Meinung nach) von dem was du hier ständig als deine beste Qualität hervorhebst: deine Arbeitskraft. Das umfasst deine Zeit, Ausbildung, Erfahrung, Werkzeuge, Investitionen, Bürokratie, Vorsorge.... aber nicht den Teilehandel (für die verbauten Teile). Zumindest fehlt hier immer noch ein vernünftiges Argument warum das notwendig sein soll. Das du dann auch noch nach Gesicht den Aufschlag verteilst.....jaaaaa dir geht's mit den Handwerkern ja auch so.

Ich für meinen Teil produziere, und das an einem dynamischen Markt. Aufwand plus Arbeitseinsatz fände ich da eigentlich recht erfrischend. Der andere Gewerbeteil gebt rein nach Arbeitsaufwand, fester Satz mal Stückzahl, das Arbeitstempo ist sozusagen mir überlassen. Da kaufe ich allerdings nichts zu.

Wenn du vom Hersteller einen Listenpreis hast, dann machst du ein Aufschlag? ist klar(das machen nur die Hersteller ). Listenpreis ist Listenpreis was du davon Rabatt gibst steht auf der re, und ist Dir überlassen Was ist daran so schwer zu verstehen, und wenn ich als Unternehmer den Listenpreis nehme, und dann Rabatt drauf gebe wo ist das verwerflich media Markt und co machen doch nichts anderes. Du kannst natürlich alles im Netz kaufen dann gibt es bald kein Einzelhandel mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen