Fahrzeug ruckelt im Stand, Steuerkette gelängt?

BMW 5er E60

Sorry bin neu hier
Bin der Karim lebe in Österreich

Habe einen BMW 523i facelift Bj.08 190Ps Handschalter 185.000km

Hab das Auto vor 1 Jahr gekauft vom Händler.
Heute war der Öamtc/Adac bei mir weil ich nicht mehr fahren kann das Auto ruckelt im Stand so viel.

Laut fehlerspeicher hat mir der Herr gesagt darf ich nicht mehr starten bzw fahren da angeblich die kette verlängert ist.

Mich würde Interessieren was kaputt ist nicht dass ich um sonst teile kaufe.

Vielleicht weis jemand den Fehler laut meinem Bild

Danke im Voraus

Fehlerspeicher.jpg
82 Antworten

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:37:06 Uhr:


Laut Wikipedia gab es im 523i gar nicht den N53-Motor : https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E60

Wikipedia ist nicht zu 100% echt da jeder etwas ändern kann.
Ich hab einen N53 Motor und laut der VIN ist auch der Motor verbaut

Verstanden. Das macht die Sache für Dich aber eher schwieriger, als einfacher, denn der N52 wäre die bessere Wahl gewesen, was die Zuverlässigkeit betrifft. Auch beim N53 ist aber die Steuerkette bisher nicht als häufiger Fehler aufgetreten. Dieser Motor war der erste BMW 6-Zylinder Direkteinspritzer mit Schichtladeprinzip (mit den entsprechenden Kinderkrankheiten). Falls der Fehler jetzt immer noch da ist, solltest Du bei der Laufleistung noch 2 mögliche Ursachen für das Ruckeln im Standgas beachten: Defekte Injektoren und/ oder verkokte Einlassventile (gibt`s auch erst seit Einführung der Direkteinspritzer in Verbindung mit der Abgasrückführung). Halt uns mal auf dem Laufenden.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:28:31 Uhr:


Verstanden. Das macht die Sache für Dich aber eher schwieriger, als einfacher, denn der N52 wäre die bessere Wahl gewesen, was die Zuverlässigkeit betrifft. Auch beim N53 ist aber die Steuerkette bisher nicht als häufiger Fehler aufgetreten. Dieser Motor war der erste BMW 6-Zylinder Direkteinspritzer mit Schichtladeprinzip (mit den entsprechenden Kinderkrankheiten). Falls der Fehler jetzt immer noch da ist, solltest Du bei der Laufleistung noch 2 mögliche Ursachen für das Ruckeln im Standgas beachten: Defekte Injektoren und/ oder verkokte Einlassventile (gibt`s auch erst seit Einführung der Direkteinspritzer in Verbindung mit der Abgasrückführung). Halt uns mal auf dem Laufenden.

Kettenspanner war kaputt steuerzeit einlassnockenwelle war bisschen verschoben. habe die komplette kette mit Führungen usw gewechselt jetzt warte ich noch auf den ventildeckel wegen des kge die Membran war kaputt
Neues öl rein bmw LL01 0w40 und dann der startversuch.
Halte euch am laufenden.

Soo gerade gestartet anfangs lief er toll 3min aber danach war wieder Motorlampe und unruhig jetzt wird er mal an Computer angesteckt. Mal schauen was dabei rauskommt welcher fehler

Ähnliche Themen

Wir sind alle gespannt.

So das ist der Fehler
Jetzt weis ich nicht mehr weiter

Asset.HEIC.jpg

Wechsel doch mal nur den Kurbelwellensensor. Hierbei ist wichtig, nur ein Originalteil zu kaufen; entweder direkt von BMW, oder vom originalen Erstzulieferer.

Das klingt aber als wenn die Steuerzeiten nicht stimmen.

Wurde da nach Vorgabe beim Wechsel der Kette gearbeitet? Da gibt es wohl so einige zu beachten.

Steuerzeit passt wurde alles nach Vorgabe gemacht.
Wahrscheinlich die 2 Magnetventile oder der einlassnockenwellensensor aber morgen wird der Deckel wieder geöffnet und nochmal die steuerzeit kontrolliert.

Die Magnetventile würden eigentlich einen eigenen Fehler werfen und auch nicht das die Korrelation nicht passt.

Denn das heißt ja das die Stellung der KW zu den NW nicht stimmen.

Es könnte vielleicht am Sensor bzw. den Sensoren liegen aber ich hab hier doch eher die Steuerzeiten in Verdacht.

Noch mal kur nachgedacht. Bei den Magnetventilen ist vielleicht nicht direkt der Fehler aber vielleicht in der Verstellung das die klemmt. Aber das ist jetzt mal mehr ins Blaue geraten. Müsste man aber über die Steuerzeitenprüfung dann sehen.

Daher die Absteckeinheiten nicht mit Kraft aufsetzen, die müssen so reinflutschen wenn alles passt.

Okey da achte ich morgen drauf ich hoffe dass es bald passt ohne auto wird es lw

Aber falls die steuerzeit passt.
Ist es der Nockenwellensensor oder kurbelwellensensor?

Gute Frage.

Wurde da eigentlich schon mal was gemacht/gewechselt?

Vielleicht kann man was über die Livewerte erkennen.

Aber das ist jetzt blanke Theorie von mir.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Dezember 2020 um 20:30:04 Uhr:


Gute Frage.

Wurde da eigentlich schon mal was gemacht/gewechselt?

Vielleicht kann man was über die Livewerte erkennen.

Aber das ist jetzt blanke Theorie von mir.

Ne die Sensoren sind seit 2008 drin genau so wie die kette bzw der Deckel war auch noch die/der erste.

Auch Sensoren kann man testen, mit Osszi usw.

Aber da bin ich erst mal völlig raus.

Vielleicht bist du ein Fall für die Autodoktoren.

Wenn die nur annähernd so gut sind wie im TV finden die den Fehler bestimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen