Falsche Ventile verbaut durch Vertragshändler - was nun?

Audi A5 8T Sportback

Der Freundliche hat mir neue Winterreifen aufgezogen. Nachdem sie keine Metallventile da hatten haben sie verstärkte Ventile verbaut, die speziell für Transporter gedacht sind. Gut gemeint möchte man meinen. Leider sind die Ventile nur bis 210km/h zugelassen. Das Fahrzeug hat aber eine VMax von 240km/h und die Reifen schaffen dies ebenfalls. Zumal dies der TÜV sicherlich beanstanden dürfte und die ABE erlischt, oder? Wie soll ich vorgehen? Ärgerlich ist auch, dass die Reifen nun nur wegen diesem Fehler noch einmal demontiert und wieder montiert werden müssen. Und das in kürzester Zeit. Ich wollte fabrikneue Reifen die einmal aufgezogen werden und Punkt. Das ist alles sehr ärgerlich. Die Ventile müssen ausgetauscht werden, das ist absolut keine Frage. Aber neue Reifen werden sie mir wohl nicht bestellen oder kann ich darauf bestehen?

62 Antworten

Kann es sein das es vom Motor abhängig ist?
Bei mir waren und wurden immer welche aus Metall verbaut.

Nein, daran kann es nicht liegen.
(vorheriger 2.0 B8 245km/h; jetziger B9 250km/h, beide neu gekauft)

Dann müssen es aber verstärkte Gummiventile sein. Bis 210kmh normale Gummi oder SnapIn Ventile.
Darüber Metall oder verstärkte Ventile aus Gummi.

Gab dazu wohl ein Urteil in Bayern: https://reifenpresse.de/.../

Und wie gesagt. bei meinen Winter Alus (selber gekauft) steht in den Unterlagen dass Metallventile Pflicht sind.

Für den TE bedeutet es aber dass zumindest die SnapIn falsch sind.

Zitat:

@real_Base schrieb am 14. November 2021 um 16:23:30 Uhr:


Wie gesagt - ich würde schauen was vom Hersteller der Felge verlangt wird. Bei mir steht es als Anforderung in den Papieren.
Die originalen Sommerfelgen haben auch Metallventile und hatte noch nie Probleme mit den kappen. Schaue höchstens alle viertel Jahre mal nach ob der Druck noch iO ist und hat immer gepasst 😉

Im Sommer fahr ich auch Metallventile, da beide Autos über 250 laufen.
Hatte das Problem nur im Winter durch das Salz.
Aber soll jeder selbst seine Erfahrung damit machen.
Mir ist das mit den Gummiventilen bei unseren Firmenneuwagen auch schon aufgefallen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@real_Base schrieb am 14. November 2021 um 18:16:47 Uhr:


Kann es sein das es vom Motor abhängig ist?
Bei mir waren und wurden immer welche aus Metall verbaut.

Nein, denn selbst S5 und RS5 kommen mit ganz normalen, schwarzen Gumminippeln vom Fließband.

Hab grad mal geschaut Du hast Recht. Teilenummer 311601361

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 14. November 2021 um 18:07:37 Uhr:


Audi verbaut ab Werk Gummiventile beim A5.

Das ist auch okay, weil dein Ventil deutlich kürzer ist. Dann ist es vernünftig eingebettet und für über 210km/h geeignet. Dein Ventil steht ja nicht 10mm über die Felge drüber.

Bei mir handelt es sich um verstärkte Ventile, die lediglich bis 210km/h ausgelegt sind und deutlich zu lange. Sind Ventile für Transporter und Wohnmobile.

Wie gesagt morgen werde ich das mit Blick auf die Sicherheit regeln und die Ventile tauschen lassen. Zumal ich Metallventile verlangt habe.

Die Ventile werden heute um 14 Uhr getauscht

Alles wird gut. 🙂

Natürlich ;-)

Sinds am Ende die Metallventile geworden oder die kurzen, verstärkten aus Gummi?

Zitat:

@real_Base schrieb am 15. November 2021 um 11:43:33 Uhr:


Sinds am Ende die Metallventile geworden oder die kurzen, verstärkten aus Gummi?

Es ist noch nicht 14:00 Uhr! 😛

Stimmt - aber die Luft knistert praktisch schon vor Spannung 😉 😁

Fast wie Heiligabend. 😉

Zitat:

@Hoenni07 schrieb am 15. November 2021 um 13:02:25 Uhr:


Fast wie Heiligabend. 😉

Gleich werden wir die Überraschung erfahren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen