Fahrzeugbreite Q5, 2,14m - Fahrspur 2,1m, noch erlaubt?

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig, der Q5 hat eine Breite von 2140 mm. Manche Autobahnspur im Baustellen oder bei uns nun eine wesentliche Brücke in der Stadt ist nun auf 2,1 beschränkt.

Darf ich diese dann also nicht mehr befahren??? Das wäre zumindest mit der Brücke eine irre Einschränkung für mich. Der Umweg sind bestimmt 20 Minuten

Beste Antwort im Thema

kommt davon wen man solche karren fahren will

177 weitere Antworten
177 Antworten

Das durchpassen glaube ich jetzt auch nicht als Problem. Ich vermute aber, dass die die Brücke technisch überwachen werden - wird aktuell bereits für das Gewicht gemacht und dann löst die Fotofalle aus. Dürfte ja heutzutage auch nicht mehr schwer sein, dass ne Kamera mitfilmt und dann selbstständig nenn Strafzettel erstellt.

Zitat:

@Thiggi schrieb am 24. November 2019 um 13:36:11 Uhr:


Naja, hier ist es etwas ärgerlicher. Sie haben frühzeitig die Brücke begrenzt - ich meine auf 16t. Dann sind trotzdem einige Sondertransporte drüber - Rekord waren gut über 50t.

Jetzt sind die Bänder so beschädigt, dass sie weiter begrenzen mussten, damit die Brücke durchhält bis die neue gebaut ist. Allerdings wurden die Höhenkontrollen regelmäßig über den Haufen gefahren und trotz dauerhafter Videoüberwachung und jetzt wird dicht gemacht mit Betonpollern und Begrenzungen. Es wird sogar extra eine Schrankenanlage separat noch gebaut für Busse und Rettungswagen.

Da eine Brücke nicht innerhalb kurzer Zeit so Marode wird das solche Maßnahmen nötig werden, nicht mal wenn zu schwere LKW drüberfahren, liegt das Problem eher darin das Ulm über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte, die Augen vor dem Problem das die Brücke irgendwann mal erneuert werden muss verschlossen hat.
Wichtiger sind in Ulm die ganzen Verkehrsbehinderungsprogramme, da passt die kaputte Brücke perfekt ins Konzept.

Aber zum Thema, würde man mit einem Auto das 2,14m Breit ist auch durch einen Torbogen fahren der 2,1m breit ist?

Die richtige Antwort wurde schon gegeben: da es auf die tatsächliche Breite ankommt, einfach Beifahrerspiegel einklappen, dann passt es.

Etwas merkwürdig, eine Brücke wegen Gewichtsproblemen mit Breitenbeschränkungen zu begrenzen.

Hätten sie es mal richtig konsequent gemacht, wie in Ludwigshafen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 24. November 2019 um 22:05:40 Uhr:


Etwas merkwürdig, eine Brücke wegen Gewichtsproblemen mit Breitenbeschränkungen zu begrenzen.

Hätten sie es mal richtig konsequent gemacht, wie in Ludwigshafen...

Was hättest Du gemacht, wenn Höhenkontrolle von 3,5m regelmässig umgefahren wird (muss ca 1 mal wöchentlich repariert werden) und eine Gewichtsbeschränkung auf 16to von allen gepflegt ignoriert wird?

https://www.swp.de/.../...-hoch-fuer-die-gaenstorbruecke-36617256.html

https://www.swp.de/.../...rt-absperrung-und-wird-gefilmt-33752886.html

https://www.swp.de/.../...lkw-verbot-auf-gaenstorbruecke-32687433.html

https://www.swp.de/.../...nkung-schon-wieder-beschaedigt-32404457.html

https://www.swp.de/.../...chraenkung-bereits-beschaedigt-32384137.html

https://www.swp.de/.../...Bruecke-Schaeden-noch-groesser-31102251.html

um nur mal ein paar Beispiele zu nennen.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 24. November 2019 um 22:05:40 Uhr:


Etwas merkwürdig, eine Brücke wegen Gewichtsproblemen mit Breitenbeschränkungen zu begrenzen.

Hätten sie es mal richtig konsequent gemacht, wie in Ludwigshafen...

Stimmt. Ist merkwürdig. Das liegt aber mal wieder an denen, die glauben, Regeln würden immer nur für andere gelten. LKW-Fahrer haben bislang geltende Gewichts- und Höhenbeschränkungen so oft missachtet, dass jetzt einfach die Fahbahn so verengt wurde, dass keine Lkw mehr durchpassen, eben auf 2,10m. Dass dabei auch Pkw auf der Strecke bleiben, ist eine wohl ungewollte Nebenwirkung. Eine Beschränkung auf 2,20m wäre wohl besser gewesen.

https://www.swr.de/.../...t-Schleuse,gaenstorbruecke-schleuse-100.html

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 24. November 2019 um 22:05:40 Uhr:


Etwas merkwürdig, eine Brücke wegen Gewichtsproblemen mit Breitenbeschränkungen zu begrenzen.

Hätten sie es mal richtig konsequent gemacht, wie in Ludwigshafen...

Ludwigshafen, noch viel cooler war es die Abfahrt für einen Radweg zu halbieren. Nichts gegen Radwege, aber die andere Brückenseite tut es eigentlich auch. Zumal die Abrisspläne für die andere Hochstraße zu dem Zeitpunkt schon feststanden.

Zitat:

@v8.lover [url=https://www.motor-talk.de/.../...r-2-1m-noch-erlaubt-t6747103.html?...]und DANN gelten diese Breitenbeschränkungen aber für die Maße über alles, die man für kaum ein Fahrzeug mal eben so aus dem Ärmel schüttelt...

Es geht ja beim relevanten Verkehrszeichen auch um überstehende Ladung usw., daher ist die Beschränkung der tatsächlichen Breite auch sinnvoll. Sinnfrei ist hingegen, dass sich das Maß inkl. der Spiegel nicht (zusätzlich) im Fahrzeugschein befindet.

Zitat:

Wo steht DAS eigentlich be-/geschrieben? Anyone...?

StVO, Anlage 2, zu lfd.Nr. 34 bis 40:
Ge- oder Verbot
Die nachfolgenden Zeichen 262 bis 266 verbieten die Verkehrsteilnahme für Fahrzeuge, deren Maße oder Massen, einschließlich Ladung, eine auf dem jeweiligen Zeichen angegebene tatsächliche Grenze überschreiten.
Erläuterung
Die angegebenen Grenzen stellen nur Beispiele dar.

i.V.m:

StVO, Anlage 2, lfd. Nr. 38 (Zeichen 264):
Erläuterung
Die tatsächliche Breite gibt das Maß einschließlich der Fahrzeugaußenspiegel an. Das Zeichen kann in einer Überleitungstafel oder in einer Verschwenkungstafel oder in einer Fahrstreifentafel integriert sein. Dann bezieht sich das Verbot nur auf den jeweiligen Fahrstreifen, für den das Verbot angeordnet ist.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 24. November 2019 um 21:50:04 Uhr:


Aber zum Thema, würde man mit einem Auto das 2,14m Breit ist auch durch einen Torbogen fahren der 2,1m breit ist?

Das ist wiederum ein anderes Thema. Bei der Bemessung der Breite auf dem Verkehrszeichen sind von der tatsächlich verfügbaren Breite vor Ort noch mal 50cm abzuziehen (beidseitig 25cm Sicherheitsabstand), bzw. muss die Durchfahrt 50cm breiter sein, als auf dem Schild angegeben. Bei 2,10m auf Zeichen 264 müsste die Schleuse also mindestens 2,60m breit sein.

Würde ich auf den "Spiegel-Anklappen-Knopf drücken" und es drauf ankommen lassen.
Hat man dann eben für paar sec. keine Seitenspiegel. Na und?

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 24. November 2019 um 12:43:03 Uhr:


kommt davon wen man solche karren fahren will

Wenn da nicht der Neid spricht 😉🙂

nö mit sicherheit nicht
ich hab bei meinem CEED SW ne niedrige Ladekante, ebenen Ladeboden, viel Platz, brauche keine 2 Parkplätze, muss mir keinen Kopp machen, wenn ich in Parkhäuser will, auch wg der Höhe,
ins Gelände fahre ich nicht, genauso wie wahrscheinlich der TE,
wenns nur noch SUV gibt, ist deren Argument mit der besseren Sicht auch passè
Hohe Anhängelast brauch ich nicht

Verbrauch ist niedrieger, Umweltbelastung auch
Ich bekomme einen Satz Markenreifen für <600€, was kosten die für die Karre?

also sag mir bitte, weshalb ich neidisch sein sollte?
nur weil der Wagen das doppelte kostet wie meiner? und wahrscheinlich nicht sehr viel mehr Ausstattung hat, die man bräuchte?
und das beste ist, ich muss keinen Kopp machen wo ich langfahren darf und wo nicht

Finde die Breite MIT Außenspiegeln von 2,089m. Passt doch prima.

Wie kommt der TE denn auf 2,14??

Der aktuelle Q5 hat 1893mm Karosserie und 2140mm inkl. Spiegel.

Unbenannt

Zitat:

@Gunny-Highway schrieb am 25. November 2019 um 09:39:21 Uhr:


also sag mir bitte, weshalb ich neidisch sein sollte?

Weil Aufrüsten / Wettrüsten halt derzeit als Luxusproblem "in" ist und eine für die persönlichen Zwecke ausreichende Lösung (Bedarfsanalyse) nur was für arme Leute ist 😉 . Was soll denn der Nachbar denken warum da ein Ceed und kein Q5 steht? Jemanden Neid zu unterstellen macht es halt leichter.

Die Anhebung der Breite der Baustellenspur von 2,0m auf 2,1m oder dass SUVs Verkaufsschlager sind sprechen ja den Trend der Nachfrage. Hier im äußersten Nordwesten ist die Situation auf Autobahnen allgemein eher entspannt und in Baustellen auch genügend Platz. Da finde ich NRW und Hamburg schon schlimmer, wobei mir da eher die gestressten Sprinterfahrer auf der linken Spur auffallen. Die meisten SUVs fahren doch eher in der Stadt und dort fallen sie eher durch unsichere Fahrer auf (Einparken, rangieren,...).

Ähnliche Themen