Falsche Anzeige Tempolimit mit Software 3.0 für Sync 3
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand den schwerwiegenden Bug der 3.0 für das Sync 3 bemerkt?
Bei aktiver Routenführung über das Navi werden Tempolimits im Kombiinstrument häufig falsch angezeigt, z.B. 100km/h innerorts oder 30km/h auf der BAB. Erkennt die Kamera ein Schild, wird das falsche Limit korrigiert. Ohne aktive Routenführung tritt das Problem eigentlich nicht auf.
Achtet mal drauf und falls ihr betroffen seid, meldet es bitte an Ford!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand den schwerwiegenden Bug der 3.0 für das Sync 3 bemerkt?
Bei aktiver Routenführung über das Navi werden Tempolimits im Kombiinstrument häufig falsch angezeigt, z.B. 100km/h innerorts oder 30km/h auf der BAB. Erkennt die Kamera ein Schild, wird das falsche Limit korrigiert. Ohne aktive Routenführung tritt das Problem eigentlich nicht auf.
Achtet mal drauf und falls ihr betroffen seid, meldet es bitte an Ford!
74 Antworten
Über ein Mondeo-Forum und dort über einen sehr guten Thread - Endlich F7 Kartenupdate für alle.
Da sind für 2.3 nur Maps, die eigentliche 2.3 APPS sind ohne Link...
EDIT: Habs gefunden: http://ivsu.binaries.ford.com/swparts/JL1T-14G381-AJ_70345.tar.gz
Danke
Gibt es hier schon Neuigkeiten?Gerade eben über Ford erneut das Sync-Update gezogen. Es ist noch immer die Version 18025 🙁. Ist da demnächst mit etwas Neuerem zu rechnen?
Es gibt auch schon die 18093 und 18261 auf den Servern. Aber auch die lösen das Problem nicht. Nach nun 9 Monaten hat es Ford immer noch nicht geschafft, den Fehler zu beheben. Stattdessen werden sogar Neuwagen mit dem Fehler ausgeliefert.
Wirklich ein Armutszeugnis!
Ähnliche Themen
Mein Galaxy wurde bereits im Februar 18 mit dem Fehler gebaut und ausgeliefert. Würd mich mal interessieren, mit welcher Software-Version aktuelle Fahrzeuge ausgeliefert werden. Hab vor ca 2 Monaten den Kundenservice kontaktiert und wurde von einem Mitarbeiter angerufen. Aussage: Wir wissen nicht wann und ob es überhaupt eine Lösung für das Problem gibt.
Bin jetzt zum 2 mal vom Kauf zurückgetreten. Mal abwarten was daraus wird. Alles sehr enttäuschend. Überlege nach 17 Ford tatsächlich die Marke zu wechseln.
Zitat:
@taxman1968 schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:51:33 Uhr:
. Würd mich mal interessieren, mit welcher Software-Version aktuelle Fahrzeuge ausgeliefert werden.
Meiner wurde Ende September mit Sync 3.2 build 18124 ausgeliefert. Die Kartenversion ist F7. Laut Ford-Update-check ist das heute noch der aktuelle Stand. Ich bin mit dem Navi nach Italien und zurück, nutze es auch hier immer mal wieder. Das Problem mit den falschen Geschwindigkeitsbegrenzungen ist mir noch nicht aufgefallen Dem System unbekannte Straßen im "nirgendwo" habe ich aber schon gefunden.
Ich mag das Navi eigentlich lieber als G...maps und nutze es zur Navigation im unbekannten Gefilde bevorzugt. G ist nur leider wegen der Verkehrslage und der mega guten Zeitberechnung unschlagbar. Im Berufsverkehr mache ich das halt deswegen an. Die Wege kenne ich ja auch so.
Der Fehler tritt erstaunlicherweise nicht bei allen auf, aber potentiell tritt er erst ab 3.0 (auch bei 3.2) auf. Ein Downgrade auf 2.3 beseitigt den Fehler wieder.
Somit ist es unter dem Strich ein Softwarefehler ab 3.0 im App Paket. Damit finde ich Aussagen von Ford, man weiß nicht, ob je eine Fehlerbehebung erfolgt, nur armselig und lächerlich. Ein vernünftiger Programmierer bekommt sowas doch gelöst. Aber Ford scheint dahingehend kein kompetentes Personal zu besitzen, wenn man sieht, welche Bugs immer noch weiter durch die 3.0 geschleppt werden.
Man liefert Neuwagen bewusst mit einem in meinen Augen sicherheitsrelevanten Fehler aus. Da kann man schon arglistige Täuschung unterstellen.
Also in der Softwarefirma wo ich arbeite, wäre sowas spätestens nach einer Woche per Sonderupdate behoben. Sonst würden uns die Kunden die Tür einrennen. Aber Ford ist halt....anders 🙂
Allein schon, dass der Fehler auf 2.3 nicht existiert zeigt schon, dass er nicht so schwer zu beheben sein kann. Ich würde halt einfach in der Zwischenzeit den Code von 2.3 für die Geschwindigkeitsanzeige verwenden und die Neuerungen dann erst ordentlich ausprogrammieren.
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:41:10 Uhr:
Also in der Softwarefirma wo ich arbeite, wäre sowas spätestens nach einer Woche per Sonderupdate behoben. Sonst würden uns die Kunden die Tür einrennen. Aber Ford ist halt....anders 🙂
Allein schon, dass der Fehler auf 2.3 nicht existiert zeigt schon, dass er nicht so schwer zu beheben sein kann. Ich würde halt einfach in der Zwischenzeit den Code von 2.3 für die Geschwindigkeitsanzeige verwenden und die Neuerungen dann erst ordentlich ausprogrammieren.
Ford ist in erster Linie mal ein Automobilhersteller und kein Software-Haus.
Die Kernkompetenzen liegen also nicht beim Entertainment. Daher bin ich froh, hauptsächlich Google Maps via Android Auto zu nutzen und gut ist.
Wenn man bei Ford ehrlich genug gewesen wäre, die Inkompetenz im Software-Klöppeln zu erkennen und einzugestehen, hätte Sony sicher für ein paar Zusatz-Talerchen eine lauffähige Software mitgeliefert.
So wollten sie es halt selbst machen .....
Zitat:
@laserlock schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:08:15 Uhr:
Ford ist in erster Linie mal ein Automobilhersteller und kein Software-Haus.
[...]
Ööööhm ... jein.
Autobau ist heutzutage mehr als das Zusammenbraten von ein paar Blechen und dem Zusammenschrauben des restlichen Krams. Die erforderliche Software für alle Systeme lässt man entweder vom Zulieferer mitliefern oder macht es selbst.
Und wenn man es nicht selbst kann, muss man halt zukaufen.
Zitat:
@ConvoyBuddy schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:52:42 Uhr:
Wenn man bei Ford ehrlich genug gewesen wäre, die Inkompetenz im Software-Klöppeln zu erkennen und einzugestehen, hätte Sony sicher für ein paar Zusatz-Talerchen eine lauffähige Software mitgeliefert.So wollten sie es halt selbst machen .....
Zitat:
@ConvoyBuddy schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:52:42 Uhr:
Zitat:
@laserlock schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:08:15 Uhr:
Ford ist in erster Linie mal ein Automobilhersteller und kein Software-Haus.
[...]
Ööööhm ... jein.
Autobau ist heutzutage mehr als das Zusammenbraten von ein paar Blechen und dem Zusammenschrauben des restlichen Krams. Die erforderliche Software für alle Systeme lässt man entweder vom Zulieferer mitliefern oder macht es selbst.
Und wenn man es nicht selbst kann, muss man halt zukaufen.
Das stimmt so nicht...
die Software ist nicht ordinär von Ford...
Wenn man mal beim Zulieferer Microsoft geblieben wäre (zu dem man Gott sei Dank mit Sync4 zurückkehren wird) statt zu der RIM-Schmiede zu wechseln 🙄
Und blos nicht Sony. Das Sony-Radio sieht im Gegensatz zum Ford-System aus meinem Dafürhalten schon schlecht aus - alleine die Haptik der Tasten und die Anordnung selbiger. Ich bin froh dass ich das Ford-System wählen konnte und nicht zum Sony-System zwangsverplichtet wurde 😉
Aber egal welches Radio-Blenden-Layout man beforzugt, dadrunter werkelt ein Software-Produkt von RIM (Blackberry).
Die eigentliche Hardware kommt seit geraumer Zeit von Panasonic wenn ich mich nicht irre.
Mir wäre am liebsten wenn Hard- und Software von Google kämen.
Moin Leute,
tritt der Fehler auch auf wenn ich nur die Software aktualisieren und die Kartenaktualisierung außen vor lasse?
ja gerade eben dann. Hat nichts mit den Karten zu tun. Fürs Update der Karten benötigt man allerdings zunächst ein Update des System. Nach dem Kartenupdate kann man das System wieder auf 2.3 downgraden.