Fahrzeug will nicht geradeaus fahren
Ich stehe nun auch vor einem Thema was mich inzwischen richtig ärgert. Könnte kotzen.....
Am Freitag durch die freie Werkstatt Axialgelenke und Spurstangenköpfe tauschen lassen mit MEYLE Teile.
Einige Wochen vorher war das rechte untere vordere Traggelenk kaputt..(lautes quitschen etc.) Also rechts neu von Lemförder und Links das alte Original-teil.
Das Fahrzeug wurde am Freitag nach dem wechsel der Spurstangenköpfe und Axialgelenke zwei mal vermessen. Das Fahrzeug verhält sich unmöglich. Der Zug nach rechts ist jetzt stärker. Muss das Lenkrad mehr nach links gegenhalten für eine Geradeausfahrt. Beim bremsen verhält sich das ebenfalls anders und beim Lenken nach links und rechts meiner Meinung nach auch unschön.....
Da ist sehr stark irgendwas faul. Habe die Werkstatt jetzt beauftragt morgen mir das linke Traggelenk ebenfalls mit einem von Lemförder zu erneuern, damit beide neu sind und vom gleichen Hersteller sind.. Geht schon seit Tagen nur tief ins Portmonee... zum Kotzen.
Werde die Achsvermessung bei mir hier machen lassen.(Reifenhändler) Laut meiner freien sind die Werte in Ordnung. Ich denke aber das nichts in Ordnung ist. Könnte ausrasten was soll der mist.... Vermessungsprotokoll von meiner freien habe ich nicht. Die haben an sich keine Vermessungsanlage wo man rauffährt sondern nur wo man das Auto mit der Hebebühne hochfährt und unter die Reifen eine art Hocker drunterstellt und das Auto dann drauf runterlässt.... Also viel analoge kagge...
Noch jemand probleme in dem Ausmaß gehabt und am ende eine befriedigende Lösung gefunden ???
Fahrzeug ist Mopf 06/2006 123.000km gelaufen.
LG
Beste Antwort im Thema
Servus,
der W211 ist heikel beim vermessen.
Tip: bei der Vermessung ins Auto setzen. Gewicht auf linker Seite.
Lenkrad mit Wasserwaage richtig ausrichten im sitzen und 90 Grad Blickwinkel. Nicht wie die meisten Mechaniker seitlich drauf schauend. Stichwort Paralaxefehler in der Messtechnik.
Vermessung nur mit neuen oder sehr wenig gefahrenen Reifen.
Richtige Werte raus suchen lassen, da gibt es massive Unterschiede zw. Ausstattungslinien, Fahrwerk usw. Viele Mechaniker haben keine Ahnung.
Ganz wichtig: wenn die Werte passen, dann einmal links und rechts kurbeln und dann wieder in die Mitte. Natürlich die Wasserwaage auf dem Lenkrad lassen um die genaue Stellung zu treffen.Dann müssen die Werte wieder passen.
Haben wir immer so gemacht mit dem Ergebnis: Lenkrad wie fest gemeißelt in der Mitte und super Geradeaus -Lauf.
Viel Erfolg. Werkstatt mit moderner Technik aufsuchen.
Ach noch was, Lenkrad nicht in die Mitte kurbeln und feststellen. Sondern das normale Spiel berücksichtigen. Wenn das Lenkrad also in seiner natürlichen Position mittig steht, dann klemmen.
Grüße
313 Antworten
Die Hinterachse des 211ers ist ja noch komplexer aufgebaut als die Vorderachse. Bin grad wirklich total am verzweifeln...
Mit was soll ich genau anfangen? Wenn ich richtig bin, sind pro Seite 4 Querlenker (1. Bild: 300, 400, 500, 600) und ein Stabi vebaut (4. Bild: 50). Soweit okay. Dann gibt`s da noch einen großen Arm (3. Bild: 100).
Was hat es mit den gefühlt hundert Gummilagern, Buchsen usw auf sich? Müssen die auch mit ausgetauscht werden??
2. Bild: 20, 30, 40, 50, 70
3. Bild: 10
Bingerade total überfordert und am verzweifeln...
Zitat:
@E_Klasse07 schrieb am 1. August 2019 um 22:00:02 Uhr:
Am besten Auto verkaufen. ??Ich berichte mal wie es wird mit der 3D vermessung
Dafür ist es leider schon zu spät, hab bereits schon zu viel investiert. Ekas, Ölkühler, vor paar Wochen komplette Vorderachse, am Montag Getriebe spülen lassen usw....
Mit der Vermessung hab ich ja kein Problem, ich weiß, dass was mit der Hinterachse nicht stimmt und möchte da die Ursache bekämpfen.
So ist es leider. Wenn sich nicht eindeutig bestimmen lässt, was die Ursache ist, dann musst du wohl in den sauren Apfel beißen.
Ähnliche Themen
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Außerdem, die Afrikaner freuen sich über so toll durchreparierte deutsche Autos. 😁 Gibt ein Video wo ein Afrikaner einen alten Benz fährt. Der brach buchstäblich bei der B Säule quer durch in zwei Hälften und nur noch das Dach hält das Auto zusammen. Der Rest ist eingeknickt und streift am Boden. Gut, dass das Auto mit bestimmt 1 Tonne Brennholz beladen ist hilft nicht unbedingt.
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. August 2019 um 22:11:23 Uhr:
So ist es leider. Wenn sich nicht eindeutig bestimmen lässt, was die Ursache ist, dann musst du wohl in den sauren Apfel beißen.
Kann ich denn überhaupt nichts eingrenzen? Kenne mich mit der Hinterachse überhaupt nicht aus, weil ich mich bislang damit noch nie befasst habe.
Zitat:
@akif_28 schrieb am 1. August 2019 um 22:24:34 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. August 2019 um 22:11:23 Uhr:
So ist es leider. Wenn sich nicht eindeutig bestimmen lässt, was die Ursache ist, dann musst du wohl in den sauren Apfel beißen.Kann ich denn überhaupt nichts eingrenzen? Kenne mich mit der Hinterachse überhaupt nicht aus, weil ich mich bislang damit noch nie befasst habe.
Wo wohnst du denn?
so das man dir da helfen kann.
In Nürnberg. Bin aber sehr gerne bereit, auch weitere Strecken in Kauf zu nehmen. Hauptsache ich lasse das alles irgendwann mal hinter mir.
Habe mir heute Mittag auch mal die hinter Achse mal angeschaut.
Um zu sehen wieviel Arbeit das ist,Rad drauf und mit dem Kopf geschüttelt und nur gedacht nicht ohne Bühne.
Ohne Bühne geht gar nicht, ich hab die hinteren großen Streben getauscht, die Pendelstangen und die Luftbälge und Dämpfer erneuert. Hardyscheibe auch gewechselt weil die hatte ich noch liegen, wir daß Mittellager auch. Das war es dann erstmal hinten , und vorne wie bereits beschrieben H+R Federn mit B3 Bilstein . Bestens zufrieden. Ansonsten alles Meyle HD , aber was du da letztendlich nimmst musst du selber wissen. Langfristig nur Meyle oder eben Benz Original.
Zitat:
@Brunky schrieb am 2. August 2019 um 04:06:27 Uhr:
Ohne Bühne geht gar nicht, ich hab die hinteren großen Streben getauscht, die Pendelstangen und die Luftbälge und Dämpfer erneuert. Hardyscheibe auch gewechselt weil die hatte ich noch liegen, wir daß Mittellager auch. Das war es dann erstmal hinten , und vorne wie bereits beschrieben H+R Federn mit B3 Bilstein . Bestens zufrieden. Ansonsten alles Meyle HD , aber was du da letztendlich nimmst musst du selber wissen. Langfristig nur Meyle oder eben Benz Original.
Kannst du vielleicht die ausgetauschten Teile konkretisieren? Hatte ja in meinem Beitrag oben Bilder und Nummern hinzugefügt.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. August 2019 um 01:59:57 Uhr:
Köln ist ja nicht soooo weit weg.
Wenn das Problem eindeutig identifiziert werden kann, nehme ich das in Kauf.
Zitat:
@akif_28 schrieb am 2. August 2019 um 06:11:58 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 2. August 2019 um 04:06:27 Uhr:
Ohne Bühne geht gar nicht, ich hab die hinteren großen Streben getauscht, die Pendelstangen und die Luftbälge und Dämpfer erneuert. Hardyscheibe auch gewechselt weil die hatte ich noch liegen, wir daß Mittellager auch. Das war es dann erstmal hinten , und vorne wie bereits beschrieben H+R Federn mit B3 Bilstein . Bestens zufrieden. Ansonsten alles Meyle HD , aber was du da letztendlich nimmst musst du selber wissen. Langfristig nur Meyle oder eben Benz Original.Kannst du vielleicht die ausgetauschten Teile konkretisieren? Hatte ja in meinem Beitrag oben Bilder und Nummern hinzugefügt.
Die Teile 400 und 500 habe ich erneuert. Was auf der Zeichnung fehlt sind die Pendelstangen, die habe ich auch neu . Ferner beide Luftbälge und die dazugehörigen Stossdämpfer. Meiner lief aber nicht mehr gerade wegen dem linken Luftbalg. Hin und wieder stand der schief da und das hatte zur Folge das der immer nach rechts zog. Nicht schlimm , aber man konnte das merken. Du kannst auf einer Bühne mit einem Montiereisen die Besagten Teile prüfen ob Spiel oder überhaupt Verschleiß da ist.
Die 3D Achsvermessung hat es nur noch verschlimmert... wird gleich erneut auf die Bühne genommen...
Habe keine Lust mehr auf so ein Mist. Inzwischen bin ich so davon überzeugt, dass Ersatzteile nichts taugen und man Originalteile verwenden sollte. Habe Meyle verbaut als Ersatzteil und es haut einfach nicht hin.
Das belastet nur das Portemonnaie unnötig...