Fakt, pro Golf V 2.0 TDI
Hallo Leute,
das Bild spricht für sich,
Momentanverbrauch = 5,6 L/100km
Rest-Reichweite bei gefahrenen 115,4 km seit letzter Betankung = 880 km
Gesamtverbrauch der letzten gefahrenen 3160 km = 6,1 L/100km
Für mich stellt sich die Frage Benziner oder Diesel jedenfalls
momentan nicht.
Gruss E.
Edit:
Tägliche Srecke ca. 22 km einfach zur Arbeitsstätte,
35% Stadt / 65% Überland und ca. 250m Höhenunterschied
226 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Dann kann ja MT dicht machen - wunderbar 🙁
Man kann auch unterscheiden zwichen sinnvollen und sinnlosen Diskussionen, wer ein Diesel fahren will fährt ein Diesel, wer einen GT TSI will einen GT TSI, so einfach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von uprocka
achso!, ich dachte vergleich zum 2.0 mit 140ps ok, sorry
"...UpRockA..."
Ja. Aber im Vergleich zum 105 PS ist das ganze noch viel krasser. Ich finde die TDI´s total überteuert.
Zitat:
Original geschrieben von floppy infant
Ja. Aber im Vergleich zum 105 PS ist das ganze noch viel krasser. Ich finde die TDI´s total überteuert.
Bei mir hat auch der 105 PS TDI gegen den 140 PS TSI verloren. Spätestens mit dem DPF war es mir zu teuer.
Ähnliche Themen
Der 140 PS TSI ist auch der am besten zu chippende Motor überhaupt. Die Hardware unterschiedet sich überhaupt nicht vom 170 PS, reine Motorelektronik-Drosselung. Dürfte also keine Probleme machen.
Nur hat der Sportline bei der Leistung nicht die größeren Bremsen (aus dem GTI) drin. Die müsste man dann sinnvollerweise nachrüsten.
Hm also ich fahre auch seit kurzem den Golf V 2.0 TDI. Vorher hatte ich einen Golf 4 1,6 Benziner. So ich muss sagen nie wieder Benziner. Jetzt kommt bestimmt "wah das ist doch eh kein vergleich". Da habe ich aber einen besseren!
Mein Opa hat den neuen A3 2.0 TSI. Habe damit natürlich auch eine Probefahrt gemacht, muss sagen der diesel hat mir eher zugesagt. Und der Verbrauch vom Diesel alle male.
CossiAc
Zitat:
Original geschrieben von cossiAC
Mein Opa hat den neuen A3 2.0 TSI. Habe damit natürlich auch eine Probefahrt gemacht, muss sagen der diesel hat mir eher zugesagt. Und der Verbrauch vom Diesel alle male.
CossiAc
Guten Morgen,
Ich kenne das Modell deines Opas nicht. Sollte dein OPa aber den 2.0 TFSI haben: der ist noch meilenweiter entfernt von dem kleinen 140-Ps-Diesel als der TSI im GT. Beim 2.0 FSI ist das natürlich was anderes, da könnte ich es verstehen, grade auch vom Verbrauch her.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Ich habe es ausgetestet soweit der verkehr es zugelassen hat.
Ich bin nachts ca. 15 min. mit tempomat konstant 190 km/h gefahren, am ende stand bei mir 6,7 l auf dem display.
Wie kann man denn den Tempomat bei über 160 km/h nutzen? Lt. Handbuch nicht möglich.
Zitat:
Original geschrieben von hmbl
Wie kann man denn den Tempomat bei über 160 km/h nutzen? Lt. Handbuch nicht möglich.
Stimmt aber laut handbuch schwinkt die heckklappe auch automatisch hoch.
Soviel zur richtigkeit des handbuches 🙂
Probier es mal aus, bei mir funktioniert es prima..
Hallo!
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hier "TDI-Dieseltheoretiker" die unbestreitbaren u. durchaus realistischen Minderverbräuche der diversen TDI-Motoren anzweifeln.
Dabei möchte ich vorab eins klarstellen:
Auch der TDI-Motor ist durchaus kein Wundermotor und hat seine physikalischen Gesetzmässigkeiten.
Auch für den TDI gilt immer noch der alte Spruch:
Turbo läuft, Turbo säuft!
Wobei man aber die Relation beachten sollte:
z.B. GT-TSI = 22 L Benzin /GT-TDI = 15 L Diesel
Verbrauch jeweils bei V/max.
Ich möchte hier alleine den Durchschnittsverbrauch meiner letzten 3 Golf TDI's einstellen:
a) Golf IV, TDI, 130PS = 5,5 L Diesel
b) Golf V, TDI-SP, 140PS = 5,8 L Diesel
c) Golf V, GT-TDI, 170PS = 6,2 L Diesel
a+b = Durchschnittverbrauch gilt für jeweils 119.000Km
c = Durchschnittverbrauch gilt für bisher 25.000 Km/15 Wochen
= wobei für alle 3 Fahrzeug gilt: 85% BAB Langstrecke
Wenn man als Fahrer nur zwei Pedalstellung kennt, 1. Vollgas, 2. Bremsen, darf man sich nicht wundern, wenn ein Fahrzeug einen relativ hohen D-Verbrauch hat.
Wenn man aber so schnell wie möglich und so oft wie möglich in den höchsten 6. Gang schaltet bzw. fährt, dabei vorausschauen im Verkehrsfluss "mitschwimmt", Vollgasorgien i.d.R. vermeidet, dann sind mit einem TDI, jeweils in Relation zur PS-Leistung, ein erstaunlich geringer Diesel-Durchnittsverbrauch zu erzielen.
Aber auch wenn es 'mal schnell mit einem TDI gehen muss, ist der D-Verbrauch, in Relation zur PS-Leistung, erstaunlich niedrig.
Beispiel:
siehe oben b) Golf TDI-SP, 140PS:
~600 Kilometer BAB - 3Std. 40Min. - ~165km/h Durchschnittstempo - 8,3 L Durchschnittsverbrauch bei 2 Personen u. vollbeladenem Kofferraum (gemessen von Tankstelle zu Tankstelle)
Ich glaube, viele der User bei "MT" haben den "Sinn" eines TDI-Motor's überhaupt nicht begriffen:
Vereinfacht ausgedrückt:
Im mittleren Drehzahlbereich aus der gegebenen geringen Dieselmenge das "bestmögliche" aus dem Motor herauszuholen = Minderverbrauch.
Fazit:
Auch der TSI-Motor hat seine "Darseinsberechtigung", aber es gilt heute und in der nahen Zukunft immer noch:
wer relativ viele Km fährt, dabei verbrauchsarm und günstig fahren will, fährt TDI!
Wobei jeder für sich selbst ausrechnen muss, ab wann sich für ihn ein TDI-Diesel rentiert.
Wir "Treckerfahrer" wissen i.d.R., warum wir TDI fahren, wissen, dass wir und wie wir verbrauchsarm fahren können und wissen auch, dass der Fahrspass beim TDI durchaus nicht zu kurz kommt. 😉
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 25.000
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Wir "Treckerfahrer" wissen i.d.R., warum wir TDI fahren, wissen, dass wir und wie wir verbrauchsarm fahren können und wissen auch, dass der Fahrspass beim TDI durchaus nicht zu kurz kommt. 😉
So ist es! Bin bei mir im Sommer bei 5,5l und bin damit recht zufrieden. Mein Alter 130PD TDI lag bei 5,2l. Bei Vollgas steht im Display 14,Xl. Aber was Coeln schon sagt, wenn man mitschwimmt und die NM auszunutzen weiß, kann man durch aus sparsam fahren, ohne dabei als Verkehrshindernis zu gelten. . .
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Hallo!
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie hier "TDI-Dieseltheoretiker" die unbestreitbaren u. durchaus realistischen Minderverbräuche der diversen TDI-Motoren anzweifeln.
Dabei möchte ich vorab eins klarstellen:
Auch der TDI-Motor ist durchaus kein Wundermotor und hat seine physikalischen Gesetzmässigkeiten.
Auch für den TDI gilt immer noch der alte Spruch:
Turbo läuft, Turbo säuft!
Wobei man aber die Relation beachten sollte:
z.B. GT-TSI = 22 L Benzin /GT-TDI = 15 L Diesel
Verbrauch jeweils bei V/max.Ich möchte hier alleine den Durchschnittsverbrauch meiner letzten 3 Golf TDI's einstellen:
a) Golf IV, TDI, 130PS = 5,5 L Diesel
b) Golf V, TDI-SP, 140PS = 5,8 L Diesel
c) Golf V, GT-TDI, 170PS = 6,2 L Diesel
a+b = Durchschnittverbrauch gilt für jeweils 119.000Km
c = Durchschnittverbrauch gilt für bisher 25.000 Km/15 Wochen
= wobei für alle 3 Fahrzeug gilt: 85% BAB LangstreckeWenn man als Fahrer nur zwei Pedalstellung kennt, 1. Vollgas, 2. Bremsen, darf man sich nicht wundern, wenn ein Fahrzeug einen relativ hohen D-Verbrauch hat.
Wenn man aber so schnell wie möglich und so oft wie möglich in den höchsten 6. Gang schaltet bzw. fährt, dabei vorausschauen im Verkehrsfluss "mitschwimmt", Vollgasorgien i.d.R. vermeidet, dann sind mit einem TDI, jeweils in Relation zur PS-Leistung, ein erstaunlich geringer Diesel-Durchnittsverbrauch zu erzielen.Aber auch wenn es 'mal schnell mit einem TDI gehen muss, ist der D-Verbrauch, in Relation zur PS-Leistung, erstaunlich niedrig.
Beispiel:
siehe oben b) Golf TDI-SP, 140PS:
~600 Kilometer BAB - 3Std. 40Min. - ~165km/h Durchschnittstempo - 8,3 L Durchschnittsverbrauch bei 2 Personen u. vollbeladenem Kofferraum (gemessen von Tankstelle zu Tankstelle)Ich glaube, viele der User bei "MT" haben den "Sinn" eines TDI-Motor's überhaupt nicht begriffen:
Vereinfacht ausgedrückt:
Im mittleren Drehzahlbereich aus der gegebenen geringen Dieselmenge das "bestmögliche" aus dem Motor herauszuholen = Minderverbrauch.Fazit:
Auch der TSI-Motor hat seine "Darseinsberechtigung", aber es gilt heute und in der nahen Zukunft immer noch:
wer relativ viele Km fährt, dabei verbrauchsarm und günstig fahren will, fährt TDI!
Wobei jeder für sich selbst ausrechnen muss, ab wann sich für ihn ein TDI-Diesel rentiert.Wir "Treckerfahrer" wissen i.d.R., warum wir TDI fahren, wissen, dass wir und wie wir verbrauchsarm fahren können und wissen auch, dass der Fahrspass beim TDI durchaus nicht zu kurz kommt. 😉
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 25.000
Wenn Du meine Beiträge meinst, hast du sie nicht verstanden. Niedrige Durchschnittsverbräuche bei sparsamer Fahrt mit nicht allzu hoher Geschwindigkeit schafft man mit jedem Motor, mit dem Diesel eben noch weniger. Das zweifele ich nicht an. Minimalverbräuche von etwa 6 L beim TSI und etwa 5 L beim starken TDI sind realistisch, die schwächeren noch etwas weniger.
Vollgas kostet, und wenn jemand schreibt: bei 200 nur 6L oder ich fahr immer, was geht und bleibe unter 6, dann widerspricht das eben den Gesetzen der Physik. Ähnliches höre ich nur eben sehr oft, grad von Diesel-Fahrern, die Langstrecke zurücklegen und wohl kurzfristig mal in den Volllastbereich kommen. Wobei sich die Highspeed-Etappen beim Diesel natürlich weniger stark auswirken als bei den leistungsstarken Benzinern.
Nun ist das Thema aber wohl geklärt.
Ah sorry, hatte ja noch was zur MfA geschrieben, jetzt verstehe ich die Verwirrung.
Die geht ja gerne mal falsch, und da kann es schon sein, dass jemand meint: bin sportlich mit xxx gefahren und es war tatsächlich 0,5-1 l mehr. Bin da halt etwas vorsichtig geworden.
Echt geil alle Threads immer wo's um Benzin vs. Diesel geht... Jedem das Seine! Eins sollte man aber bedenken: Wuerde es keine Diesel geben und jeder muesste Benziner fahren, wuerde meiner Meinung nach der Liter Benzin locker 2 Euro (wahrscheinlich viel mehr) kosten... also freut euch doch wenn jemand ne andere Kraftstoffsorte tankt als ihr! Genau mit den Erdgas, etc. Autos... irgendwann haben die keinen Kostenvorteil mehr, wenn wir alle darauf umsteigen 😉
Ich bin froh, dass ich nun nicht mehr zur "Leichtsieder-Fraktion" gehoere 😉, allerdings glaube ich jedem gern, dass der TSI im GT z.B. mehr Spass macht, als der TDI... aber mir langts!
Hadi