Falsche Anzeige Tempolimit mit Software 3.0 für Sync 3
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand den schwerwiegenden Bug der 3.0 für das Sync 3 bemerkt?
Bei aktiver Routenführung über das Navi werden Tempolimits im Kombiinstrument häufig falsch angezeigt, z.B. 100km/h innerorts oder 30km/h auf der BAB. Erkennt die Kamera ein Schild, wird das falsche Limit korrigiert. Ohne aktive Routenführung tritt das Problem eigentlich nicht auf.
Achtet mal drauf und falls ihr betroffen seid, meldet es bitte an Ford!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand den schwerwiegenden Bug der 3.0 für das Sync 3 bemerkt?
Bei aktiver Routenführung über das Navi werden Tempolimits im Kombiinstrument häufig falsch angezeigt, z.B. 100km/h innerorts oder 30km/h auf der BAB. Erkennt die Kamera ein Schild, wird das falsche Limit korrigiert. Ohne aktive Routenführung tritt das Problem eigentlich nicht auf.
Achtet mal drauf und falls ihr betroffen seid, meldet es bitte an Ford!
74 Antworten
Zitat:
@Cantaloop.li schrieb am 26. März 2018 um 21:26:27 Uhr:
Hallo zusammen,
hat hier schon jemand den schwerwiegenden Bug der 3.0 für das Sync 3 bemerkt?
Bei aktiver Routenführung über das Navi werden Tempolimits im Kombiinstrument häufig falsch angezeigt, z.B. 100km/h innerorts oder 30km/h auf der BAB. Erkennt die Kamera ein Schild, wird das falsche Limit korrigiert. Ohne aktive Routenführung tritt das Problem eigentlich nicht auf.
Achtet mal drauf und falls ihr betroffen seid, meldet es bitte an Ford!
Moin,
Das Problem habe ich auch seit dem Update auf 18025. Ich gehe aber jetzt weiter. Seit dem Update werden meine Klangeinstellungen nicht mehr gespeichert, so bald ich das Auto verlasse, Türen Verriegel und ca. 30min. später wieder öffne ist alles weg. (B&O Play).
Selbst die DSP Option ist nicht vorhanden, obwohl es im Handbuch und auf einer Ford Info (Media….) Seite steht. Ford habe ich schon informiert, nur ob da was kommt bezweifle ich.
Selbst das Navi lässt zu Wünschen übrig, habe schon 6 Str. befahren die das Navi nicht kennt, obwohl die Str. mitte 2016 fertig gestellt wurden.
Gruß
Ups falsches Forum? Ne neuer Fiesta. Aber ist die Sync 3 Software noch fast überall gleich?
Karten Version ist F6.1
Ähnliche Themen
Zitat:
@ac-ste schrieb am 5. Mai 2018 um 14:08:30 Uhr:
F6.1 sollte Stand 4. Qurtal 2015 sein. Die aktuellsten Fordkarten sind F7 Stand?.
2015? Das wäre ja mal krass, ein neuen Fiesta BJ. 2018 mit so was altem zu verkaufen.
Gibt es da ne Seite wo man so etwas Prüfen kann?
Moin!
Habe nun auch noch mal ein Update machen können auf 3.0 18025. werde ich nachher mal testen. Aber die Kartenversion ist immer noch EU 4 14. gracenote ist 1.1.1.1127 (EU 0010).
Also frage ich mich wie andere auf einmal ne andere Kartenversion haben. Wie bekommt man die denn nun drauf?
Auf dem Weg nach Hause nun mal das Navi angehabt. Keine Fehler mehr. Alle Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden richtig angezeigt. Ich werde das mal weiter testen und am Montag geht’s in Urlaub. Spätestens dann sollte ich sehen können, ob der grobe Fehler mit den Geschwindigkeiten nun erledigt ist.
Die Karten muss man separat updaten. Hattest du die Navigation aktiv? Die falsche Anzeige kommt nur bei aktiver Navigation und das auch nur sporadisch...
Hatte ich. Und bei mir war es vorher in jedem Ort falsch.
Und wo bekommt man die Karten, um sie separat zu laden?
Zitat:
2015? Das wäre ja mal krass, ein neuen Fiesta BJ. 2018 mit so was altem zu verkaufen.
Habe vor 3 Wochen meinen neuen Smax mit Baudatum 5/2018 übernommen, mit alte Karten F6 von 2015 installiert.......
Habe einen Gal gebaut Februar 2018. Ausgeliefert mit Version 3.0 17276. Sofort nach Bemerken des Problems mit der Verkehrszeichenerkennung offizielles Update auf Built 18025. Ergebnis: Problem weiterhin vorhanden. Also Ende Mai Servicetermin Ford-Werkstatt. Ergebnis: Sync 3 auf dem aktuellen Stand. In einer Stellungnahme von Ford an meinen Händler wird das bestehende Problem bestätigt und gleichzeitig empfohlen die Verkehrszeichenerkennung bei aktiver Routenführung zu deaktivieren. Finde ich nicht lustig. Mein Ford-Händler wird jetzt noch einen Nachbesserungsversuch bekommen. Läuft dieser wieder ergebnislos so wird zum zweiten mal - nach einem S-Max aus August 2017, ebenfalls wegen Sync 3 Fehlfunktionen - gewandelt.
Was mich interessieren würde: Mit welchem Software-Stand werden die Fahrzeuge aktuell ausgeliefert und gibt es das Verkehrszeichenproblem immer noch? Evtl. Hat ja schon jemand Erfahrungen.
Hinweis: Der Downgrade wie beschrieben auf Vers. 2.3 nur über das Apps-Package funktioniert bei meinen Gal übrigens nicht. Gab lediglich einen Darkscreen mit leichter Hintergrundbeleuchtung. Nach dem Verschließen des Fahrzeuges bliebt die Tastenbeleuchtung des Sony-System dauerhaft an. Nach ca. 2,5 Stunden war dann das Sync 3 im Verschlossenen Auto wieder an, mit dem Hinweis in Englisch auf ein Update per Wlan? Nach einem Neustart des Fahrzeuges fährt das System wieder vollständig hoch, allerdings wurde keine neue Software gefunden. Wie bisher: Sync 3 Vers. 18025.
Es gibt noch kein offizielles/inoffizielles (Testversion) Update, dass das Problem löst. Mir geht das Verhalten von Ford diesbezüglich dermaßen auf den Sender.