Fahrzeug zu, Schlüssel im Wagen (zum Glück Zuhause)
Hallo habe gestern mein Auto in die Garage gestellt, den Schlüssel abgezogen, auf den Beifahrersitz gelegt und bin ausgestiegen. (Ich weiß nicht, ob ich versehentlich auf den Verriegelungsknopf gekommen bin, hab aber keine Verriegelung gehört). Dann wollte ich etwas aus dem Kofferraum ausladen, dieser war zu, alle Türen auch. Darf das passieren? Zum Glück konnte ich den Wagen Zuhause mit dem Ersatzschlüssel wieder öffnen.
Mir ist aufgefallen, dass die LED in Fahrertür beim Abschließen einige Male blinkt. Ist das normal?
Bei meinem Vorgängerfahrzeug wurde mal das Türsteuergerät getauscht, darum bin ich da jetzt vorsichtig, da auch die Garantie bald ausläuft.
Beste Antwort im Thema
Also ich kann meinen Verrieglungsknopf solange drücken wie ich will, wenn die Fahrertür öffen ist passiert da gar nichts um eben das zu verhindern.
Das verriegeln vor dem Verschließen klappt bei mir nur bei allen anderen Türen.
37 Antworten
Zitat:
@Superdino schrieb am 9. Januar 2020 um 21:44:43 Uhr:
Es lag wohl daran, dass einfach nur die anderen Türen und die Heckklappe nicht entriegelt werden, wenn man zuvor innen an der Fahrertür vorher verriegelt hat. Ich fände es sinnvoller, wenn die anderen Türen dann auch wieder freigegeben werden.
"Es recht zu machen jedermann, ist eine Kunst, die keiner kann."
Prinzipiell müsste VW zumindest im ersten Anschein durchaus davon ausgehen, dass der Grund, aus dem du dich entschieden hattest, von innen(!) zu verriegeln, sich durch die Ankunft nicht einfach so vollständig erledigt hat. Da ist es eigentlich besser, die restlichen Türen erst mal noch gesperrt zu lassen.
Wenn du alle Türen freigeben möchtest, steht es dir ja durchaus frei, kurz die manuelle Verriegelung zu lösen. So lässt dir VW sogar die Wahl, was du machen willst.
§ 14 II StVO Satz 2:
"Kraftfahrzeuge sind auch gegen unbefugte Benutzung zu sichern."
http://www.buzer.de/s1.htm?a=14+stvo&g=
Das macht der Golf, wenn man die Türen zumacht, während der Schlüssel noch drinnen liegt.
Er verriegelt nach ca. 2 (?) Minuten und macht dann sogar die Scheiben zu.
Jedenfalls meiner, mit KeylessGo (Kessy).
Dürfte aber auf alle modernen Funkschlüsselautos, also auch ohne Kessy, zutreffen?
Ansonsten begeht man ja eine Ordnungswidrigkeit und verliert den Versicherungsschutz bei Diebstahl wegen grober Fahrlässigkeit ... will man ja auch nicht?
Blöd, wenn man im Sommer ältere Personen oder Kleinkinder im Auto vergessen hat?
Nein, ich glaub, von innen kann man die Türen dennoch aufmachen?
Zitat:
Ist mir auch schon passiert und zwar hatte ich den Schlüssel nach verschließen des Wagens im Kofferraum und hab die Klappe zugeworfen! Mit Keyless Go sollte das aber nicht passieren, oder??
Wenn der Keyless-Schlüssel im Kofferraum liegt kann es sein, dass man trotzdem abschließen kann. Meistens geht das nicht, aber man sollte sich nicht darauf verlassen.
Zitat:
@HarmonikaMundt schrieb am 10. Januar 2020 um 06:58:55 Uhr:
Blöd, wenn man im Sommer ältere Personen oder Kleinkinder im Auto vergessen hat?
Nein, ich glaub, von innen kann man die Türen dennoch aufmachen?
Nein. Nennt sich Safe-Verriegelung oder so.
Vermutlich, damit Fenstereinschlagen und Türvoninnenöffnen nicht funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HarmonikaMundt schrieb am 10. Januar 2020 um 06:58:55 Uhr:
Blöd, wenn man im Sommer ältere Personen oder Kleinkinder im Auto vergessen hat?
Nein, ich glaub, von innen kann man die Türen dennoch aufmachen?
Zitat:
Nein. Nennt sich Safe-Verriegelung oder so.
Vermutlich, damit Fenstereinschlagen und Türvoninnenöffnen nicht funktioniert.
Ich find die SAFE-Verriegelung dann ziemlich gefährlich für Leute, die im Auto bleiben.
Natürlich wäre doch, dass ich den Autoschlüssel im Auto lasse, wenn ich Oma und Baby im Auto habe und schnell mal in den Supermarkt springe?
Die werden dann automatisch eingeschlossen und können nicht einfach raus, wenn?s brennt? Müssen erst auf die Idee kommen, dafür den Schlüssel zu finden und zu nutzen?
natürlich ist das so, daher sollst du ja auch keine Personen mit der Safe-Verriegelung im Fahrzeug einsperren - darauf weisen die Bedienungsanleitung und auch das Fahrzeug ausdrücklich hin
und wie man ohne Safe verriegelt, steht in der BA auch
Oder einfach das Video ansehen.
Das hatte ich vor kurzem auch. Ich hatte den Schlüssel in meiner Arbeitstasche, die Arbeitstasche in den Kofferraum gelegt und den Kofferraum geschlossen. Danach mit einem Kollegen in die Kantine. Das Auto war als wir zurück gekommen sind verschlossen. Bei meinem vorherigen BMW sprang dann immer der Kofferraum wieder auf. Das macht der GTI nicht. Neben dem Autoschlüssel waren auch meine Wohnungsschlüssel in der Tasche. Also nix mit Ersatzschlüssel holen. Ich hab dann bei meinem VW Händler angerufen und der meinte, das sei normal das sich das Auto nach einer gewissen Zeit von selbst verschliesst. Er gab mir die Kontaktdaten von einem Abschleppunternehmen, die mir helfen konnten. Die waren 30min später da.
Die haben die Fahrertür mit 2 kleinen Luftkissen einen Spalt aufgehebelt und dann mit einem längeren gummierten Draht den Startknopf gedrückt. Danach war das Auto wieder offen. Kostete 120€, die mir aber meine Versicherung erstattete.
Seither passe ich auf wie ein Schießhund und einen Zweitschlüssel meiner Wohnung habe ich bei der Familie deponiert.
Ist Safe-Lock standardmäßig aktiviert, wenn ich mit Kessy einfach nur die Klinke berühre zum Abschließen?
Kann ich durch zweimaliges Berühren Safe-Lock wie mit dem Schlüssel deaktvieren?
Find das System ALS STANDARDeinstellung sehr zweifelhaft: Mütter schließen ihre Kleinkinder ein, gehen in Supermarkt, ein anderes Auto kracht in abgestellten Wagen, Wagen steht quer im Verkehr oder fängt gar an zu brennen. Die Kinder könnten sich auch verschlucken, beim Spielen mit den Sicherheitsgurten strangulieren, mit einem Feuerzeug spielen, etc. etc. Auch wenn weniger passiert: Andere können die Kinder nicht einmal erreichen, beruhigen etc.?
ps. Offenbar hat man das Konzept an den Nagel gehängt:
"Schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“ ohne Safe-Sicherung"
https://www.volkswagen.de/.../golf-(cd)/golf_preisliste.pdf
Zitat:
@HarmonikaMundt schrieb am 12. Januar 2020 um 08:34:33 Uhr:
Ist Safe-Lock standardmäßig aktiviert, wenn ich mit Kessy einfach nur die Klinke berühre zum Abschließen?
Kann ich durch zweimaliges Berühren Safe-Lock wie mit dem Schlüssel deaktvieren?Find das System ALS STANDARDeinstellung sehr zweifelhaft: Mütter schließen ihre Kleinkinder ein, gehen in Supermarkt, ein anderes Auto kracht in abgestellten Wagen, Wagen steht quer im Verkehr oder fängt gar an zu brennen. Die Kinder könnten sich auch verschlucken, beim Spielen mit den Sicherheitsgurten strangulieren, mit einem Feuerzeug spielen, etc. etc. Auch wenn weniger passiert: Andere können die Kinder nicht einmal erreichen, beruhigen etc.?
ps. Offenbar hat man das Konzept an den Nagel gehängt:
"Schlüsselloses Startsystem „Keyless Start“ ohne Safe-Sicherung"
https://www.volkswagen.de/.../golf-(cd)/golf_preisliste.pdf
Das Sytem ist als Stamdardeinstellung durchaus sinnvoll.
Das hinterlassen von Personen (insbesondere Kleinkindern) ist gar nicht vorgesehen. Auf die Gefahren wird in der BA sowie mittlerweile auch in der Öffentlichen Kommunikation gewarnt.
Das Ein Fahrzeug nach einem Parkrempler quer im Verkehr steht oder gar Feuer fängt ist (außer in Hollywood) äußerst selten.
Die Gefahr dass sich Kinder an Gegenständen verschlucken oder sich am Gurt erdrosseln, besteht nicht nur im Fahrzeug. Hier greift außerdem wieder der oberste Punkt.
Wenn jemand trotz alledem Hilfsbedürftige Personen im verschlossenem Fahrzeug zurückläßt, hat er die Möglichkeit SafeLock abzustellen. Nur wissen das halt die wenigsten, denn wer so etwas tut ließt meist auch nicht die BA.
Ich sehe aber auch nicht ein, weshalb 95% der Nutzer auf den Komfort verzichten sollen, damit 5% die sich einfach dumm anstellen nur einmal aufs Knöpfchen drücken müssen.
Zitat:
@HarmonikaMundt schrieb am 12. Januar 2020 um 08:34:33 Uhr:
IFind das System ALS STANDARDeinstellung sehr zweifelhaft: Mütter schließen ihre Kleinkinder ein, gehen in Supermarkt, ein anderes Auto kracht in abgestellten Wagen, Wagen steht quer im Verkehr oder fängt gar an zu brennen. Die Kinder könnten sich auch verschlucken, beim Spielen mit den Sicherheitsgurten strangulieren, mit einem Feuerzeug spielen, etc. etc. Auch wenn weniger passiert: Andere können die Kinder nicht einmal erreichen, beruhigen etc.?
Man schliesst seine Kinder halt einfach nicht im Auto ein! Das ist hier das Problem, nicht das Auto!
Verstehe gar nicht wie man auf den gefährlichen Quatsch kommt, Kinder im Auto alleine zurück zu lassen?
Zitat:
Das Sytem ist als Stamdardeinstellung durchaus sinnvoll.
Das hinterlassen von Personen (insbesondere Kleinkindern) ist gar nicht vorgesehen. Auf die Gefahren wird in der BA sowie mittlerweile auch in der Öffentlichen Kommunikation gewarnt.
Das Ein Fahrzeug nach einem Parkrempler quer im Verkehr steht oder gar Feuer fängt ist (außer in Hollywood) äußerst selten.
Die Gefahr dass sich Kinder an Gegenständen verschlucken oder sich am Gurt erdrosseln, besteht nicht nur im Fahrzeug. Hier greift außerdem wieder der oberste Punkt.
Wenn jemand trotz alledem Hilfsbedürftige Personen im verschlossenem Fahrzeug zurückläßt, hat er die Möglichkeit SafeLock abzustellen. Nur wissen das halt die wenigsten, denn wer so etwas tut ließt meist auch nicht die BA.
Ich sehe aber auch nicht ein, weshalb 95% der Nutzer auf den Komfort verzichten sollen, damit 5% die sich einfach dumm anstellen nur einmal aufs Knöpfchen drücken müssen.
"Nur wissen das halt die wenigsten, denn wer so etwas tut ließt meist auch nicht die BA." - Genau das ist ja das Problem. Gebrauchsgegenstände müssen so konstruiert werden, dass sie niemanden überraschen. Es DARF nicht notwendig sein, ein dickes Buch zu lesen, die "Betriebsanleitung" oder gar die AGB.
Zitat:
@Cooperle schrieb am 12. Januar 2020 um 09:52:32 Uhr:
Zitat:
Man schliesst seine Kinder halt einfach nicht im Auto ein! Das ist hier das Problem, nicht das Auto!
Verstehe gar nicht wie man auf den gefährlichen Quatsch kommt, Kinder im Auto alleine zurück zu lassen?
Das kommt ja wohl aufs Alter an.
Wenn ich für fünf Minuten verhindern will, dass sie belästigt, be- oder gestohlen etc. werden, warum nicht? Vom Supermarkt aus, kann man sie, sind die Shopfenster nicht so bescheuert zugeklebt, wie hier beim Netto, ja sogar optisch alle 20 Sekunden optisch kontrollieren, ohne so aber einen Angriff, Belästigung oder Diebstahl verhindern zu können.
Ich weiß es nicht, vermute aber, dass manch gestresste Mutter das einfach macht, damit sie ihrem Mann rechtzeitig, nach Erledigung ihres 40-h-Jobs noch Steak, Bier für die Sportschau und gebügelte Hemden besorgen kann.
Denn Kinder im Supermarkt verlangsamen das Einkaufen oftmals extrem.
Wenn VWs jetzt als Standardeinstellung abschafft, ist's ja gut.
Bei welchem Supermarkt kann man denn immer sein Fahrzeug beobachten? Das klappt maximal beim Tante Emma Laden.
Das Lesen der BA gehört einfach dazu wenn, bevor man ein Gerät in Betrieb nimmt. Leider verkommen wir immer mehr dazu, die Schuld bei anderen zu suchen.
Scheinbar sind sie mit Job, Mann und Kindern überfordert. Wenn dem so ist, sollten sie sich von mindestens einem trennen.
Zitat:
@HarmonikaMundt schrieb am 12. Januar 2020 um 10:33:20 Uhr:
Das kommt ja wohl aufs Alter an.
Nein! Es ist eine Frage des Verstands! Und schon gar keine der Bequemlichkeit.
Zitat:
Ich hab dann bei meinem VW Händler angerufen und der meinte, das sei normal das sich das Auto nach einer gewissen Zeit von selbst verschliesst
Nein, das ist nicht normal.
Wenn ich über die FB nur den Kofferraum öffne und dann wieder die Klappe schließe ist es normal das sich das Fahrzeug wieder verriegelt, nicht jedoch wenn über die FB normal entriegelt wird und eine der Türen/Kofferraum geöffnet wurde. Nur wenn keine Tür/Kofferraum nach dem entriegeln geöffnet wurde verschließt sich das Fahrzeug nach einer gewissen Zeit wieder selbstständig.