Fahrzeug sieht nach Tieferlegung unverändert aus?
Hallo alle zusammen,
ich habe heute mein Auto (525d F11) von der Tieferregung / Spureinstellung / Tüv-Eintragung zurückbekommen.
Das Fahrzeug sieht nach dem Einbau identisch aus wie vorher? Verbaut wurden 30mm Tieferlegungsfedern der Firma Eibach. Nun bin sowohl ich - als auch die Werkstatt selbst sehr verwundert. Es kann ja nicht sein, dass sich die Federn erst setzen und der Unterschied erst sichtbar werden wird?
Muss an der Vorderachse auch irgendwie elektronisch noch was gemacht werden sowie an der Hinterachse?
Danke für Eure Ratschläge...
Nico
49 Antworten
Zitat:
@flat_D schrieb am 26. August 2016 um 15:44:01 Uhr:
Der große Vorteil der Eibachfefern ist ihre progressive Federungsrate.
Ausweislich der Beschreibung im Gutachten ist das ProKit
nicht progressiv,
sondernentgegen der Marketingaussagen
linear.
Zitat:
@Peschi schrieb am 26. August 2016 um 07:54:36 Uhr:
Aber welche Eibachfedern hast du eigentlich verkauft ?Gibt da ja auch noch verschiedene ( PRO-KIT, Sportline-Kit )
Ich fahre mit meinem 525d die Sportline Eibach Federn ... und dort hat sich nach ca. 5.000km nichts gesetzt
Das Resultat siehst du im Anhang.
Hallo Peschi,
der hatte die mangelnde Tiefe bei der 30mm Pro Kit.
Die richtigen Federn für den 5er BMW sind ganz klar die Eibach Sportline 45mm und mit diesen hatte ich auch die besten Erfahrungen beim F11 gemacht. Habe Sportline bei meinen neuen Autos auch wieder.
Sind optisch, fahrtechnisch und von der Setzfestigkeit nach all meiner jahrzehnte langen Auto Erfahrung und Fahrwerk Erfahrung für mich die besten Federn.
Grüße,
V-Mammut
Hat jemand erfahrung mit LOWTEC ?
Was könnt ihr zu den Federn hier sagen ?
https://www.lowtec.de/de/bmw/5/f10-lim/3115/lowtec-sportfedern?c=213
Habe 275/30/21 Vorne und 295/25/21. Habe hinten schon Federwegbegrenzer drin, da es manchmal geschliffen hat. Ach ja, habe das M Fahrwerk.
Zitat:
@ANut_Peach schrieb am 10. August 2016 um 16:47:49 Uhr:
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 10. August 2016 um 13:21:10 Uhr:
Ist kein unikum solche Erfahrungen kann man häufiger lesen.
Deshalb bevorzuge ich zb H&R da hab ich noch nie von gehört das es nachher wie vorher gleich ist.
Lass dir das doch mal vom Herstelller deiner Federn mal erläutern wie das sein kann.zu H&R kann ich ein Lied singen! gleiches Problem wie Threadstarter (F07 530d)
ich hab vorher gemessen und Fotos gemacht.
dann Federn verbaut, Spur einstellen, Fotos gemacht.
Unterschied ca. 10mm! Nach einiger Zeit fahren und mit etwas gutem Willen nach einigen Messungen könnte ich max. 15mm sagen, nicht mehr. Das sind aber bei weitem keine 35mm wie von H&R angegeben!Der Support sehr unfreundlich, mein Problem interessierte dort gar keinen. Sowohl Verkäufer der Federn, als auch H&R direkt waren nur mit abwimmeln des Problems beschäftigt. Interesse an einer Lösungsfindung = 0!
ich hab zum ersten und letzten Mal H&R gekauft, und rate auch jedem strengstens davon ab!ich hab früher immer nur Lowtec-Federn verbaut. Die sind super billig, und der Support dort ist richtig bemüht! den Fehler mit H&R hab ich nur gemacht, weil sie für den F07 mehr Tieferlegung bei ihren Federn angegeben hatten. Es liegt mir immer noch eine Klage gegen diesen Saftladen auf der Zunge, aber das ist ja auch wieder nur Aufwand ...
Bekomme jetzt auch den F11 als 520d und wollte auch mal vorne ein wenig dran. Optimal finde ich fast die 25mm von Schnitzler hier im Forum. Entscheidend ist jedoch die echte Messung von Randkante zu Felgenmitte. Ich meine nicht die Federn, sondern die Stoßdämpfer sind entscheidend und bringen die Tolleranz. Manche haben neue Dämpfer eingebaut und hatten einen Geländewagen von der Optik!!!
Hatte damals mit Lowtech 35/20cm das selbe Problem, wobei der Komfort gut war/ist und nach mittlerweile 10J. und 80tkm im E93 bin ich da angekommen wo ich anfangs hin wollte. Bin mit 37 vorne und hinten 35,5cm gestartet und nach dem Einbau lag ich bei 35,0/35,5cm. Ich hätte kotzen können! Mittlerweile bin ich bei 33cm und es passt. Hat 5J. gedauert.
Bei Lowtech ist es so, dass man vorher die Range der Ergebnisse abfragen kann. Der Support ist gut und die sind wirklich bemüht und was mir wichtig ist, ist der Komfort. Auch da macht Lowtech Vergleichsangaben mit denen man was anfangen kann.
Mit welchen Federn bekommt man ohne nenneswerte Komforteinbußen Randhauskante bis Mitte die 33-34cm hin und was ist bei Serien/normal, denn Lowtech gibt bspw. die Tieferlegung von Neuwagen an. Hatte mal bei einem Angebot die 30mm Lowtech mit 20Zoll gesehen, was genau richtig war. Wer hat Erfahrung mit Lowtech beim 5er?
@xBMW-F10x : was hast du gemacht?
Ähnliche Themen
Die Schnitzer Feder ist die Pro Kit Feder . Nur teurer
Zu Lowtec verkneif ich mir den Kommentar 😁