Fahrzeugempfehlung - VW Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe vor, mir in naher Zukunft einen VW Golf V anzuschaffen.
Diesbezüglich hätte ich ein paar Fragen an euch:

- Würde gerne einen Diesel wählen, da meine km-Leistung bei ca. 25.000 - 30.000 km im Jahr liegt. Habe ich mit dem Diesel gegenüber dem Benziner irgendwelche Nachteile? Stimmt es, dass der Diesel länger hält?

- Bis wie viel Kilometer hält der Golf normalerweise? Würde hier gerne mal von euch hören, wie viele Kilometer ihr auf eurem Golf habt. Zu meinem Fahrstil: ich fahre meist konstante 110-120km/h, so gut wie nur Autobahn.

- Gibt es Baujahre, die ihr mir auf keinen Fall empfehlen würdet?

- Habe vor, mir den Golf V mit ca. 100.000 km zu kaufen als Diesel, Baujahr 2007/2008. Wäre da ein Preis von 7.000 bis 8.000€ ok?

- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem 5er Golf gemacht? Gibt es irgendwelche Besonderheiten, auf die ich beim Kauf achten sollte? Außer natürlich Standarddinge wie Wasserpumpe, Zahnriehmen, Scheckheft etc. Wie sieht es mit dem Partikelfilter aus?

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen im Voraus!

Grüße

Daniel

28 Antworten

Wenn Du Anhänger fährst solltest Du im "S"-Modus fahren.
Ich habe zwar keinen Wohnanhänger aber wenn ich mit dem beladenen Normalanhänger fahre merke ich daß es besser ist. Keine so niedertourige Vergewaltigung des Motors und Kupplungstortour.
Außer man fährt Strecke ohne viel Schalterei.

Wobei das 7-Gang DSG eigentlich keine ideale Automatik für Anhängerbetrieb ist. Zumindest dann nicht wenn man viel damit fährst.
Anhängerfahrer lieben hier den Wandler immer noch als 1. Wahl. Wobei dann auch ein ordentlicher Motor dazugehört. Kein 1,2 Liter Schnapsglasturbo ...

Ansonsten ist es halt Geschmackssache - Plus oder normal. Ich jedenfalls bin zufrieden mit der Wahl.

Die Rechnung scheint recht in Ordnung. Habe z.B. gesehen daß das ZMS auch für 500 Euro verkauft wird.
Ebenso haben welche dafür insgesamt wohl so über 1500 Euro geblecht.

Die Sensordaten ( VCDS) zeigen bei mir die Kupplungsbeläge noch ganz gut ( K2 etwa 2,7 mm, K1 etwa 3,2 mm ).
Die Lüftungsspiele sind auch gut im Rahmen. Das sollte noch 50 000 km halten.
Ich hoffe das die Mechatronik auch mitmacht.
Öl werde ich gelegentlich wechseln. Kann nur gut sein.
Ist bei Dir noch das erste Öl in der Mechatronik ? Das Getriebeöl wurde ja zwangsweise beim Kupplungswechsel getauscht. Denke ich .

Akku habe ich letztes Jahr mit etwa 7 Jahren getauscht. War aber auch noch funktionsfähig. Tausch war meinerseits auch vorbeugend weil mir geraten wurde nicht darauf zu warten bis ich stehe. Ist mir übrigens bereits mal passiert.
In der Früh losgefahren. War nichts. Abends nicht mehr vom Parkplatz weggekommen.

Ansonsten ist ein Golf V besonders wenn er ein Garagenwagen ist und mit ihm halbwegs gut umgegangen wird ein immer noch als Gebrauchtwagen zu empfehlendes Modell.

... Der beste Golf der je gebaut worden ist ... 😛

Zitat:

@dadmindaniel schrieb am 14. Januar 2016 um 12:34:39 Uhr:


So, da bin ich nochmal, da der Fahrzeugkauf nun in naher Zukunft steht.
Ihr habt mir ja bereits sehr geholfen, allerdings hätte ich noch eine Frage:

Ich habe gelesen, dass es wohl bei einigen Golfs zu Problemen mit dem Zweimassenschwungrad kommen soll.
Ist der Golf Plus 5 1.9 TDI Baujahr 2008 auch davon betroffen?

Hallo, ich habe auch den Golf 1,9er TDI von 2008 und bin damit erstmal grundsätzlich zufrieden. Der Motor ist wirklich ideal für Überland- und Autobahnfahrten. Ich habe ihn vor ca. 2,5 Jahren mit 115.000 km gekauft. Der Vorbesitzer war höflich, freundlich und in allen Dingen penibel. Hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Ich kann dir nur raten, wenn du von privat (wie ich) kaufst und dir der Verkäufer verwahrlost oder sonst irgendwie komisch vorkommt - Finger weg vom Auto. Meistens gehen diese Leute genauso mit ihren Fahrzeugen um! Aktuell hab ich 190.000 km runter, aber auch schon paar Reparaturen hinter mir. Einmal Radlager hinten rechts, dreimal der Klimakompressor innerhalb eines Jahres (zweimal davon auf Garantie) und bei 170.000 war die Kupplung hinüber. Hab in diesem Atemzug auch gleich das ZMS mit tauschen lassen. Hab ein KIT von Sachs für ca. 350 € bei ebay gekauft und der Einbau bei nem befreundeten Mechaniker hat mich nochmal 50 € gekostet ;-)

Achso, in diesem Zug kann ich euch nur den Verkäufer brands4cars ans Herz legen. Super Teile, sehr günstig, superschnelle Lieferung. Hab schon oft da bestellt.

Ich danke euch für eure Antworten und werde nächste Woche berichten, wie es gelaufen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ugolf schrieb am 15. Januar 2016 um 08:39:44 Uhr:


...
Die Rechnung scheint recht in Ordnung. Habe z.B. gesehen daß das ZMS auch für 500 Euro verkauft wird.
Ebenso haben welche dafür insgesamt wohl so über 1500 Euro geblecht.
.
.
.
Ist bei Dir noch das erste Öl in der Mechatronik ? Das Getriebeöl wurde ja zwangsweise beim Kupplungswechsel getauscht. Denke ich .
...

Man muss nicht beim Erstbesten kaufen 😉 . Außerdem kaufe ich bei verschiedenen Händlern. Der mir das ZMS verkauft hat meinte auch, dass es nur beim Polo passt. Ein wenig Ahnung sollte man von der Materie schon haben. Bei dubiosen Händlern kaufe ich aber auch nicht - auch wenn es noch so preiswert erscheint.

.

Nach Aussage eines VW-Meisters ist in der Mechatronik das gleiche bzw. selbe Öl wie im Getriebe - wird also alles über die 1,7l geschmiert.

Außerdem wurde die Mechatronik bei 88tkm/2012(auf Garantie/Kulanz) gewechselt und das Getriebeöl wurde 2014 (Rückruf VW) , September letztes Jahr (Kupplungswechsel) und im Dezember letztes Jahr (undichte Ablassschraube Getriebeöl) jedesmal erneuert.

Nach dem Wechsel (Rückruf 2014) wurde auch eine neue Software aufgespielt. Danach hat das Getriebe später hoch geschalten. Leichter oder besser ging es nicht. Erst nach Kupplungswechsel merkt man so gut wie keinen Gangwechsel. Davor war es aber auch nur leicht spürbar (ohne dolles Rucken oder so - wie teilweise Andere schreiben).

PS: Ich weiß wie man mit Anhänger fährt 😛 . Und Automatik gibt es mit diesem Motor nicht. Sonst hätte ich auf den 102PSer zurückgreifen müssen. Auch wenn eine Automatik 100x besser ist zum Ziehen von schweren Lasten 😉.

Zitat:

@Nator82 schrieb am 15. Januar 2016 um 09:03:34 Uhr:


Achso, in diesem Zug kann ich euch nur den Verkäufer brands4cars ans Herz legen. Super Teile, sehr günstig, superschnelle Lieferung. Hab schon oft da bestellt.

Nen Ableger von Auto Teile Poellath, nein Danke.

Zitat:

Nach Aussage eines VW-Meisters ist in der Mechatronik das gleiche bzw. selbe Öl wie im Getriebe - wird also alles über die 1,7l geschmiert.

Diese Aussage ist falsch !

Wenn es ein DSG-Getriebe mit 1,7 Liter Ölinhalt ist dann ist es ein 7-Gang DSG .
Dann hat es außerdem 1 Liter Servoöl in der Mechatronik.

Nur das DSG-6-Gang hat ein gemeinsames ATF-Öl für Getriebe und Mechatronik. Aber davon etwa 6 Liter.

Hast Du denn die Teile wo anders gekauft wie beim Freundlichen ? " Freundliche" Preise sehen doch anders aus.
Also ja.
Aber wenn sie freundlicherweise Fremdteile einbauen - umso besser . Wäre aber eher ungewöhnlich - denke ich.
Aber vielleicht ist das von Händler zu Händler unterschiedlich.

Klar - dubiose Quellen meiden. In meinem Fall würde ich bei den örtlichen Autoteilehändlern kaufen die mir bekannt sind. Auf jeden Fall Markenteile - mache ich immer so.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Januar 2016 um 13:22:40 Uhr:



Zitat:

@Nator82 schrieb am 15. Januar 2016 um 09:03:34 Uhr:


Achso, in diesem Zug kann ich euch nur den Verkäufer brands4cars ans Herz legen. Super Teile, sehr günstig, superschnelle Lieferung. Hab schon oft da bestellt.
Nen Ableger von Auto Teile Poellath, nein Danke.

Was hattest du da für Probleme?

Keine und werde auch keine bekommen. 🙂

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Januar 2016 um 15:28:55 Uhr:


Keine und werde auch keine bekommen. 🙂

Auch gut. Dann weiß ich zwar nicht, warum du ne Abneigung dagegen hast, aber ok :-)

z. B.

http://www.motor-talk.de/forum/atp-auto-teile-poellath-t4227740.html
http://www.motor-talk.de/.../...-atp-auto-teile-poellath-t4605361.html
http://www.motor-talk.de/.../...g-autoteile-poellath-atp-t4638158.html

Warum fragst du nicht gleich, was du wissen willst?

Meine persönliche Meinung:
In Markenteilen zu teuer und Hausmarke = Edelschr..........

Ich habe das Verlinkte mal schnell überflogen:

Ich kaufe meine Ersatzteile im örtlichen KFZ-Teilehandel - es sei denn ich hole sie mir direkt vom Autohersteller - Händler. Was auch nicht immer abwegig ist.

Hier bin ich bekannt, manchmal registriert und bekomme eventuell auch ein paar Prozente obendrauf.
Ich habe aber den Vorteil bei Problemen den Direktkontakt zu haben.
Manchmal haben sie mir auch schon bei der Teilebeschaffung geholfen. Das ist auch nicht immer so ganz einfach wegen der Nummernvielfalt.
Konnte auch schon bei Unsicherheit ob das Teil auch paßt zum Vergleich eines mehr mitnehmen und zurückbringen.

Jedenfalls zahle ich für diesen Service gerne etwas mehr wobei das " Mehr" meist nicht so drastisch ist. Zumal man die Teile vorher sehen kann was z.B bei preislich unterschiedlichen Artikeln vorteilhaft ist.

Na ja - ich bin halt nicht einer der sich jeden Fetzen Klopapier aus dem Internet schicken läßt wie das heute die bescheuerte Mode geworden ist.

Manches kann sinnvoll sein - vieles nicht.

Jedenfalls bin ich die vielen Jahre Autoschrauberei immer gut dabei gefahren und arm bin ich dabei auch nicht geworden.

Leider habe ich vor der Haustür keinen Teiledieler, der einem den Rabatt gewährt. So ordere ich Filter (Mann) und Bremsenteile (ATE) im Netz, nicht in der Bucht.
Für die Dinge die nicht so ganz klar sind, habe ich über ein Firmenkonto Zugriff auf die CARAT Gruppe. Daran sieht man dann wie der Privatkunde abgezogen wird.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 15. Januar 2016 um 16:52:30 Uhr:


z. B.

http://www.motor-talk.de/forum/atp-auto-teile-poellath-t4227740.html
http://www.motor-talk.de/.../...-atp-auto-teile-poellath-t4605361.html
http://www.motor-talk.de/.../...g-autoteile-poellath-atp-t4638158.html

Warum fragst du nicht gleich, was du wissen willst?

Meine persönliche Meinung:
In Markenteilen zu teuer und Hausmarke = Edelschr..........

Hab ich nicht gefragt, was du für Probleme hattest? Egal. Ich fand auch, dass Markenteile (Conti Zahnriemen und Sachs Kupplung z.B.) da ziemlich günstig waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen