1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Fahrzeugbestand F20 / F21 mit 6 Zylinder

Fahrzeugbestand F20 / F21 mit 6 Zylinder

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Fahrzeugbestand zum 01.01.2018 und 01.01.2019 von zugelassenen
F20 / F21 mit 6 Zylinder Motor.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. September 2019 um 14:37:07 Uhr:



Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. September 2019 um 12:41:06 Uhr:


Und inbesondere bei sportlichen/emotionalen Fahrzeugen gibt es immer Puristen, die einen Handschalter wollen.

Komisch, dass diese Puristen dann keinen Neuwagen mit HS erstanden haben.

Ich war gerade wieder in den Alpen unterwegs. Bergpässe, Sport+ und manuelle Gasse mit Paddles ist unschlagbar.

Naja, 8 Gänge wieder runterzuschalten ist machbar aber nicht unbedingt unschlagbar.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Zitat:

@ch3zZ schrieb am 13. September 2019 um 17:44:44 Uhr:


Der 140er wird so oder so sehr sehr wertstabil bleiben.

Die 135er sind auch schon seit Jahren recht stabil im Preis, da tut sich nicht viel.

Schade, dass der Handschalter nicht separat ausgewiesen wird. Schätzungsweise dürften maximal 10 % der M140i sDrive Handschalter sein (den xDrive gab es ja nur mit Automatik).

Du stellst immer seltsame Thesen auf.
Du kannst es absolut nicht abschätzen das nur 10 % Handschalter fahren.

Das ist seine Hoffnung, dass er tatsächlich eine Perle daheim stehen hat 😁

Dann hätte er sich keinen schwarzen kaufen sollen, davon gibt es die meisten.

Zitat:

@halifax schrieb am 15. September 2019 um 02:28:24 Uhr:


Das ist seine Hoffnung, dass er tatsächlich eine Perle daheim stehen hat 😁

Was niemand haben will solange man es kaufen kann will auch niemand haben wenn man es nicht mehr kaufen kann.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. September 2019 um 07:53:51 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 15. September 2019 um 02:28:24 Uhr:


Das ist seine Hoffnung, dass er tatsächlich eine Perle daheim stehen hat 😁

Was niemand haben will solange man es kaufen kann will auch niemand haben wenn man es nicht mehr kaufen kann.

Das ist ein entscheidender Punkt. Wenn sich nur 10% aller Neuwagenkäufer für eine Ausstattung x entscheiden, warum sollten dann mehr als 10% Gebrauchtwagenkäufer diese Ausstattung suchen?

Letzteres ist eigentlich nur bei Ausstattungen der Fall die neu aufgrund ihres Preises selten genommen werden und gebraucht dann preislich nicht mehr ins Gewicht fallen. Darunter würde ein Handschalter aber nicht fallen.

Ich habe den Handschalter, weil ich ihn wollte - und nicht weil er selten ist. Beim künftigen M3 soll das mechanische Getriebe im Übrigen gegen Aufpreis lieferbar sein, da er serienmäßig mit Automatik ausgestattet wird.

Und die Farbe schwarz gefällt mir bei einem BMW eben einfach am besten - und dem 1er steht sie sehr gut (für den M140i war das Farbspektrum ohnehin relativ klein).

Übrigens: Es ist ein Irrtum zu glauben, dass seltene Varianten gebraucht niemand haben möchte, zumal es ja mehr als genug gebrauchte Automatik-M140i gibt, die folglich auch preislich miteinander konkurrieren.

Der M140i als LCI 2 wurde mit Handschaltung gerade mal ein Jahr produziert (von Juli 2017 bis Juni 2018). Inoffizielles Produktionsende war bereits Ende Mai 2018 (meiner wurde Anfang Mai produziert).

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. September 2019 um 02:22:50 Uhr:


Du stellst immer seltsame Thesen auf.
Du kannst es absolut nicht abschätzen das nur 10 % Handschalter fahren.

Doch, denn laut folgendem Artikel lag der Handschalter-Anteil zuletzt wohl bei unter 10 %:

https://www.bimmertoday.de/.../

"...Genau hier kommen schließlich auch die Kunden des BMW M140i ins Spiel, denn der Handschalter wird deutlich seltener bestellt als die Achtgang-Automatik. Einen Hinweis darauf liefert das M240i Coupé, das aufgrund geringer Nachfrage bereits seit dem vergangenen Sommer nicht mehr mit manuellem Sechsgang-Getriebe bestellt werden kann. Damals sagte uns Projektleiter Armin Hildisch im Facelift-Interview zur Begründung, dass der Anteil des Handschalters zuletzt bei unter 10 Prozent lag.

Zwar war der Anteil manueller M140i damals noch höher, hoch genug für eine Fortsetzung des Angebots war er aber offenbar nicht mehr...."

Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 15. September 2019 um 08:47:34 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. September 2019 um 07:53:51 Uhr:


Was niemand haben will solange man es kaufen kann will auch niemand haben wenn man es nicht mehr kaufen kann.

Das ist ein entscheidender Punkt. Wenn sich nur 10% aller Neuwagenkäufer für eine Ausstattung x entscheiden, warum sollten dann mehr als 10% Gebrauchtwagenkäufer diese Ausstattung suchen?

Letzteres ist eigentlich nur bei Ausstattungen der Fall die neu aufgrund ihres Preises selten genommen werden und gebraucht dann preislich nicht mehr ins Gewicht fallen. Darunter würde ein Handschalter aber nicht fallen.

Dann lies Dir die Kaufberatungen mal durch.
Viele schreiben, das sie sich für die Farbe weiß oder schwarz kaufen weil sie meinen die würden den dann besser wieder los. Das stimmt aber nur zum Teil, weil Gebrauchtwagenkäufer sich eher andere Farben kaufen.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. September 2019 um 10:12:40 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 15. September 2019 um 08:47:34 Uhr:


Das ist ein entscheidender Punkt. Wenn sich nur 10% aller Neuwagenkäufer für eine Ausstattung x entscheiden, warum sollten dann mehr als 10% Gebrauchtwagenkäufer diese Ausstattung suchen?

Letzteres ist eigentlich nur bei Ausstattungen der Fall die neu aufgrund ihres Preises selten genommen werden und gebraucht dann preislich nicht mehr ins Gewicht fallen. Darunter würde ein Handschalter aber nicht fallen.

Dann lies Dir die Kaufberatungen mal durch.
Viele schreiben, das sie sich für die Farbe weiß oder schwarz kaufen weil sie meinen die würden den dann besser wieder los. Das stimmt aber nur zum Teil, weil Gebrauchtwagenkäufer sich eher andere Farben kaufen.

Ich denke den Effekt, den Du beschreibst gibt es durchaus. Allerdings würde ich ihn nicht so erklären, dass Gebrauchtwagenkäufer farbigere Autos nachfragen, sondern dass sie schlicht eher bereit sind Kompromisse bei der Farbe zu machen als Neuwagenkäufer, da sie halt aus einer gegebenen Anzahl an Angeboten auswählen müssen.

Wenn also ein Auto wenig Kilometer hat, die perfekte Ausstattung und gut erhalten ist, dann nimmt der Gebrauchtwagenkäufer das auch in grau-grün-metallic (das war mein erster BMW, ein 318ti Compact 😉).

ABER: wenn das Auto nicht gut erhalten ist, dann kann eine falsche Farbe durchaus zur absoluten Unverkäuflichkeit führen.

Einigen wir uns darauf, dass gut erhaltene Gebrauchtwagen in allen Farben und Ausstattungen verkäuflich sind. 🙂

Letztendlich muss das Gesamtpaket stimmen, bestehend aus Antrieb, Farbe, Ausstattung.

Und inbesondere bei sportlichen/emotionalen Fahrzeugen gibt es immer Puristen, die einen Handschalter wollen.

Übrigens: Als damals der Handschalter beim 2er Coupé (M240i) entfiel, wurde er auf manchen ausländischen Märkten noch für ein Jahr weiterhin angeboten, darunter BeNeLux.

Beim Verkauf ist die Farbe immer ein Grund, den Preis zu drücken...

Ich hatte einen E46 mit rotem Leder, was beim Händler genutzt wurde, mich zu drücken, da ja keiner rotes Leder will. Lustigerweise hatte der besichtigte Z4M auch rotes Leder, was der Verkäufer alles Preissteigernd hervor gehoben hatte, da das beim Z4 ja etwas gaaanz anderes wäre... :-)

Von daher ist die Farbe beim Gebrauchtwagen mit ganz wenigen Ausnahmen egal.

Das geht nicht darum welche Farbe sich gut verkaufen lässt, sondern wie selten eine Farbe ist.
Wenn der F40 Hater meint mit einem Schalter ein seltenes Auto zu haben, hätte er sich kein schwarzes kaufen dürfen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 15. September 2019 um 09:38:26 Uhr:



Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 15. September 2019 um 02:22:50 Uhr:


Du stellst immer seltsame Thesen auf.
Du kannst es absolut nicht abschätzen das nur 10 % Handschalter fahren.

Doch, denn laut folgendem Artikel lag der Handschalter-Anteil zuletzt wohl bei unter 10 %:

https://www.bimmertoday.de/.../

"...Genau hier kommen schließlich auch die Kunden des BMW M140i ins Spiel, denn der Handschalter wird deutlich seltener bestellt als die Achtgang-Automatik. Einen Hinweis darauf liefert das M240i Coupé, das aufgrund geringer Nachfrage bereits seit dem vergangenen Sommer nicht mehr mit manuellem Sechsgang-Getriebe bestellt werden kann. Damals sagte uns Projektleiter Armin Hildisch im Facelift-Interview zur Begründung, dass der Anteil des Handschalters zuletzt bei unter 10 Prozent lag.

Zwar war der Anteil manueller M140i damals noch höher, hoch genug für eine Fortsetzung des Angebots war er aber offenbar nicht mehr...."

Die Aussage ist nicht ganz richtig.
Beim M240i ist der x-Drive Anteil 46 %, den es nie mit Handschalter gab/gibt.
Da fällt schon die Hälfte der M240i Käufer weg die gar keine Auswahlmöglichkeiten haben.
Das weniger Handschalter verkauft werden ist schon mal hausgemacht.

Auch bekommt man die Abgaswerte mit einem Automaten besser im Griff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen