Fahrzeug rollt bei geöffneter Tür - wichtige Info

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ich bin seit November ziemlich begeisterter Volvo XC60 II Fahrer.

Ein paar Kleinigkeiten stören oder an einiges muss man sich tatsächlich gewöhnen wenn man von Audi Q5 kommt. Aber eines muss ich nun Kundtun und muss auf eine, meiner Meinung nach, Gefahr hinweisen die bei einem angeblich soooo sicheren Fahrzeug nichts zu suchen hat.

Meine Frau hat den XC vor drei Wochen bei einem kleinen Unfall eingeweiht, das ist zwar für mich doof kann aber im Einzelfall richtig Übel ausgehen. Was war passiert:

Meine Frau möchte auf einem Parkplatz Rückwärts einparken (nein nicht was Ihr denkt meine Frau kann Auto fahren :-) ).
Da fährt Ihr ein anderer schnell in die Parklücke. Meine Frau regt sich auf und will den Fahrer zur Rede stellen, legt vermeintlich den Automatik Wahlhebel auf P und steigt aus. Leider war der Wahlhebel nicht auf P sondern im Rückwärtsgang. Sie hatte sich abgeschnallt und die Fahrertür geöffnet. Dann das Auto verlassen und schlagartig bemerkt das der XC zurückfährt.

Mein 13jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und war so geschockt das er nicht wusste was zu tun ist. Der XC ist dann rückwärts in den anderen Verkehrsteilnehmer gefahren und erst im Auto stehen geblieben.

Also es gibt weder eine Notabschaltung beim Abschnallen noch beim Auto verlassen usw. City Safe ging auch nicht ( na klar hinten sind keine Sensoren)

Wenn ich jetzt dran denke hinter dem Wagen wäre ein kleines Kind hergelaufen wird mir ganz schlecht bei einem der modernsten und angeblich sichersten Auto.

D.h. nochmals im Klartext. Wenn Rückwärtsgang bei Automatik eingelegt ist niemals das Auto verlassen ( auch wenn das Lustig klingt)

Also bitte achtet alle darauf und ich hoffe dies erreicht Volvo und das wird schnellstens geändert !

Allen dennoch Gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Der Schrei nach amerikanischen Verhältnissen? Also in dieser Situation macht der Volvo doch Krach und signalisiert deutlich, das da was nicht korrekt ist. Wenn ich als Fahrer das aus lauter Augeregtheit über das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer dann ignoriere und danach noch den Fehler beim Fahrzeug suche.....sorry, aber es gibt einfach Situationen, da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen, oder über ein Hörgerät, bzw. gewisse "Yoga- Übungen zum Wegatmen von negativem Stress" nachdenken. Der Fahrer führt das Fahrzeug und wurde dazu ausgebildet....das Auto ist nicht dazu da, dem Fahrer das Fahrzeugführen beizubringen. 😉
KUM

299 weitere Antworten
299 Antworten

@Perro-y-Volvo Man könnte es auch als Appell an Eigenverantwortung und Selbstreflexion nennen, nachdem @Volvosanna in ihrem ersten Post bereits von Anwalt gesprochen hat und wiederholt den Fehler beim Fahrzeug suchte.

So ich nochmal . Wir haben es jetzt nochmal getestet , und mir ist schleierhaft wie ich aussteigen konnte, denn der Wagen rollt tatsächlich sofort , ich bin ja aber mit beiden Füßen ausgestiegen auf festen Boden und der Wagen rollte dann erst los. Gestern konnte ich mich gar nicht rühren und da testete mein Mann das alleine. Wir haben heute alle Varianten durch , abschnallen , Bremse gedrückt , Tür geöffnet, ein deutliches anspringen war da mit der Start stop Automatik zu spüren , habe ich gestern nicht gespürt, und wie gesagt ich bin zügig raus aber nicht fluchtartig , und so schnell wie der Wagen gerade eben anfuhr , hätte ich das gestern gar nicht geschafft , das hat auch meine Tochter bestätigt, der Wagen stand und ich war draußen und schon im drehen zur Hintertür, wegen der Handtasche auf dem Rücksitz. Und da ist er losgerollt, ich wäre gar nicht soweit gekommen, egal wie wir es heute gemacht haben der Wagen rollte so zügig los , ohne akustisches Warnsignal, auch nicht : „du bist nicht angeschnallt“ , das zeigte er im Display , das wir nicht angeschnallt sind , aber nicht das gewohnte Glöckchen, das ja eigentlich auch erklingen sollte , dafür aber mit visuellem Hinweis im Display das der Wagen sich nicht im parkmodus befindet . Irgendwas muss da gestern nicht funktioniert haben, Auto hold war deaktiviert gestern wie heute beim Test . Die Auffahrt ist nicht am Hang , lediglich die Garagen Ecke war seitlich am Auto , ob die ein sofortiges anfahren wegen der Distanz verhindert hat ? Das haben wir nicht nochmal nach gespielt , wir waren auf einem großen , leeren Parkplatz.
Ich werde Volvo anschreiben und um eine Stellungnahme bitten . So wie es vorhin war mit dem losrollen , hätte ich die Füße nur auf bewegten Boden bekommen , ich stand aber sicher und fest und das rollen kam erst eine minimale Sequenz später . Sonst stellt man einen Fuß raus und zieht zurück weil der Wagen rollt los und zwar sofort , ich bin aber nicht aus einem fahrenden Fahrzeug gesprungen.
Es ist schon sehr mysteriös , und @perryO Volvo , ansonsten ist das bis jetzt ein ganz großartiges Auto gewesen , ihr könnt euch drauf freuen , er fährt sich super. Mit Auto hold 😉 noch empfehlenswerter.

Wie seid ihr " auf einem großen, leeren Parkplatz" gekommen wenn ich fragen darf😕

Mit einem Auto dessen Fahrertür nicht mehr schliesst... 😰

Das klingt ja alles nachvollziehbarer. Einzig, dass der Warnton nicht kommt und der Wagen gestern erst spät ins Rollen gekommen ist, macht mich misstrauisch. Irgendwo steckt da noch ein Wurm drin. Vielleicht können ja mal ein paar User @all ausprobieren, ob bei ihnen der XC60 auch nicht bimmelt, wenn die Türe bei laufendem Motor geöffnet wird.

Ohrensteifhalten und das neue Jahr genießen: Da wird es besser werden!

Ähnliche Themen

Wir haben die fahrertür hingebogen, also nicht ich , sondern gestern mein Mann , der Wagen steht ja draußen auf der Auffahrt , mit lautem Knall und richtig Kraft geht das Auto zu , eine dauerhafte Lösung ist das nicht, ist schon klar . Wir wohnen am Deich und abends ist auf dem Werft Parkplatz nichts los , ein paar runden gefahren bis Start stop aktiv war und getestet . Den Rest hab ich oben geschrieben.
@StefanLi , hatte nicht in den ersten Beiträgen jemand geschrieben , das es kein akustisches Signal für diesen Fall gibt ?
Das aber nicht mal das vom Sicherheitsgurt kommt , das fand ich schon auffällig. Das pingelt sonst immer .

Zur Gurterinnerung:
Die akustische Erinnerung ist von der Geschwindigkeit sowie von Fahrzeit und Fahrstrecke abhängig.
Auch das ist bei allen Autos heute so, nicht wie beim 850er, der immer sofort in der gleichen Frequenz sein Relais hat klacken lassen.

Deine Test bestätigen ja auch die hier "unabhängig" erfolgten Versuche - irgendwas mag da tatsächlich vom Ablauf schief gelaufen sein - ob Handhabung oder tatsächlich ein Fehler beim Fahrzeug wird schwierig herauszufinden sein.

Zitat:

@Volvosanna schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:07:50 Uhr:


Ich werde Volvo anschreiben und um eine Stellungnahme bitten.

Ich bin sehr gespannt auf die Antwort, aber ohne viel Hoffnung, dass da etwas rauskommt. Das mag ich auch gerne begründen:

- Wir haben hier - sogar mit mehreren Tests durch die Mitforisten und euch selbst - erst nach 3,5 Seiten Diskussion ungefähr kapiert, was da genau passiert ist und wie sich das Auto verhalten soll. Ich fürchte, dass wird schwer zu kommunizieren sein.

- Ein technischer Defekt ist als Ursache bisher überhaupt nicht erkennbar, erst recht nicht nachweisbar.

- Grundsätzlich wird sich Volvo auf die grundsätzliche Ursache zurückziehen

müssen

- die vergessene P-Stellung. Denn erstens verweisen die auch im Handbuch sehr deutlich darauf (nicht ganz so schrill wie im Beispiel der Audi-Anleitung oben) und zweitens würden da haftungsrechtlich Tür und Tor geöffnet, wenn man eigenes Fehlverhalten dem Hersteller anlasten könnte (Amiland-Zustände sozusagen).

Wie geschrieben: Ich bin gespannt - ich habe in meiner Volvo-Historie Volvo Deutschland in solchen Fällen durchaus als sehr kommunikativ und letztendlich auch entgegenkommend erlebt. Solange du in einem Stil schreibst, wie du es hier tust, könnte ich mir vorstellen, dass da schon eine Art Wiedergutmachung drin ist. 🙂

Halt uns natürlich gerne auf dem Laufenden!

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:25:47 Uhr:


Das klingt ja alles nachvollziehbarer. Einzig, dass der Warnton nicht kommt und der Wagen gestern erst spät ins Rollen gekommen ist, macht mich misstrauisch. Irgendwo steckt da noch ein Wurm drin. Vielleicht können ja mal ein paar User @all ausprobieren, ob bei ihnen der XC60 auch nicht bimmelt, wenn die Türe bei laufendem Motor geöffnet wird.

Ohrensteifhalten und das neue Jahr genießen: Da wird es besser werden!

Bei mir bimmelt nix.

Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:52:51 Uhr:


....

Einer Volvofahrerin hier auch noch Vorwürfe zu machen, nachdem sie Verletzungen bei einem Unfall erleiden musste, finde ich so was von daneben, da kommt mir die Galle hoch.......

Hätte da jetzt einer Sätze wie z.B. "Frau am Steuer, ungeheuer" etc. geschrieben, könnte ich deine Kritik verstehen. Dem ist aber definitiv nicht so; hier wurde meines Erachtens sehr sachlich und auch besonders rücksichtsvoll argumentiert und lediglich Fragen gestellt, welche für Volvosana vielleicht durchaus unangenehm sind, weil man damit ja mit seinem eigenen Fehlverhalten konfrontiert wird.

"Shit happens" sagt ein allseits bekanntes Sprichwort und manchmal kann man im wahrsten Sinne des Wortes froh sein, mit dem Leben davon gekommen zu sein. Was du Perro-y-Volvo als Vorwürfe definierst, ist in meinen Augen eher der "Return" auf die Tatsache, dass der Fehler sofort und mehrfach beim Hersteller gesucht wird statt sich einfach selbst mal einzugestehen, dass man richtig Bockmist gebaut hat. Ob das nun vielleicht das fehlende Läuten des Wagens oder der "falsche" Tipp des 🙂 ist, irgendeiner wird sich schon finden, der mindestens eine Teilschuld an dieser Misere trägt.

Das hat in unserer Gesellschaft leider inzwischen Methode und bei sowas kommt mir die Galle hoch ... !!!

Ich bin übrigens auch nicht frei davon; wenn ich mal geblitzt werde, sind alle außen rum Schuld: erst mit der Zeit kommt dann die Einsicht, dass ich es versemmelt habe, in dem ich einfach zu schnell unterwegs und/oder unachtsam war ... beides schlecht.

Einfach mal akzeptieren was passiert ist und vor allem froh darüber sein, dass es einigermaßen glimpflich ausgegangen ist. Die Wunden werden heilen und der Schaden kann ersetzt werden. Aber man ist am Leben und nur das zählt !

Zitat:

@gseum schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:22:46 Uhr:


Was dir da fehlt ist der Warnton - den beschreibt Stefan zwar als "infernalisch" - mein Video 1 oben zeigt aber, dass es eben doch nur ein Gong ist, den du evtl. in der Diskussion mit der Tochter auf dem Beifahrersitz (und ggf. zusätzlich laufender Musik) auch überhört haben magst?

Als infernalisch würde ich die Alarmierung auch nicht bezeichnen, aber sie ist eigentlich unüberhörbar und regelt nachweislich die Musik leiser (mein Test von heute morgen). Egal ob man den Gurt löst oder die Tür öffnet, es springt sofort der Motor (bei aktivem StartStopp) an und beim öffnen der Tür erfolgt die Alarmierung. Sobald man den Fuß von der Bremse nimmt, rollt der Wagen direkt an ...

Zitat:

@Anti-Driver schrieb am 2. Januar 2019 um 08:26:41 Uhr:



Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:52:51 Uhr:


....

Einer Volvofahrerin hier auch noch Vorwürfe zu machen, nachdem sie Verletzungen bei einem Unfall erleiden musste, finde ich so was von daneben, da kommt mir die Galle hoch.......

Hätte da jetzt einer Sätze wie z.B. "Frau am Steuer, ungeheuer" etc. geschrieben, könnte ich deine Kritik verstehen. Dem ist aber definitiv nicht so; hier wurde meines Erachtens sehr sachlich und auch besonders rücksichtsvoll argumentiert und lediglich Fragen gestellt, welche für Volvosana vielleicht durchaus unangenehm sind, weil man damit ja mit seinem eigenen Fehlverhalten konfrontiert wird.

"Shit happens" sagt ein allseits bekanntes Sprichwort und manchmal kann man im wahrsten Sinne des Wortes froh sein, mit dem Leben davon gekommen zu sein. Was du Perro-y-Volvo als Vorwürfe definierst, ist in meinen Augen eher der "Return" auf die Tatsache, dass der Fehler sofort und mehrfach beim Hersteller gesucht wird statt sich einfach selbst mal einzugestehen, dass man richtig Bockmist gebaut hat. Ob das nun vielleicht das fehlende Läuten des Wagens oder der "falsche" Tipp des 🙂 ist, irgendeiner wird sich schon finden, der mindestens eine Teilschuld an dieser Misere trägt.

Das hat in unserer Gesellschaft leider inzwischen Methode und bei sowas kommt mir die Galle hoch ... !!!

Ich bin übrigens auch nicht frei davon; wenn ich mal geblitzt werde, sind alle außen rum Schuld: erst mit der Zeit kommt dann die Einsicht, dass ich es versemmelt habe, in dem ich einfach zu schnell unterwegs und/oder unachtsam war ... beides schlecht.

Einfach mal akzeptieren was passiert ist und vor allem froh darüber sein, dass es einigermaßen glimpflich ausgegangen ist. Die Wunden werden heilen und der Schaden kann ersetzt werden. Aber man ist am Leben und nur das zählt !

Einfach nur eine 100 prozentige Zustimmung meinerseits. Besser hätte man es nicht schreiben können. Nur kürzer. Fehler lag beim User der jetzt den Hersteller auch noch zur Stellungnahme auffordert. Geht gar nicht. Bin gespannt was dabei rauskommt.

Habe ich auch schon selbst erfahren,Hektik Tür bei Wählhebel D geöffnet,schnell raus,vom Bremspedal gestiegen und
der V70 rollt los.Zum Glück war das rechte Bein noch im Fußraum.
Das passiert einem wohl nur einmal.

Für das neuen Jahr immer alle Gedanken bei der Sache und unfallfrei!

Zitat:

@Anti-Driver schrieb am 2. Januar 2019 um 08:26:41 Uhr:



Zitat:

@Perro-y-Volvo schrieb am 28. Dezember 2018 um 17:52:51 Uhr:


....

Einer Volvofahrerin hier auch noch Vorwürfe zu machen, nachdem sie Verletzungen bei einem Unfall erleiden musste, finde ich so was von daneben, da kommt mir die Galle hoch.......

Hätte da jetzt einer Sätze wie z.B. "Frau am Steuer, ungeheuer" etc. geschrieben, könnte ich deine Kritik verstehen. Dem ist aber definitiv nicht so; hier wurde meines Erachtens sehr sachlich und auch besonders rücksichtsvoll argumentiert und lediglich Fragen gestellt, welche für Volvosana vielleicht durchaus unangenehm sind, weil man damit ja mit seinem eigenen Fehlverhalten konfrontiert wird.

"Shit happens" sagt ein allseits bekanntes Sprichwort und manchmal kann man im wahrsten Sinne des Wortes froh sein, mit dem Leben davon gekommen zu sein. Was du Perro-y-Volvo als Vorwürfe definierst, ist in meinen Augen eher der "Return" auf die Tatsache, dass der Fehler sofort und mehrfach beim Hersteller gesucht wird statt sich einfach selbst mal einzugestehen, dass man richtig Bockmist gebaut hat. Ob das nun vielleicht das fehlende Läuten des Wagens oder der "falsche" Tipp des 🙂 ist, irgendeiner wird sich schon finden, der mindestens eine Teilschuld an dieser Misere trägt.

Das hat in unserer Gesellschaft leider inzwischen Methode und bei sowas kommt mir die Galle hoch ... !!!

Ich bin übrigens auch nicht frei davon; wenn ich mal geblitzt werde, sind alle außen rum Schuld: erst mit der Zeit kommt dann die Einsicht, dass ich es versemmelt habe, in dem ich einfach zu schnell unterwegs und/oder unachtsam war ... beides schlecht.

Einfach mal akzeptieren was passiert ist und vor allem froh darüber sein, dass es einigermaßen glimpflich ausgegangen ist. Die Wunden werden heilen und der Schaden kann ersetzt werden. Aber man ist am Leben und nur das zählt !

Das der Fehler beim Hersteller gesucht wird, kommt in unserem Volvo-affinen Forum natürlich nicht gut an. Auch ich bin von unseren Volvos begeistert, keine Frage. Es gibt so viele Fehlbedienungen, die mittlerweile gar nicht mehr so möglich sind, wie es früher einmal war (Rückwärtsgang während der Fahrt einlegen, falscher Kraftstoff wird eingeführt, fahren mit Handbremse, und und und).
Es müsste doch ein leichtes sein, mit einer kleinen Abänderung der Software, auch diese gefährliche Situation zu entschärften, bevor noch jemand schlimmer verletzt wird. Natürlich liegt das am "Bediener", der mit den Gedanke wo anders war. Gerade diese Situationen können und sollten Entwickler mit einbeziehen. Das machen sie auch in den meisten anderen Fällen. Manche Sachen sind auch so bekloppt, da kommt man erst einmal gar nicht drauf. Das geht mir in unserem Unternehmen auch so und ich habe mir das Kopfschütteln abgewöhnt.

Das mit der hochkommenden Galle, dafür möchte ich mich entschuldigen. Es war etwas zu schnell geschrieben, ohne vorher darüber nachzudenken. Gedanklich war ich in diesem Moment noch bei Volvosanne, die bei diesem Unfall erhebliche Schmerzen hinnehmen musste.

Ich finde einfach, dass dann auch etwas mehr Rücksicht genommen werden könnte.

In dem Beispiel mit dem geblitzt werden kann ich mich auch sehr gut wieder finden. Aber je älter ich werde, desto besser kann ich mich da mittlerweile kontrollieren.

Natürlich wäre eine zusätzlichen Abfrage des Sitzes ein weiterer Sicherheitsaspekt (mit den damit verbundenen Nachteilen z.B. beim rangieren), um das Auto am ungewollten losrollen zu hindern. Aber so sehr ich mich heute Morgen auch bemühte den Unfall von Volvosana nachzustellen, es ist mir nicht gelungen. Mir ist der Unfallhergang absolut schleierhaft. Entweder stand mein Volvo sicher in der Bremse (bei aktivierter Bremsautomatik), oder es war mir aufgrund des Rollens schlicht und ergreifend nicht möglich, aus dem Wagen zu steigen.

Ich habe jedoch eine vage Vermutung: durch einen Stein, Bordstein oder vielleicht durch ein Schlagloch (oder ähnlichem) "stand" der Wagen vermeintlich im D-Modus und der Motor muss gelaufen sein; sprang also nicht erst an, als Volvosana schon aus dem Auto war (wurde das schon explizit erwähnt?). Beim Aussteigen löste sich der Wagen durch die Gewichtsverlagerung von seinem Hemmnis, rollte dann los und das Unglück nahm seinen Lauf. Das scheint mir jedenfalls die plausibelste Erklärung zu sein ... alles andere müsste sonst u.U. doch bei einer defekten Technik zu suchen sein, was ich aber doch für unwahrscheinlicher halte.

Ich habe übrigens keine "Volvo-Brille" auf und bin mit dem Wagen (im speziellen mit Sensus) schon sehr hart ins Gericht gegangen. Da es ein Firmenfahrzeug ist, bin ich da ziemlich leidenschaftslos ... ich wollte diesmal den XC60 zwar unbedingt, aber wenn mir der Wagen auf Dauer nicht passt, wird der "Fehler" halt nach drei Jahren wieder revidiert und ein anderes Fabrikat bestellt. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass der Volvo XC60 das beste und sicherste Fahrzeug ist, welches ich je fuhr ...

#Warnsignal: Bei meinem XC90 bimmelt es nur, wenn die Feststellbremse nicht angezogen ist. Ist die Feststellbremse angezogen (u.a. durch AutoHold) gibt es keinen Ton. Zwischen den Versuchen muss man mal gefahren sein (>20 km/h).

@Anti-Driver Ich sehe auch eine weitere -uns unbekannte- Quelle mit ursächlich für die Probleme. Nur so, bekomme ich das nicht hin. Es kann eigentlich physikalisch nicht passieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen