ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Öl Wechsel zwischen den Service Aufenthalten

Öl Wechsel zwischen den Service Aufenthalten

Mercedes C-Klasse
Themenstarteram 21. September 2019 um 5:50

Servus

Würde mich mal interessieren wie oft ihr den Öl Wechsel vollführt also auch zwischen den Service interwall Ich bin da was wartung angeht etwas unerfahren denke mir aber das zwischen den Aufenthalten in der Werkstatt so ein Öl Wechsel dem Motor ganz gut täte, wie handhabt ihr das speziell jetzt auch für AMG Fahrzeuge. Oder anders gefragt was kann ich machen um möglichst lange was von der 4l Maschine bei zu behalten

 

LG

Ähnliche Themen
16 Antworten

Schaden tut das nie, aber ob es sich rechnet kann ich dir nicht sagen.

Ich komme auf im Schnitt 12tkm/jahr und mache dann auch gern den Motorölwechsel, bei 25 ist die Brühe doch Schwarz wie die Nacht.

Bei nem Diesel ist es oft nach 1000km wieder schwarz wie die Nacht. Das sagt nichts über die Eigenschaften aus.

Für normalen Betrieb sind die Jahresintervalle bzw 25000km sicher vollkommen ausreichend.

Wechsele daher nicht zwischendurch.

Bei meinem Dreirad sieht das anders aus, das bekommt 2mal im Jahr frischen Schmierstoff.

Ein Ölwechsel zwischen den Service-Intervallen??? Absolut nicht notwendig! Für das Geld kannst Du mit Deiner Frau suuuuuper Essen gehen!

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 21. September 2019 um 08:25:14 Uhr:

Bei nem Diesel ist es oft nach 1000km wieder schwarz wie die Nacht. Das sagt nichts über die Eigenschaften aus.

Für normalen Betrieb sind die Jahresintervalle bzw 25000km sicher vollkommen ausreichend.

Wechsele daher nicht zwischendurch.

Bei meinem Dreirad sieht das anders aus, das bekommt 2mal im Jahr frischen Schmierstoff.

Sicherlich alles richtig, und trotzdem sieht man einen Unterschied zwischen Oel was 12 oder 25Tkm gelaufen ist.

Ferner, ist aber auch bekannt und immer gleich sowie berücksichtigt, wird ja auch nur eine Teilmenge des Oels ausgetauscht. Hab vor kurzem mal wieder eine Oelwanne demontiert und da ist schon einiges was alleine dort noch stehenbleibt, ohne das was mit der Zeit noch nachtropft und anderswo im Motor noch liegt und anhaftet.

Ich schätze mal dass bei einem normalen werkstattmässigen Wechsel das alte Öl nur zu 80% die Maschine verlässt.

Selbst würde ich das (etwas) besser hinkriegen.

Bei Mercedes soll der Service ja eh entweder 1x im Jahr oder alle 25tkm stattfinden. Andere Marken setzt setzen zumindest den Zeitraum auf 2 Jahre. Jemand der jetzt unter 12.500km im Jahr macht würde also auch nur alle 2 Jahre neues Öl bekommen. Ist zwar auch noch im Rahmen aber da finde ich es auch schon besser jedes Jahr zu wechseln. Für die langlebigkeit ist es von daher wohl eher wichtig dass motor/Getriebe immer schön warm gefahren wird.

 

Bei meinem alten Ibiza TDI durfte ich kein Longlife Öl einfüllen und musste somit alle 15tkm das Öl wechseln. Da ich damals gerne und gut 30-40tkm im Jahr gefahren bin hat der Wagen teilweise 3x im Jahr neues Öl bekommen. Schlecht fürs Portemonnaie aber der Motor hat auch mit seinen 270tkm noch geschnurrt wie ein Kätzchen..

Hat er ein C400? Da muss man doch eh 1x jährlich zum Ölwechsel. Kürzere Intervalle machen nur Sinn beim Einsatz im Schwerlastbereich. Und ich denke nicht das du einen Baustelleneinsatz in der Afrik. Wüste planst.

Ich habe früher als Junger Mensch auch lieber mal zwischendurch (selbst) einen Ölwechsel gemacht, bis mein Vater sich damals einen W211 270 CDI gekauft hatte. Dieser hatte noch ein flexibles Intervall, das dazu führte, dass bei einer Jahresfahrleistung von rd. 12.000 km der Wagen nur alle 2 Jahre frischer Öl bekam. Das machte mich dann nachdenklich. Irgendwann kamen dann übers Internet auch Beiträge, wonach angeblich gar kein Ölwechsel mehr notwendig wäre... da bleibe ich skeptisch. Ich denke als Normalfahrer reichen die vorgeschriebenen Intervalle. Aber wenn z.B. ein VW oder BMW mit dem gleichen Öl ein Intervall von 2 Jahren / 25 TKM hat, wieso dieses Öl dann bei einem MB nach einem Jahr raus soll, entschließt sich mir nicht. Allerdings schadet ein Ölwechsel sicher nicht und wenn man ihn selbst macht, kostet er ja auch kaum was. Extra in die Werkstatt würde ich nicht gehen. Wenn man allerdings jetzt entsprechende Motoren hat, die eh schon gut beansprucht werden und auch die Fahrzeuge artgerecht bewegt, dann macht sicherlich ein zusätzlicher Ölwechsel noch mehr Sinn. Also lieber TE, wenn du ein besseres Gefühl hast, dann mach einfach zwischendurch einen Ölwechsel.

Hmmmm..... Der Mann einer ehemaligen Arbeitskollegin ist KFZ-Mechaniker. Der sagte immer: Mädels, spart nicht an den Ölwechseln. Gerade bei überwiegend Kurzstrecke mindestens 1x pro Jahr.

Also irgendwie so gar nicht deckungsgleich mit euren Aussagen.

Ok, das ist 15 Jahre her. Vielleicht können moderne Motoren größere Intervalle besser ab?

Oder - böse Unterstellung - die Autoindustrie will ja auch verdienen....

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 21. September 2019 um 13:36:16 Uhr:

Hmmmm..... Der Mann einer ehemaligen Arbeitskollegin ist KFZ-Mechaniker. Der sagte immer: Mädels, spart nicht an den Ölwechseln. Gerade bei überwiegend Kurzstrecke mindestens 1x pro Jahr.

Also irgendwie so gar nicht deckungsgleich mit euren Aussagen.

Ok, das ist 15 Jahre her. Vielleicht können moderne Motoren größere Intervalle besser ab?

Oder - böse Unterstellung - die Autoindustrie will ja auch verdienen....

Nein, alles richtig was der Mann gesagt hat.

Das Oel und auch die Filter sind besser geworden. Siehst du auch daran das du mit der ebenfalls zugelassenen schlechteren Oelklasse nur die Hälfte an Kilometern fahren darfst.

Aber wer am Oel spart, spart an der verkehrten Stelle.

Die Leasing-Fraktion hier hat da aber logischerweise einen ganz anderen Blickwinkel.

Man sollte auch nicht vergessen die Luft in den Reifen alle drei Monate zu erneuern. Am besten beim teuren alias "Freundlichen", der hat da ein spezielles Tires Air Paket für Kunden die auch außerhalb der Service Intervalle kommen.

Wer vor hat sein Auto bis zum H-Kennzeichen zu fahren macht sicher nichts falsch zusätzlich einen Pitstop für frisches Öl einzulegen. Bei der Gelegenheit auch gleich die winterluft aus den sommerräder ( bzw. Andersrum) rauslassen und mit entsprechender Luft neu Befüllen.

Achtung, dieser Beitrag kann Ironie beinhalten.

Hallo,

was hast du denn für ein Fahrprofil? Nach einem Jahr oder max. 20.000 km musst du mit dem M177 ohnehin zum Ölwechsel. Zwischenwechsel macht da keinen Sinn mehr - außer du forderst den Motor ständig extrem (z.B. auf der Rennstrecke). Dann denke aber auch an den Getriebe- und Hinterachsölwechsel

Gruß

Kann man machen, muss man aber nicht.

Das heutige Motorenöl ist qualitativ erheblich hochwertiger wie die Motorenöle der 80er und 90er Jahre.

Damals waren Ölwechselintervalle von 5.000km normal, allerdings kostete so ein Ölwechsel damals auch viel weniger.

Habe damals das Öl noch selber gewechselt, sowas würde ich heute keinem mehr empfehlen - Stichwort Umweltschutz.

Die Lebensdauer des Motors hängt von vielen Faktoren ab, Öl ist einer davon.

Ob zusätzliche Ölwechsel die Lebensdauer verlängern hängt sehr stark vom Fahrverhalten ab.

Meiner Meinug nach reicht der jährliche Ölwechsel den Mercedes vorsieht, bzw. nach 15.000/25.000km

Wenn Mercedes das Intervall so vorgibt, werden sie sich etwas dabei gedacht haben. Das ist ja nicht fix bei 25.000km sondern abhängig vom Fahrprofil.

Ich würde sagen ist Geld- und Ressourcenverschwendung. Der typische Motorschaden existiert doch quasi nicht mehr und wenn, lag es garantiert nicht am Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Öl Wechsel zwischen den Service Aufenthalten