Fahrzeugempfehlung - VW Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe vor, mir in naher Zukunft einen VW Golf V anzuschaffen.
Diesbezüglich hätte ich ein paar Fragen an euch:

- Würde gerne einen Diesel wählen, da meine km-Leistung bei ca. 25.000 - 30.000 km im Jahr liegt. Habe ich mit dem Diesel gegenüber dem Benziner irgendwelche Nachteile? Stimmt es, dass der Diesel länger hält?

- Bis wie viel Kilometer hält der Golf normalerweise? Würde hier gerne mal von euch hören, wie viele Kilometer ihr auf eurem Golf habt. Zu meinem Fahrstil: ich fahre meist konstante 110-120km/h, so gut wie nur Autobahn.

- Gibt es Baujahre, die ihr mir auf keinen Fall empfehlen würdet?

- Habe vor, mir den Golf V mit ca. 100.000 km zu kaufen als Diesel, Baujahr 2007/2008. Wäre da ein Preis von 7.000 bis 8.000€ ok?

- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem 5er Golf gemacht? Gibt es irgendwelche Besonderheiten, auf die ich beim Kauf achten sollte? Außer natürlich Standarddinge wie Wasserpumpe, Zahnriehmen, Scheckheft etc. Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus?

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen im Voraus!

Grüße

Daniel

28 Antworten

Hallo Daniel,
ich habe mir im Sommer einen Golf+ 1,9 TDI mit 105PS gekauft.
Bin sehr zufrieden damit.
Der Motor läuft sehr geschmeidig und hat einen Verbrauch von ca 5 Litern auf Kurzstrecken.
Mit den 105PS ist er auch überhaupt nicht träge und hat ein gutes Durchzugsvermögen.
Den Golf+ habe ich mir ausgesucht weil im Innenraum etwas komfortabler als im normalen Golf.
Chris

@gismo-austria:
Hallo Chris,
Vielen Dank für deine Antwort. Genau den Motor hatte ich auch im Sinn (1.9 TDI / 105PS). Bin ihn auch schon mal Probe gefahren - passt alles, besonders weil ich nicht so der Raser bin, sondern lieber gemütlich fahre (ganz nach deinem Motto in deiner Signatur :-)).
Was ist denn genau der Unterschied zwischen dem Golf und dem Golf Plus ?
Darf ich fragen, wie viele KM dein Golf bei Kauf runter hatte, ob du ihn von Privat oder Händler gekauft hast und was er letztendlich gekostet hat?
Dankeschön!
Grüße, Daniel

Hallo dadmindaniel,

Der Golf Plus ist höher konzipiert und hat dadurch mehr Komfort im Innenraum, variable hintere Sitzbank, größerer Kofferraum. Weiteres lässt sich besser in Natura erkunden.

Ich würde auch zum 1,9er TDI raten. Sehr solider Motor und noch besser, wenn ohne RPF.

Achtung: Rostgefahr an der Heckklappe, Motorklappe und vordere Kotflügel

Gruß

Obwohl - am " Plus" alleine würde ich mich nicht aufhängen wenn es alternativ dazu einen " normalen" Golf V gibt der auch in Frage käme.

So groß sind die Unterschiede eigentlich nicht.
Deswegen habe ich mich damals letztendlich für den Normalo entschieden. Ich wollte - da ich viel alleine fahre und den Platz nicht ausnütze - das doch erhebliche Mehrgewicht nicht immer mit mir rumschleppen. Kostet nur zusätzlich Treibstoff und er ist träger.

Ich bin auch groß - er reicht aber mehr als aus.

Der Golf V ist sowieso ein außergewöhnlich geräumiger Wagen in seiner Kategorie.

Andererseits ist er doch recht kompakt und übersichtlich.
Bin heute gerade wieder etwas spaßhalber bei anderen Modellen " probegesessen". An den Sitzkomfort kommen einige nicht ran.

Fehler machst Du also so oder so keinen .

Ich halte den " 5 er" funkionell eh für den besten Golf der je gebaut wurde wenn man von dem Schnickschnack absieht den die Nachfolger mehr zu bieten haben. Dafür sind sie alle niedriger, unbequemer, technisch aufwendiger und teurer geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dadmindaniel schrieb am 3. November 2015 um 10:52:19 Uhr:


- Habe vor, mir den Golf V mit ca. 100.000 km zu kaufen als Diesel, Baujahr 2007/2008.

irgendwie bin ich immer skeptisch, wenn einer behauptet, nur ~12tkm/Jahr mit seinem Dieselfahrzeug zu fahren 😠

Zitat:

@ru86 schrieb am 3. November 2015 um 17:43:47 Uhr:



Zitat:

@dadmindaniel schrieb am 3. November 2015 um 10:52:19 Uhr:


- Habe vor, mir den Golf V mit ca. 100.000 km zu kaufen als Diesel, Baujahr 2007/2008.
irgendwie bin ich immer skeptisch, wenn einer behauptet, nur ~12tkm/Jahr mit seinem Dieselfahrzeug zu fahren 😠

Die beiden in meiner Sig - der Touran ist neu gekauft worden und hat jetzt 78 TKM auf dem Tacho, Der Golf war mal ein Polizeiwagen, ich haben den mit 35 TKM im Januar 2009 für 10.500 € gekauft, er hat jetzt 107 TKM auf dem Tacho. Solche Autos gibt es.

Allerdings - die beiden werden so schnell nicht verkauft, wir wollten Diesel wegen dem "Bums" - weniger Sprit ist auch nicht schlecht (Tanken ist öfter als Steuer Abbuchung😁). Eigentlich waren auch wesentlich höhere Laufleistungen geplant, dann passierte das Leben...

Es lohnt, den vorletzten Eigentümer des Autos anzurufen, der kann einiges zu dem Auto sagen, ohne das es ihn was kostet. Das betreibe ich seit etwa 40 Jahren mit Erfolg nachdem ich in jungen Jahren mal ein Fahrschulauto als Zweitwagen einer älteren Dame gekauft habe.

Zitat:

@dadmindaniel schrieb am 3. November 2015 um 11:12:59 Uhr:


@gismo-austria:
Hallo Chris,
Vielen Dank für deine Antwort. Genau den Motor hatte ich auch im Sinn (1.9 TDI / 105PS). Bin ihn auch schon mal Probe gefahren - passt alles, besonders weil ich nicht so der Raser bin, sondern lieber gemütlich fahre (ganz nach deinem Motto in deiner Signatur :-)).
Was ist denn genau der Unterschied zwischen dem Golf und dem Golf Plus ?
Darf ich fragen, wie viele KM dein Golf bei Kauf runter hatte, ob du ihn von Privat oder Händler gekauft hast und was er letztendlich gekostet hat?
Dankeschön!
Grüße, Daniel

Hallo,

der Unterschied zwischen dem Golf und dem Golf+ ist die Höhe und die Armaturen. Für mich einfach die bessere Wahl weil höher zum Einsteigen und Sitzen.

Mein Golf+ hat jetzt 165.000KM und hat mich 5.200,00 gekostet.

Habe aber dank dem Forum schon einiges investiert. MFA+, Multifunktionslenkrad usw...

Chris

Zitat:

@dadmindaniel schrieb am 3. November 2015 um 11:12:59 Uhr:


@gismo-austria:
Hallo Chris,
Vielen Dank für deine Antwort. Genau den Motor hatte ich auch im Sinn (1.9 TDI / 105PS). Bin ihn auch schon mal Probe gefahren - passt alles, besonders weil ich nicht so der Raser bin, sondern lieber gemütlich fahre (ganz nach deinem Motto in deiner Signatur :-)).
Was ist denn genau der Unterschied zwischen dem Golf und dem Golf Plus ?
Darf ich fragen, wie viele KM dein Golf bei Kauf runter hatte, ob du ihn von Privat oder Händler gekauft hast und was er letztendlich gekostet hat?
Dankeschön!
Grüße, Daniel
Ist aber ein Sondermodell (Schwarz Metallic mit beiger Ausstattung) Habe ihn Privat gekauft und wirklich schwer verhandelt.
Chris

So, da bin ich nochmal, da der Fahrzeugkauf nun in naher Zukunft steht.
Ihr habt mir ja bereits sehr geholfen, allerdings hätte ich noch eine Frage:

Ich habe gelesen, dass es wohl bei einigen Golfs zu Problemen mit dem Zweimassenschwungrad kommen soll.
Ist der Golf Plus 5 1.9 TDI Baujahr 2008 auch davon betroffen?

Weißt Du ob Du in einem Jahr krank sein könntest ?

Genauso ist es mit dem ZMS. Manche haben Probleme damit - andere nicht.
Natürlich steigt das Risiko mit den Km .

Aber mit dem eigenen Alter ist das auch so.

Also - es kann Dir keiner eine verbindliche Vorhersage machen.

Ok. Danke für die ehrliche Antwort!

Zitat:

@dadmindaniel schrieb am 14. Januar 2016 um 12:34:39 Uhr:


So, da bin ich nochmal, da der Fahrzeugkauf nun in naher Zukunft steht.
Ihr habt mir ja bereits sehr geholfen, allerdings hätte ich noch eine Frage:

Ich habe gelesen, dass es wohl bei einigen Golfs zu Problemen mit dem Zweimassenschwungrad kommen soll.
Ist der Golf Plus 5 1.9 TDI Baujahr 2008 auch davon betroffen?

Ich hatte einen T5 TDI mit den Motor (1.9/105PS) und da war das ZMS bei 100tkm fällig. Hat aber dann anstandslos gehalten. Sowas wechselt man meistens nur ein Mal, da ab Werk zu schwach dimensioniert.

Das nächste ZMS war bei meinem Octavia Scout TDI mit 2.0/140PS und ~260tkm fällig (erstmalig).

Jetzt habe ich bei meinem aktuellen Golf Plus mit DSG auch das ZMS (vorsichtshalber) wechseln lassen. War mit dem notwendigen Kupplungswechsel(bei ~145tkm) verbunden bzw. ein Abwasch. Ist allerdings ein 122PS TSI.

Ich kann dir auch nur den Golf Plus empfehlen (habe mittlerweile 2 Stück im heimischen Fuhrpark).
Vorteile:
- man steigt viel bequemer ein und aus
- man sitzt höher und hat eine bessere Übersicht
- selbst bei komplett nach Hinten geschobenen Fahrersitz kann man noch dahinter bequem sitzen
- hintere Sitzbank einzeln (2/3 ; 1/3) verschiebbar
- größerer Kofferraum (mittels verschiebbarer Rückbank noch größer)
- Radio, Klima... ist viel besser zu bedienen, da höher angeordnet
- wird weniger von der (manchmal geistig) tiefergelegten Generation gekauft und verschandelt
- bessere Ausstattung ab Werk
Nachteil:
- bei dem mit Reling kommt man schlecht bis zur Dachmitte bei der Handwäsche
Gleichstand:
- Unterhaltskosten

Zitat:

Jetzt habe ich bei meinem aktuellen Golf Plus mit DSG auch das ZMS (vorsichtshalber) wechseln lassen. War mit dem notwendigen Kupplungswechsel(bei ~145tkm) verbunden bzw. ein Abwasch. Ist allerdings ein 122PS TSI.

Da das ZMS noch nicht defekt war - wie war denn der Zustand ?

... und was hat die ganze Aktion gekostet ?

Ich frage deshalb weil - ich rechne auch mal damit - mir der Gedanke an den ganzen " Aufwasch" auch schon in den Sinn kam.

Was den Vergleich Golf zu Golf Plus angeht:

Ich habe damals hin-und-her überlegt beim Kauf. Gestört hat mich dann daß man beim Ein-und-Aussteigen im GolfPlus das Hosenbein am Schweller abwischt weil man durch die höhere Position mehr zur Seite rutschen muß. Vielleicht ist die Schwelleranordnung etwas anders oder dicker.
Weiters kommt mir vor daß der GolfPlus durch sein spürbares Mehrgewicht doch etwas teigiger ist.
Ich habe mich halt gefragt warum ich zwei Zentner mehr herumfahren soll wenn ich eh die meiste Zeit alleine bin. Kostet nur Sprit. Billiger im Kaufpreis war er auch .

Aber das ist meine persönliche Meinung. Gefehlt hat mir das Plus nie denn der normale 5er ist eh der höchste und geräumigste Golf der je gebaut wurde.
Der aktuelle Golf 7 ist niedrig und die paar cm mehr in der Breite kann man vergessen.

Eigentlich schade daß man diese zweckmäßige - wenn auch nicht unbedingt dem aktuellen Geschmack entsprechenden Form wegen Modemätzchen wieder verworfen hat.

Der Gebrauchswert eines Autos liegt in der zweckmäßigen Form begründet - nicht im flotten Aussehen.

Seit ca. 10tkm (vor dem Wechsel) hat man anhand der Sensordaten die Kupplung am Verschleißende gesehen. Selber hatte ich es bis dahin nicht bemerkt und auch Solo hatte ich nichts weiter festgestellt. Da ich aber oft mit Anhänger (bis ~1,5to.) unterwegs war, kam dann doch das typisch Rutschende zum Vorschein. Bevor ich dann gar nicht mehr vom Fleck komme, habe ich alles wechseln lassen.
Meine Rechnung sah so aus; Für ~310€ gab es das Kupplungspaket, für ~250€ das ZMS und das Wechseln hat mich ~230€ gekostet = macht also ~800€. Die Teile stammen alle von LUK.

Was das Fahren mit dem Plus angeht; Dann fahre mal mit meinem TSI - absolut knackig. Habe allerdings vor ~30tkm verstärkte Stoßdämpfer (Monroe Reflex) und verstärkte Federn eingebaut. Mein anderer Plus ist bei knapp 100tkm auch vom Fahrwerk her überholungsbedürftig. Der Stoßdämpfertest zeigt aber noch zw. 75-85% der Funktion an.
Die Batterie habe ich beim Letzten auch vorsichtshalber nach 9 Jahren (war noch die originale) gewechselt. Bin halt etwas Vorbeugender 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen