Falsche Ventile verbaut durch Vertragshändler - was nun?

Audi A5 8T Sportback

Der Freundliche hat mir neue Winterreifen aufgezogen. Nachdem sie keine Metallventile da hatten haben sie verstärkte Ventile verbaut, die speziell für Transporter gedacht sind. Gut gemeint möchte man meinen. Leider sind die Ventile nur bis 210km/h zugelassen. Das Fahrzeug hat aber eine VMax von 240km/h und die Reifen schaffen dies ebenfalls. Zumal dies der TÜV sicherlich beanstanden dürfte und die ABE erlischt, oder? Wie soll ich vorgehen? Ärgerlich ist auch, dass die Reifen nun nur wegen diesem Fehler noch einmal demontiert und wieder montiert werden müssen. Und das in kürzester Zeit. Ich wollte fabrikneue Reifen die einmal aufgezogen werden und Punkt. Das ist alles sehr ärgerlich. Die Ventile müssen ausgetauscht werden, das ist absolut keine Frage. Aber neue Reifen werden sie mir wohl nicht bestellen oder kann ich darauf bestehen?

62 Antworten

Ne. Rechtliche Schritte werde ich nicht einleiten. Ich erkundige mich meist nur im Vorfeld damit ich weiß wie ich auf den Händler am besten zugehe.

Zitat:

@real_Base schrieb am 14. November 2021 um 11:52:41 Uhr:


Na dann im ersten Schritt freundlich das Wort suchen. Wäre da persönlich vorbeigefahren wenn du ein gutes Verhältnis mit dem hast.

Berichte wie es ausging.

Mach ich.
Ich habe gerade mal geschaut. Das Ventil ragt mit Ventilkappe beinahe 10mm über den Felgenrand hinaus. Und ich glaube spätestens hier ist das KO Kriterium erfüllt.

Wenn vorher auch schon Metallventile drauf waren, dann sag ihm , verkehrte Ventile sind drauf, bitte wechseln. Oder hast du ihm
vor der Montage gar nicht gesagt, dass du Metallventile haben willst?
Daher gehe ich zum örtl. Reifenhandel und nicht zum Freundlichen. Die haben alles da. Auch Metallventile.

Folgendes hatte ich bereits geschrieben:

„Der Plan war Metallventile zu verbauen. Wenn er keine hat würde ich welche mitbringen. Die Entscheidung für diese Snap-In Dinger haben die eigenmächtig getroffen.“

Das war klar geregelt.

Ähnliche Themen

Dann tauschen lassen. Ist zwar ärgerlich aber eindeutig.
Er hat eigenmächtig umgeplant ohne dich vorher zu fragen.

Ja. Ich muss nur die Balance zwischen Bestimmtheit und Freundlichkeit finden. Wie gesagt war ich bisher stets zufrieden. Ich möchte mir da für die Zukunft nix versauen. Aber klar ist das muss getauscht werden.
Hätt er mich angerufen ich hätt direkt welche besorgt. Am selben Tag. Aber naja schau mer mal.

Er wird sich winden.
Hast du etwas schriftliches , z.B. auf dem Auftragsannahmeschein?
Sonst vielleicht den Ombudsmann der KFZ-SCHIEDSSTELLE einschalten. Wäre ärgerlich bei so einem geringen Betrag für das erneute Ab- und Aufziehen der Reifen.

Na ich hoffe doch, dass man das normal klären kann. Meinetwegen bezahl ich ihm seine Ventile. Aber die erneute Montage bezahl ich sicherlich nicht. Eine kleine Aufmerksamkeit für die Kaffeekasse der Mechaniker würde ich am Ende aber schon springen lassen. Ich bin da normalerweise entspannt.

Erstmal abwarten was das erste Gespräch am Montag bringt. Danach kann man sich Gedanken machen über schwere geschützte.
Von der Argumentation her könnte man noch sagen dass nun Ventile verbaut wurden die für diese Felge nicht freigegeben sind bzw. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges heruntersetzen und der Kunde nun auch einen entsprechenden Aufkleber anbringen muss.
Diese Aufkleber sind übrigens TÜV relevant (achtet aber keine Sau drauf), wenn man auch bspw Winterreifen mit niedrigeren VMax Index drauf hat.

Das Ventil auf dem Bild steht doch viel zu weit raus. Da hätte ich eher Angst ums Abreißen, wenn man mal irgendwo hängen bleibt.
Außerdem sind Metallventile im Winter scheiße. Hat ich früher zwar auch, aber da gammeln immer die Ventilkappen vom Salz fest.
Bei 240 hätte ich keine Bedenken, dass ein Gummi Ventil abreißt.
Deswegen würde ich jetzt beim Händler, der sonst ok ist, keinen Stress machen. Soll er Dir halt beim nächsten Satz Reifen bissle Rabatt geben.

Wie gesagt - ich würde schauen was vom Hersteller der Felge verlangt wird. Bei mir steht es als Anforderung in den Papieren.
Die originalen Sommerfelgen haben auch Metallventile und hatte noch nie Probleme mit den kappen. Schaue höchstens alle viertel Jahre mal nach ob der Druck noch iO ist und hat immer gepasst 😉

Zu den originalen Audi Felgen habe ich leider keine Papiere. Das könnte wenn dann der Händler haben. Ich sehe, dass ich das morgen kläre und die Ventile getauscht werden.

Argumentiere wegen des Sicherheitsaspekts bei hoher Geschwindigkeit.

Ja definitiv

Audi verbaut ab Werk Gummiventile beim A5.

Unbenannt
Deine Antwort
Ähnliche Themen