Fahrzeug rollt bei geöffneter Tür - wichtige Info
Hallo zusammen,
ich bin seit November ziemlich begeisterter Volvo XC60 II Fahrer.
Ein paar Kleinigkeiten stören oder an einiges muss man sich tatsächlich gewöhnen wenn man von Audi Q5 kommt. Aber eines muss ich nun Kundtun und muss auf eine, meiner Meinung nach, Gefahr hinweisen die bei einem angeblich soooo sicheren Fahrzeug nichts zu suchen hat.
Meine Frau hat den XC vor drei Wochen bei einem kleinen Unfall eingeweiht, das ist zwar für mich doof kann aber im Einzelfall richtig Übel ausgehen. Was war passiert:
Meine Frau möchte auf einem Parkplatz Rückwärts einparken (nein nicht was Ihr denkt meine Frau kann Auto fahren :-) ).
Da fährt Ihr ein anderer schnell in die Parklücke. Meine Frau regt sich auf und will den Fahrer zur Rede stellen, legt vermeintlich den Automatik Wahlhebel auf P und steigt aus. Leider war der Wahlhebel nicht auf P sondern im Rückwärtsgang. Sie hatte sich abgeschnallt und die Fahrertür geöffnet. Dann das Auto verlassen und schlagartig bemerkt das der XC zurückfährt.
Mein 13jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und war so geschockt das er nicht wusste was zu tun ist. Der XC ist dann rückwärts in den anderen Verkehrsteilnehmer gefahren und erst im Auto stehen geblieben.
Also es gibt weder eine Notabschaltung beim Abschnallen noch beim Auto verlassen usw. City Safe ging auch nicht ( na klar hinten sind keine Sensoren)
Wenn ich jetzt dran denke hinter dem Wagen wäre ein kleines Kind hergelaufen wird mir ganz schlecht bei einem der modernsten und angeblich sichersten Auto.
D.h. nochmals im Klartext. Wenn Rückwärtsgang bei Automatik eingelegt ist niemals das Auto verlassen ( auch wenn das Lustig klingt)
Also bitte achtet alle darauf und ich hoffe dies erreicht Volvo und das wird schnellstens geändert !
Allen dennoch Gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Der Schrei nach amerikanischen Verhältnissen? Also in dieser Situation macht der Volvo doch Krach und signalisiert deutlich, das da was nicht korrekt ist. Wenn ich als Fahrer das aus lauter Augeregtheit über das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer dann ignoriere und danach noch den Fehler beim Fahrzeug suche.....sorry, aber es gibt einfach Situationen, da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen, oder über ein Hörgerät, bzw. gewisse "Yoga- Übungen zum Wegatmen von negativem Stress" nachdenken. Der Fahrer führt das Fahrzeug und wurde dazu ausgebildet....das Auto ist nicht dazu da, dem Fahrer das Fahrzeugführen beizubringen. 😉
KUM
299 Antworten
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 12. März 2018 um 08:05:25 Uhr:
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 11. März 2018 um 23:38:54 Uhr:
Beim T8 muss ich immer umdenken, weil ich regelmäßig mit verschiedenen Autos fahre. . .Beim T8 brauchst du dir diesbezüglich aber auch gar keine Gedanken machen, da der sowieso beim Öffnen der Tür automatisch die Parkbremse reinhaut.
VG Frank
Das funktioniert doch aber nur mit "Auto Hold", oder bin ich da falsch?😕
Zitat:
@stelen schrieb am 12. März 2018 um 09:35:16 Uhr:
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 11. März 2018 um 23:38:54 Uhr:
Ich kann auch bestätigen, dass man sich tatsächlich konzentrieren muss, zumal man beim T8 die Parkposition "P" über einen separaten Taster bedienen muss. Das kannte ich bisher noch nicht. Bei den meisten Hybridfahrzeugen wird das mechanisch gelöst. Beim T8 muss ich immer umdenken, weil ich regelmäßig mit verschiedenen Autos fahre. . .Dann schau nochmals in die Menüs. Beim (XC90) T8 brauchst Du Dich überhaupt nicht zu konzentrieren da alles vollautomatisch geht. Start-Stopp-Knopp auf aus drehen, während der Fuß auf der Bremse ist: Getriebe geht auf P und Motor ist aus. Will ich nur noch schnell das Hoftor schliessen, Tür auf, Getriebe geht auf P und er haut die Parkbremse rein, Motor läuft dabei einfach weiter. IMHO, außer wenn man mit offener Tür einen Anhänger rangieren will perfekt gelöst.
Allerdings ist es echt ein Problem, wenn man dann mal wieder ein vorsintflutliches Auto fährt. Bei mir vor Kurzem der XC60I. Da drückte ich am Ende der Fahrt auf den Start-Stop-Knopp und auf einmal kam eine Warnmeldung: Erst Getriebe auf P schalten. Also schaltete ich manuell auf P, drückte dann den Knopp, stieg aus und drückte wie gewohnt auf den Türgriff. Huch, der schließt ja gar nicht ab, ach ja kein Keyless, muß ich wohl den Schlüssel nehmen. Nach einer Weile des Kramens in sämtlichen Hosen und Jackentaschen mit beginnenden Panikattacken fiel mir dann ein, das der Wohl noch im Zündschloß stecken dürfte.
Danke für die ausführliche Erklärung, da muss ich wohl noch ein bisschen "üben". . .
Ich fahre noch nicht täglich mit dem neuen Elch, weil er das Wintersalz nicht gleich im ersten Winter abbekommen soll.
So wie du es beschreibst, sind diese Funktionen aber nur bei aktiviertem "Auto Hold" oder?
Ich muss das noch genauer testen. Sicher ist das alles Gewohnheitssache, aber ich muss durch meinen Job halt regelmäßig die Autos wechseln und da macht es sich bemerkbar, wie gut die Bedienung wirklich ist.
"Auto Hold" werde ich bei Frostgefahr jedenfalls nicht nutzen ! Generell lasse ich Automatik-Fahrzeuge auf ebenen Flächen nur mit "P" stehen. Wobei in der BA steht natürlich, dass grundsätzlich die Parkbremse benutzt werden soll. Also Sorry, das ist meine Entscheidung und soll keine Empfehlung sein !
Zitat:
So wie du es beschreibst, sind diese Funktionen aber nur bei aktiviertem "Auto Hold" oder?
Ich muss das noch genauer testen. Sicher ist das alles Gewohnheitssache, aber ich muss durch meinen Job halt regelmäßig die Autos wechseln und da macht es sich bemerkbar, wie gut die Bedienung wirklich ist.
"Auto Hold" werde ich bei Frostgefahr jedenfalls nicht nutzen ! Generell lasse ich Automatik-Fahrzeuge auf ebenen Flächen nur mit "P" stehen. Wobei in der BA steht natürlich, dass grundsätzlich die Parkbremse benutzt werden soll. Also Sorry, das ist meine Entscheidung und soll keine Empfehlung sein !
@manne XX-77 Du liebst aber Deinen XC, beachtenswert! Das Autohold (Funktioniert auf Betriebs- und Parkbremse) und auch die Parkbremse an sich sind IMHO gut winterfest. Ich habe hier noch keine Probleme gelesen oder gar eigene (schlechte) Erfahrungen gemacht.
Autohold greift ja normal erst immer auf die Betriebsbremse und schaltet auf Parkbremse, wenn der Wagen ausgeschaltet wird oder länger steht (verkürzte Darstellung). Ich liebe es und nutze es seit nunmehr über 10 Jahren im täglichen Einsatz. Das das Anziehen der Parkbremse auf der Ebene nicht wirklich notwendig ist, darüber besteht wahrscheinlich Einigkeit, das Anziehen der Parkbremse ist allerdings dank der Elektronik so komfortabel und fehlerfrei, dass man es eigentlich nicht mehr merkt.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. März 2018 um 10:07:19 Uhr:
Zitat:
So wie du es beschreibst, sind diese Funktionen aber nur bei aktiviertem "Auto Hold" oder?
Ich muss das noch genauer testen. Sicher ist das alles Gewohnheitssache, aber ich muss durch meinen Job halt regelmäßig die Autos wechseln und da macht es sich bemerkbar, wie gut die Bedienung wirklich ist.
"Auto Hold" werde ich bei Frostgefahr jedenfalls nicht nutzen ! Generell lasse ich Automatik-Fahrzeuge auf ebenen Flächen nur mit "P" stehen. Wobei in der BA steht natürlich, dass grundsätzlich die Parkbremse benutzt werden soll. Also Sorry, das ist meine Entscheidung und soll keine Empfehlung sein !@manne XX-77 Du liebst aber Deinen XC, beachtenswert! Das Autohold (Funktioniert auf Betriebs- und Parkbremse) und auch die Parkbremse an sich sind IMHO gut winterfest. Ich habe hier noch keine Probleme gelesen oder gar eigene (schlechte) Erfahrungen gemacht.
Autohold greift ja normal erst immer auf die Betriebsbremse und schaltet auf Parkbremse, wenn der Wagen ausgeschaltet wird oder länger steht (verkürzte Darstellung). Ich liebe es und nutze es seit nunmehr über 10 Jahren im täglichen Einsatz. Das das Anziehen der Parkbremse auf der Ebene nicht wirklich notwendig ist, darüber besteht wahrscheinlich Einigkeit, das Anziehen der Parkbremse ist allerdings dank der Elektronik so komfortabel und fehlerfrei, dass man es eigentlich nicht mehr merkt.
Du hast das schon richtig erkannt, aber "ein gebranntes Kind scheut das Feuer". 🙄
Ich beschäftige mich sehr viel mit dieser Technik, allein schon durch die Fahrzeuge in der Firma. Dadurch kenne ich mehrere Fälle, wo die elektrischen Parkbremsen eingefroren sind und beim Versuch sie wieder zu lösen, wurden schon erhebliche Schäden angerichtet. Ich muss dann leider die Reparaturen aus der Firmenkasse bezahlen und das tut auch in der Firma weh. . .
Mag sein, dass meine Vorsicht für den XC übertrieben ist, aber wir leben im Harz,
wo der Winter etwas heftiger ist. . .
Ähnliche Themen
Überlege mal wo die Autos entwicklelt werden, ich glaube die lächeln dort über einen "Harz-Winter" eher 😉
Auto-Hold habe ich bei meinem NICHT aktiviert. Trotzdem zeigt mein T8 das beschriebene Verhalten:
Drehe ich bei getretener Bremse den Start-Stop Knopf geht er aus und schaltet das Getriebe auf P. Die Parkbremse wird nicht angezogen.
Mache ich bei laufendem Motor die Tür auf schaltet er auf P und haut die Parkbremse zusätzlich rein.
Zitat:
@stelen schrieb am 13. März 2018 um 12:44:08 Uhr:
Überlege mal wo die Autos entwicklelt werden, ich glaube die lächeln dort über einen "Harz-Winter" eher 😉....
Jain. Die heiklen Bedingungen sind ja nicht wenn es konstant 10 bis 20 Grad unter Null ist. Da gefriert kaum etwas, denn es wird schon kaum irgendetwas nass.
Wenn es aber beim Abstellen des Autos nass ist und dann gefriert ist das eine andere Sache.
Jedoch ist das ja egal. Man KANN ja das Auto-Hold aktivieren oder eben nicht und hat dann eben das bekannte Verhalten. Volvo hat also mehr als alles richtig gemacht, denn man hat sogar die Wahl.
Zudem bleibe ich aber grundsätzlich bei meiner Meinung: Wenn man überhaupt das Auto bei laufendem Motor verlässt, dann aktiviert man ganz bewusst und manuell die Feststellbremse. Tut man das nicht, muss man halt mit den Konsequenzen leben.
Heutige Autos haben Start/Stop und springen entsprechen schnell wieder an und das ohne den Verschleiss im Anlasser von früher. Es gibt keinen Grund das Auto laufen zu lassen beim Aussteigen. Aber jeder wie er will. 😉
Zitat:
@stelen schrieb am 13. März 2018 um 12:44:08 Uhr:
Überlege mal wo die Autos entwicklelt werden, ich glaube die lächeln dort über einen "Harz-Winter" eher 😉Auto-Hold habe ich bei meinem NICHT aktiviert. Trotzdem zeigt mein T8 das beschriebene Verhalten:
Drehe ich bei getretener Bremse den Start-Stop Knopf geht er aus und schaltet das Getriebe auf P. Die Parkbremse wird nicht angezogen.
Mache ich bei laufendem Motor die Tür auf schaltet er auf P und haut die Parkbremse zusätzlich rein.
Natürlich ist der Winter in Schweden "etwas" heftiger als bei uns. 😛
Du hast also "Auto Hold" auch nicht aktiviert? Dann muss ich das mal ausprobieren,
bei getretener Bremse den Start-Stop Knopf zu betätigen. . .
Schön, wie sich das hier wieder zu einer techn. ausgefeilten Diskussion entwickelt hat, obwohl eigentlich Keiner wirklich ein Problem hat. Wo war der Ursprung? Da fühlte sich Jemand so von einem anderen Verkehrsteilnehmer belästigt, das er/ sie völlig aufgelöst, angefressen, haltlos aus dem Fahrzeug gesprungen ist, um die Person zusammenzufalten und sich Luft zu machen. Dabei wurde weder an das Fahrzeug, noch an das Kind im Auto gedacht.....man (Frau) war selbst wichtiger.
Muss man das dann wirklich so wichtig nehmen....sie liest es ja noch nicht einmal.....könnte also völlig sinnlos sein. 😛
KUM
Komm schon! Du willst uns doch jetzt nicht etwa mit Vernunft und Besonnenheit den ganzen Spass verderben?
😉
Gruss Hobbes
Zitat:
@stelen schrieb am 13. März 2018 um 12:44:08 Uhr:
Überlege mal wo die Autos entwicklelt werden, ich glaube die lächeln dort über einen "Harz-Winter" eher 😉Auto-Hold habe ich bei meinem NICHT aktiviert. Trotzdem zeigt mein T8 das beschriebene Verhalten:
Drehe ich bei getretener Bremse den Start-Stop Knopf geht er aus und schaltet das Getriebe auf P. Die Parkbremse wird nicht angezogen.
Mache ich bei laufendem Motor die Tür auf schaltet er auf P und haut die Parkbremse zusätzlich rein.
Also da arbeitet mein XC60 anders. Ich kann auch (Elektrisch) wegfahren wenn ich nicht angegurtet bin. Er löst brav die Handbremse. Wenn ich "nur" stehenbleibe und bei aktiviertem System die Türe öffne rollt er nach vorne - ausgenommen ich habe autohold aktiv
Zitat:
@manne XX-77 schrieb am 13. März 2018 um 08:57:18 Uhr:
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 12. März 2018 um 08:05:25 Uhr:
Beim T8 brauchst du dir diesbezüglich aber auch gar keine Gedanken machen, da der sowieso beim Öffnen der Tür automatisch die Parkbremse reinhaut.
VG Frank
Das funktioniert doch aber nur mit "Auto Hold", oder bin ich da falsch?😕
@manne XX-77
Da ich immer mit autohold fahre, ist mir das noch nicht weiter aufgefallen, habe es jetzt aber mal getestet.
Grundsätzlich hast du recht, beim Öffnen der Tür geht die automatische Parkbremse (beim T8) erstmal nur bei aktiviertem autohold rein.
Aaaaber: nur bei angelegtem Sicherheitsgurt. In dem Moment, in dem ich mich abschnalle, knallt er erbarmungslos die Parkbremse rein auch wenn das Fahrzeug schon rollt und die Tür offen ist. Auch ohne autohold.
VG Frank
Zitat:
@gseum schrieb am 14. März 2018 um 10:04:34 Uhr:
Nicht Parkbremse, er schaltet auf P!
Danke, das meine ich.
Getriebestellung "parken"
VG Frank
Alle die mit T8; mag schon sein, dass der "P" automatisch eingelegt wird. Der Park wird ja durch Knopfdruck eingelegt und nicht per Wahlhebel. Aber @ Zillesg hat nicht von einem T8 gesprochen. Man weiss nur seit dem letzten Post, dass er einen XC60 II hat und sich dauernd nervt. Schade eigentlich, bei so einem tollen Auto.
Gruss Skunky77
Was ich an dem Originalposting nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass man zum aussteigen definitiv den rechten Fuß auf die Fußmatte (und nicht auf die Bremse) stellt. Mit anderen Worten der Wagen war da schon im Kriechmodus rückwärts. Nach ca. 1s hat das Fahrzeug - ohne Gas zu geben - da auch schon die "Endgeschwindigkeit" erreicht. Das kann man eigentlich gar nicht "übersehen". Die Dame muss quasi fluchtartig das Auto verlassen haben, um den Gegner zu stellen.
Nach nun 4 Seiten wird es eigentlich mal Zeit, dass der TO ein paar klärende Details nennt. Wo wir doch alle so motiviert bei der Sache sind. 🙂