Fahrzeuginnenraum Oxidation sämtlicher Alu-/Chromteile
Sehr geehrte MotorTalk Gemeinde schon einmal danke schön für die Antworten aber in bin mit meinem Wissen am Ende.
Nun zu meinem Problem : Ich habe bei meinem Golf 7 (Bj . 2017 35000 km 4 Jahre Werksgarantie) vor ca. 4 Wochen folgendes festgestellt.
All meine Alu oder Chrom teile im Auto weisen starke Oxidation auf und zwar wirklich alles
Egal ob alle 4 Türverkleidungen , Lenkrad , Lüftungsdüsen , Gurtschnaller , Kopfstützenstangen , Schalthebelverkleidung , Verzurrösen im Kofferraum oder das gesamte Bordwerkzeug. Eigentlich alles was aus Alu oder Chrom ist.
Ich habe einen richtig ``bissigen`` Geruch im Auto wenn es länger in der Sonne steht und die Scheiben sind auch alle beschlagen.
Mich würde nur interessieren wo der Geruch herkommt bzw. was es ist. Das schlimme ist ja , dass der Befall von Tag zu Tag schlimmer wird. Wenn ich mit dem Auto fahre bekomme ich nach ca. 30min extreme Kopfschmerzen 🙁
Also ich ab zu VW und mit dem Meister geredet er dann so sowas hab ich noch nie gesehen.
Der Meister hat dann eine Anfrage nach Wolfsburg geschickt und es kam dann letzte Woche auch ein Außendienstmitarbeiter der sich das angeschaut hat. Seine Antwort war ich hätte ein falsches Reinigungsmittel verwendet... Garantie abgelehnt.
Ich hab mir nur gedacht bist du blöd oder was? Wer putzt bitte die Gurtschnaller oder die Verzurrösen im Kofferraum ab wenn er das Auto sauber macht. Also ich nicht.
Die Frage ist jetzt nur was soll ich jetzt machen. ( Bring das was wenn ich über meinen Rechtsschutz gehe?) Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Kann mir irgendjemand vielleicht weiterhelfen oder hatte so einen Fall wie ich schon mal? Ich wäre wirklich für jede Hilfe dankbar.
Bilder hab ich angefügt
Mit freundlichen Grüßen
Schotti0125
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich vom Anfang des Threads bis Ende der letzten Seite durchgelesen hat,kommt man zu der Erkenntnis,dass man ein starkes Verlangen verspürt,den TE kräftigt durchzuschütteln.
Da werden Fragen und Hinweise zur Aufklärung systematisch übergangen und die paar Antworten selbst, lesen sich eher nebulös und nichtssagend.Mitarbeit Fehlanzeige, da fragt man sich,warum überhaupt MT ins Boot geholt wurde..
188 Antworten
Sieht nicht nett aus, bzw. sieht es aus, als wären die Teile mit einem starken Oxidierer, wie Chlor in Kontakt gekommen. Vielleicht ein Reiniger ausgelaufen? Abflussfrei, Reiniger für den Geschirrspüler, so manches Desinfektionsmittel wären Kandidaten. Chlor würde auch zum bissigen Geruch passen. Wie sieht es denn unter der Motorhaube und am Auspuff aus. Auto mal beim Reinigen gewesen?
Deine Batterie ist wohl noch in Ordnung und hat keinen Riss.
Hast Du einen automatisch Spiegel? In denen war zumindest früher eine nicht ganz harmlose Flüssigkeit. Vielleicht ist davon ja etwas ausgelaufen und in der Sonne verdampft?
https://www.motor-talk.de/.../...-und-schaden-verursacht-t4637309.html
Was mir spontan einfällt - die Tülle vom Kondenswasserablauf der Klimaanlage - die befindet sich rechts an den drr Flanke des Tunnels.
Bis du das auf der Oberfläche des Teppichs merkst dauert es ewig.
Alternativ mal die Dichtung der Rohluftansaugung der Klima im / zum Wasserkasten checken.
Noch ein heißer Kandidat ist der Wärmetauscher der Klimaanlage. (hierzu müsstest du allerdings einen Verlust des Kühlmittels festgestellt haben)
Hierzu gibt es viele Berichte.
Hast du evtl. außen mal Flugrostentferner benutzt?
Ich würde mir als erstes mal nen Hygrometer aus dem Baumarkt holen und das ein paar Stunden im Auto liegen lassen, dann weißt du ob’s innen zu feucht ist.
Ich danke euch allen für die Antworten 🙂
Bin halt echt sauer auf VW weil das kann es einfach nicht sein meiner Meinung nach.
Falsches Reinigungsmittel verwendet und tschüss. Garantie abgelehnt ja Himmel Herr Gott warum hab ich dann Garantie ?
Ich habe auch nie irgendetwas transportiert oder den Innenraum mit falschen Mitteln sauber gemacht. Ausserdem dass dass so ausschaut da musst schon Nitro oder Salzsäure verwenden. Wäre es nicht das beste ich schau dass ich die Kiste weiterhaue privat? Weiß halt auch nicht ob es was bringt wenn ich zum Anwalt gehe. Fakt ist ich kann das Auto so wie es jetzt ist nicht weiterfahren :/
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 1. August 2020 um 06:45:50 Uhr:
Fakt ist ich kann das Auto so wie es jetzt ist nicht weiterfahren :/Mit freundlichen Grüßen
Fakt ist, du wirst das Auto auch nicht zu einem vernünftigem Preis verkaufen können.
Ähnlich Oxidationsspuren hatte ich mal an meinem alten Laguna als mir ne Flasche Felgenreiniger in der Reserveradmulde ausgelaufen ist was ich auch erst gemerkt hab als es im Auto bestialisch stank.
Möglicherweise was in der Richtung passiert?
Ich hätte die Idee das mal einem Sachverständigem für Umweltschutz/ Umweltgifte vorzuführen und Messungen durchführen lassen.
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 01. Aug. 2020 um 06:45:50 Uhr:
Wäre es nicht das beste ich schau dass ich die Kiste weiterhaue privat?
Da wirst du definitiv nach dem Kauf Probleme mit dem Käufer bekommen.
Wenn ein Fahrzeug so ausschaut, wie es ausschaut, dann ist das alles andere als ein falsches Reinigungsmittel. Bester Beweis ist der Schraubenschlüssel, der Sieht aus, als ob er im Wasser gelegen hätte oder mit Säuredämpfen in Kontakt war. Ich würde nie auf die Idee kommen, diesen mit irgendetwas zu reinigen. Da machte sich das der Außendienstler sehr einfach.
Oder wie schon angemerkt, du hast etwas im Wagen, was ausgast und die Oberflächen angreift. Letztendlich wird dir nur der Weg zum Sachverständigen bleiben.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 1. August 2020 um 11:23:23 Uhr:
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 01. Aug. 2020 um 06:45:50 Uhr:
Wäre es nicht das beste ich schau dass ich die Kiste weiterhaue privat?
Da wirst du definitiv nach dem Kauf Probleme mit dem Käufer bekommen.
Die beste Option wäre eine Rückabwicklung des Kaufvertrages nach dem dritten erfolglosen Versuch der Werkstatt, das Problem zu beheben.
Also ich denke, das die „Feuchtigkeit“ auf jedenfall im Kofferraum zu suchen ist. Hier ist der Befall am größten.
Hast du den Wagen Neu bei VW gekauft?
Das ist ziemlich krass. Stand der Wagen mal ein paar Tage unter Wasser?
Was auch sehr stark zur Korrosion führt ist SO2 in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit.
Du sagst, das Du nach kurzer Zeit Kopfschmerzen bekommst? Aber kein Husten, Reizhusten, Räuspern? Das wäre für SO2 typisch. Nicht, das irgendwie Abgase in innere gelangen.
Ich bin kein Chemiker, aber bei diesem Ausmass der Korrosion ist ein über längerem Zeitraum entwichenes Kältemittel 1234yf im Innenraum beim Verdampfer wohl am wahrscheinlichsten. Braucht gar nicht so viel sein und die Klimaanlage kann weiterhin funktionieren. In der Atmosphäre bildet sich beim Zerfall von 1234yf eine sogenannte Trifluoressigsäure. Das klingt schon von Namen her nicht gesund und ist Säure. Ich meine damit nicht den Brandfall, wo sich Flußsäure bildet, was nochmal eine andere Hausnummer ist. Kann man alles nachgooglen.
Wenn schon die sichtbaren Metallteile so angegriffen sind, wie schaut es dann erst an den unsichtbaren Teilen aus? Karosserie, Sitzgestelle, elektrische Teile und Steuergeräte.
Wenn es blöd hinaus läuft könnte es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Jedenfalls würde ich mit einer dermaßen unqualifizierten Aussage wie "falsches Reinigungsmittel" nicht zufrieden geben. Das kann ja echt nicht sein.
Zitat:
@Schotti0125 schrieb am 31. Juli 2020 um 22:08:22 Uhr:
Der Meister hat dann eine Anfrage nach Wolfsburg geschickt...
Weißt du, was er
konkretangefragt hat?