Fahrzeug zieht nach rechts beim Bremsen
Hallo war gestern bei Regen auf der Autobahn unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen das wenn ich länger nicht gebremst habe und dies dann tue, das Fahrzeug extrem nach rechts zieht. Bremse ich dann kurz darauf tritt das nicht mehr auf. Ich bin mir nicht ganz sicher aber das Problem hatte ich mal bei einem Audi A4 auch. Mein Auto hat jetzt gerade mal 3000km runter. Kann es sein das die Bremsen sich noch einbremsen müssen?
Jemand schon mal das gleiche Problem gehabt?
Beste Antwort im Thema
Reifen und Felgen sind es nicht. Wie ich schon vor geraumer Zeit schrieb hatte ich meine Tests einmal mit meinem original BMW Winterreifen Satz auf original BMW Alufelge und einmal auf original Sommerreifensatz mit orig. Alufelge gemacht ...... bei beiden Konfigurationen das selbe Problem.
BTW, habe gestern nen Anruf von BMW München bekommen das ich schnellstens mit meinerm X3 die Werskstatt meines Vertrauens aufsuchen soll um einige Dinge abzuklären, jegliche Kosten werden übernommen 😁
Schaun mer mal!
Bleibt dran Jungs, lasst Euch nicht verarschen ...... das heftige Verreißen ist Lebensgefährlich, BMW weiß darum!
Gebt Euch nicht zufrieden mit Allgemeinplätzen von wegen andere Autos haben das gleiche Problem ...... pahhhhh, ich bin schon ne Latte Autos gefahren, so einen Murks hat ich noch nie!
Und lasst Euch hier nicht vertreiben, soll ja heut bezahlte Leute geben die genau das im Sinn haben 😉
576 Antworten
mc201279
aufgrund des Bildes der Bremsscheibe gehe ich davon aus, dass etwas nicht stimmt!
das Bild ist zwar nucht so scharf (zumindest auf meinem ipad und um diese Uhrzeit) aber ich bin der Meinung dies sollte nach kürzlichem Ersatz nicht so ausschauen.
ich vermute, dass die TBF links mehr Druck aufbaut als rechts - muss jedoch eingestehen, dass ich die Technik nicht kenne.
Bleib bitte dran, damit wir zumindest einen dokumentierten und in bälde hoffentlich gelösten cas haben - Danke!
Hallo Leute, mein X3 biegt bei Nässe so extrem rechts ab, das ist schon eine Mutprobe auf der Autobahn! Baujahr 2016!
Hier posten allein reicht nicht 😁.
Ab zum Händler, der soll den Fall an BMW senden 🙂.
Wenn das alle machen, wird sich BMW der Sache vielleicht nochmal annehmen.
Ähnliche Themen
In der neuen Autobild Extra ist ein Artikel drin von 2012. Auch da wird von Bremsproblemen bei Nässe (rechtsziehen) berichtet, allerdings beim X1 und 3'er. Ist also ein alter Hut.
Desto unverständlich ist, dass BMW bisher nicht reagiert hat und die selben Probleme heute immer noch und sogar bei weiteren Baureihen auftreten!
Moin Schackenfeld
steht in dem Bericht auch etwas über die Ursache und zur Problem-Behebung?
Sofern ja wäre es nett, wenn du dies auch posten würdest 😁
Viel Freude am Fahren und frohe Ostern, freebiker
Zitat:
@zahmel schrieb am 23. März 2016 um 11:08:59 Uhr:
Hallo Leute, mein X3 biegt bei Nässe so extrem rechts ab, das ist schon eine Mutprobe auf der Autobahn! Baujahr 2016!
Herzlich Willkommen im Forum und zum ersten Post.
Dass, was in der AutoBild steht, habe ich hier schon ein paarmal gepostet.
Es ist nichts neues, sondern ein alter Hut. Und nein, es steht garantiert keine Ursache drin,
weil die immer noch keiner weiß.
Fakt ist aber, weder neue Bremsklötze, noch neue Scheiben werden das Problem nicht lösen.
Auch die Rad-Reifen Kombination spielt keine Rolle.
Den Druck der Nassbremsfunktion zu erhöhen, ist zur Zeit die einzige Massnahme seitens BMW.
Ansonsten, wie schon seit Jahren "Stand der Technik".
Hier der AutoBild Bericht von 2012. Wobei das Thema auch schon nicht neu war.
Mir persönlich ist es schon seit 2004/2005 bekannt, zu Zeiten des E46. Das Ärgernis wurde schon
damals hier im E46 Forum beschrieben.
Hallo freebiker,
O.g. Artikel steht in Ausgabe 11 auf Seite 105.
Ich zitiere:
"Bei mehreren BMW- Baureihen kann es zu Bremsproblemen auf nasser Fahrbahn kommen. Die Bremswirkung setzt erst mit Verzögerung und stark ungleichmäßig ein, sodass das Auto zur Seite zieht. Der Schleuderschutz ESP hilft hier nicht, der Fahrer muss aktiv gegenlenken. Die AUTO BILD vorliegenden Fälle betreffen mehrheitlich X1 und 3er (E46 und E90). BMW räumt die Probleme ein. Ein Softwareupdate soll die automatische Trockenbremsfunktion verbessern, um den Schmierfilm auf der Bremsscheibe zu beseitigen."
Der Artikel steht unter der Rubrik "Pfusch ab Werk- AUTOBILD deckt auf" und stammt aus dem Jahr 2012.
Ich selbst hab das Problem übrigens auch (F25 05/2014). Leider ist es nicht immer so, sodass ich dies meiner Werkstatt nicht vorführen konnte. Die Bremsen wären in Ordnung. Am ersten April habe ich den Garantie- Auslauf- Check, da werde ich es auf alle Fälle mit ins Protokoll aufnehmen lassen, damit ich es nicht bezahlen muss, wenn BMW widererwarten eine Lösung findet. Falls BMW überhaupt eine sucht.
Hallo zusammen,
Wie von einigen hier schon beschrieben habe ich das selbe Problem. Mein erster Weg führte auch zum Vertragshändler, wo ich den Wagen 08/15 (X3 20D LCI) gekauft hatte. Der Kundenberater hat sich umgehend ins Auto gesetzt und eine Probefahrt gemacht (Natürlich bei trockener Fahrbahn). Wie erwartet hat er nichts feststellen können, dann ab auf den bremsenprüfstand. Ergebniss es ist alles in Ordnung. Am Osterwochenende bin ich nach München gefahren knapp 650km von hier. Das Problem ist wieder aufgetreten. Wieder zum Händler. Vor Ort bekam ich eine pampige Antwort das wäre normal und da könnte man auch nichts daran machen, evtl Innenbelüftete Bremsscheiben könnten da helfen. Habe jetzt eine Email direkt an BMW geschickt über das aktuell hier besprochene Problem und das Verhalten mir gegenüber vom Kundenberater. Cih halte euch auf dem laufenden wenn ich Post bekomme😉
Wechsle mal den Freundlichen, diese Aussage kann nur jemand tätigen, der absolut keine Ahnung hat.
Beim F25 sind die Bremsscheiben immer Innenbelüftet.
Zitat:
@habu01 schrieb am 29. März 2016 um 19:40:46 Uhr:
Wechsle mal den Freundlichen, diese Aussage kann nur jemand tätigen, der absolut keine Ahnung hat.
Beim F25 sind die Bremsscheiben immer Innenbelüftet.
Da hat der Serviceberater aber mal richtig viel Ahnung, das er nicht mal weiss, das alle 4 Bremsscheiben innenbelüftet sind.
Innenbelüftet mit löcher drin hat er gesagt und das ich das natürlich selber zahlen müsste. Er meinte anschließend noch, das wäre kein Fehler am Auto. ??
Es würde an der Fahrbahnoberfläche liegen, da das Wasser immer nach rechts abläuft und somit an der rechten Vorderbremse mehr Wasser haften bleibt! Das doch nen Witz oder?
Wenn mehr an rechter bremse haften bleibt,zieht er nach links. Bis rechte bremse trocken ist. Also so wie bei mir