Fahrzeugelektronik: Störung
Guten Morgen Ihr Lieben,
Mein Audi hat heute morgen nach der Fahrt folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fahrzeugelektronik: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Bitte Service aufsuchen!
Bin kurz vorher kurz bei laufendem Motor (in P Stellung) ausgestiegen um nen Parkschein zu ziehen. Daraufhin die Meldung.
Kann mir einer von euch sagen was das bedeutet? Und ob ich damit ggf. Morgen noch ca. 50km zur Arbeit fahren kann?
Arbeite quasi direkt neben nem Vertragshändler und könnte den sicherlich morgen direkt dort vorstellen..
Vielen Dank schonmal!
94 Antworten
Vielen vielen Dank für die Rückmeldung!
Weißt du noch welchen Satz du verbaut hast?
Weiße Konsole --> weißer Repsatz (3Q0713128), schwarze Konsole --> schwarzer Repsatz. (5Q0713128A)
Zitat:
@Manu46 schrieb am 26. Juli 2023 um 09:50:49 Uhr:
Vielen vielen Dank für die Rückmeldung!Weißt du noch welchen Satz du verbaut hast?
Weiße Konsole --> weißer Repsatz (3Q0713128), schwarze Konsole --> schwarzer Repsatz. (5Q0713128A)
Das weiß ich leider nicht, da dies mein Autohändler im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie in einer Autowerkstatt hat verbauen lassen. Der Autohändler hat damals beide Reparatursätze mit Rückgabeoption bestellt und an die Autowerkstatt gegeben. Wenn du bei einem Händler, unabhängig über welche Pattform, bestellst, dann sollte auch für dich als Privatperson eine Rückgabe des nicht benötigten Artikel möglich sein. Sicherheitshalber in den Rücknahmebedingungen nachlesen. Rückgabe meist möglich innerhalb 1 Monats, Käufer zahlt Versandkosten.
Zitat:
@stetsfamos schrieb am 27. Juli 2023 um 08:29:56 Uhr:
Zitat:
@Manu46 schrieb am 26. Juli 2023 um 09:50:49 Uhr:
Vielen vielen Dank für die Rückmeldung!Weißt du noch welchen Satz du verbaut hast?
Weiße Konsole --> weißer Repsatz (3Q0713128), schwarze Konsole --> schwarzer Repsatz. (5Q0713128A)Das weiß ich leider nicht, da dies mein Autohändler im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie in einer Autowerkstatt hat verbauen lassen. Der Autohändler hat damals beide Reparatursätze mit Rückgabeoption bestellt und an die Autowerkstatt gegeben. Wenn du bei einem Händler, unabhängig über welche Pattform, bestellst, dann sollte auch für dich als Privatperson eine Rückgabe des nicht benötigten Artikel möglich sein. Sicherheitshalber in den Rücknahmebedingungen nachlesen. Rückgabe meist möglich innerhalb 1 Monats, Käufer zahlt Versandkosten.
Das war dann auch mein Plan B, werde ich so umsetzen.
Nochmal vielen Dank!
Ich würde gerne den Post aufleben lassen und bitte um Unterstützung.
Mein Seat Leon X-Perience meldet auch seit geraumer Zeit den Fehler B116229, weshalb ich nun endlich den Schatsack angehoben und in Erfahrung bringen konnte, dass es der weiße ist, also Teilenummer 3Q0713128.
Gibt es jemanden im Raum Ruhrgebiet, der die Prozedur schon mal selbst gemacht hat bzw. machen ließ.
Würde mich über eine PN oder einen Werkstatt Tipp freuen.
Ich könnte es theoretisch selbst machen, aber wenn es jemanden gibt, der schon Erfahrung hat, wäre mir dies natürlich ein paar Euronen wert. Man kann ja über alles sprechen.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
Ich hatte auch diese Fehlermeldung und bekam im weiteren Verlauf zusätzliche dubiose Fehlermeldungen obwohl ich nur per Funk das Fahrzeug geöffnet hatte. Der Schlüssel war noch nicht einmal im Zündschloss.
Mit folgender Lösung hatte ich zum Preis von 0 € bei einer Arbeitszeit von 10 Sekunden Erfolg.
Tankdeckel öffnen und den Kontaktstift (Zuständig für den Verschluss des Deckels) mehrfach rein gedrückt, so dass die Mechanik etwas zu tun hatte. Das ist nun einige Wochen her und die Fehlermeldung ist verschwunden.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Grüße
Hallo, habe bei meinem S3 Cabrio heute leider beim Versuch zu starten die gleiche Meldung bekommen. Der Wagen ging nach einem kurzen Startversuxh jedoch nicht an und danach kamen allerlei Fehlermeldungen ins Cockpit. Auch die Zentralverriegelung funktioniert seit dem nur noch sporadisch. Hat jemand hier schon ähnliche Erfahrungen gehabt? Wie ich die Kommentare vorher verstehe schien der Wagen immer noch zu fahren bzw zu starten. Orgeln tut er beim Startversuch leider auch nicht, es kommt ein kurzes elektronisches Klackgeräusch und dann war es das. Tippe daher auf Anlasser bzw. Maderschaden. Hat jemand eine Idee wie ich den Wagen nochmal zum Laufen bringe, um ihn zum Händler zu bekommen?
Danke vorab und viele Grüße
Hallo zusammen, ich weiß das Thema ist schon älter aber ich habe bei meinem A3 8v genau seit einer Woche das gleiche Problem. Per vcds ausgelesen, P Stellung wie beschrieben. Schaltsack ab, weiße Abdeckung. Jetzt hab ich bei eBay 2 VW Händler die das Ersatzteil anbieten angeschrieben und beide meinten das Ersatzteil mit (3Q0713128) könnte ggf nicht passen, muss in der Werkstatt abgeklärt werden. Stimmt das bzw wisst ihr da aus eigener Erfahrung mehr? Die Antwort war dass wohl parallel zu den zwei Ausführungen 3 unterschiedliche Versionen existieren. Danke euch
Wenn Du mich fragst, würde ich versuchen, das Original bei https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/index.php?language=de
zu bestellen. Etwas teurer, aber dort sagt man Dir mit Deiner VIN genau, was Du brauchst. Am Telefon…
Zitat:
@nunkistar schrieb am 2. Juli 2024 um 13:22:12 Uhr:
Wenn Du mich fragst, würde ich versuchen, das Original bei https://www.online-teile.com/audi-ersatzteile/index.php?language=dezu bestellen. Etwas teurer, aber dort sagt man Dir mit Deiner VIN genau, was Du brauchst. Am Telefon…
Danke dir. Das Problem ist wohl dass man anhand der vin nicht sagen kann was verbaut ist, was mich wundert. Hab jetzt mal den Ersatz für die weiße Abdeckung besorgt ecs Küster und mal schauen ob es funktioniert. Kann ja nicht so schwer sein n Mikroschalter zu brücken...bin ja kurz davor das selber zu bauen😉
Hallo zusammen,
nur kurze Info für alle die das irgednwann auch mal machen müssen. Hatte den weißen Deckel, Küster Ersatzteil was ein paar Posts vorher erwähnt wurde heute eingebaut und geht bisher 1a. Mittelkonsole Verkleidung muss dazu ab, aber diese ist nur geklippt und kann nach oben von hinten her abgezogen werden. Bin mit nem holzküchenschaber drunter und hab's dann von hinten abgehebelt weil vorne unter der Konsole bei den Becherhaltern ist sie reingeschoben. Sobald die draußen ist, geht der Rest einfach. Nur Achtung, man braucht n 9er torx
Hi zusammen,
in meinem Display kam nach dem Start des Autos, nachdem ich woanders mal geparkt habe, folgende Meldung im Display:
"Fahrzeugelektronik: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Bitte Service aufsuchen"
Ich persönlich vermute ja Marder, aber sicher bin ich mir nicht.
Ich habe mein Auto auch mehrmals ausgelesen und das Problem ist die Lenkradelektronik.
Code:
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei:. DRV\5Q0-953-549.clb
Teilenummer SW: 8V0 953 521 BP HW: 5Q0 953 549 C
Bauteil: Lenks. Modul 002 0110
Revision: -------- Seriennummer: 15071408490848
Codierung: A418
Betriebsnr.: WSC 06314 790 00021
ASAM Datensatz: EV_SMLSKLOMQB 017001
ROD: EV_SMLSKLOMQB_017.rod
VCID: 096773C0E3563F045E-805C
Keine ASAM Daten verfügbar: "EV_SMLSKLOMQB" (AU37)
1 Fehler gefunden:
617752 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [00011000]
Sporadisch - bestätigt - ungeprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 134
Kilometerstand: 172458 km
Datum: 2024.07.20
Zeit: 11:32:18
Beim Fahren merke ich aber keine Probleme. Das Ausrufezeichen verschwindet auch beim Fahren, kam aber auch mitten beim Fahren, aber auch zwischendurch wieder mit der oben besagten Meldung.
Auto siehe unten (A3 8V TDI 2.0 BJ 2014, 150 PS)
Hatte das jemand schon und wo und wie kann ich da mal nachschauen?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugelektronik Störung: Problem Lenkelektronik?' überführt.]
Bitte mal dieses gesamte Thema durchlesen:
https://www.motor-talk.de/.../...zeugelektronik-stoerung-t6329901.html
Falls du ein Fahrzeug mit DSG hast.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugelektronik Störung: Problem Lenkelektronik?' überführt.]
Ja ist mit 6-Gang DSG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugelektronik Störung: Problem Lenkelektronik?' überführt.]