Fahrzeug sieht nach Tieferlegung unverändert aus?
Hallo alle zusammen,
ich habe heute mein Auto (525d F11) von der Tieferregung / Spureinstellung / Tüv-Eintragung zurückbekommen.
Das Fahrzeug sieht nach dem Einbau identisch aus wie vorher? Verbaut wurden 30mm Tieferlegungsfedern der Firma Eibach. Nun bin sowohl ich - als auch die Werkstatt selbst sehr verwundert. Es kann ja nicht sein, dass sich die Federn erst setzen und der Unterschied erst sichtbar werden wird?
Muss an der Vorderachse auch irgendwie elektronisch noch was gemacht werden sowie an der Hinterachse?
Danke für Eure Ratschläge...
Nico
49 Antworten
Ich habe mich ja auch eingelesen und diverse Fotos gesehen mit der Eibach-Tieferlegung. Dort sah es auch gut aus. Ich habe mich bewusst für die Eibach entschieden, da ich eine dezente Tieferlegung erreichen wollte. Aber so dezent dann doch nicht :-)
4 oder 6 Zylinder?
Welche Federbezeichung hast du.
Ich bin mit meiner Kombination (Eibach) zufrieden.
Die Felgen sind hübsch !
Was sind das für welche ?
http://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.phpZitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 10. August 2016 um 23:38:59 Uhr:
Die Felgen sind hübsch !
Was sind das für welche ?
Ähnliche Themen
Ok so ~ 2000 Kröten die Felgen ... gäb es u.a in 8.5 und 9.5 für n BMW.
Was hast du genau an Felgendimension ?
Habe einen 4-Zylinder (525d), die Federn sind das Eibach Pro-Kit E-10-20-022-05-20.
Diese wurden aufgrund der Fahrgestellnummer bestellt... die sollten ja dann schon passend sein... EIGENTLICH
So wie bei dir sollte die Tieferlegung aussehen. Optimal, sieht echt chic aus. Passt auch gut mit den Felgen. Sind das auch 19 Zoll?
Schau mal in das Gutachten, dort sind meistens Angaben über abstand Radmitte/Oberkante Ausschnitt Radhaus angegeben. Nachmessen und wenn die Angaben abweichen beim Händler/Werkstatt reklamieren.
Zitat:
@Schniggi schrieb am 11. August 2016 um 09:52:15 Uhr:
Habe einen 4-Zylinder (525d), die Federn sind das Eibach Pro-Kit E-10-20-022-05-20.
Hast du beim 4-Zylinder über 1.200kg Achslast an der VA? Denn genau die habe ich im schwereren 6-Ender auch...
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 11. August 2016 um 23:19:18 Uhr:
Hast du beim 4-Zylinder über 1.200kg Achslast an der VA? Denn genau die habe ich im schwereren 6-Ender auch...Zitat:
@Schniggi schrieb am 11. August 2016 um 09:52:15 Uhr:
Habe einen 4-Zylinder (525d), die Federn sind das Eibach Pro-Kit E-10-20-022-05-20.
Soviel ich weiß gibt es Unterschiede beiden Federn. Ändert sich die Achslast dann ändert sich die Feder ebenfalls.
Hi,
Messe mal von der unterkannte felge, bis zum kotflügel.
Wo oder wer hat denn eingebaut...BMW oder eine freie Werkstatt...?
Sind die Federbeine auch mit der Laserlehre wieder zusammen gebaut worden...?
Gruß
Jumpkat
Zitat:
@schlonzy schrieb am 12. August 2016 um 06:14:12 Uhr:
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 11. August 2016 um 23:19:18 Uhr:
Hast du beim 4-Zylinder über 1.200kg Achslast an der VA? Denn genau die habe ich im schwereren 6-Ender auch...Soviel ich weiß gibt es Unterschiede beiden Federn. Ändert sich die Achslast dann ändert sich die Feder ebenfalls.
Deswegen meine Frage. Würde mich wundern, wenn bei ihm nicht die Version mit geringerer Achslast ausgereicht hätte. Und schwupps... mehr Tieferlegung.
Bei mir hat es 1000-1500km gedauert bis das Auto richtig runnter setzt genau so eibach 30mm
Wir habe im belasteten Zustand alle schon nachgezogen und ich hatte keinen weiteren Setzeffekt mehr.
Zitat:
@Bordija schrieb am 12. August 2016 um 11:21:15 Uhr:
Bei mir hat es 1000-1500km gedauert bis das Auto richtig runnter setzt genau so eibach 30mm
Das mit dem setzen der Federn wird immer so als Paradeausrede hergenommen um den Kunden zu vertrösten, aber im Endeffekt kommt da nichts dabei raus.
Ich bin jetzt schon 30.000km in ca. 1/2 Jahr mit den Federn gefahren, und die haben sich um keine 5mm gesetzt.
Also da sollte sich keiner falsche Hoffnungen machen, dass der innerhalb von Tagen oder Wochen von 0mm auf -30mm runter fällt.