Fahrzeugbrand Sharan
Hatte am Samstag ein interessantes Erlebnis.
Mein Sharan schaltete während der Fahrt plötzlich und ohne Anzeige einer Warnmeldung od. Fehlermeldung in den Notbetrieb. Da ich nur mehr ca. 10 km zum Freundlichen hatte fuhr ich weiter.
Doch nach einigen Kilometern machte es plötzlich einen Zisch und alles war voller Rauch. Ich hielt natürlich sofort an und wir verließen alle das Auto, da es im Motorraum bereits brannte. Gott sei Dank kam uns bereits ein netter Herr entgegen der mit dem Feuerlöscher den Brand eindämmen konnte bis die Feuerwehr den Rest erledigte.
Bin mal gespannt was da die Ursache war!!
Ich weiß auch noch nicht wie hoch der Schaden nun ist.
Hat da jemand Erfahrung ob man da Anspruch auf einen Fahrzeugtausch hat. Immerhin war auch der Innenraum sehr stark verraucht und es befinden sich jetzt sicherlich sehr viele Giftstoffe in den Schaumstoffen der Sitze und der Dachverkleidung. Hab da ein wenig Angst um meine zwei kleinen Kindern.
Bilder gibts hier:
http://www.ff.zwettl.at/index.php?...
Beste Antwort im Thema
Warum sollte VW hier gleich einen neuen Wagen besorgen???
Wer sagt, dass das Ganze überhaupt was mit VW und der Garantie zu tun hat???
Hier treffen mal wieder Halbwissen, Wunschdenken und Schnellschuß-Reaktionen aufeinander.
Als erstes muss die Brandursache ermittelt werden!
Dafür wird ein entsprechend geschulter Gutachter den Wagen genaustens unter die Lupe nehmen.
Erst dann lässt sich überhaupt feststellen, ob und wer hier haftet und welche welche Versicherungsleistung hier ggf. greift.
(Und erfahrungsgemäß lässt sich - erstaunlicher Weise fast immer - die Brandursache ermitteln!)
Sollte sich hierbei herausstellen, dass das ganze z.B. die Folge eines Marderbisses oder ähnliches ist, dann hat VW haftungsmäßig damit reineweg garnichts zu tun.
Dies wäre ja auch ohne Brand so oder so auch keine Garantieleistung seitens VW.
Hier greift dann die Teilkasko (sofern abgeschlossen) des Fahrzeughalters und erstattet i.d.R. bei einem Totalschaden den Zeit- und nicht den Neuwert des Wagens.
Rechnet sich eine Instandsetzung, dann würde auch entsprechend nur das selbe Fahrzeug repariert werden. Dabei wird dann ggf. das Teil, welches den Brand verursacht hat, auch noch in Abzug gebracht.
Sprich, ist z.B. ein angefressener Kabelbaum der Brandauslöser, dann wird der Brandfolgeschaden, aber nicht der Kabelbaum selbst bezahlt... (je nach Police.).
Ist leider alles nicht so einfach, wie manche sich das hier vorstellen!
Dem Geschädigten jedenfalls viel Glück und starke Nerven bei der Abwicklung!
...wenigstens ist keiner Verletzt worden!
Gruß, der Biker
23 Antworten
Weil die genaue Ursache auch von den Sachverständigen nicht immer eindeutig erkennbar ist. In diesem Fall könnte es ganz gut aussehen. Aber durch die extremen Temperaturen beim Fahrzeugbrand ist selten eindeutig lokalisierbar. Da wird nur noch evtl. nach chemischen Brandbeschleunigern gesucht.
aktueller Stand: nichts Neues. Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag von VW untersucht (5 Mann). Es wurden dann Teile ausgebaut und zur Analyse mitgenommen. Bis jetzt weiß ich aber noch immer nichts von einem Untersuchungsergebnis. Sind scheinbar alle ratlos!!
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
so ist es, man sollte diese "freundlichen" Leute zum Teufel schicken, wenn kein Personenschaden mehr vorliegt und alle heil dabei wegkommen.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
für den te wäre es am idealsten gewesen, er hätte den mann mit dem feuerlöscher verscheucht und die karre wäre ganz ausgebrannt!
Wenn das Auto noch reparabel ist, wirst Du den Brandgeruch nie mehr aus dem Wagen bekommen und das ersetzt Dir keine Versicherung.
...doch doch ...professioneller Autoaufbereiter machen das...die bekommen sogar Raucherautos wieder hin....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
...doch doch ...professioneller Autoaufbereiter machen das...die bekommen sogar Raucherautos wieder hin....
Aber wer trägt die Kosten dafür?
Endlich!!! Mein Sharan wurde nach langem hin und her gewandelt. Habe heut nach 5 Monaten ohne Auto den Neuen abgeholt. Ich hoffe dieser hält länger!!
Glückwunsch zum neuen Sharan und allzeit knitterfreie Fahrt!
Hast du je ein Untersuchungsergebnis erhalten resp. was war nun die eigentliche Brandursache? Hat sich VW mal dazu geäussert?
Ein eindeutiges Untersuchungsergebnis habe ich nicht erhalten. Habe nach einigen Wochen vom Freundlichen die Info erhalten, dass vermutlich durch eine Fehlfunktion im Turbolader der Dieselpartikelfilter überhitzt hat und es daruch zum Brand gekommen ist. Warum bis zum Schluss keine Warnleuchte aufleuchtete, konnte sich niemand erklären.
Ohne Rechtsanwalt hätte mich die Wandlung aber um einige Tausender mehr gekostet.
Hallo 5266wimmer,
zu welchen Konditionen hast Du die Wandlung durchsetzen können? Bei mir sind es 0,5% /1000km zusätzlich 450€ als Beteiligung an Preissteigerungen. Das neue Auto kann ich am 20.08.2013 in der Autostadt abholen, meinen alten habe ich bereíts zurückgegeben (Bj 07/2011).
liebe Grüße
Flummi5
Original geschrieben von 5266wimmer
Ein eindeutiges Untersuchungsergebnis habe ich nicht erhalten. Habe nach einigen Wochen vom Freundlichen die Info erhalten, dass vermutlich durch eine Fehlfunktion im Turbolader der Dieselpartikelfilter überhitzt hat und es daruch zum Brand gekommen ist. Warum bis zum Schluss keine Warnleuchte aufleuchtete, konnte sich niemand erklären.
Ohne Rechtsanwalt hätte mich die Wandlung aber um einige Tausender mehr gekostet.