Fahrzeug öffnen - Batterie abgeklemmt
Hallo Gemeinde,
habe vor ca. 7 Wochen meinen touring zentral verschlossen, danach die Batterie abgeklemmt um sicher zu stellen dass keine Verbraucher die Batterie leer ziehen.
Der Kofferdeckel hat nur einmal gerastet weil auch der Servomotor keinen Saft mehr hatte um zu zu ziehen.
Nun habe ich ein ernstes Problem, denn ich kann das Auto nicht mehr öffnen.
Die Motorhaube ist auch zu, wo eine externe Stromeinspeisung möglich wäre.
Hat jemand von Euch einen zum Erfolg führenden Ratschlag?
Freue mich von Euch zu hören
Gruß Grampe
Beste Antwort im Thema
Leute, macht doch keine Wissenschaft daraus. Jeder Abschlepper kann einen E39 öfftnen. Ich kann doch hier nicht reinschreiben wie man einen E39 knackt.
Ruf den Pannendienst, daß der dir den Wagen öffnet, fertig.
34 Antworten
Ich schmiere alle Schlösser und benutze die auch ab und zu damit die funktionieren, es gibt aber auch Fälle zb. Wenn gerade anderes Auto gekauft wurde zum Winter hin und die Batterie im Schlüssel schlapp macht und der Vorbesitzer nie die Schlösser geschmiert / benutzt hat ? Was dann ? Die Autos werden produziert im Ausland zum teil und kosten sehr viel da fragt man sich wofür man das Geld bezahlt ?
Grundsatz Diskussionen. Herrlich. Ich sehe das auch so das die Schlösser bei Benutzung und Pflege ewig halten. Mehr als eins ist also unnötig. Und wegen der Qualität. Wer selbst schraubt und etwas Ahnung hat, sieht schnell warum man bei nem Premiumfahrzeug mehr zahlt. Wer schon mal ub. An nem Rüsselsheimer oder bem Kollegen aus Frankreich geschraubt hat wird wissen was ich meine ;-) ich schraube jedenfalls gern an meinem e36, e46 und meinem e39...
Danke Eugen,
Ich bleibe auch bei meinen Beiträgen. Mindestens 2Schlösser und an die Batterie muss man rankommen !!!
Übrigens handelte sich bei dem X3 um das Fahrzeug eines Freundes, es war also freundschaftlich angedachte Pannenhilfe. Vorwürfe helfen also nicht.
Ähnliche Themen
Ja ist ja auch so, es wird überall gespart nur leider wird es trotzdem alles teurer, und es wird am falschen Ende gespart 🙁