Falsches Öl

Opel Astra H

Hallo,
kann falsches Öl einen zu hohen Verbrauch an Öl verursachen?
mein Auto ein Astra twin Top 1,6 77kw 105 ps baujahr 2005
mein Händler sagt das ich das falsche Öl fahre zur zeit Schell Prodessionel 5W30
Ich sollte doch ein von Decsos oder so nehmen mit der Angabe 5W40
Kann es wirklich daran liegen?
Verbrauch ca 1,5-1,8 liter auf 1000km.
Kompression gemessen liegt bei allen Zylinder so bei 12bis 13 bar.
Keine Rrauchenwicklung beim fahren,auch nicht nach warm laufenlassen im Stand und dann Gasgeben.
Motor Pfurtz trocken.

Leichter unterdruck vorhanden.
Ich bitte um eure Erfahrungen vor allem bezüglich des öls
lg Guido

47 Antworten

Hallo, ich gehe davon aus, dass das Helix Ultra Professional AG 5W-30 eine dexos2 Freigabe hat.
Somit hast du nichts falsch gemacht. Ob 5W30 oder 5W40 ist für den Motor egal.
Bei der Menge müsste man aber schon was sehen oder riechen. Da wird es mit einem 5W40 auch nicht mehr besser. Ich tippe mal auf Ölabstreifringe.
Wie viele km hat er denn?

gerade mal 85000km
Shell Helix Ultra Professional Af 5W-30 nicht AG unterschied???

ölabstreifringe sind diese gleichzusetzen mit den Kolbenringen???

das wäre ja nen Totalschaden von der Reperatur her gesehen??
o

Habe grad mal nachgeschaut, das "AF" ist für Ford und hat wohl keine dexos Freigabe.
Ich kenne mich damit aber zu wenig aus, ob das was ausmacht.
Wieso hattest du das AF genommen? Preislich gibt sich da nicht viel zum AG.

Die dexos Freigabe kannst du komplett ignorieren, egal was dein Händler sagt. Frag ihn doch mal, wann dein Motor entwickelt wurde und dann, wann die dexos-Freigabe rauskam... Es ist auch völlig Wurscht, ob du da ein 5W-30 oder 5W-40 reinkippst, bezogen auf deinen Ölverbrauch.

Ähnliche Themen

Danke schon mal für eure Hilfe, das Öl habe ich falsch gekauft wenns nur für Ford ist oder seien sollte,hoffe geht nicht noch mehr kaputt,
Die Karre bring mich um den Verstand,wenn es net am Öl liegt ,dann wird es wohl teuer....

es liegt nicht am Öl 🙂

Die Kolbenringe müssten bei der gemessenen Kompression noch gut sein. Die Abstreifringe sind darunter.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Ursache für den Verbrauch das Öl selber ist.
Ich würde jetzt erst mal alles andere ausschließen lassen.
Eine gute Werkstatt kann die Ursache herausfinden.
Bei der Laufleistung sollte sich auch eine Revision noch lohnen.

Gerade die ölfressenden Motoren weisen oft sehr gute Kompression auf. Die Ölabstreifringe sind sicher fritte. Ein absoluter Klassiker beim 1.6er, schon seit X16XEL Zeiten bis heute 🙂

In der Suche findet man tausende Threads darüber. 🙂

Ein anderes Öl kann schon etwas Besserung bringen. Als ich damals meinen Astra G X16XEL gekauft hatte, war bereits ein Ölwechsel gemacht. Bin dann den Intervall auch zu Ende gefahren, musste dabei aber schon relativ viel Öl nachkippen. Als ich dann immer die Ölwechsel gemacht (ca. alle 15.000km) und dabei vollsynthetisches 5W-40 von Meguin genommen habe (vorher war ein 5W-30 drin, meine ich), ist nach und nach der Ölverbrauch etwas gesunken.
Das liegt dann meist daran, dass das 5W-40 im warmen oder heißen Zustand einen Hauch dickflüssiger ist, als das 5W30.
Wie aber MD-Liner oder steel234 schon sagten, würde das bei deinem Ölverbrauch nichts mehr bringen, da dieser viel zu hoch ist. Auch ein 5W-50 würde daran wohl nicht viel ändern. Selbst die in der Bedienungsanleitung geschriebenen Verbrauchsangaben von 0,6l/1000km (bei VAG sogar 1l/1000km) sind i.d.R. deutlich zu hoch, da ein Motor auf einen Intervall vielleicht mal einen halben Liter Öl schlucken kann, besser ist aber gar nichts. Die Hersteller legen diesen Wert aber meist so hoch, damit es nicht tausende Reklamationen hagelt und sie gesetzlich abgesichert sind, da sich die einzelnen Motoren da im Öl-Verbrauch teilweise erheblich voneinander unterscheiden.

Hmmmmm. ich fasse zusammen .
Ölabsrtreifringe oder vielleicht die Ventilschaftdichtungen, oder auch das KGE?????

Kann man irgendwas noch prüfen um was auszuschliessen?
und was kosten die obenangeführten Fehler beim Händler??
PS. Auto wurde wohl Kurzstrecke gefahren,im letzten Jahr gerade mal 3000 km gesamt..

Was hltet ihr von einer Motorspülung wenn die Ringen nur verklebt sind?habe da was gerade gelesen.

Zitat:

@carphunter12 schrieb am 7. Mai 2019 um 06:02:46 Uhr:


... oder auch das KGE?????

Damit würde ich anfangen, die Karre müsste aber schon stark rauchen bei dem Verbrauch (es sei denn, es läuft unten raus).

Gruß Metalhead

er hat ja auch leichten Unterdruck, also scheint die KGE zu arbeiten.

Also bei dem Z16XE1 von meinem Neffen war es die KGE, der hatte 1,5 l auf 1000km gebraucht. Es war kein Qualm zu sehen und ein Unterdruck war auch vorhanden. Trotzdem war nach Wechsel des Ventildeckels das Problem gelöst

Das liegt nicht am Öl. Wie schon geschrieben wurde gab es die Dexos Norm noch gar nicht als der Wagen gebaut wurde. Damals ging es noch nach den GM Normen. Die Motoren sind ja auch eher simpel von der Konstruktion her. Die benötigen nicht das beste Öl um zu laufen. Schaden tut es natürlich nicht.
Die Ventildeckeldichtung wird es auch nicht sein. Bei der Menge würdest du das sehen wenn es irgendwo undicht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen