Fahrzeug ruckelt im Stand, Steuerkette gelängt?
Sorry bin neu hier
Bin der Karim lebe in Österreich
Habe einen BMW 523i facelift Bj.08 190Ps Handschalter 185.000km
Hab das Auto vor 1 Jahr gekauft vom Händler.
Heute war der Öamtc/Adac bei mir weil ich nicht mehr fahren kann das Auto ruckelt im Stand so viel.
Laut fehlerspeicher hat mir der Herr gesagt darf ich nicht mehr starten bzw fahren da angeblich die kette verlängert ist.
Mich würde Interessieren was kaputt ist nicht dass ich um sonst teile kaufe.
Vielleicht weis jemand den Fehler laut meinem Bild
Danke im Voraus
82 Antworten
Wie schauen die vorderen Lagerdeckel der Nockenwelle Einlass aus ?
Da wo die Rechteckringe verbaut sind ?
Wenn hier starke eingelaufen gibt es probleme.
Die Eingrabungen des Rechteckrings in die Lagerleiste können sowohl auf der Einlassseite (Motoren N53 und N54) als auch auf der Auslassseite (alle NG6-Motoren), auftreten. Ebenso kann der Vorderteil und Hinterteil der Lagerleiste betroffen sein.
Nach welcher Anleitung seid ihr bei der Einstellung und nachherigen Kontrolle der Steuerzeiten vorgegangen.
Lag ich doch mit meinem Verdacht richtig.
Jetzt behaupte ich mal ganz dreist das ihr einen Fehler bei der Einstellung gemacht habt.
Frag mich jetzt aber bitte nicht wie das geht. Hab das Verfahren nur irgendwann mal auf YT gesehen, hatte mal einer verlinkt.
Ich schau aber noch mal ob ich das zufällig gespeichert habe.
Könnte das hier gewesen sein, ist aber russisch oder so. https://www.youtube.com/watch?...
Sonst bei YT suchen oder so.
Ich schau mal im TIS was ich da finde.
Sag mir noch mal fix welcher Motor das noch mal war damit ich auch nach dem richtigen Dokument suchen kann.
Motor N53B25a
Bmw 523i bj 08 nu31 190ps.
Ähnliche Themen
Nur erst mal das Wichtigste. Wenn du dann noch was brauchst dann sag bescheid.
Muss immer alles einzeln hochladen.
Bitte gerne. Hauptsache ihr kommt damit weiter und kriegt es hin.
Werkzeug dafür habt ihr alles und weißt auch was du alles brauchst?
Sorry, ich hab nicht den ganzen Verlauf gelesen. Aber ich habe das Gefühl dass Ihr eine falsche Herangehensweise habt.
Nur weil die Steuerzeiten nicht stimmen, heißt das nicht automatisch dass die Steuerkette das Problem ist. Eine Steuerkette lenkt sich im Laufe der Zeit, das ist halt ein Verschleißteil und ist auch normal. Das Steuergerät erkennt dies in der Regel und passt die Steuerzeiten entsprechend an!
Wenn Fehler Einträge wie Einlassauslass Nockenwelle, oder Kurbelwellen Korrelation, da sind, Dann würde ich Wie folgt vorgehen:
1. Magnetventile (der Vanos) prüfen gegebenfalls quer tauschen. Prüfen ob im Ölfilterdeckel alle Dichtungen und der Korb vorhanden sind! Die beiden Rückschlagventile der Magnete ausbauen und reinigen.
2. Steuerzeiten prüfen! Macht man mit dem entsprechendem Werkzeug!
2a. Sollten die Steuerzeiten nicht stimmen, dann mit dem entsprechendem Werkzeug die Steuerzeiten neu einstellen! Fehler weiterhin vorhanden oder
2b. Sind die Steuerzeiten korrekt: dann liegt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an eins der beiden Vanos.
In dem Fall kommt ihr eh an dem Ausbau der Ausbau der Vanos drum herum. Womit ihr auch gleichzeitig die Steuerkette wechselt. Ich würde die Steuerkette mit den beiden Vanos zusammen wechseln. Sofern die Vanos gleich alt ist wie die Steuerkette. Denn die alte Steuerkette hat sich in das Rätsel der Vanos eingearbeitet. Die neue Steuerkette würde auf dem alten Ritzel der alten Vanos nicht mehr sauber sitzen.
Zitat:
@cen009 schrieb am 1. Januar 2021 um 11:46:42 Uhr:
Sorry, ich hab nicht den ganzen Verlauf gelesen. Aber ich habe das Gefühl dass Ihr eine falsche Herangehensweise habt.
Nur weil die Steuerzeiten nicht stimmen, heißt das nicht automatisch dass die Steuerkette das Problem ist. Eine Steuerkette lenkt sich im Laufe der Zeit, das ist halt ein Verschleißteil und ist auch normal. Das Steuergerät erkennt dies in der Regel und passt die Steuerzeiten entsprechend an!Wenn Fehler Einträge wie Einlassauslass Nockenwelle, oder Kurbelwellen Korrelation, da sind, Dann würde ich Wie folgt vorgehen:
1. Magnetventile (der Vanos) prüfen gegebenfalls quer tauschen. Prüfen ob im Ölfilterdeckel alle Dichtungen und der Korb vorhanden sind! Die beiden Rückschlagventile der Magnete ausbauen und reinigen.2. Steuerzeiten prüfen! Macht man mit dem entsprechendem Werkzeug!
2a. Sollten die Steuerzeiten nicht stimmen, dann mit dem entsprechendem Werkzeug die Steuerzeiten neu einstellen! Fehler weiterhin vorhanden oder
2b. Sind die Steuerzeiten korrekt: dann liegt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit an eins der beiden Vanos.In dem Fall kommt ihr eh an dem Ausbau der Ausbau der Vanos drum herum. Womit ihr auch gleichzeitig die Steuerkette wechselt. Ich würde die Steuerkette mit den beiden Vanos zusammen wechseln. Sofern die Vanos gleich alt ist wie die Steuerkette. Denn die alte Steuerkette hat sich in das Rätsel der Vanos eingearbeitet. Die neue Steuerkette würde auf dem alten Ritzel der alten Vanos nicht mehr sauber sitzen.
Hallo Danke erstmal dafür.
Der Öamtc/adac hatte mir gesagt steuerkette zu lang die muss gewechselt werden.
Hab sie gewechselt bis auf die 2 vanos
Auf die vanos komm ich nachher zurück.
Den ventildeckel ( zylinderkopfhaube) habe ich auch gewechselt da die Membran der kge gerissen war.
Werkzeug für die steuerzeit einzustellen habe ich und habe ich auch gemacht nach plan.
Soo hatten alles zusammen gebaut motor lief 3 min gut danach wieder unruhig und motorlampe ging an.
Deckel runter geschaut ob die steuerzeit passt leider nein ot stellunt auslassnockenwelle war perfekt aber beim einlass wieder versschoben.
Kann es der nockenwellenversteller einlass sein? Habe bis jetzt 1000€ schon rausgeschmissen. Trau mich es nicht kaufen da der wieder fast 400€ kostet und wenn er es nicht ist wieder rausgeschmissen.
Was denkst du?
Du musst leider doch alles lesen.
Kette neu und angeblich korrekt eingestellt nur nach dem ersten Start sind die wieder verstellt. Das ist sein Problem.
Ich behaupte sie wurde nicht korrekt eingestellt bzw. ein Fehler gemacht.
Anleitungen und Video hatte ich ihm schon an die Hand gegeben. Jetzt fragt er sich grad in einem anderen Beitrag schlau.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. Januar 2021 um 12:39:49 Uhr:
Du musst leider doch alles lesen.Kette neu und angeblich korrekt eingestellt nur nach dem ersten Start sind die wieder verstellt. Das ist sein Problem.
Ich behaupte sie wurde nicht korrekt eingestellt bzw. ein Fehler gemacht.
Anleitungen und Video hatte ich ihm schon an die Hand gegeben. Jetzt fragt er sich grad in einem anderen Beitrag schlau.
Hallo kapitaen
Hatte heute alles nach deiner Beschreibung noch gemacht war aber wieder das gleiche Problem.
Ich schätze mal das es der nockenwellenversteller einlass ist aber traue ich mir nicht mehr kaufen da es nur geschätzt ist und die originalen teile so teuer sind🙁