Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fahrzeug sieht nach Tieferlegung unverändert aus?

Fahrzeug sieht nach Tieferlegung unverändert aus?

BMW 5er F11
Themenstarteram 10. August 2016 um 10:13

Hallo alle zusammen,

ich habe heute mein Auto (525d F11) von der Tieferregung / Spureinstellung / Tüv-Eintragung zurückbekommen.

Das Fahrzeug sieht nach dem Einbau identisch aus wie vorher? Verbaut wurden 30mm Tieferlegungsfedern der Firma Eibach. Nun bin sowohl ich - als auch die Werkstatt selbst sehr verwundert. Es kann ja nicht sein, dass sich die Federn erst setzen und der Unterschied erst sichtbar werden wird?

Muss an der Vorderachse auch irgendwie elektronisch noch was gemacht werden sowie an der Hinterachse?

Danke für Eure Ratschläge...

 

Nico

Ähnliche Themen
49 Antworten

Was für ein Fahrwerk war denn vorher drin?

Themenstarteram 10. August 2016 um 11:03

Ich gehe mal davon aus, dass das Feld- Wald- und Wiesenfahrwerk, also das Standardfahrwerk verbaut war. Auf jeden Fall kein Sportfahrwerk

Hast Du die Federn noch? Schau sie Dir mal genau an.

Vielleicht hat Dein Vorbesitzer (wenn Du nicht Erstbesitzer bist) ein tieferes Fahrwerk verbaut, es nicht eintragen lassen und verschwiegen?!?

Zitat:

@Schniggi schrieb am 10. August 2016 um 13:03:17 Uhr:

Ich gehe mal davon aus, dass das Feld- Wald- und Wiesenfahrwerk, also das Standardfahrwerk verbaut war. Auf jeden Fall kein Sportfahrwerk

Wenn das der Wagen aus deinem Profil ist und du meinst, dass das Serienfahrwerk verbaut ist, dann ist der Wagen schon deutlich tiefer als Serie!

Ob er das M-Sportfahrwerk verbaut hat, kannst du hier checken: http://bimmer.work/

Gib die letzten 7 Zeichen deiner Fahrgestellnummer ein.

Gruß Thomas

Themenstarteram 10. August 2016 um 11:15

Hallo,

sind die Originalfedern verbaut gewesen. Auf den Profilbildern war die Tieferlegung hinten schon gemacht... Da sieht er ja auch gut aus. Da es ein Firmenfahrzeug war (habe ich als 10 Monate altes Fahrzeug gekauft), glaube ich nicht, dass an Flottenfahrzeugen Umbauten gemacht werden. Habe die Federn in der Garage und werde zwar mal schauen, aber ich kann es mir nicht vorstellen. Das Auto kam von SIXT.

Werde mir das nachher mal anschauen...

Liebe Grüße

Dann kann es nur eine Fehllieferung sein. D.h. Du hast keine tieferen Federn verbaut bekommen.

Hat die Werkstatt die Federn mal verglichen?

am 10. August 2016 um 11:21

Zitat:

@Schniggi schrieb am 10. August 2016 um 12:13:45 Uhr:

 

Das Fahrzeug sieht nach dem Einbau identisch aus wie vorher?

Ist kein unikum solche Erfahrungen kann man häufiger lesen.

Deshalb bevorzuge ich zb H&R da hab ich noch nie von gehört das es nachher wie vorher gleich ist.

Lass dir das doch mal vom Herstelller deiner Federn mal erläutern wie das sein kann.

Themenstarteram 10. August 2016 um 12:48

Die Werkstatt hat halt die neuen verbaut. Der TÜV hat sie ja entsprechend der Signaturen eingetragen, die auf den Federn stehen und diese sind identisch zum Gutachten... Ich werde mal bei Eibach anfragen, wie das sein kann. Vielleicht haben sie ja ein schlaue Antwort :-)

Deswegen sollte man VORHER und NACHHER die Abstände Unterkante Kotflügel/Radmitte(Nabe) messen.

Dann hättest genau gewusst wie viel Differenz nun da ist.

MfG

Themenstarteram 10. August 2016 um 14:26

Sehr geehrter Herr xxxxx,

 

bei ordnungsgemäßem Verbau/- Zuordnung unserer Federn, haben wir von solch einem Problem noch nichts gehört.

 

Bei diversen Testverbauten erreichten wir eine Tieferlegung von ca. 25-30 + 20 mm an VA + HA.

 

Bitte wenden Sie sich zwecks Prüfung/Mängelanzeige/ Garantieabwicklung/ etc. direkt an Ihre Bezugsquelle.

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch tel. zur Verfügung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen | Best regards

am 10. August 2016 um 14:38

Zitat:

@Schniggi schrieb am 10. August 2016 um 16:26:22 Uhr:

 

Bitte wenden Sie sich zwecks Prüfung/Mängelanzeige/ Garantieabwicklung/ etc. direkt an Ihre Bezugsquelle.

Viel Spaß damit - das ist der große Hersteller-Joker in dieser Sache.

Tipp schone deine Nerven und lass es - dein Auto sieht top aus.

am 10. August 2016 um 14:47

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 10. August 2016 um 13:21:10 Uhr:

Zitat:

@Schniggi schrieb am 10. August 2016 um 12:13:45 Uhr:

 

Das Fahrzeug sieht nach dem Einbau identisch aus wie vorher?

Ist kein unikum solche Erfahrungen kann man häufiger lesen.

Deshalb bevorzuge ich zb H&R da hab ich noch nie von gehört das es nachher wie vorher gleich ist.

Lass dir das doch mal vom Herstelller deiner Federn mal erläutern wie das sein kann.

zu H&R kann ich ein Lied singen! gleiches Problem wie Threadstarter (F07 530d)

ich hab vorher gemessen und Fotos gemacht.

dann Federn verbaut, Spur einstellen, Fotos gemacht.

Unterschied ca. 10mm! Nach einiger Zeit fahren und mit etwas gutem Willen nach einigen Messungen könnte ich max. 15mm sagen, nicht mehr. Das sind aber bei weitem keine 35mm wie von H&R angegeben!

Der Support sehr unfreundlich, mein Problem interessierte dort gar keinen. Sowohl Verkäufer der Federn, als auch H&R direkt waren nur mit abwimmeln des Problems beschäftigt. Interesse an einer Lösungsfindung = 0!

ich hab zum ersten und letzten Mal H&R gekauft, und rate auch jedem strengstens davon ab!

ich hab früher immer nur Lowtec-Federn verbaut. Die sind super billig, und der Support dort ist richtig bemüht! den Fehler mit H&R hab ich nur gemacht, weil sie für den F07 mehr Tieferlegung bei ihren Federn angegeben hatten. Es liegt mir immer noch eine Klage gegen diesen Saftladen auf der Zunge, aber das ist ja auch wieder nur Aufwand ...

am 10. August 2016 um 14:55

Nun sieh es mal so der TE hat laut seinen Angaben 0 mm erreicht mit seinen Auswahl / Aufwand und du wenigstens - 10 mm.

Im laufe der Zeit setzt sich so n Fesdensatz idR noch etwas ~ 10mm.

Wenn direkt nach Umbau rein garnix anderst ist find ich das schon mager.

Hab aber auch schon davon gehört das nach so ner Modifikation die Kiste sogar etwas höher stand.

Deshalb immer schön in Forums lesen und kucken was XY für Erfahrungen mit Zeug XY gemacht hat.

Wenn sich herausstellt das es sich bewährt hat kaufen.

Ich glaub nicht das so n Federnhersteller ne Garantiezusage mach in seiner Beschreibung das es bei Auto XY

dann genau 35mm sein werden.

@-> Neurocil <-

Ja dann ist es so das sehr viele H&R sowie Eibach verbaut haben, und sehr viele damit zufrieden/ nicht zufrieden sind.

 

Dann ist es wiederum glückssache wie es ausschaut im nachhinein.

 

Gruß checker

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Fahrzeug sieht nach Tieferlegung unverändert aus?