ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Falsche Ventile verbaut durch Vertragshändler - was nun?

Falsche Ventile verbaut durch Vertragshändler - was nun?

Audi A5 8T Sportback
Themenstarteram 14. November 2021 um 1:56

Der Freundliche hat mir neue Winterreifen aufgezogen. Nachdem sie keine Metallventile da hatten haben sie verstärkte Ventile verbaut, die speziell für Transporter gedacht sind. Gut gemeint möchte man meinen. Leider sind die Ventile nur bis 210km/h zugelassen. Das Fahrzeug hat aber eine VMax von 240km/h und die Reifen schaffen dies ebenfalls. Zumal dies der TÜV sicherlich beanstanden dürfte und die ABE erlischt, oder? Wie soll ich vorgehen? Ärgerlich ist auch, dass die Reifen nun nur wegen diesem Fehler noch einmal demontiert und wieder montiert werden müssen. Und das in kürzester Zeit. Ich wollte fabrikneue Reifen die einmal aufgezogen werden und Punkt. Das ist alles sehr ärgerlich. Die Ventile müssen ausgetauscht werden, das ist absolut keine Frage. Aber neue Reifen werden sie mir wohl nicht bestellen oder kann ich darauf bestehen?

Ähnliche Themen
62 Antworten

Sind Originalfelgen oder welche aus dem Zubehör verbaut?

Hier fehlt deine konkrete Aussage, ob die 210 km/h-Regel auf deine Felgen-/Ventil-Kombination überhaupt anwendbar ist (bspw. wegen eingetragener Vorgabe von Metallventilen). Ich gehe mal davon aus, dass du dies explizit geklärt hast.

 

Viele Felgen, vor allem Alu-Felgen, "stützen" das Gummi-Ventil ja durch eine tiefere Einbettung, so dass es dann gar keine 210 km/h-Regel gibt. Die teureren Metall-Ventile haben ja auch Nachteile, weil seitliche Belastungen Risse, Bruch etc. bzw. Undichtigkeit herbeiführen können (Randstein, verkantete Steine im Gelände usw.). Wie üblich: Vor- und Nachteile.

 

Mir ist übrigens die Info neu, dass es für "Transporter" spezielle Ventile gibt. Aber ich lerne gerne dazu. Deshalb: Danke.

 

Im Übrigen:

Ärgerlich, ja.

 

Zusätzlicher Aufwand für alle, ja.

 

Tragisch, nein.

 

Qualitäts- / Sicherheitsverlust durch erneute Reifenmontage, nein.

 

Darum käme mir nicht mal im Schlaf in den Sinn, nach neuen Reifen zu streben.

Wieso sollte der Reifenhändler deswegen neue Reifen bestellen müssen? Nur weil aktuell ein falsches Ventil verbaut ist? Vorstellungen gibt es... Wahnsinn.

 

Ventile tauschen und fertig, verstehe nicht wo hier das Problem liegt...

 

Wer sagt denn das die Snap in Ventile überhaupt getauscht werden müssen? Laut einem anderen Beitrag sind es originale Felgen. Dann müssten ja ne ganze Menge Leute auch mit höherer vmax umrüsten.

https://www.motor-talk.de/.../...er-a5-2-0-tdi-190ps-t7177340.html?...

Also viele Auto die schneller als 210 kmh fahren haben Gummiventile und diese sind vom Hersteller(Ventile) nur bis 210 zugelassen z.b. Golf GTI. Und ob es beim TÜV Probleme damit gibt glaube ich eher weniger.

Zitat:

@Crysopo schrieb am 14. November 2021 um 10:24:16 Uhr:

Also viele Auto die schneller als 210 kmh fahren haben Gummiventile und diese sind vom Hersteller nur bis 210 zugelassen z.b. Golf GTI. Und ob es beim TÜV Probleme damit gibt glaube ich eher weniger.

Bei der HU, direkt bei der DEKRA, fällt denen nicht einmal auf, dass an meinem B8 andere Fahrwerksfedern verbaut sind. Und ich war schon öfter dort.

Daher verstehe ich hier diese Aufregung um die Ventile nicht.

Themenstarteram 14. November 2021 um 9:49

Die Ventile sind bis 210km/h zugelassen und bei höheren Geschwindigkeiten bereits abgerissen. Fälle sind mir bekannt. Einer davon ging vor Gericht und der Reifenhändler musste nach einem Unfall Schadenersatz leisten. Hier liegt das Problem. Sie sind erlaubt, wenn eine tiefe Bohrung vorliegt, was hier nicht der Fall ist. Somit nicht erlaubt. Zumal was ist bitte als tiefe Bohrung anzusehen? Und gemäß Rechtsauskunft muss ich die erneute Montage der Reifen, nicht zwingend hinnehmen.

 

Was der Dekra auffällt und was nicht spielt für mich keine Rolle. Das mögen sie jungen Kiddies so handhaben, die sich jeden Schrott ans Auto bauen. An meinen Fahrzeugen war in 20 Jahren alles legal. Und dabei wird es bleiben.

Im Prinzip hätte dein Händler mit dir Rücksprache halten müssen bevor er da eigenmächtig etwas macht.

Und es scheint schon zu sein dass mehrmaliges de- und montieren Stress for den Reifen bedeutet. Wurde auch hier auf MT diskutiert: https://www.motor-talk.de/.../...fen-auf-und-abmontieren-t5613251.html

Ob aber nun EIN weiteres Mal montieren einen neuen Reifen begründet wage ich nicht zu beurteilen. Ich denke der Händler wird darauf aus sein dass er die Ventile wechselt und die selben Reifen erneut anbringt.

Was rechtlich in Ordnung geht kann im Zweifel nur end juristisch bewanderte Person beantworten.

Am Ende geht es um ein Reifen den man einzeln tauschen kann da die restlichen alle neu sind - korrekt?

Daher erstmal den Händler damit konfrontierten.

Welche besondere Originalfelge wird denn da gefahren das überhaupt ein Ventilwinkel von 25° überschritten werden kann?

Themenstarteram 14. November 2021 um 10:02

@real_Base

Die Reifen sind alle neu. Snap-In Ventile sind wie gesagt auch in Ausnahmefällen erlaubt. Wenn Sie bspw. durch Einbettung in eine Tiefe Bohrung vor zu starken Biegen geschützt sind. Aber die Teile stehen ja deutlich über die Felge.

 

Der Plan war Metallventile zu verbauen. Wenn er keine hat würde ich welche mitbringen. Die Entscheidung für diese Snap-In Dinger haben die eigenmächtig getroffen.

Das ist mir bewusst. Bei meinem 3.0 TDI sind auch Metallventile Pflicht. Musste ich damals den Monteur extra darauf hinweisen da es auch explizit in der ABE der Felgen steht (Zubehör Felgen).

Meine Frage ist aber - hast du den Service darauf hin schon kontaktiert dass sie hier eine falsche Entscheidung getroffen haben die so nicht tragbar ist und was nun deren vorschlagen ist?

Themenstarteram 14. November 2021 um 10:41

Ich habe eine Mail geschrieben die wohl am Montag erst gelesen wird. Ich finde die Sache echt blöd, weil der Händler sehr bemüht ist und ich eigentlich super mit ihm klarkomme.

Na dann im ersten Schritt freundlich das Wort suchen. Wäre da persönlich vorbeigefahren wenn du ein gutes Verhältnis mit dem hast.

Berichte wie es ausging.

Zitat:

@Der.Schmitti schrieb am 14. November 2021 um 10:49:23 Uhr:

[...]

Und gemäß Rechtsauskunft muss ich die erneute Montage der Reifen, nicht zwingend hinnehmen.

[...]

Die Ventile sind doch schnell getauscht, für die Material- und Arbeitskosten dafür sollte natürlich der Reifenhändler aufkommen, deswegen jedoch rechtliche Schritte zu ergreifen ist schon sehr übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Falsche Ventile verbaut durch Vertragshändler - was nun?