Falken oder F1?
Brauch jetzt neue Sommerpneus und wollte mal eure Meinungen zu diesen zwei Marken wissen.Von den F1 gibts ja nen Testbericht beim ADAC aber über die Falken find ich nichts.Die bekomm ich immerhin 30.- günstiger.Aber sind die auch gut?
60 Antworten
Hi,
also ich fahre Toyo Proxes. Die haben auch nen Hammer-Verschleiß; haften aber richtig geil.
Auch bei Nässe.
Sind dafür aber relativ günstig.
MfG
Michirud
wenn du nen günstigen reifen suchst probiers doch mal mit Hankook Ventus Sport...
Die hab ich mir für diesen Sommer bestellt und ich hab keine günstigeren Markenreifen gefunden...
Zitat:
Original geschrieben von Dicki84
wenn du nen günstigen reifen suchst probiers doch mal mit Hankook Ventus Sport...
Die hab ich mir für diesen Sommer bestellt und ich hab keine günstigeren Markenreifen gefunden...
Er möchte erfahrungsberichte haben😉
Ähnliche Themen
jo meine erfahrungen sind dass es die günstigsten sind ^^
ich kann noch keinen erfahrungsbericht abgeben, da ich die ja diesen Sommer zum ersten mal fahren werde 😉
hab mich über die Hankook vorher im Internet schlau gemacht und bei den Reifen spalten sich die Meinungen.
Die einen sagen super reifen, keine probleme usw. die andern sagen er wäre überhaupt nicht zu empfehlen vor allem auf nässe anscheinend...
Naja ich denk mir nur, dass er auf keinen fall schlimmer sein wird als meine vorgänger Noname-Reifen
Zitat:
Original geschrieben von Dicki84
jo meine erfahrungen sind dass es die günstigsten sind ^^
ich kann noch keinen erfahrungsbericht abgeben, da ich die ja diesen Sommer zum ersten mal fahren werde 😉
hab mich über die Hankook vorher im Internet schlau gemacht und bei den Reifen spalten sich die Meinungen.
Die einen sagen super reifen, keine probleme usw. die andern sagen er wäre überhaupt nicht zu empfehlen vor allem auf nässe anscheinend...
Naja ich denk mir nur, dass er auf keinen fall schlimmer sein wird als meine vorgänger Noname-Reifen
Wird ihm aber nichts nutzen😉
Nimm die Falken, habe die nen Sommer lang gefahren,htten in jeden bereich Grip,egal ob trocken/nässe, sind sehr günstig und halten länger wie zb:Toyo`s.
Hab zwar kein vergleich mit den F1, würde aber immer wieder zu den Falken greifen.
Also ich weiß net, was ihr gegen die Toyos habt!!
Meine haben 40tkm gehalten.
Dann hab ich die Dunlop SP 9000 daruf gehabt, der Gripp war ein weng besser und sie waren laufruhiger!!.
Dann hab ich hinten die Extremo drauf weil keine anderen in der Größe verfügbar waren und muß sagen das ich mit den Reifen schwimme wie sau.
Fulda Carat Extremo
also was mich an den Fulda stört ist das MONSTER-Abrollgeräusch! da klingt als ob die Radlager was hätten.... mir graust es schon davor in ein paar Wochen wieder auf die Carat Extremo umzurüsten...
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Nimm die Falken, habe die nen Sommer lang gefahren,htten in jeden bereich Grip,egal ob trocken/nässe, sind sehr günstig und halten länger wie zb:Toyo`s.
Hab zwar kein vergleich mit den F1, würde aber immer wieder zu den Falken greifen.
Aha... noch ein zufriedener Falken Kunde.Die Falken sind anscheinend doch net soooo schlecht(?).
Hi Mike,
ich hab die aktuelle Version vom F1 aufm 2,8er E36 in 225/45 17 Zoll seit 20.000km. Die ersten 4000km auf der Hinterachse um die rund zu fahren. Danach war der Grip ok. Nassbremsverhalten ok. Grip beim Durchbeschleunigen nicht annähernd so gut wie beim Continental SportContact2 (meiner Meinung nach bester Sommerreifen den es gibt!) oder Dunlop SP9000 (auch vorher auf der HA gefahren).
Nach den 4000km hab ich die auf die Vorderachse gepackt. Die sind innenseitig ganz (!) abgefahren; aussenseitig noch 7mm Profil. Ich weiss jetzt auch nicht was ich davon halten soll. Achse is völlig ok.
Vor Weihnachten hab ich meine Dunlop (21.000km gelaufen) wegen extremen Reifenverschleiss wechgetan und mir die Continental SportContact2 geholt. 😁
Das is so ein lang end geiler Reifen. Hab den vorne wie hinten ausprobiert. Ich bin selbst hier im Winter auf den Eisschollen noch wechgefahren. Ich dachte ich bin verrückt aber das hat son Spaß gemacht damit zu fahren und zu driften trotz Schnee.
Wenn ich da an meine Serienbereifung mit dem Michelin Pilot SX denke. Da war schon bei starkem Regen der Arsch ab. Die Conti's haben soviel Reserve das ist der reinste Wahnsinn.
@Nachteule
Na toll... jetzt bin ich wieder vollends durcheinander in welche Reifen ich das viele Geld stecken soll.Da begrenzt man mal auf zwei Namhafte Hersteller und jetzt kommst du mit den Contis! 😁
Aber wie war das nochmal mit den F1´s?Nach 4tkm rundgefahn?Wie meinstn das?Und wirklich defintiv KEIN Profil mehr innen?Kann man ja fast net glauben.
Re,
wenn du ein wenig Zeit hast mach ich morgen mal Bilder von den F1.
Mit rundgefahren mein ich das Oval wird rund. Die meisten Reifen hier in meiner Umgebung werden vom Grosshändler in Essen geholt. Der hängt die Reifen in Fleischhaken. Dann fallen die mittig was. Die Reifen werden dann etwas oval. Davon merkste normal nicht viel und mit der Zeit fährste das wieder raus. Auf der HA schneller als auf der VA. 😁
ich habe schon den dritten satz F1 drauf und ich muss sagen perfekt!!! ich habe toyo und Falken auch schon gefahren aber Der Eagle ist um einiges besser. Zum Preis klar sind sie teurer aber man hat was davon. Ich krieg sie zum Glück billiger mein Dad arbeitet bei Good Year