Fahrzeug will nicht geradeaus fahren
Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....
Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.
Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.
Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....
Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.
Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...
Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???
Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Servus,
der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße
313 Antworten
Das ist eine Mehrlenkerachse.
Selbstverständlich wirkt sich der oberste Lenker am meisten auf den Sturz aus.
Die beiden anderen aber eben auch. Und erst recht eine Summierung der ausgeschlagenen Lager.
Sind ja (meist) alle gleich alt.
Am besten 1x alles erneuern an Lenker, Lagern und Gelenken und dann beten, dass es jemanden gibt, der beim Vermessen, einrichten und einspuren das Fahrzeug zuerst zur Symetrieachse ausrichtet und dann je nach Ist-Aufnahme beide Achsen in Mittelstellung des Lenkrads (Kerbe im Lenkstock ist ausschlaggebend, nicht die optische Stellung) auf die geforderten Masse einstellt.
Wenn das tatsächlich so kompliziert sein sollte, dann waeren diese Fahrzeuge sicher bevorzugt zu Meisterpruefungen heran gezogen worden.
Sind sie aber nicht.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Einspuren eines 211ers so ein Hexenwerk sein soll wenn sich jemand Mühe gibt, sorry.
hi
wollte die lagerung wechseln (
buchse
da es sich in dem video um ein fahrzeug ohne airmatic handelt
und ich airmatic habe
wollte ich nur wissen ob ich die ohne probleme wechsel kann
also ohne irgendwelche großen abbau aktionen
danke
So am Dienstag bei Mercedes gewesen wegen spureinstellung (Reklamation)zusammen mit dem werkstattmeister eine Probefahrt gemacht und sofort nach 200 Meter sagte er Stoßdämpfer kaputt.
Auf den Prüfstand und hinten rechts 0 Leistung
Ich wollte es nicht glauben, dabei sind beide getauscht worden erst der linke und 2 monate später der rechte
Habe gerade einen bestelle. Na ja so kommt am Wochenende mal wieder keine Langeweile auf 🙄
Sowas täuscht man immer Paarweise, nie einzeln!
Ähnliche Themen
Ich dachte bisher, bei airmatic gäbe es nicht die Möglichkeit, die Stossdämpfer auf einem Prüfstand zu testen? Der Tüv hat bei mir nach Rütteltest die gleiche Aussage für die HA gemacht (Stossdämpfer wären fertig), zahlreiche Beiträge hier im Forum Verneinen aber diese Prüfmöglichkeit.
Was ist denn richtig? Wie kann man die Dinger prüfen? Aufstützen und auf Nachwippen achten funktioniert bei meinem nicht.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. August 2019 um 13:46:35 Uhr:
Sowas täuscht man immer Paarweise, nie einzeln!
Ich soll einen Dämpfer wechseln der noch 75 Prozent hat
Machst du das bei deinen Reifen auch so
Zitat:
@RRJK schrieb am 14. August 2019 um 16:58:23 Uhr:
Ich dachte bisher, bei airmatic gäbe es nicht die Möglichkeit, die Stossdämpfer auf einem Prüfstand zu testen? Der Tüv hat bei mir nach Rütteltest die gleiche Aussage für die HA gemacht (Stossdämpfer wären fertig), zahlreiche Beiträge hier im Forum Verneinen aber diese Prüfmöglichkeit.
Was ist denn richtig? Wie kann man die Dinger prüfen? Aufstützen und auf Nachwippen achten funktioniert bei meinem nicht.
Anscheinend geht es doch
Siehst ja wo ich das gemacht habe
Die Zeit und Technik ändern sich 🙂
Naja aber das ist jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen. Wobei ich sagen muss Reifen wechsle ich auch paarweise und nicht einen nach dem anderen.
Ich rate dir auch zum paarweisen Tausch beider Seiten egal wie gut oder schlecht die andere Seite noch ist.
Zitat:
@skat000 schrieb am 14. August 2019 um 17:08:34 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. August 2019 um 13:46:35 Uhr:
Sowas täuscht man immer Paarweise, nie einzeln!Ich soll einen Dämpfer wechseln der noch 75 Prozent hat
Machst du das bei deinen Reifen auch so
Wann hattest du die denn beide getauscht? Kann ja nicht sein, dass die schon wieder hin sind. Bzw. einer und der andere nur noch 75% Leistung hat.
Zitat:
@skat000 schrieb am 14. August 2019 um 17:08:34 Uhr:
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. August 2019 um 13:46:35 Uhr:
Sowas täuscht man immer Paarweise, nie einzeln!Ich soll einen Dämpfer wechseln der noch 75 Prozent hat
Machst du das bei deinen Reifen auch so
Ja auch bei meinen Reifen würde ich das so machen.
Aber der Geiz ist soo Geil.
Da wird auf die Sicherheit geschi... Was solls Hauptsache ich fahre egal wie und wenn ich dann mal in eine Notsituation komme egal wenns mich oder andere dann zerreißt.
Hauptsache Billig!
Überall tauscht man, egal ob bei Airmatik, sowas immer Achsweise.
Aber mach mal.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. August 2019 um 17:40:49 Uhr:
Zitat:
@skat000 schrieb am 14. August 2019 um 17:08:34 Uhr:
Ich soll einen Dämpfer wechseln der noch 75 Prozent hat
Machst du das bei deinen Reifen auch soJa auch bei meinen Reifen würde ich das so machen.
Aber der Geiz ist soo Geil.
Da wird auf die Sicherheit geschi... Was solls Hauptsache ich fahre egal wie und wenn ich dann mal in eine Notsituation komme egal wenns mich oder andere dann zerreißt.Hauptsache Billig!
Überall tauscht man, egal ob bei Airmatik, sowas immer Achsweise.
Aber mach mal.
Mach du das so und gut ist
Zitat:
@Mackhack schrieb am 14. August 2019 um 17:11:29 Uhr:
Naja aber das ist jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen. Wobei ich sagen muss Reifen wechsle ich auch paarweise und nicht einen nach dem anderen.Ich rate dir auch zum paarweisen Tausch beider Seiten egal wie gut oder schlecht die andere Seite noch ist.
Bei 50 Prozent hätte ich ja gesagt
Aber nicht bei 75 Prozent
Aber lustig ist das schon
Am 9.8 habe ich eine Frage gestellt, zum Tausch von lagerbuchsen da ist nichts gekommen aber wehe es geht um Teile Tausch dann kommt von allen Ecken und Kanten was
Du musst beide tauschen oder so
Warum hat vorher keiner ein Kommentar abgeben??
Vielleicht liegt es da genau an wissen das fehlt 🙄