Fahrzeugbreite Q5, 2,14m - Fahrspur 2,1m, noch erlaubt?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, der Q5 hat eine Breite von 2140 mm. Manche Autobahnspur im Baustellen oder bei uns nun eine wesentliche Brücke in der Stadt ist nun auf 2,1 beschränkt.

Darf ich diese dann also nicht mehr befahren??? Das wäre zumindest mit der Brücke eine irre Einschränkung für mich. Der Umweg sind bestimmt 20 Minuten

Beste Antwort im Thema

kommt davon wen man solche karren fahren will

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

@gast356 schrieb am 25. November 2019 um 18:42:29 Uhr:


...neben mir hat sich mal einer, der sich mit seinem 5er BMW in einer Autobahnbaustelle unbegingt an meinem LKW vorbeidrücken mußte in den Gegenverkehr verabschiedet.

Die Baustelle war damals so eng, dass es nicht einmal für die üblichen Betonmittelleitplanke zwischen den Spuren gereicht hat... da waren alle paar Meter solche Kunststoffpfosten auf die Fahrbahn geklebt. Das hätte ein schöner Frontalcrash werden können als der über die Mitteltrennung rüber in den Gegenverkehr geballert ist.

Ab dem Tag hab ichs mir mitm LKW angewöhnt, wenn es zu eng ist auch mal die beiden Spuren dicht zu machen.

Ideal wäre die Anweisung versetzt zu fahren und dazu ein generelles Überholverbot... in Baustellen ist in der Regel 80km/h und das fährt in der Regel jeder LKW... eher sogar etwas mehr.

PS: ...die Österreicher haben da eine super Lösung... siehe Photo.

genau das denke ich auch. lieber fünf minuten verlieren, als zwei stunden im stau stehen.

peso

...müßte man mal austesten, aber ich könnte mir vostellen, dass es Sinn machen würde statt zwei engen Spuren lieber eine breite Spur auszuschildern und dafür das Tempo nach oben zu schrauben z.B. 100km/h statt der heute i.d.Regel üblichen 80km/h.

Die PKW würden dann nach Tacho 100km/h mit echten 90km/h fahren und die LKW würden mit normaler Reisegeschwindigkeit 89 / 90km/h durch die Baustellen rollen.

Z.B. in dem letzten Video - https://www.youtube.com/watch?v=g4ad4EWAYrQ - sieht man, dass das funktionieren würde, wenn sich die PKWs nur nicht sklavisch, wie im Video ersichtlich an die ausgeschilderten 80km/h halten würden / müßten...

Das mag auf wenig befahrenen Strecken bzw. außerhalb von Verkehrsspitzen funktionieren, aber nicht auf hochbelasteten Autobahnen, bei denen eigentlich drei Fahrstreifen pro Richtung vorhanden sind. Die Leistungsfähigkeit einer solchen Strecke geht bei nur noch einem Fahrstreifen massiv in die Knie.

Zitat:

@gast356 schrieb am 25. November 2019 um 18:59:50 Uhr:


...mußt dir nur mal angucken, wie unsicher die meisten PKW-Fahrer auf der linken Spur neben einem LKW rumzittern... und wenns knallt dann wollen sie es nicht gewesen sein, da wird dann der LKW-Fahrer beschuldigt.

https://www.youtube.com/watch?v=VhbOxPNL14s

...oder der hier https://www.youtube.com/watch?v=IP8iVfa0ut4 , schaffts nicht mal auf seiner Spur zu bleiben geschweige denn wenigstens LKW-Geschwindigkeit zu fahren.

Oder hier https://www.youtube.com/watch?v=g4ad4EWAYrQ ... Baustelle einspurig und dafür richtig breit und nicht mal da schaffen sie es wenigstens (gute) 80km/h zu fahren.

Meines Wissens hat sich der Hintermann dem Vordermann anzupassen, vor allem beim Sicherheitsabstand, wenn er nicht überholen darf/kann. Auch wenn er bei 80 nicht (gute) 80 fährt.
Fährt man max. erlaubte 80 in der Baustelle, fahren einige LKW rechts nachdem man links auf 80 reduziert hat genau so unter Sicherheitsabstand wie man es in den Videos sieht und wenn man dann dem Hintermann Platz machen will und nach rechts zieht, würde der LKW meckern, da sein Bremsassistent nämlich dann ihn zum Abstand zwingt. Somit bleibt man in der Baustelle links und dann überholen einen viele LKW sogar noch von rechts.

Warum soll man, nur weil ein anderer keinen Abstand halten will, nun schneller fahren und ein Knöllchen riskieren?

Ich überhole auch kein Brummiüberholmanöver von rechts, sondern bleibe mit genügend Sicherheitsabstand dahinter bis der vorbei ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 24. November 2019 um 18:21:36 Uhr:


Hallole …

Im Fahrzeugschein und in der EWG - Bescheinigung zu meinem KFZ = finde ich nur " Karosserie -Breite " - ohne Spiegel .

= die Gesamt - Breite mit Spiegel steht im " Prospekt " bzw. bei Technik & Preise unter Abmessungen / Skizzen … 😰

… Diese " Papiere " hat auch nicht jeder greifbar bzw. gespeichert als PDF für sein Fahrzeug 😁

Gruß
Hermy

In Meinem Handbuch/Betriebsanleitung zum Fahrzeug und das sollte doch im Fahrzeug sein steht es aber auch

Das Problem mit der "Breite über alles" und der Karosseriebreite ist offenbar so brandneu und überraschend, dass ansonsten versierte Fahrer völlig hilflos sind. Und jetzt sollen sie auch noch ins Handbuch des Fahrzeugs gucken! Unzumutbar! 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2019 um 10:21:06 Uhr:


Das Problem mit der "Breite über alles" und der Karosseriebreite ist offenbar so brandneu und überraschend, dass ansonsten versierte Fahrer völlig hilflos sind. Und jetzt sollen sie auch noch ins Handbuch des Fahrzeugs gucken! Unzumutbar! 😉

Grüße vom Ostelch

Die Definirion ist aber mal geändert worden. Zu Zeiten des Erwerbs meines FS Klasse 2 (1990) hieß es noch, dass die Spiegel nicht eingerechnet wären, da beweglich.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 26. November 2019 um 12:12:56 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2019 um 10:21:06 Uhr:


Das Problem mit der "Breite über alles" und der Karosseriebreite ist offenbar so brandneu und überraschend, dass ansonsten versierte Fahrer völlig hilflos sind. Und jetzt sollen sie auch noch ins Handbuch des Fahrzeugs gucken! Unzumutbar! 😉

Grüße vom Ostelch

Die Definirion ist aber mal geändert worden. Zu Zeiten des Erwerbs meines FS Klasse 2 (1990) hieß es noch, dass die Spiegel nicht eingerechnet wären, da beweglich.

Das ist ja auch erst schlanke 29 Jahre her und seitdem war zu diesem Thema ja nirgendwo was zu sehen und zu lesen.😉 Es soll Leute geben, die ihren Führerschein gemacht haben, als inner- bzw. außerorts noch kein allgemeines Tempolimit galt. Könnte die mal jemand informieren bevor was passiert? 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 25. November 2019 um 09:39:21 Uhr:


nö mit sicherheit nicht
ich hab bei meinem CEED SW ne niedrige Ladekante, ebenen Ladeboden, viel Platz, brauche keine 2 Parkplätze, muss mir keinen Kopp machen, wenn ich in Parkhäuser will, auch wg der Höhe,
ins Gelände fahre ich nicht, genauso wie wahrscheinlich der TE,
wenns nur noch SUV gibt, ist deren Argument mit der besseren Sicht auch passè
Hohe Anhängelast brauch ich nicht

Verbrauch ist niedrieger, Umweltbelastung auch
Ich bekomme einen Satz Markenreifen für <600€, was kosten die für die Karre?

also sag mir bitte, weshalb ich neidisch sein sollte?
nur weil der Wagen das doppelte kostet wie meiner? und wahrscheinlich nicht sehr viel mehr Ausstattung hat, die man bräuchte?
und das beste ist, ich muss keinen Kopp machen wo ich langfahren darf und wo nicht

Genau was nochmal hat dein Auto jetzt mit der Fragestellung zu tun?

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 24. November 2019 um 22:05:40 Uhr:


Etwas merkwürdig, eine Brücke wegen Gewichtsproblemen mit Breitenbeschränkungen zu begrenzen.

Hätten sie es mal richtig konsequent gemacht, wie in Ludwigshafen...

Das ist bei der Rheinbrücke auch so.
2.3 Meter und 3.5 Tonnen

Und Alltag:
Die ganzen Transporter, Sprinter, Jumper etc. die gut 2.5 Meter haben fahren dennoch drüber.

Wie genau ist das bei der betreffenden Brücke denn geregelt?
Getrennte Fahrspuren mit 2.1m?
Bei getrennten Spuren würde ich wegen 4cm drauf scheißen und das Risiko eingehen.

Zwei Spuren direkt nebeneinander mit 2.1m?
Müsste man halt überlegen.

Vermutung: Es ging um die Andenauer-Brücke, bzw. die Hochstraße danach und die ist seit Wochen komplett dicht.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2019 um 12:28:24 Uhr:



Das ist ja auch erst schlanke 29 Jahre her und seitdem war zu diesem Thema ja nirgendwo was zu sehen und zu lesen.😉 Es soll Leute geben, die ihren Führerschein gemacht haben, als inner- bzw. außerorts noch kein allgemeines Tempolimit galt. Könnte die mal jemand informieren bevor was passiert? 😉

Grüße vom Ostelch

Informiert.

Und jetzt?

Hannes, ich glaube worauf Ostelch hinaus will: Dein Wissensstand ist jetzt 29 Jahre alt und der hat sich bis heute nicht geändert. Und trotz dieser langen Zeit gibt es immer noch Leute, die von dieser ominösen Messung nichts gehört haben. Und das, obwohl in den letzten Jahrzehnten in den Medien gebetsmühlenartig immer und immer wieder darauf hingewiesen wird, dass die Spiegel in der ZB I NICHT mitgemessen werden.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. November 2019 um 22:19:11 Uhr:


Dass dabei auch Pkw auf der Strecke bleiben, ist eine wohl ungewollte Nebenwirkung. Eine Beschränkung auf 2,20m wäre wohl besser gewesen.

Nicht umbedingt. Breitere PKW über 2,10 Meter sind meistens auch schwerer, und können schnell um die 2 Tonnen wiegen.

Zitat:

@MvM schrieb am 26. November 2019 um 19:03:07 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 24. November 2019 um 22:19:11 Uhr:


Dass dabei auch Pkw auf der Strecke bleiben, ist eine wohl ungewollte Nebenwirkung. Eine Beschränkung auf 2,20m wäre wohl besser gewesen.

Nicht umbedingt. Breitere PKW über 2,10 Meter sind meistens auch schwerer, und können schnell um die 2 Tonnen wiegen.

Das wäre in diesem Fall auch kein Problem. Das Gewichtslimit bei dieser Brücke liegt allerdings bei 3,5t. Da sind selbst der Rolls Royce Cullinan oder Cadillac Escalade mit knapp 2,7t noch ein gutes Stück von entfernt.

Grüße vom Ostelch

Mensch... da habe ich die 2.10 Meter aber super ausgenutzt. Mein X3 ist 2098mm breit. 😁😁

War bis jetzt aber trotzdem mit jedem PKW links... Also wegen den 5cm würde ich mir keinen Kopf machen!

Flo

Ähnliche Themen