Fahrzeug rollt bei geöffneter Tür - wichtige Info

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ich bin seit November ziemlich begeisterter Volvo XC60 II Fahrer.

Ein paar Kleinigkeiten stören oder an einiges muss man sich tatsächlich gewöhnen wenn man von Audi Q5 kommt. Aber eines muss ich nun Kundtun und muss auf eine, meiner Meinung nach, Gefahr hinweisen die bei einem angeblich soooo sicheren Fahrzeug nichts zu suchen hat.

Meine Frau hat den XC vor drei Wochen bei einem kleinen Unfall eingeweiht, das ist zwar für mich doof kann aber im Einzelfall richtig Übel ausgehen. Was war passiert:

Meine Frau möchte auf einem Parkplatz Rückwärts einparken (nein nicht was Ihr denkt meine Frau kann Auto fahren :-) ).
Da fährt Ihr ein anderer schnell in die Parklücke. Meine Frau regt sich auf und will den Fahrer zur Rede stellen, legt vermeintlich den Automatik Wahlhebel auf P und steigt aus. Leider war der Wahlhebel nicht auf P sondern im Rückwärtsgang. Sie hatte sich abgeschnallt und die Fahrertür geöffnet. Dann das Auto verlassen und schlagartig bemerkt das der XC zurückfährt.

Mein 13jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und war so geschockt das er nicht wusste was zu tun ist. Der XC ist dann rückwärts in den anderen Verkehrsteilnehmer gefahren und erst im Auto stehen geblieben.

Also es gibt weder eine Notabschaltung beim Abschnallen noch beim Auto verlassen usw. City Safe ging auch nicht ( na klar hinten sind keine Sensoren)

Wenn ich jetzt dran denke hinter dem Wagen wäre ein kleines Kind hergelaufen wird mir ganz schlecht bei einem der modernsten und angeblich sichersten Auto.

D.h. nochmals im Klartext. Wenn Rückwärtsgang bei Automatik eingelegt ist niemals das Auto verlassen ( auch wenn das Lustig klingt)

Also bitte achtet alle darauf und ich hoffe dies erreicht Volvo und das wird schnellstens geändert !

Allen dennoch Gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Der Schrei nach amerikanischen Verhältnissen? Also in dieser Situation macht der Volvo doch Krach und signalisiert deutlich, das da was nicht korrekt ist. Wenn ich als Fahrer das aus lauter Augeregtheit über das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer dann ignoriere und danach noch den Fehler beim Fahrzeug suche.....sorry, aber es gibt einfach Situationen, da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen, oder über ein Hörgerät, bzw. gewisse "Yoga- Übungen zum Wegatmen von negativem Stress" nachdenken. Der Fahrer führt das Fahrzeug und wurde dazu ausgebildet....das Auto ist nicht dazu da, dem Fahrer das Fahrzeugführen beizubringen. 😉
KUM

299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:03:39 Uhr:


Das November Update ermöglicht, bei aktivem AutoHold und nicht betätigter Feststllbremse sowie ohne Gurt ein Rangieren. Vor dem Update wurde, bei aktivem AutoHold und gelöstem Gurt, die Betriebsbremse betätigt. Ein Rangieren war dann nicht möglich. Da es um AutoHold geht, ist dies unabhängig von der Motor oder Getriebe Version.

--> StefanLi hat noch nicht das November-Update. 😉

--> Es ist nicht ganz unabhängig. Beim T8 haut er immer P rein 😉

XC60 T8 - Oktober-Software (noch nicht November-Update):
- angeschnallt, Tür auf - ohne Autohold - https://youtu.be/ntip4hKH1kY
- Gurt lösen, Tür auf - ohne Autohold - https://youtu.be/wJyGSjJTAzo
- Gurt lösen, Tür auf - mit Autohold - https://youtu.be/cXw07z31FjA

Bin gespannt, wie das aussieht, wenn er im Januar dann neue Software bekommt. 😉

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:20:09 Uhr:


Aber dies ist - so interpretiere ich den Text - nicht wirklich relevant. Es ermöglicht ja nur bei angeschaltetem Autohold und dann manuell gelöster Feststellbremse das rangieren.

Hmm - das ist ein interessanter Ansatz. Das heißt um Rangieren zu können, müsste ich

- stehen bleiben

- Feststellbremse ziehen

- Tür öffnen

- Gurt lösen

- Bremse lösen

- und dann rollt er?

Klingt kompliziert aber sehr sicher. 😁😁😁

Hmm - das ist ein interessanter Ansatz. Das heißt um Rangieren zu können, müsste ich

- stehen bleiben
- Autohold zieht Feststellbremse an
- Feststellbremse ziehen
- Tür öffnen
- Gurt lösen
- Feststellbremse lösen

- und dann rollt er?

Klingt kompliziert aber sehr sicher. 😁😁😁
So sicher ist der Volvo! 😁😁😁

Ich habe dem Volvo Händler angerufen, brauche ja auch eh einen Kosten Voranschlag für die Versicherung und die Reparatur. Er hat es mir genauso erklärt , mit Auto hold wäre es nicht passiert . Er persönlich hätte das aber auch immer deaktiviert, so würde er es auch seinen Kunden empfehlen. Es wäre störend bei Stopp and Go zum Beispiel ( ? )Ohne Auto hold hat der Volvo ordnungsgemäß sein Programm abgespult , so wäre das normal, laut Verkäufer/Händler . Ein akustisches Warnsignal hat dieser Volvo nicht , nur ein optisches Warnsignal, da es mir ja scheinbar sehr schnell gelungen ist das Auto zu verlassen , habe ich die Warnung erst gesehen , als ich eingeklemmt war .
Meint ihr jetzt echt erst Gutachter ? Und wo finde ich so einen ?
Ich glaube ich rufe jetzt einfach mal einen anderen Volvo Händler an , und frage wie es sich verhalten würde , wenn , oder wie auch immer. Die Kfz Leute mit denen ich jetzt gesprochen hatte , könnten sich das nun nicht erklären , sowas dürfe nicht sein , losfahren bei geöffneter Tür und entlastetem Gewicht Fahrersitz.
Oder kann man das mal irgendwo explizit nachlesen, dass es genauso gedacht ist ?

Ähnliche Themen

Ihr macht mir Angst. Fahre aktuell 940 und ab Februar einen neuen V60. Ich glaube, der wird mich dezent überfordern...

@meepmeep Ich hatte einen ganz spartanischen 850 er 😉 Ich glaube das einzige Feature waren automatische Fensterheber, den hätte ich seinerzeit einfach abgesoffen ??

Ein Gutachter wird in diese Fall keinen Sinn machen - das Fahrzeug hat sich verhalten, wie es vorgesehen ist - vgl. Stefans Tests (A ohne Autohold). Auch ein anderer Händler wird da keine andere Feststellung machen können.

Was dir da fehlt ist der Warnton - den beschreibt Stefan zwar als "infernalisch" - mein Video 1 oben zeigt aber, dass es eben doch nur ein Gong ist, den du evtl. in der Diskussion mit der Tochter auf dem Beifahrersitz (und ggf. zusätzlich laufender Musik) auch überhört haben magst?

Probiert doch mal, ob der Gong kommt...

@meepmeep:
Wieso überfordern?
Einfach vor dem Aussteigen drauf schauen, dass das Getriebe in P ist und/oder die Parkbremse gezogen ist. Und wenn Du permanent aussteigen möchtest, empfiehlt es sich, zuvor die Zündung auszumachen. 😉

In der Diskussion oben dreht es sich darum, ob es Hilfestellungen gibt, die das Fehlverhalten der Fahrerin gutmachen hätten können. Da gibt es einige Helferlein, die vielleicht geholfen hätten.
Das ändert aber nichts daran, dass die Fahrerin bei aktiver Zündung und eingelegter Fahrstufe den Fuß von der Bremse genommen und das Fahrzeug verlassen hat, das daraufhin das getan hat, was Autos in so einer Situation eben machen: es ist losgerollt.

Fehler können immer und überall passieren. Und gerade in der Zeit um Weihnachten häufen sich solche Unachtsamkeiten.
Seit Generationen nehmen auch Fahrer den Fuß von der Kupplung, im Glauben, dass das Fahrzeug abgestellt ist. Und wenn dann der Motor noch läuft, und die 1. eingelegt ist, kann das Ergebnis eine verbeulte Stoßstange sein, oder aber auch ein Zeitungsartikel 😁

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:25:42 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 28. Dezember 2018 um 15:03:39 Uhr:


Das November Update ermöglicht, bei aktivem AutoHold und nicht betätigter Feststellbremse sowie ohne Gurt ein Rangieren. Vor dem Update wurde, bei aktivem AutoHold und gelöstem Gurt, die Betriebsbremse betätigt. Ein Rangieren war dann nicht möglich. Da es um AutoHold geht, ist dies unabhängig von der Motor oder Getriebe Version.

--> StefanLi hat noch nicht das November-Update. 😉
--> Es ist nicht ganz unabhängig. Beim T8 haut er immer P rein 😉

XC60 T8 - Oktober-Software (noch nicht November-Update):
- angeschnallt, Tür auf - ohne Autohold - https://youtu.be/ntip4hKH1kY
- Gurt lösen, Tür auf - ohne Autohold - https://youtu.be/wJyGSjJTAzo
- Gurt lösen, Tür auf - mit Autohold - https://youtu.be/cXw07z31FjA

Bin gespannt, wie das aussieht, wenn er im Januar dann neue Software bekommt. 😉

Es ging darum, was wäre mit dem Update im aktuellen Fall anders gewesen?
Nichts, da AutoHold nicht aktiv war. Das Update verändert nur die Möglichkeit des Rangierens, das beim T8 P eingelegt wird, liegt am Öffnen der Tür und nicht an AutoHold.

Ich finde es großartig, wie toll hier wieder geholfen wird, Daumen hoch.

Da mein 74 Jahre alte Vater auch ab und an den neuen XC60 fahren wird, wird dann immer mit Autohold der Parkbremse gefahren. Vielleicht werden durch diesen Thread sogar einige Unfälle verhindert.

Eine Funktion, das bei fehlendem Gewicht auf dem Fahrersitz kein Rollen, geschweige denn fahren mit Motor, stattfinden kann, ist doch nun wirklich nicht zu viel verlangt. Bei aller Begeisterung meinerseits zu meinen Volvos habe ich hierfür kein Verständnis.

Einer Volvofahrerin hier auch noch Vorwürfe zu machen, nachdem sie Verletzungen bei einem Unfall erleiden musste, finde ich so was von daneben, da kommt mir die Galle hoch.......

Niemand macht hier Vorwürfe?

Ein Kriminalfall...
natürlich nicht, aber spannend.

Habe mich versucht jetzt ein wenig einzulesen und zu verstehen und muss ehrlich sagen, dass ich hier mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf einen Anwenderfehler tippe.

Was jedoch einfach NICHT passiert sein kann, dass der Wagen ausgeschalten wurde. Da halte ich für einen Streich der Erinnerung.

Da unser XC60 erst kommt, habe ich die Situation gerade eben im X3 nachgestellt. Hier ist es nicht möglich mit geöffneter Tür, Auto Hold deaktiviert, los zu fahren. Der Wagen beginnt, wie jeder andere Automatik Wagen zu rollen, sobald aber die Tür geöffnet wird, stoppt er (siehe Infomeldung). Egal ob angegurtet oder nicht.

Eine Eigenheit die ich z.B. nicht schätze, da es im Hängerbetrieb oder auch wenn man sich mal festgefahren hat einfach doof ist.

Auch habe ich versucht, mich an die Sonnenblende klammernd, ohne Sitzkontakt den Wagen bei D ohne Auto Hold los zu fahren. Sofern mir das richtig gelungen ist, scheint eine Sitzbelegung keinen Einfluss zu haben.

Verstehe ich aber auch; fährt man mal wilder über Kuppen, holt sich bei McDrive die Brieftasche aus der hinteren Tasche, etc. müsste der Wagen immer ausgehen oder bremsen. Absoluter Blödsinn und weit weg von der Praxis.

Das kann niemand Volvo zur Last legen.

Ganz allgemein erschreckt mich welche Erwartungshaltung einige an ein Auto haben und ihre Eigenverantwortung abschieben.

@Volvosanna Jetzt hast Du explizit um Rat gebeten und da gehen die Meinungen wieder auseinander.

Die Händler, die das Ausschalten der Sicherungs- und Komforteinrichtung "Autohold" empfehlen würde ich mal empfehlen darüber nachzudenken, was sie da tun. Einen Vorteil kann ich nirgends erkennen - der Wagen macht auch mit Autohold genau was er soll, ausser ungewollt losfahren. Bin aber nach fast 10 Jahren Autohold gerne bereit mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen. 😁😁

Ich an Deiner Stelle würde erstmal testen, ob der Warngong angeht, wenn du die gleiche Aktion machst wie gestern. Wenn du wirklich einen XC60 II hast, kann ich micht vorstellen, dass es eine Version ohne Warngong gibt. Evtl. würde ich aufs aussteigen verzichten. Vielleicht kannst Du ja mal ein Foto vom Wagen hochladen (einmal aussen und einmal vom Autohold-Schalter). Bleibt der Aus - würde ich mir fachmännischen Rat (Anwalt) und der wahrscheinlich Gutachten einholen. Dann wäre es nämlich ein Fehler. Wenn der Warnton kommt, hast Du ihn wahrscheinlich nicht gehört oder die Tochter hat doch noch etwas getan, was heute keiner weiß.

Ansonsten bleiben Dir nur einige Gebete für das Überleben, ein schnelles Genesen und die Versicherung zur Regulierung der Schäden.

@gseum Mein Gong ist lauter und durchdringender. Ausserdem gibt es im XC90 noch einen ausdrücklicheren optischen Hinweis - das hilft aber hier beides nicht weiter. 😉😉

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Dezember 2018 um 18:12:21 Uhr:


Niemand macht hier Vorwürfe?

Also diese Zitate verstehe ich schon als Vorwurf:


Kann es sein, dass Sie verzweifelt versuchen, Volvo die Schuld für ihren "leider tragischen" Bedienungsfehler einzuräumen?
 
Trotzdem ist es so, man (frau) hat sich vor dem ersten Gebrauch mit den "Basics" auseinanderzusetzen,
auch wenn es einem sehr schwer fällt.

Es ist irgendwie der falsche Ansatz, hier die Schuld beim Händler zu suchen. Du hast hier einfach zu sorglos gehandelt und suchst jetzt einen Schuldigen

Dann ohne Feststellbremse, mit "laufendem" Motor und eingelegtem Gang (D) aussteigen..... naja!
Ich weiß, man kann dem Auto die Schuld geben, muss man aber nicht!

Schon in der Fahrschule lernt man....
 
Fehlbedienung durch Ablenkung, dürfte die Zusammenfassung lauten

OK, das ist sicher nicht mehr „vorsichtig“ und vor allem sehr ausgiebig formuliert, aber inhaltlich falsch ist es nicht. 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen