Falsches Öl
Hallo,
kann falsches Öl einen zu hohen Verbrauch an Öl verursachen?
mein Auto ein Astra twin Top 1,6 77kw 105 ps baujahr 2005
mein Händler sagt das ich das falsche Öl fahre zur zeit Schell Prodessionel 5W30
Ich sollte doch ein von Decsos oder so nehmen mit der Angabe 5W40
Kann es wirklich daran liegen?
Verbrauch ca 1,5-1,8 liter auf 1000km.
Kompression gemessen liegt bei allen Zylinder so bei 12bis 13 bar.
Keine Rrauchenwicklung beim fahren,auch nicht nach warm laufenlassen im Stand und dann Gasgeben.
Motor Pfurtz trocken.
Leichter unterdruck vorhanden.
Ich bitte um eure Erfahrungen vor allem bezüglich des öls
lg Guido
47 Antworten
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 3. Mai 2020 um 17:10:57 Uhr:
Zitat:
@carphunter12 schrieb am 3. Mai 2020 um 16:42:18 Uhr:
Wenn ich eine Betriebanleitung hätte.....dann schaust du HIER und lädst sie dir runter. Dann hast du eine.
Na Danke für einige Antworten , es wäre doch ein leichtes gewesen zu sagen
ja gehört dazu oder nicht,,,
??
Jetzt hast du doch die Betriebsanleitung. Auch wieder falsch??
Nein , ich wollte doch nur auf eine einfache Frage , eine einfache Antwort,
mehr nicht
und nicht 252 Seiten Handbuch lesen um immer noch nicht zu wissen ob es jetzt so ist
Jetzt hast du die Antwort auf die kommenden 251 Seiten vom Handbuch.
Ja, es muss im geriffelten liegen. Aber das Ablesen ist Glücks-und Erfahrungssache. Astra H hat auch Ölmengensensor, der schlägt an wenn das Öl am Minimum ist. Ich habe damit in all den Jahren bessere Erfahrungen gemacht als mit dem Ölmessstab.
Ähnliche Themen
Hey Guido,
verbraucht der Motor immer noch so viel Öl?
Und das Ablesen ist wirklich so eine Sache. Bei meinem 1.7 CDTI muss der Motor gelaufen sein, dann soll man ihn 5 Minuten stehen lassen und dann ablesen. Dann kommt aucch ein plausibler Wert hervor. Im kalten funktioniert es gar nicht.
@steel234:
Haben alle Astra H den Ölmengensensor und ist der auch bei allen Ausstattungsvarianten aktiv?
Die Messstäbe sehen nicht alle gleich aus, bevor man da lange erklärt, ist das Bild in der Betriebsanleitung am aussagekräftigsten.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 3. Mai 2020 um 19:57:37 Uhr:
Die Messstäbe sehen nicht alle gleich aus, bevor man da lange erklärt, ist das Bild in der Betriebsanleitung am aussagekräftigsten.
Aber er wollte doch
Zitat:
Nein , ich wollte doch nur auf eine einfache Frage , eine einfache Antwort, mehr nicht und nicht 252 Seiten Handbuch lesen um immer noch nicht zu wissen ob es jetzt so ist
Also mein Ölstandssensor meldet sich schon bei halbvoll mit der Bitte zu kontrollieren.
Na, hast du denn auch den richtigen Ölmessstab drin? 😉
Am z19dth war das Ding sehr sehr zuverlässig. Jetzt am z18xer meldet der sich auch Mal, Ölmessstab nachgemessen- tadaa....
Beim 2005er Z20LEL meines Bruders hat sich der Ölmengensensor auch schon ein paar mal gemeldet. Da hat dann aber auch ein bissel gefehlt. Bei meinem hingegen hat er sich noch nie gemeldet und es hat bisher auch nichts gefehlt. Allerdings muss ich auf einen Ölwechselintervall auch kein Öl nachfüllen. Kann natürlich auch mit dem leichten Dieseleintrag durch die DPF-Regenerationen zusammenhängen.
Und nochmal die Frage @steel234:
Haben alle Astra H den Ölmengensensor und ist der auch bei allen Ausstattungsvarianten aktiv?
Oh, so bekommt man keine Benachrichtigung, wenn am Nickname noch hinten Doppelpunkt klebt 🙂
Ich weiss nicht ob wirklich absolut jeder Astra H den Sensor hat. Ich habe aber bisher keinen Astra H ohne diesen Sensor gesehen, also denke ich doch dass der Serie war. Lässt sich sicher mit OpCom herausfinden.
Im EPC ist das Teil zumindest für alle möglichen Motoren vorhanden.
Also wenn man den nicht Ölmengensensor nennt, sondern ganz normal Ölstandsensor, dann weiß man auch, dass jedes Auto sowas hat. Ich hab noch keinen Wagen gesehen, der keinen Ölstandsensor hat. Vielleicht früher mal, so vor dem Krieg oder so.