Fahrzeug rollt bei geöffneter Tür - wichtige Info

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

ich bin seit November ziemlich begeisterter Volvo XC60 II Fahrer.

Ein paar Kleinigkeiten stören oder an einiges muss man sich tatsächlich gewöhnen wenn man von Audi Q5 kommt. Aber eines muss ich nun Kundtun und muss auf eine, meiner Meinung nach, Gefahr hinweisen die bei einem angeblich soooo sicheren Fahrzeug nichts zu suchen hat.

Meine Frau hat den XC vor drei Wochen bei einem kleinen Unfall eingeweiht, das ist zwar für mich doof kann aber im Einzelfall richtig Übel ausgehen. Was war passiert:

Meine Frau möchte auf einem Parkplatz Rückwärts einparken (nein nicht was Ihr denkt meine Frau kann Auto fahren :-) ).
Da fährt Ihr ein anderer schnell in die Parklücke. Meine Frau regt sich auf und will den Fahrer zur Rede stellen, legt vermeintlich den Automatik Wahlhebel auf P und steigt aus. Leider war der Wahlhebel nicht auf P sondern im Rückwärtsgang. Sie hatte sich abgeschnallt und die Fahrertür geöffnet. Dann das Auto verlassen und schlagartig bemerkt das der XC zurückfährt.

Mein 13jähriger Sohn saß auf dem Beifahrersitz und war so geschockt das er nicht wusste was zu tun ist. Der XC ist dann rückwärts in den anderen Verkehrsteilnehmer gefahren und erst im Auto stehen geblieben.

Also es gibt weder eine Notabschaltung beim Abschnallen noch beim Auto verlassen usw. City Safe ging auch nicht ( na klar hinten sind keine Sensoren)

Wenn ich jetzt dran denke hinter dem Wagen wäre ein kleines Kind hergelaufen wird mir ganz schlecht bei einem der modernsten und angeblich sichersten Auto.

D.h. nochmals im Klartext. Wenn Rückwärtsgang bei Automatik eingelegt ist niemals das Auto verlassen ( auch wenn das Lustig klingt)

Also bitte achtet alle darauf und ich hoffe dies erreicht Volvo und das wird schnellstens geändert !

Allen dennoch Gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Der Schrei nach amerikanischen Verhältnissen? Also in dieser Situation macht der Volvo doch Krach und signalisiert deutlich, das da was nicht korrekt ist. Wenn ich als Fahrer das aus lauter Augeregtheit über das Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer dann ignoriere und danach noch den Fehler beim Fahrzeug suche.....sorry, aber es gibt einfach Situationen, da muss man sich auch mal an die eigene Nase fassen, oder über ein Hörgerät, bzw. gewisse "Yoga- Übungen zum Wegatmen von negativem Stress" nachdenken. Der Fahrer führt das Fahrzeug und wurde dazu ausgebildet....das Auto ist nicht dazu da, dem Fahrer das Fahrzeugführen beizubringen. 😉
KUM

299 weitere Antworten
299 Antworten

Zitat:

@stelen schrieb am 9. März 2018 um 10:37:34 Uhr:


Mag ja sein, daß das beim XC60 anders ist, aber beim XC90 geht das defintiv nicht, zumindest wenn man sich ein wenig mit den Fahrzeug-Menüs beschäftigt. Meiner haut gnadenlos P rein, wenn man die Fahrertür öffnet, hat mich beim Anhängerrangieren nämlich schon mehrfach massiv gestört.

Ich lasse die entsprechende Menü-Option trotzdem immer drin, damit so Dinger wie oben geschildert nicht passieren können.

Würde mich wundern wenn der kleine XC diese Option nicht hätte und somit wäre die Gefahr nicht der VOLVO, sondern Leute, die damit rumfahren, ohne sich damit zu beschäftigen.

Natürlich hat der "Kleine XC60" diese Funktion auch. Allerdings nehme ich diese Funktion nicht, z.B. wenn Frostgefahr ist, um die Gefahr auszuschließen, dass die Parkbremse einfriert.
Allerdings sollte man solche technischen Besonderheiten seiner Allerliebsten unbedingt erzählen, wenn ich für mich entscheide, es abzuschalten. . .
Serienmäßig war es bei meinem Elch auf jeden Fall aktiviert ! Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Frau das bewusst abschaltet???🙄

Meine Meinung: eine offene Tür ersetzt keine Handbremse. Ei Verlassen des Fahrzeugs achtet man deshalb immer auf die ordnungsgemäße Sicherung des Fahrzeugs. Hier hier sich alles eher nach Fehlbedienung an.
Übrigens stoppt mein XC90 nicht wenn ich die Tür öffne. Sollte es dazu ne Einstellung im Sensus geben?

Zitat:

@BANXX schrieb am 10. März 2018 um 16:32:58 Uhr:


Meine Meinung: eine offene Tür ersetzt keine Handbremse. Ei Verlassen des Fahrzeugs achtet man deshalb immer auf die ordnungsgemäße Sicherung des Fahrzeugs. Hier hier sich alles eher nach Fehlbedienung an.
Übrigens stoppt mein XC90 nicht wenn ich die Tür öffne. Sollte es dazu ne Einstellung im Sensus geben?

Danke für die Ergänzung, das ist ganz genau auch meine Meinung und die der Versicherung garantiert auch.
Die Gesetzeshüter werden das natürlich auch so betrachten müssen. . .
Auch beim großen Bruder XC90, sollte es diese Funktion geben. Das ist die Taste hinter der Feststellbremse (Mittelkonsole) oder im Sensus mit der "Auto Hold"-Funktion (Bremsautomatik im Stand aktivieren, Taste leuchtet grün). . .

Also, gerade nochmal getestet: Mit AutoHold an, was ja Standard ist, geht das beschrieben nicht. In der BA (XC60 II) steht dazu:

Zitat:

Wenn das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist, werden automatisch die Bremsen betätigt. Die Funktion kann das Fahrzeug mit der Betriebs- oder Feststellbremse im Stand halten und wirkt unabhängig von der Straßenneigung. Wenn der Fahrer angeschnallt ist, werden die Bremsen beim Anfahren automatisch gelöst.

ZUSÄTZLICHE BEMERKUNG
Wenn Sie das Fahrzeug an einer Steigung oder einem Gefälle bis zum Stand abbremsen, sollte das Bremspedal vor dem Loslassen etwas stärker betätigt werden, um jegliches Rollen des Fahrzeugs zu unterbinden.

Die Feststellbremse wird aktiviert, wenn:

das Fahrzeug abgeschaltet wird
die Fahrertür geöffnet wird
der Fahrer den Sicherheitsgurt löst
das Fahrzeug längere Zeit (5-10 Minuten) nicht in Bewegung war

Ich befürchte, da TE bekommt jetzt Stress mit der Fahrerin, irgendwie stimmt die Story nicht oder es waren noch andere Mächte im Spiel, evtl. der Filius?

Ähnliche Themen

Das Problem ist etwas tiefgründiger.

Es gibt Fahrzeuge die haben einen Automatikwählhebel, der bei den einzelnen Einstellungen P,N,D in unterschiedlichen Positionen stehen bleibt. Früher war das einmal Standard. Der Fahrer erhält also sowohl eine optische als auch eine haptische Rückmeldung wenn die Parkposition ausgewählt wurde.

Wer dabei das Fahrzeug verlässt ohne P eingelgt zu haben, handelt grob fahrlässig und ist selber Schuld am Unfall.

Dann gibt es aber noch Fahrzeuge, da ist der Automatikhebel ein Schalter der lediglich vorwärts/rückwärts (oder rauf/runter am Lenkstock) bewegt wird. Hier erhält der Fahrer weder eine optische noch haptische Rückmeldung und die Gefahr besteht dass der Fahrer P einlegen möchte, es ihm dies aber nicht gelingt. Hier hat es schon einige Todesfälle gegeben bei dem der ausgestiegene Fahrer vom eigenen Auto überrollt wurde.
Beispiel

Hier ist es bei Herstellern üblich, die die Sicherheit im Blick haben, beim Öffnen der Tür bei langsamer Geschwindigkeit die P-Position und/oder die Handbremse einzulegen.
Damit man mit offener Tür rangieren kann, kann man diese Funktion übersteuern, indem man anschliessend erneut R einlegt und die Handbremse löse.

Zitat:

@BMW330T schrieb am 9. März 2018 um 09:32:39 Uhr:


dem kann ich mich nur anschliessen..... und nun eher OT:

vom Q5 kommend der super gut verarbeitet war/ist kamen für mich nur 4 Alternativen in Frage:

X3
Q5
GLC
XC60

letztlich wird es der XC60 werden. Neben dem Design (Audi zB inzwischen zu sehr "Einheitsbrei"😉 und den Assistenzsystemen spielt für mich eines eine ganz klare Rolle: wo werden diese Fahrzeuge produziert.

X3:USA & Südafrika
Q5: Mexico
GLC: Deutschland und Finland
XC60: Schweden

Ist auch meine Favoritenliste und auch Deinen Argumenten kann ich mich anschließen, jedoch die

Bedienung

des XC60-2 - während der Fahrt übers Display -

kann mich nicht überzeugen

🙄. Da dies in der 90-er, 60-er und auch in der 40-er-Baureihe so ist, wird dies der Knackpunkt werden.

Meinen jetzigen XC60-1 kann ich da fast blindlings und auch im Finstern problemlos bedienen!

Zitat:

@yadda schrieb am 9. März 2018 um 22:03:23 Uhr:


Wenn das Auto bei eingelegtem Gang rollt, dann sofort nach lösen der Bremse. Wie man dabei aussteigen soll ist nicht klar. Der TE schreibt zwar „schlagartig „ aber dann wäre man doch noch im Fahrzeug und könnte wieder Bremsen. Ich muss das mal selbst testen, aber auf dem ersten Blick würde ich sagen die Frau war einfach zu sehr durch den Wind und hat nix mehr mitbekommen bis es zu spät war und saß dabei wahrscheinlich noch im Auto mit der Absicht auszusteigen als es krachte.

Ich habe es mal getestet und kann das Verhalten wie folgt bestätigen:

1. ist Auto Hold aktiviert, rollt das Auto nicht. Die Parkbremse wird beim öffnen der Tür aktiviert, man kann aussteigen, das Auto bleibt stehen.
2. ohne Auto Hold wird die Parkbremse nicht aktiviert, aber auch wenn ich ein Fuß auf der Bremse habe während ich mit dem anderen Bein bereits außerhalb des Fahrzeugs bin, aussteigen (also das zweite Bein von der Bremse nehmen und nach außen befördern) geht nicht ohne dass das Auto schon losrollt und somit mein Bein draußen quasi mit der Tür amputiert. Hierbei kann man sich durchaus erschrecken und im worst case erst mal nix machen bis es kracht. Alternativ tritt man instinktiv auf die Bremse.

Zitat:

@lulesi schrieb am 11. März 2018 um 09:37:32 Uhr:


Das Problem ist etwas tiefgründiger.

Es gibt Fahrzeuge die haben einen Automatikwählhebel, der bei den einzelnen Einstellungen P,N,D in unterschiedlichen Positionen stehen bleibt. Früher war das einmal Standard. Der Fahrer erhält also sowohl eine optische als auch eine haptische Rückmeldung wenn die Parkposition ausgewählt wurde.

Wer dabei das Fahrzeug verlässt ohne P eingelgt zu haben, handelt grob fahrlässig und ist selber Schuld am Unfall.

Dann gibt es aber noch Fahrzeuge, da ist der Automatikhebel ein Schalter der lediglich vorwärts/rückwärts (oder rauf/runter am Lenkstock) bewegt wird. Hier erhält der Fahrer weder eine optische noch haptische Rückmeldung und die Gefahr besteht dass der Fahrer P einlegen möchte, es ihm dies aber nicht gelingt. Hier hat es schon einige Todesfälle gegeben bei dem der ausgestiegene Fahrer vom eigenen Auto überrollt wurde.
Beispiel

Hier ist es bei Herstellern üblich, die die Sicherheit im Blick haben, beim Öffnen der Tür bei langsamer Geschwindigkeit die P-Position und/oder die Handbremse einzulegen.
Damit man mit offener Tür rangieren kann, kann man diese Funktion übersteuern, indem man anschliessend erneut R einlegt und die Handbremse löse.

Danke für die detaillierte, sehr gute Erklärung. So tief hatte ich mich da noch gar nicht hinein gedacht.
Aber es ist gut nachvollziehbar, zumal bei vielen Hybridautos, der Schalthebel nur noch als Taster fungiert, wie du es gut beschrieben hast. Ich kann auch bestätigen, dass man sich tatsächlich konzentrieren muss, zumal man beim T8 die Parkposition "P" über einen separaten Taster bedienen muss. Das kannte ich bisher noch nicht. Bei den meisten Hybridfahrzeugen wird das mechanisch gelöst. Beim T8 muss ich immer umdenken, weil ich regelmäßig mit verschiedenen Autos fahre. . .

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 11. März 2018 um 23:38:54 Uhr:


Beim T8 muss ich immer umdenken, weil ich regelmäßig mit verschiedenen Autos fahre. . .

Beim T8 brauchst du dir diesbezüglich aber auch gar keine Gedanken machen, da der sowieso beim Öffnen der Tür automatisch die Parkbremse reinhaut.

VG Frank

Zitat:

@LuWien schrieb am 11. März 2018 um 16:26:51 Uhr:



Zitat:

@BMW330T schrieb am 9. März 2018 um 09:32:39 Uhr:


dem kann ich mich nur anschliessen..... und nun eher OT:

vom Q5 kommend der super gut verarbeitet war/ist kamen für mich nur 4 Alternativen in Frage:

X3
Q5
GLC
XC60

letztlich wird es der XC60 werden. Neben dem Design (Audi zB inzwischen zu sehr "Einheitsbrei"😉 und den Assistenzsystemen spielt für mich eines eine ganz klare Rolle: wo werden diese Fahrzeuge produziert.

X3:USA & Südafrika
Q5: Mexico
GLC: Deutschland und Finland
XC60: Schweden


Ist auch meine Favoritenliste und auch Deinen Argumenten kann ich mich anschließen, jedoch die Bedienung des XC60-2 - während der Fahrt übers Display - kann mich nicht überzeugen 🙄. Da dies in der 90-er, 60-er und auch in der 40-er-Baureihe so ist, wird dies der Knackpunkt werden.
Meinen jetzigen XC60-1 kann ich da fast blindlings und auch im Finstern problemlos bedienen!

Wir haben den XC60 I und II in der Garage stehen. Den XC60 II kann ich sogar noch besser in der Finsternis bedienen, weil das Display wunderbar beleuchtet ist und die Helligkeit eingestellt werden kann. 😉
Das ist alles eine Frage der Übung, nach wenigen Tagen ist das in Fleisch und Blut übergegangen. Die Bedienung des neuen XC60 ist eher einfacher.

Ich hatte grad einen XC60 I als Werkstattersatzwagen. Ich habe mich danach gefragt, wie ich es zuvor 166.ooo km mit der Knöpfewüste im V60 ausgehalten habe. Anfänglich fand ich die Bedienung in den SPA auch gewöhnungsbedürftig. Nutzt man es eine Weile ist es der alten Mittelkonsole mit den völlig willkürlich verteilten Knöppen doch recht dtl. überlegen.

Habe aktuell einen "Alten" bis zur Übergabe des neuen. Ich muss sagen, dass die alte Konsole und Knopfverteilung für mich sehr gewöhnungsbedürftig ist. Kam bei der Testfahrt mit dem neuen Display super zurecht, so dass ich mich darauf freue.

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 11. März 2018 um 23:38:54 Uhr:


Ich kann auch bestätigen, dass man sich tatsächlich konzentrieren muss, zumal man beim T8 die Parkposition "P" über einen separaten Taster bedienen muss. Das kannte ich bisher noch nicht. Bei den meisten Hybridfahrzeugen wird das mechanisch gelöst. Beim T8 muss ich immer umdenken, weil ich regelmäßig mit verschiedenen Autos fahre. . .

Dann schau nochmals in die Menüs. Beim (XC90) T8 brauchst Du Dich überhaupt nicht zu konzentrieren da alles vollautomatisch geht. Start-Stopp-Knopp auf aus drehen, während der Fuß auf der Bremse ist: Getriebe geht auf P und Motor ist aus. Will ich nur noch schnell das Hoftor schliessen, Tür auf, Getriebe geht auf P und er haut die Parkbremse rein, Motor läuft dabei einfach weiter. IMHO, außer wenn man mit offener Tür einen Anhänger rangieren will perfekt gelöst.

Allerdings ist es echt ein Problem, wenn man dann mal wieder ein vorsintflutliches Auto fährt. Bei mir vor Kurzem der XC60I. Da drückte ich am Ende der Fahrt auf den Start-Stop-Knopp und auf einmal kam eine Warnmeldung: Erst Getriebe auf P schalten. Also schaltete ich manuell auf P, drückte dann den Knopp, stieg aus und drückte wie gewohnt auf den Türgriff. Huch, der schließt ja gar nicht ab, ach ja kein Keyless, muß ich wohl den Schlüssel nehmen. Nach einer Weile des Kramens in sämtlichen Hosen und Jackentaschen mit beginnenden Panikattacken fiel mir dann ein, das der Wohl noch im Zündschloß stecken dürfte.

Zitat:

@herneu2 schrieb am 9. März 2018 um 08:43:49 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 8. März 2018 um 22:49:21 Uhr:


Ziemlich arger Fehler in der Logiksteuerung der Automatik.

Bei meinem A4 wird beim Öffnen der Fahrertüre und eingelegten Gang der Anker geworfen (sehr unsanft).

Ja das hat Mercedes auch so,

beim Öffnen der Fahrertüre "knackt" Parking lautstark ein.

Denke VOLVO sollte da nachbessern......

Mit freundlichen Grüßen.

Hoffentlich bessert Volvo da nix nach. Mein BMW macht das auch so, und das geht mir tierisch auf die Nerven. Es gibt durchaus Gründe, warum man mal kurz mit offener Tür fahren möchte.

Genau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen