Fahrzeugelektronik: Störung
Guten Morgen Ihr Lieben,
Mein Audi hat heute morgen nach der Fahrt folgende Fehlermeldung angezeigt:
Fahrzeugelektronik: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen. Bitte Service aufsuchen!
Bin kurz vorher kurz bei laufendem Motor (in P Stellung) ausgestiegen um nen Parkschein zu ziehen. Daraufhin die Meldung.
Kann mir einer von euch sagen was das bedeutet? Und ob ich damit ggf. Morgen noch ca. 50km zur Arbeit fahren kann?
Arbeite quasi direkt neben nem Vertragshändler und könnte den sicherlich morgen direkt dort vorstellen..
Vielen Dank schonmal!
94 Antworten
Ok, habs mir durchgelesen.
Müsste aber nicht der Schalthebel mit dem Mikroschalter dann in der Fehlermeldung stehen?
Sporadisch wurde auch der Sensor im Lenkgetriebe erwähnt.
Ich habe damals so eine anschlussgarantie abgeschlossen, die müsste ja dann noch greifen, denn die läuft auch heute noch, auch nach 10 Jahren Erstzulassung
Gern kann auch mein Beitrag mit dorthin zusammengefügt werden. Hatte ich leider übersehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugelektronik Störung: Problem Lenkelektronik?' überführt.]
Bei mir war lediglich die Meldung im KI.
Im Fehlerspeicher wurde nichts abgelegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrzeugelektronik Störung: Problem Lenkelektronik?' überführt.]
Bei mir kommt die Meldung jetzt bei fast jedem Start, also hab ich mir gedacht, ab zu Audi und mal fragen, was der Spaß kostet. Hab kein Bock selber tätig zu werden und da dachte ich mir, ich kurbel die Wirtschaft ein wenig an, hihi ...
Jedoch die Moral der Geschichte ist, ich hab den Mikroschalter (weiße Version) für 99€ bei ebay bestellt, die Mittelkonsole habe ich schon soweit auseinander gebaut ... und wenn der Schlater kommt, dann mache ich es mir halt selbst^^
Ohne Witz ... 437,77€ brutto??? Ich hab so mit 150€-200€ gerechnet, wäre für mich völlig okay ... aber so? Ne, vor allem sollen die das Teil nur tauschen und keine GFS geführten Funktionen machen, Batterie stützen oder so, das sind doch alles unnötige Positionen. Also Pos. 2 + 3 + 4 + 5 sind völlig daneben. Hab mir die originale Anleitung von Audi aus dem Netz geladen, paar Videos geguckt und 337€ gespart^^
Ein geübter Werkstattmitarbeiter hat das Teil in 20 Minuten inkl. Kaffee- und Pinkelpause durch. Wenn man weiß wie, ist das echt ein Kinderspiel.
Stand denn bei euch auch im Protokoll von VCDS, dass der Wahlhebel das Problem ist, oder etwas anderes?
Ähnliche Themen
Hallo,
bei mir kommt in letzter Zeit vermehrt die Fehlermeldung mit "Fahrzeugelektronik: Störung! Vor dem Aussteigen P einlegen".
Ich weiß, dass es der Microschalter am Getriebewahlhebel ist. Ich weiß, dass es einen schwarzen und weißen Nachrüstschalter ist. Es gibt auch genügend Anleitungen auf Youtube, wie man das Teil verbaut und einstellt.
Allerdings sind das immer VW oder Skoda Modelle, mit einer völlig anderen Mittelkonsole.
Hat das jemand von euch schonmal getauscht und weiß wie genau man die Mittelkonsole zerlegen muss ?.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Habe ich vor paar Wochen selber getauscht. Mittelkonsole ausbauen gibt es bei Youtube zu Hauf Videos. In dem anderen Thread habe ich auch die Teilenummer & Co. gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../...elektronik-stoerung-t6329901.html?...
Wenn man es das Erste Mal macht, dauert der ganze Spaß ca. 30 Minuten. Wenn man weiß, wie, wo was ... 15 Minuten und man ist durch😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Wird der Microschalter ausgetauscht, oder dazwischen gesteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 13. August 2024 um 05:54:28 Uhr:
Wird der Microschalter ausgetauscht, oder dazwischen gesteckt?
Da kommt oben einfach ein neuer Microschalter drauf, der denn defekten Überbrückt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Klasse Lösung von Audi, einfach überbrücken... haha
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Ist wirklich eine Klasse Lösung, weil Du sonst den ganzen Schaltzug tauschen müsstest ... dieser kostet nur knapp 200 Eier, aber der Aus-/Umbau ist dann ein richtiger Akt 😉 ... der Tausch des popligen Mikroschalter kostet bei Audi 440€, was meinst Du, wirst Du für den ganzen Schaltzug zahlen müssen ... 1,5t bist bestimmt dabei 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Soweit ich weiß lässz sich der ganze Schaltzug nur von unten lösen. Dementsprechend muss Downpipe, Kardanwelle und Bleche raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Man hätte den Mikroschalter auch so planen können, dass man ihn wechseln kann und nicht überbrücken muss, so habe ich das gemeint 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Normalerweise gehen diese Schalter NIE kaputt ... das ist das erste mal, dass sowas passiert ist bei VW AG :-P ... Rotstift macht halt alles möglich, was früher unmöglich erschien 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebewahlhebel - Microschalter tauschen' überführt.]
Servus leute.
Bei meinem kam in letzter Zeit vermehrt diese Fehlermeldung. Also ist das Teil auch bei mir fällig.
Damit ich weiß ob ich den weißen oder schwarzen Microschalter bestellen soll habe ich den Schaltsack ausgeclipt und siehe da: Weiß. Also im AHW shop das Teil mit der Nummer 3Q0713128 bestellt.
Jetzt ist das Teil bei mir angekommen, sieht aber ziemlich anders aus und hat die Nummer 3Q0713128 A.
Hat jemand schonmal diese Variante verbaut ?.