ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Falsches Öl in digitalem Servicebericht

Falsches Öl in digitalem Servicebericht

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

ich war letzte Woche bei einer Mercedes-Fachwerkstatt und habe das Motoröl mit vorgeschriebener Freigabe MB229.52 selber mitgebracht.

Der Freundliche hat allerdings im digitalen Servicebericht lediglich die Ölqualität "MB229.51" vermerkt.

Ich habe nun die Befürchtung, dass nun auch im Motorsteuergerät die falsche Ölqualität hinterlegt wurde und ich ggf. hierdurch Nachteile in der Performance (höherer Spritverbrauch, andere Regenerationsintervalle des SCR bzw. DPF) habe.

Kann mir hier jemand erklären, ob die Sorge begründet ist oder nicht und ob ich im geheinem Werkstattmenü den Service mit der korrekten Ölqualität zurücksetzen kann?

Danke.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Eigentlich ganz einfach: weil sowohl beim Zurücksetzen der Serviceanzeige nach der verwendeten Ölqualität gefragt wird, als auch diese im digitalen Servicebericht erwähnt wird. Sonst würde es ja keinen Sinn machen, wenn man nach der verwendeten Ölqualität gefragt wird, und könnte man diesen Punkt weglassen. Und da das MB229.52 im Gegensatz zum MB229.51 ein eigens für Bluetec-Dieselmotoren mit SCR-Kat abgestimmtes Öl ist, könnte es gut sein, dass das Motorsteuergerät den Sprit- und AdBlue-Verbrauch bei verwendetem MB229.51 anders regelt als bei MB229.52.

Zitat:

@rentek schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:00:35 Uhr:

Eigentlich ganz einfach: weil sowohl beim Zurücksetzen der Serviceanzeige nach der verwendeten Ölqualität gefragt wird, als auch diese im digitalen Servicebericht erwähnt wird. Sonst würde es ja keinen Sinn machen, wenn man nach der verwendeten Ölqualität gefragt wird, und könnte man diesen Punkt weglassen. Und da das MB229.52 im Gegensatz zum MB229.51 ein eigens für Bluetec-Dieselmotoren mit SCR-Kat abgestimmtes Öl ist, könnte es gut sein, dass das Motorsteuergerät den Sprit- und AdBlue-Verbrauch bei verwendetem MB229.51 anders regelt als bei MB229.52.

Vollkommener Unsinn. Adblue kommt doch nirgendwo in Berührung mit dem Motoröl. 229.52 wurde entwickelt, nachdem es reihenweise zu Motorschäden beim OM642 in großen SUVs kam. Gegenüber 229.51 hat es theoretische Vorteile beim Verbrauch durch geringere Reibung. Was aber nicht besseren Verschleißschutz bedeutet.

Die Angabe im KI beim Zurücksetzen des Service dient nur der Ermittlung der Restlaufstrecke bis zum nächsten Service. Da gibt es zwischen 229.51 und 229.52 keinen Unterschied. Aber mit 229.31 (darf der Vormopf auch) kämst Du nur max. 15tkm weit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Falsches Öl in digitalem Servicebericht